Diesel Kraftstoffpreise

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Dieselfreunde

Bis vor einigen Monaten hatten wir beim normalen Diesel eine typische Preisdifferenz zum Superbenzin von ziemlich gleichbleibend 20 Cent.
Vor wenigen Wochen ging das auf 15 Cent zurück und aktuell bestenfalls noch 10 Cent. Habe auch schon Tankstellen mit nur 4 Cent Unterschied gesehen.

Im Gegensatz zum neuen E10 Super bleibt der Bioanteil beim Diesel ja vorerst unverändert, das kann es also nicht sein.

Weis jemand die Ursache für diese neue Preisentwicklung?
Nur Politik oder hat sich die Steuer für Diesel geändert?

Beste Antwort im Thema

Im ÖPNV steige ich in eine verdreckte Bahn ein, die Plastikrückseite des Vordersitzes trägt die Aufschrift "F... Dich" oder ähnliche geistreiche Aufforderungen, mein Nebensitzer nutzt seit Tagen das gleiche Hemd und Socken, hat ausgiebig Kaffee genossen und kurz vor dem Einsteigen die Zigarette weggeworfen, ausserdem rotzt er gottserbärmlich in ein altes Taschentuch ... die Scheiben sind beschlagen, die Heizung glüht; für Schnupfenviren ist das wie eine komfortable Kreuzfahrt erster Klasse ... wenn ich aussteige, trete ich in eine Pfütze, der Regen wässert meinen Mantel ... durchgeschwitzt erreiche ich nach einem Hindernislauf um kinderwagenschiebende Schnäppchenjägerinnen mein Ziel ... jetzt müsste ich eigentlich erstmal duschen und mich komplett umziehen, stattdessen darf ich noch 10 Stunden im Büro hocken ... danach das gleiche Spiel rückwärts ...

... noch Fragen ... ???

Gruß T.O.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich fahre 11km (10 min) zur Arbeit. Pro Woche demnach ca. 110 km, pro Monat ca.450 km.
450 x 10l/100 km x 1,50 = 67,50 EUR Spritkosten

Busfahrkarte kostet pro Monat 53 EUR, jeweils 5min Fußweg und 5min längere Fahrt, dazu noch halbstündiger Fahrplan.

Da müssen die Spritpreise doch noch um einiges steigen, bis ich auf den ÖPNV umsteigen würde, auch wenn zu den Autokosten auch noch andere Faktoren hinzuzählen...

Wie schon oben geschrieben, das eigene Auto ist bequem und man ist flexibel. Ich denke selbst bei 3 EUR/l würd ich nicht umsteigen. Dafür hab ich einen zu kurzen Arbeitsweg.

Und dann wird das Auto auch noch geklaut😁
Unsere Regierung hat es eben drauf:P

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Und dann wird das Auto auch noch geklaut😁
Unsere Regierung hat es eben drauf:P

zum glück wurde es geklaut, sonst würden wir doch gar nicht solchen Bockmist erfahren, was dort so abläuft....

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich fahre 11km (10 min) zur Arbeit. Pro Woche demnach ca. 110 km, pro Monat ca.450 km.
450 x 10l/100 km x 1,50 = 67,50 EUR Spritkosten

Busfahrkarte kostet pro Monat 53 EUR, jeweils 5min Fußweg und 5min längere Fahrt, dazu noch halbstündiger Fahrplan.

Da müssen die Spritpreise doch noch um einiges steigen, bis ich auf den ÖPNV umsteigen würde, auch wenn zu den Autokosten auch noch andere Faktoren hinzuzählen...

Wie schon oben geschrieben, das eigene Auto ist bequem und man ist flexibel. Ich denke selbst bei 3 EUR/l würd ich nicht umsteigen. Dafür hab ich einen zu kurzen Arbeitsweg.

