Diesel ?! Ja bitte!

VinFast

hallöchen.

ich würde echt mal gerne wissen wieso der trend eigentlich zum diesel geht?
was meint ihr?
also ich bin regelrechter diesel-hasser (zu laut/keine leistung/stinken im gegensatz zum benziner) aber was meint ihr,wieso sind diesel "auf einmal" so populär?
freu mich schon auf eure antworten

MfG

ps: achja und kommt bitte nicht mit so sachen wie
"ey spinnst du? diesel sind cool!" 😉

85 Antworten

Das ist ne gute Frage ...

ich weiß nicht ob sowas in der Bedienungsanleitung von nem Diesel PKW drin steht.

Wenn man technisch etwas Ahnung hat sollte sowas an sich klar sein, aber es stimmt schon, sowas kann man nicht von jedem erwarten.

Zum Teil sind sicher auch die Händler schuld.

Bei den Turbo-Benzinern ist es ja noch viel schlimmer, da da die Turbos noch einiges heisser werden.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Bei den Turbo-Benzinern ist es ja noch viel schlimmer, da da die Turbos noch einiges heisser werden.

Eben aus _DEM_ Grunde verzichten die Hersteller möglichst auf Turbos (und weil man unter Vollast etwas mehr anfetten muss und weil sie leicht zu tunen sind).

Hallihallo!

Einige haben sich über meine Drehzahlorgien lustig gemacht. Jetzt erzähle ich Euch, wie mein Daihatsu wirklich war:
Man konnte schon bei 2000 oder 1500 Touren hochschalten, auch in diesem extremen Keller war immer genug Saft da, um im Verkehr mitzuschwimmen. Er fühlte sich dann eben an, wie ein stinknormaler 1,3-Liter.
Wenn man ihn dann gedreht hat, wurde er zum Tier, bei ca. 4700 Touren ging es dann los: Aus dem normalen Motorgeräusch wurde ein tiefes, hungriges Grollen, dazu kam extremer Schub.

Ach ja, bevor ich das vergesse: Saugdiesel muß man auch ordentlich jubeln, bevor es halbwegs vorwärts geht...

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hallihallo!
...sich dann eben an, wie ein stinknormaler 1,3-Liter.
Wenn man ihn dann gedreht hat, wurde er zum Tier, bei ca. 4700 Touren ging es dann los: Aus dem normalen Motorgeräusch wurde ein tiefes, hungriges Grollen, dazu kam extremer Schub....

Ich will ja nichts sagen aber: EXTREMER Schub bei wieviel PS, bzw. Drehmoment nochmal? Ich will zwar die ohnehin "angespannte" Stimmung hier nicht weiter anheizen, aber so langsam wird es tendenziell lachhaft. Aber ich möchte niemanden beleidigen: Wenn du so ein Gefühl hattest sei es dir vergönnt 😉

Nur als allgemein gültiges Argument pro Benziner kann man das doch eher beiseite legen...

Fakt ist: Benziner (können) höher drehen. Ob das ein Vorteil ist sei mal dahingestellt... nur dem einen gefällts - der andere sagt, dass sich das wie ein "Rasenmäher" anhört - und solche Motoren nur was für Mopeds und Motorräder sind.

Diesel (können) nicht so hoch drehen, haben aber bei niedrigerer Drehzahl schon höheres Drehmoment. Dem einen gefällts - der andere sagt, dass sich das wie ein "Traktor" anhört- und solche Motoren nur was für LKW und Landmaschinen sind.

Dass Diesel aber keineswegs träge Landmaschinen mehr sein müssen hat der Audi R10 in Sebring bewiesen. Von der Leistung können Diesel also durchaus renntauglich sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Diesel (können) nicht so hoch drehen, haben aber bei niedrigerer Drehzahl schon höheres Drehmoment. Dem einen gefällts - der andere sagt, dass sich das wie ein "Traktor" anhört- und solche Motoren nur was für LKW und Landmaschinen sind.

