Diesel ?! Ja bitte!
hallöchen.
ich würde echt mal gerne wissen wieso der trend eigentlich zum diesel geht?
was meint ihr?
also ich bin regelrechter diesel-hasser (zu laut/keine leistung/stinken im gegensatz zum benziner) aber was meint ihr,wieso sind diesel "auf einmal" so populär?
freu mich schon auf eure antworten
MfG
ps: achja und kommt bitte nicht mit so sachen wie
"ey spinnst du? diesel sind cool!" 😉
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wegen des geringen Gewichts kann man an der Ampel auch GTIs stehenlassen.
GTI Fahrer machen ja auch keine Ampelrennen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Mir kommt es langsam so vor, als wenn alle den Diesel
schlecht reden, die sich im moment keinen leisten können !?!Gruss
Besher_307
LOL, ROFL...
Ja, nee ist klar...
Ev. auch schonmal dran gedacht, das die, die den Diesel schlechtreden ihn einfach nicht mögen?!
Schonmal dran gedacht, das einige von denen einen fahren könnten?!
Schonmal dran gedacht, das einige davon nicht zur 'ey, vollkrass druck ey' Fraktion gehören?!
Schonmal dran gedacht, das es Leute gibt, die das Motorengeräusch der Diesel stört?!
Schonmal dran gedacht, was für einen Krach dein knatternder Diesel macht?!
Wenn nicht:
Stell dich mal an 'ne Straße und horche!!!
Beim Benziner hört man nur das Reifengeräusch, beim Diesel (ja, sogar einem A8 und ähnlichem!!) hört man das Nageln mehr als deutlich...
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Hi,
und Du willst jetzt behaupten, das beim Daihatsu Cuore bei 5000 U/min noch voll der Schub ausbricht :-))))) !!!!!
Langsam wird es immer lustiger, nur weiter so !!!Gruss
Besher_307
Nein, aber bei über 5000 Drehungen zerlegts einen ach so toll gehypten, knatternden, nagelnden und umweltverpestenden Diesel, der aggrofahrweise durchaus begünstigt...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
...bei über 5000 Drehungen zerlegts einen ach so toll gehypten, knatternden, nagelnden und umweltverpestenden Diesel...
Das Dieselmotorenkonzept wurde von Anfang an nicht auf Spitzendrehzahlen ausgelegt, sondern auf Leistung schon bei niedrigen Drehzahlen. Ein Dieselmotor hat einfach keine Drehzahlorgien nötig.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ev. auch schonmal dran gedacht, das die, die den Diesel schlechtreden ihn einfach nicht mögen?!
Wenn Du deinen Motor auf über 5000 U/min tretten musst, um überhaupt vorwärts zu kommen, dann tut es mir leid!!! Bei dieser Drehzahl ist Dein Motor auch nicht garade leise !!!
Wem geht es auch was an wie laut mein Wagen ist ??? So lange das so zugelassen ist, ist das völlig in ordnung!!!
Nageln ist doch schön :-))) !!!
Gruss
Besher_307
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Wenn Du deinen Motor auf über 5000 U/min tretten musst, um überhaupt vorwärts zu kommen, dann tut es mir leid!!! Bei dieser Drehzahl ist Dein Motor auch nicht garade leise !!!
Das sehe ich genauso. Drehzahlen von über 5.000 U/min sind auch für einen Benziner allenfalls auf der Autobahn sinnvoll. Eine solche Drehzahl braucht ein PKW weder in der Stadt noch auf der Landstraße, unabhängig davon, in welcher Hubraumklasse sein Motor angesiedelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Dieselmotorenkonzept wurde von Anfang an nicht auf Spitzendrehzahlen ausgelegt, sondern auf Leistung schon bei niedrigen Drehzahlen. Ein Dieselmotor hat einfach keine Drehzahlorgien nötig.
Das ist bullshit, tschuldigung, aber der Diesel wurde ursprünglich erfunden, um mit allem zu laufen, was flüssig und brennbar ist...
Das der Dieselmotor keine Drehzahlen nötig hat, ist auch nur PR-Bullshit, den uns irgendwer weiß machen will, denn Fakt ist, das der Dieselkraftstoff Drehzahlen über 5000 Drehungen unmöglich macht, maximum liegt bei 5500 Drehungen, bei Saugmotoren...
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Bei dieser Drehzahl ist Dein Motor auch nicht garade leise !!!
Mein Motor ist bei 5000 Drehungen leiser als deiner bei 2500-3000...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das der Dieselmotor keine Drehzahlen nötig hat, ist auch nur PR-Bullshit, den uns irgendwer weiß machen will, denn Fakt ist, das der Dieselkraftstoff Drehzahlen über 5000 Drehungen unmöglich macht, maximum liegt bei 5500 Drehungen, bei Saugmotoren...
???
Mit dem zweiten Teil des Satzes widerlegst du doch selbst den ersten Teil des Satzes.
Das Verbrennungskonzept des Diesels macht in der Tat Drehzahlen über 5500 U/min unmöglich. Dafür liegen Höchstleistung und Drehmomentspitze auch bei niedrigeren Drehzahlen als bei vergleichbaren Benzinern an.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
???
Mit dem zweiten Teil des Satzes widerlegst du doch selbst den ersten Teil des Satzes.
Nö, ganz und garnicht...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Verbrennungskonzept des Diesels macht in der Tat Drehzahlen über 5500 U/min unmöglich. Dafür liegen Höchstleistung und Drehmomentspitze auch bei niedrigeren Drehzahlen als bei vergleichbaren Benzinern an.