Hallo

stilo1985

,

es gibt da wirklich keine Patentlösung ... Ich kann Deine Berechnung verstehen, es geht leider vielen so ...
Bei den Preisen für die Öffis kann ich es auch verstehen, dass es nicht zum Umstieg einlädt 🙄
Ich glaube, dass das Beispiel mit meinem Nachbarn deutlich zeigt was ich meinte.
Es soll auch jeder das Auto so nutzen wie er es möchte.

Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Da müssen die Spritpreise doch noch um einiges steigen, bis ich auf den ÖPNV umsteigen würde, auch wenn zu den Autokosten auch noch andere Faktoren hinzuzählen...

Wie schon oben geschrieben, das eigene Auto ist bequem und man ist flexibel.

Zumal man sich im eigenen Auto Mitfahrer und Lärmpegel selber wählen kann. 🙂

Im ÖPNV steige ich in eine verdreckte Bahn ein, die Plastikrückseite des Vordersitzes trägt die Aufschrift "F... Dich" oder ähnliche geistreiche Aufforderungen, mein Nebensitzer nutzt seit Tagen das gleiche Hemd und Socken, hat ausgiebig Kaffee genossen und kurz vor dem Einsteigen die Zigarette weggeworfen, ausserdem rotzt er gottserbärmlich in ein altes Taschentuch ... die Scheiben sind beschlagen, die Heizung glüht; für Schnupfenviren ist das wie eine komfortable Kreuzfahrt erster Klasse ... wenn ich aussteige, trete ich in eine Pfütze, der Regen wässert meinen Mantel ... durchgeschwitzt erreiche ich nach einem Hindernislauf um kinderwagenschiebende Schnäppchenjägerinnen mein Ziel ... jetzt müsste ich eigentlich erstmal duschen und mich komplett umziehen, stattdessen darf ich noch 10 Stunden im Büro hocken ... danach das gleiche Spiel rückwärts ...

... noch Fragen ... ???

Gruß T.O.

T.O.

KLASSE Beitrag !!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich fahre 11km (10 min) zur Arbeit. Pro Woche demnach ca. 110 km, pro Monat ca.450 km.
450 x 10l/100 km x 1,50 = 67,50 EUR Spritkosten

Busfahrkarte kostet pro Monat 53 EUR, jeweils 5min Fußweg und 5min längere Fahrt, dazu noch halbstündiger Fahrplan.

Da müssen die Spritpreise doch noch um einiges steigen, bis ich auf den ÖPNV umsteigen würde, auch wenn zu den Autokosten auch noch andere Faktoren hinzuzählen...

Wie schon oben geschrieben, das eigene Auto ist bequem und man ist flexibel. Ich denke selbst bei 3 EUR/l würd ich nicht umsteigen. Dafür hab ich einen zu kurzen Arbeitsweg.

450km bei 0,50 € pro km (Gesamtkosten) sind auch 225 € im Monat nur um auf Arbeit zu kommen!?!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich fahre 11km (10 min) zur Arbeit. Pro Woche demnach ca. 110 km, pro Monat ca.450 km.
450 x 10l/100 km x 1,50 = 67,50 EUR Spritkosten

Busfahrkarte kostet pro Monat 53 EUR, jeweils 5min Fußweg und 5min längere Fahrt, dazu noch halbstündiger Fahrplan.

Da müssen die Spritpreise doch noch um einiges steigen, bis ich auf den ÖPNV umsteigen würde, auch wenn zu den Autokosten auch noch andere Faktoren hinzuzählen...

Wie schon oben geschrieben, das eigene Auto ist bequem und man ist flexibel. Ich denke selbst bei 3 EUR/l würd ich nicht umsteigen. Dafür hab ich einen zu kurzen Arbeitsweg.

450km bei 0,50 € pro km (Gesamtkosten) sind auch 225 € im Monat nur um auf Arbeit zu kommen!?!

ich zitiere auf T.O. beitrag, und die mehrkosten sind es mir zb wert !

ps. 50 cent ? geleaster neuwagen ????