Wäre ich mir nicht so sicher, ein 2 liter Diesel hat ja nur 140NM bei 2200 Umdrehungen und auch nicht wirklich viel PS (nur 75PS), Interessant wäre wieviel Drehmoment ein 2L Benziner bei 2200 Umdrehungen hat, würde mal sagen nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Interessant wäre wieviel Drehmoment ein 2L Benziner bei 2200 Umdrehungen hat, würde mal sagen nicht weniger.

Eher mehr.

Aktuelle Benziner haben als max. Drehmoment bis zu 200NM, z.B. der 2.0FSI der 200NM bei 3500 Drehungen hat...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Eher mehr.

Aktuelle Benziner haben als max. Drehmoment bis zu 200NM, z.B. der 2.0FSI der 200NM bei 3500 Drehungen hat...

ja genau das meine ich ja, ca. 100Nm pro Liter Hubraum haben aktuelle Benziner, aber eben erst bei 3500-4000 Umdrehungen, ich weiß nicht wie die Drehmomentkurve bei etwas über 2000Umdrehungen ist. Wäre schön wenn jemand ein Leistungsdiagramm von nem aktuellen 2 Liter Benziner hätte um mal zu sehen was eben bei 2200 Umdrehungen los ist. Denke auch das es mehr als 140NM ist aber sicher bin ich mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Fakt ist: Benziner (können) höher drehen. Ob das ein Vorteil ist sei mal dahingestellt... nur dem einen gefällts - der andere sagt, dass sich das wie ein "Rasenmäher" anhört - und solche Motoren nur was für Mopeds und Motorräder sind.

Natürlich ist das ein Vorteil!

a) man kann schaltfauler fahren (2. Gang teilweise bis 100km/h!)
b) die Drehzahlsprünge sind nicht so derb, da das Getriebe kürzer sein kann.

Gerade beim überholen ist ein Diesel nicht so prickelnd, da ist es von Vorteil einen recht hoch drehenden Benziner zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Diesel (können) nicht so hoch drehen, haben aber bei niedrigerer Drehzahl schon höheres Drehmoment. Dem einen gefällts - der andere sagt, dass sich das wie ein "Traktor" anhört- und solche Motoren nur was für LKW und Landmaschinen sind.

Das ist bullshit, denn das Drehmoment kommt weniger vom Motor sondern vielmehr vom Turbo!

Oder mal ganz dumm gefragt:
Ab wann zieht denn dein Toller Diesel so richtig?!
Ab 2000 Drehungen?

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Dass Diesel aber keineswegs träge Landmaschinen mehr sein müssen hat der Audi R10 in Sebring bewiesen. Von der Leistung können Diesel also durchaus renntauglich sein...

Falsch!

Der Diesel wurde übervorteilt!!

Ohne Turbo würde ein Diesel niemals nie mithalten können, im Rennsport und immer als letzter im Ziel ankommen!!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Ohne Turbo würde ein Diesel niemals nie mithalten können, im Rennsport und immer als letzter im Ziel ankommen!!

Ich weiß das der Audi da dabei war, aber durfte der Diesel echt mit Turbo fahren und die Benziner nur ohne Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


ja genau das meine ich ja, ca. 100Nm pro Liter Hubraum haben aktuelle Benziner, aber eben erst bei 3500-4000 Umdrehungen, ich weiß nicht wie die Drehmomentkurve bei etwas über 2000Umdrehungen ist. Wäre schön wenn jemand ein Leistungsdiagramm von nem aktuellen 2 Liter Benziner hätte um mal zu sehen was eben bei 2200 Umdrehungen los ist. Denke auch das es mehr als 140NM ist aber sicher bin ich mir nicht.

Selbst im schlechtesten Fall müsste der Benziner mehr Drehmoment haben.

Wenn du einen Mitsubishihändler hast, dann latsch mal da hin und frag ihn mal nach 'nem Prospekt, da stehen ab und an mal Leistungsdiagramme drin, zumindest im Prospekt vom Grandis.

Achso, wie toll manche Diesel sind, was den Drehmomentverlauf betrifft, kann man in diesem PDF nachlesen, Seite 33 am Beispiel an einem 120PS Mazda 6 Diesels...

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Ich weiß das der Audi da dabei war, aber durfte der Diesel echt mit Turbo fahren und die Benziner nur ohne Turbo?

Bei den Motoren die sie da verwenden, hätte man bei den Benzinern mit Turbo mal locker 1000-1500 Pferde, um mit dem Diesel überhaupt irgendwie mithalten zu können, muss man Turbos verwenden, oder eben einen anderen Kraftstoff...

Generell müsste man wenn schon einen Turbodiesel mit einem Turbobenziner vergleichen, mal ehrlich, ohne die grossen Ladedrücke wären die ganzen TDI und Co. nichts ! Beispiel: 1.8 T Benziner hat milde 0.8 bar für 150 PS, der 1.9TDI mit der gleichen Leistung 1.5 Bar ab Werk. Und nochwas: der TDI braucht das höhere Drehmoment, um die geringere Drehzahl auszugleichen. Natürlich kann man den TDI würgen bis über 4000, aber bringt einfach nichts. Ich find den Verbrauch eines Diesels toll, keine Frage. Aber alleine schon wegen dem Klang, obwohl das kein Kaufargument ist, aber so ein VW-TDI klingt einfach zum ins Armaturenrbrett beissen, ehrlich, das geht gar nicht. Kann nur besser werden. Noch arger finde ich, wenn ich auf dem Bike von einem Diesel überholt werde, also ich sag mal so: die stinken furchtbar ! Komischerweise rieche ich bei Benzinern nix, auch wenn die sicher keine Umweltengel sind. Und das ganze Gezanke mit dem RPF ist mir auch noch zu unsicher, daher wird der Benziner hier Nr. 1 bleiben, VW macht ja grade Boden gut mit dem 1.4 TSI, meiner Meinung nach ein sehr interessantes Konzept ! Muss natürlich noch "erfahren" werden, ganz klar. Schlussendlich muss jeder selber entscheiden, aber mir dieselts schon viel zu viel auf den Strassen und wenn sie dann noch russen, also im Jahr 2006 sollte meiner Meinung nach kein Auto mehr rauchen oder russen, ist ja wie im alten Rom, sorry.

@Stefan Payne: Dass du ein absoluter Benziner- Freund bist ist habe ich ja schon festgestellt. Aber alle Aussagen eines Anderen als falsch und quatsch hinzustellen ist vielleicht etwas arrogant.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Natürlich ist das ein Vorteil!

a) man kann schaltfauler fahren (2. Gang teilweise bis 100km/h!)
b) die Drehzahlsprünge sind nicht so derb, da das Getriebe kürzer sein kann.

Okay... ich sage es ist ein "Nachteil, weil man den Benziner so hochjubeln muss, damit er überhaupt seine Leistung entfaltet" - Ja ich weiss - das liegt am Turbo. Aber im Normalfall fährt man heute Diesel MIT Turbo und Benziner (auch im Normalfall) OHNE Turbo. Das ist einfach so...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Gerade beim überholen ist ein Diesel nicht so prickelnd, da ist es von Vorteil einen recht hoch drehenden Benziner zu haben.

Da sage ich auch: Siehe meine Antwort oben

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Das ist bullshit, denn das Drehmoment kommt weniger vom Motor sondern vielmehr vom Turbo!

Das ist KEIN Bullshit. Das maximale Drehmoment kommt beim Diesel früher als beim Benziner. Das ist FAKT

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Oder mal ganz dumm gefragt:
Ab wann zieht denn dein Toller Diesel so richtig?!
Ab 2000 Drehungen?

Ja - und was möchtest du mir damit sagen???

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Falsch!
Der Diesel wurde übervorteilt!!

Ohne Turbo würde ein Diesel niemals nie mithalten können, im Rennsport und immer als letzter im Ziel ankommen!!

Das ist auch NICHT FALSCH! Der R10 ist nunmal keine lahme Landmaschine, sondern ein spritziges Rennauto. Weshalb stellst du meine Aussagen als falsch hin und argumentierst einen ganz anderen Punkt? LIES bitte das was dasteht und reagiere DARAUF - Dankeschön...

Hier wurde nach dem Drehmomentverlauf von modernen Saugbenzinern gefragt. Ich habe da ein Beispiel:

Opel 2.2-16V (Z22SE), 147PS/5800 und 203Nm/4000

160 Nm @ 1000/min (79% von Mmax)
184 Nm @ 2000/min (91% von Mmax)
195 Nm @ 3000/min (96% von Mmax)
203 Nm @ 4000/min (100% von Mmax)
200 Nm @ 5000/min (99% von Mmax)
173 Nm @ 6000/min (85% von Mmax)

Dabei handelt es sich um einen Motor aus dem jahr 2000 ohne variable Steuerzeiten und ohne Schaltsaugrohr. Mit diesen Hilfmitteln wären noch bessere Werte drin.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von mth79


@Stefan Payne: Dass du ein absoluter Benziner- Freund bist ist habe ich ja schon festgestellt. Aber alle Aussagen eines Anderen als falsch und quatsch hinzustellen ist vielleicht etwas arrogant.

Oh, nett, wenn ich jetzt gemein bin, würd ich diese Aussage umdrehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Okay... ich sage es ist ein "Nachteil, weil man den Benziner so hochjubeln muss, damit er überhaupt seine Leistung entfaltet" - Ja ich weiss - das liegt am Turbo. Aber im Normalfall fährt man heute Diesel MIT Turbo und Benziner (auch im Normalfall) OHNE Turbo. Das ist einfach so...

1. Und ich sage, das ist ein VORTEIL, wenn man einen Motor so hochjubeln KANN.

2. Man MUSS den Benziner nicht hochjubeln, um Flott voranzukommen, da hat man auch untenrum mehr als genug Leistung...

3. Was viel wichtiger ist als irgendein vollkrasses Drehmoment (die Kurve vom Mazda angeschaut??) ist, wann man wieviel Drehmoment hat, optimal ist ja eine gerade linie von links nach rechts..

4. Sollte man die Tatsache, das der Diesel einen Turbo hat, der Benziner aber nicht, bei Vergleichen mit Berücksichtigen...

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Das ist KEIN Bullshit. Das maximale Drehmoment kommt beim Diesel früher als beim Benziner. Das ist FAKT

Nein, das ist schlicht falsch, denn der Diesel lebt einzig und alleine vom Turbo!

Das das max. Drehmoment beim Benziner später anliegt, liegt einfach daran, das das Drehmoment noch leicht steigt.
Dazu kommt noch, das solche Aussagen über den Drehmoment oder nicht ohne Leistungsdiagramm ziemlich schwachsinnig sind, da wir nicht so genau wissen, wann wir wieviel haben.

Eine Möglichkeit ist z.B. das man bei 3500 Drehungen 200NM hat, bei 200 Drehungen aber schon 175NM, ohne Diagram kann man das schwer sagen...

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Ja - und was möchtest du mir damit sagen???

...das bei dieser Drehzahl der Turbo kommt...

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Das ist auch NICHT FALSCH! Der R10 ist nunmal keine lahme Landmaschine, sondern ein spritziges Rennauto. Weshalb stellst du meine Aussagen als falsch hin und argumentierst einen ganz anderen Punkt? LIES bitte das was dasteht und reagiere DARAUF - Dankeschön...
Hat er nun einen Turbo oder nicht?!

Hat er einen, wurd der Diesel bevorzugt...

@Caravan16V
Danke, das du diese Werte gepostet hast!

ist übrigens mit ein Grund, warum ich den Benziner weitaus mehr mag als den Diesel: die sanfte Leistungsentfaltung, die hohe max. nutzbare Drehzahl und die kaum abfallende Leistung, beim Diesel weiß man immer nie so genau, wo man nun die beste Leistung hat, ohne Diagram

Deine Antwort
Ähnliche Themen