Das ist mit Verlaub Blödsinn 🙄
Aber frag mal im VW/Audi Forum nach dem Vergleich von Golf (5??) 1.4/75PS zu 2.0 SDI aus 'Gute Fahrt'
Du siehst hier schon, das man über 'nen halben Liter mehr Hubraum braucht, um auf die gleiche Leistung zu kommen!!
Und auch muss man den Diesel ordentlich orgeln lassen, um Leistung zu haben, zwangsweise.
Aber ich kann ja auch mal den RX7 FD oder Toyota Supra MK4 anführen, die haben 2 Turbos und untenrum ebenso ordentlich bumms, was ja von Dieselfahrern immer so schön angepriesen wird, das Drehmoment...
Tschuldigung, Lieber Drahkke, aber du solltest dich nicht so weit ausm Fenster lehnen, denn folgendes ist auch nicht ganz richtig:
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dafür liegen Höchstleistung und Drehmomentspitze auch bei niedrigeren Drehzahlen als bei vergleichbaren Benzinern an.
Denn wie wir jetzt ja wissen, MUSS der Diesel bei weniger Drehzahl die Leistung des Benziners schaffen (wobei es auch hier ausnahmen gibt).
Bei einem Benziner braucht man auch nicht zwangsweise dicke Turbos, um auf über 100PS Leistung zu kommen, im Gegensatz zum Diesel...
Beim Benziner verzichtet man auch nach Möglichkeit auf Turbos, einmal weil mans nicht braucht zum anderen macht mans den Tunern nicht zu einfach...
Ebenso darf die 'legendäre Haltbarkeit' der Diesel bezweifelt werden und sich negiert haben...
Denn dieses Amenmärchen aus längst vergangenen Tagen stammt aus einer Zeit aus der man aus 3 Liter Hubraum 75PS rausholte...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Bei einem Benziner braucht man auch nicht zwangsweise dicke Turbos, um auf über 100PS Leistung zu kommen, im Gegensatz zum Diesel...
In diesen Forum fragen viele nach Turbo Nachrüstung!!! Und warum??? Damit man den trägen Benziner im unteren Drehzahlbereich auf Touren bringt !!!
Soviel dazu....!!!!!
Gruss
Besher_307
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ebenso darf die 'legendäre Haltbarkeit' der Diesel bezweifelt werden und sich negiert haben...
Belegbar ist dies allerdings nicht. Wenn man sich die aufgetretenen Schäden mal genauer anschaut, so sind i.d.R. in 98% der Fälle Nebenaggregate (Turbolader, Einspritzpumpe etc.) betroffen. Die Rumpfmotoren sind äußerst solide, wenn sie vorschriftsmäßig gewartet und betrieben werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Belegbar ist dies allerdings nicht. Wenn man sich die aufgetretenen Schäden mal genauer anschaut, so sind i.d.R. in 98% der Fälle Nebenaggregate (Turbolader, Einspritzpumpe etc.) betroffen. Die Rumpfmotoren sind äußerst solide, wenn sie vorschriftsmäßig gewartet und betrieben werden.
1. Gehört das nicht zum Motor?! 🙄
Zumal ein zerstörter Turbo auch den Motor schrotten kann..
2. Natürlich ist das Belegbar:
Schau dir mal die Bedingungen an, unter denen die Motoren arbeiten...
Durch die Aufladung entsteht ein höherer Verschleiß (Wärme usw)...
Und wenn die Turbos öfter mal sterben, kann man nun wirklich nicht von einem zuverlässigen aggregat sprechen, da der Turbo ja durchaus zum Motor gehört! (und auch nicht ganz günstig ist, wenn er kaputt ist, kann teilweise 6000€ kosten).
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
In diesen Forum fragen viele nach Turbo Nachrüstung!!! Und warum??? Damit man den trägen Benziner im unteren Drehzahlbereich auf Touren bringt !!!
Soviel dazu....!!!!!Gruss
Besher_307
Nein, weil sie mehr Pehes haben wollen!!
Aber wann bist du das letzte mal Benziner gefahren?! 🙄
Zumal die Übersetzung des Getriebes auch nicht ganz unwichtig ist...
Die vielen Schäden an den Turbos sind sehr oft auf falsche Behandlung der Fahrer zurückzufüren.
Das ein Diesel mit einer höheren Literleistung keine Million km mehr fährt wie ein Diesel vor 30 Jahren liegt an sich auf der Hand.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Die vielen Schäden an den Turbos sind sehr oft auf falsche Behandlung der Fahrer zurückzufüren.
Ja, das kann man bei Autobahnfahrten immer schön beobachten. Da wird mit 180 km/h über eine längere Strecke gefahren, dann geht es auf 'nen Autobahnrastplatz, rein in die Parkbucht und dann wird sofort der Motor abgestellt. Kein Wunder, wenn dann das Öl im heißen Turbo verkokt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, das kann man bei Autobahnfahrten immer schön beobachten. Da wird mit 180 km/h über eine längere Strecke gefahren, dann geht es auf 'nen Autobahnrastplatz, rein in die Parkbucht und dann wird sofort der Motor abgestellt. Kein Wunder, wenn dann das Öl im heißen Turbo verkokt.
genau so ist es ...
dabei ist es doch so einfach die letzten 5 km davor einfach etwas langsamer zu fahren.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
dabei ist es doch so einfach die letzten 5 km davor einfach etwas langsamer zu fahren.
Gruß
Karle
Theoretisch schon, das Problem sind aber die Händler, die einem darüber nicht informieren...
Woher soll Ottonormalfahrer denn wissen, wie er mitm Turbo umgehen soll?!