Nein, kein Selbstbetrug.

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


In vielen Fällen, behaupte ich zumindest, könnte man mit dem öffentlichen Nahverkehr auch sein Ziel erreichen, vielleicht nicht ganz so schnell und ganz so bequem, es wäre aber möglich.
Dann würden die Treibstoffpreise einen auch nicht ganz so "hart" treffen ...

Dann steigen einfach die Kraftstoffpreise soweit, dass wieder alle Ihre Marge haben.

Das ist also leider nur eine kurzfristige, keine nachhaltige Lösung. Dieses wäre nur durch totale Unabhängigkeit vom Erdöl oder Durchbrechen des Ölkartells zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Dann steigen einfach die Kraftstoffpreise soweit, dass wieder alle Ihre Marge haben.
Das ist also leider nur eine kurzfristige, keine nachhaltige Lösung. Dieses wäre nur durch totale Unabhängigkeit vom Erdöl oder Durchbrechen des Ölkartells zu erreichen.

Bingo! Genau daran arbeitet MB:

http://blog.daimler.de/wp-content/uploads/2009/12/B-Klasse-F-Cell.jpg

http://www.daimler.com/.../...193782-0-0-135-876574-0-0-0-0-0-0-0.html

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Dann steigen einfach die Kraftstoffpreise soweit, dass wieder alle Ihre Marge haben.
Das ist also leider nur eine kurzfristige, keine nachhaltige Lösung. Dieses wäre nur durch totale Unabhängigkeit vom Erdöl oder Durchbrechen des Ölkartells zu erreichen.
Bingo! Genau daran arbeitet MB:

http://blog.daimler.de/wp-content/uploads/2009/12/B-Klasse-F-Cell.jpg

http://www.daimler.com/.../...193782-0-0-135-876574-0-0-0-0-0-0-0.html

Dann lasst uns mal die Daumen drücken!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von 620Nm



Bingo! Genau daran arbeitet MB:

http://blog.daimler.de/wp-content/uploads/2009/12/B-Klasse-F-Cell.jpg

http://www.daimler.com/.../...193782-0-0-135-876574-0-0-0-0-0-0-0.html

Dann lasst uns mal die Daumen drücken!

Guten Morgen.

Glück gehört natürlich dazu. Aber auch ein entsprechender Plan, genügend Entwicklungsessourcen und (vor allem) Entschlossenheit. All das kann ich bei MB erkennen. Man wird sie bald surren sehen auf den Straßen, die "F-Cells" 🙂

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich fahre 11km (10 min) zur Arbeit. Pro Woche demnach ca. 110 km, pro Monat ca.450 km.
450 x 10l/100 km x 1,50 = 67,50 EUR Spritkosten

Busfahrkarte kostet pro Monat 53 EUR, jeweils 5min Fußweg und 5min längere Fahrt, dazu noch halbstündiger Fahrplan.

Da müssen die Spritpreise doch noch um einiges steigen, bis ich auf den ÖPNV umsteigen würde, auch wenn zu den Autokosten auch noch andere Faktoren hinzuzählen...

Wie schon oben geschrieben, das eigene Auto ist bequem und man ist flexibel. Ich denke selbst bei 3 EUR/l würd ich nicht umsteigen. Dafür hab ich einen zu kurzen Arbeitsweg.

450km bei 0,50 € pro km (Gesamtkosten) sind auch 225 € im Monat nur um auf Arbeit zu kommen!?!

Naja Fahrzeug ist ja eh da, Fixkosten (Wartung etc.) fallen sowieso an. Ob ich 1x bei 5 TKM oder bei 10 TKM Inspektion mache(n muss), ist doch fast egal. Laufleistungsbedingt z.B. Verschleissteile ok, aber im Moment kann ich mir finanziell noch das Auto leisten 😎 und werde auch wohl weiterhin nicht Bus fahren (müssen). Wie so viele hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen