Diesel-Knigge für Einsteiger
Hallo zusammen,
als stolzer neuer Besitzer eines A6 2.7TDI quattro (Tiptronic) habe ich mich auch gleich auf anhieb in das Auto verliebt! Wirklich tolles Fahrzeug!
Jedoch ist es mein erster Diesel und ich habe einige Fragen hierzu (die ein oder andere ist vielleicht etwas blöd, aber besser mal nachfragen bevor was schief geht).
1) Wenn das Auto nachts draussen steht, es hat >-10C°, gibt es irgend etwas am nächsten morgen zu beachten? Warmlaufen lassen ist wohl tabu, einfach losfahren und nicht gleich in den roten Bereich drehen...gibt es mehr zu beachten?
2) Sind Diesel nach Frostnächten empfindlich was das Anspringen angeht?
3) Generell fahre ich den Wagen eher auf längeren Strecken, wie verhät es sich bei kürzeren Touren (z.B. Einkaufen, 5x innerhalb kürzester Zeit von einem Parkplatz zum anderen springen), macht es einem Diesel mehr zu schaffen als einem Beziner
4) Sind Diesel generell robuster als Benziner?
Vielen Dank für die Einführung 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir nur folgenden Tip geben: Kein Benzin tanken 🙄
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Auch das Zitat: "ich schalte erst die Heizung an wenn es warm gefahren ist". Find ich aufgrund des Zuheizers fragwürdig....
Was soll das auch bringen? Wenn noch keine Wärme vorhanden ist, dann kommt halt kalte Luft aus den Lüftungsöffnungen. Aber wozu gibts Sitzheizung? Wenn der Hintern warm ist, ist der Rest eher Nebensache und kommt später von alleine.
Bis die Scheiben im Winter frei sind lasse ich meinen auch laufen. Das erleichtert das Kratzen und der halbe Liter Sprit (wenn überhaupt) macht die Kuh auch net fett. Und nach 5 min fahr ich los.
Aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister einige Öko-Fritzen werden mit ihrem grünen, erhobenen Finger auf einen Zeigen und sagen :"Böser, böser Umweltverschmutzer....", aber das interessiert mich herzlich wenig.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister einige Öko-Fritzen werden mit ihrem grünen, erhobenen Finger auf einen Zeigen und sagen :"Böser, böser Umweltverschmutzer....", aber das interessiert mich herzlich wenig.mfg
oder schmeissen dir so n zettel in briefkasten "beim nächsten mal droht eine anzeige"
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Hallo, also ich finde bei Extremen Minus Temperaturen lass ich meinen kurz im Stand laufen bis ich die Scheiben vom Eis befreit hab. Die Aussage anlassen und sofort los fahren bezieht sich m. M. n. auf den Spritverbrauch, der dadurch gesenkt werden kann. Ist mir aber egal wenn es um die Schonung des Motors geht. Viel täusch ich mich auch und ein Techniker öffnet mir die Augen.
Gibt es massig Studien diesbezüglich, siehe ADAC und alle anderen.
Es bringt einfach nichts. Der Motor wird auf Grund der geringen zugeführten Treibstoffmenge im Leerlauf extrem langsam warm. Viel langsamer als beim Fahren. Wegfahren und mit wechselnden normalen Drehzahlen ohne Vollgas aufwärmen bringt mehr. Und WEIL der Motor und das Öl beim warmlaufen lassen so langsam warm werden und bei Standgas auch weniger Öldruck vorhanden ist, ist die Schmierung schlechter und die Reibung im Motor viel länger höher. Also kann sich jeder selbst überlegen was eigentlich die Konsequenz ist.
Aber das ist so ein Thema wo wohl nie Einigkeit herzustellen sein wird.
lg
W. (Geht Chips holen)
PS: Zum Nachlesen find ich das z.B. recht kurz und eingängig: Warmlaufen
PPS: Und die gesetzliche Regelung sei hier ganz bewusst aussen vor gelassen.
Was soll das auch bringen? Wenn noch keine Wärme vorhanden ist, dann kommt halt kalte Luft aus den Lüftungsöffnungen. Aber wozu gibts Sitzheizung? Wenn der Hintern warm ist, ist der Rest eher Nebensache und kommt später von alleine.
Bis die Scheiben im Winter frei sind lasse ich meinen auch laufen. Das erleichtert das Kratzen und der halbe Liter Sprit (wenn überhaupt) macht die Kuh auch net fett. Und nach 5 min fahr ich los.
Aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister einige Öko-Fritzen werden mit ihrem grünen, erhobenen Finger auf einen Zeigen und sagen :"Böser, böser Umweltverschmutzer....", aber das interessiert mich herzlich wenig.
mfgNa der Grundgedanke ist durchaus verständlich...Heizkreislauf und Motorkühlkreislauf sind getrennt und über Wärmetauscher gekoppelt. Wenn also die Heizung laufe lässt entnimmst dem Kühlkreislauf des Motors das angewärmte Wasser. Das alles egalisiert aber der Elektrische Zuheizer. Denk ich doch, oder?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
aqZitat:
Original geschrieben von Seppo82
Hallo, also ich finde bei Extremen Minus Temperaturen lass ich meinen kurz im Stand laufen bis ich die Scheiben vom Eis befreit hab. Die Aussage anlassen und sofort los fahren bezieht sich m. M. n. auf den Spritverbrauch, der dadurch gesenkt werden kann. Ist mir aber egal wenn es um die Schonung des Motors geht. Viel täusch ich mich auch und ein Techniker öffnet mir die Augen.Gibt es massig Studien diesbezüglich, siehe ADAC und alle anderen.
Es bringt einfach nichts. Der Motor wird auf Grund der geringen zugeführten Treibstoffmenge im Leerlauf extrem langsam warm. Viel langsamer als beim Fahren. Wegfahren und mit wechselnden normalen Drehzahlen ohne Vollgas aufwärmen bringt mehr. Und WEIL der Motor und das Öl beim warmlaufen lassen so langsam warm werden und bei Standgas auch weniger Öldruck vorhanden ist, ist die Schmierung schlechter und die Reibung im Motor viel länger höher. Also kann sich jeder selbst überlegen was eigentlich die Konsequenz ist.
Aber das ist so ein Thema wo wohl nie Einigkeit herzustellen sein wird.
lg
W. (Geht Chips holen)
PS: Zum Nachlesen find ich das z.B. recht kurz und eingängig: Warmlaufen
PPS: Und die gesetzliche Regelung sei hier ganz bewusst aussen vor gelassen.
Ist aber auch keine hinreichende Quelle belegt 😁
Ich denk mir halt mal das sich alle Teile geschmeidig laufen im Standgas...das mit dem Geringen Öldruck ist natürlich ein Argument.
Zitat:
oder schmeissen dir so n zettel in briefkasten "beim nächsten mal droht eine anzeige"
Wegen was denn? Ruhestörung? Weil der Motor läuft? Wegen dem Sound beim Eiskratzen? (ist nicht ironisch gemeint).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Was soll das auch bringen? Wenn noch keine Wärme vorhanden ist, dann kommt halt kalte Luft aus den Lüftungsöffnungen. Aber wozu gibts Sitzheizung? Wenn der Hintern warm ist, ist der Rest eher Nebensache und kommt später von alleine.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Auch das Zitat: "ich schalte erst die Heizung an wenn es warm gefahren ist". Find ich aufgrund des Zuheizers fragwürdig....
Der A6 4F hat einen elektrischen 1!KW Zuheizer (spöttisch auch der Föhn genannt). Der beginnt seine Tätigkeit schon nach Motorstart 😉
Auf Kurzstrecken schalten den einige Fahrer ab da er halt ordentlich Batterielast verursacht. Bei ca. 50°C Wassertemperatur ist der Zuheizer aus und es wird aus dem Wasserkreislauf geheizt.
Zitat:
Original geschrieben von prikkelpitt
nö, tut sie nicht...Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Tipp: Laternenparker macht eine Standheizung das Leben leichter - die wärmt auch den Motor vor 😉
Dann empfehle ich dir eine ordentliche zu kaufen 😉
Oder eine Umcodierung sollte deine ab Werk drin sein.
Reichlich Links in den alten Thread...
http://www.motor-talk.de/.../...rtemperatur-standheizung-t1314004.htmlEdit:
Zitat:
Also die Standheizung (orginal) heizt primär den Innenraum. Erst wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde, wird der große Kühlkreislauf mitgeheizt. Also entweder Temperatur runter regeln, oder Laufzeit erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Wegen was denn? Ruhestörung? Weil der Motor läuft? Wegen dem Sound beim Eiskratzen? (ist nicht ironisch gemeint).Zitat:
oder schmeissen dir so n zettel in briefkasten "beim nächsten mal droht eine anzeige"
mfg
Vielleicht weils verboten ist? Jetzt mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit des Verbots an sich.
lg
W.
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Vielleicht weils verboten ist? Jetzt mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit des Verbots an sich.Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Wegen was denn? Ruhestörung? Weil der Motor läuft? Wegen dem Sound beim Eiskratzen? (ist nicht ironisch gemeint).
mfg
lg
W.
So, habs gefunden. §30 Abs. 1 StVO - Ordnungswidrigkeiten. Aber wo kein Kläger, da kein Richter und noch weniger morgens um 5.30Uhr.
Aber genug nun OT, sonst müssen wir das ins Forum für Verkehr verlagern.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Vielleicht weils verboten ist? Jetzt mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit des Verbots an sich.Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Wegen was denn? Ruhestörung? Weil der Motor läuft? Wegen dem Sound beim Eiskratzen? (ist nicht ironisch gemeint).
mfg
lg
W.
schlicht weil unnützes Rumfahren auch verboten ist nur schaut da kaum einer drauf, weil man´s eh net nachweisen kann.
Laufen lassen im Stand sieht man aber und man kann dich wegen unnötiger Ruhestörung und Umweltbelastung anzeigen - das sind meines Wissen´s die Gründe für das Verbot.
Ganz abgesehen davon, dass du (wie oben schon mehrmals geschrieben wurde) dem Motor mehr schadest, da er im Stand kaum Temperatur erzeugt und die Kaltlausphase - die mit das Schlimmste für einen Verbrennungsmotor ist - unnötig verlängert wird.
Gruß
Marc
Nun ja, die gesetzliche Regelung sagt:
StVO unter §30 Abs. 1:
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“
Demzufolge sind eigentlich auch Standheizungen verboten zu benutzen. Wäre ja eine vermeidbare Abgasbelästigung...
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Wegen was denn? Ruhestörung? Weil der Motor läuft? Wegen dem Sound beim Eiskratzen? (ist nicht ironisch gemeint).Zitat:
oder schmeissen dir so n zettel in briefkasten "beim nächsten mal droht eine anzeige"
mfg
genau. weil der motor lief.
und es ist kein scherz.
über nacht ist es kalt geworden und die scheiben waren vereist.
und während ich die windschutzscheibe freigekratzt habe lief der motor von meinem a6 1,9 tdi. ein paar tage später hatte ich nettes schreiben im briefkasten.
da ist so ein alter herr, der sonst nix zu tun hat.
als ich mal im winter den motor warm laufen lies und kurz in die garage verschwunden war,ist tatsächlich jemand in meinen wagen gestiegen und hat den ausgemacht 😁