Diesel ?! Ja bitte!
hallöchen.
ich würde echt mal gerne wissen wieso der trend eigentlich zum diesel geht?
was meint ihr?
also ich bin regelrechter diesel-hasser (zu laut/keine leistung/stinken im gegensatz zum benziner) aber was meint ihr,wieso sind diesel "auf einmal" so populär?
freu mich schon auf eure antworten
MfG
ps: achja und kommt bitte nicht mit so sachen wie
"ey spinnst du? diesel sind cool!" 😉
85 Antworten
Es gibt auch Leute (wie mich), die weder Diesel- noch Benziner- FANs sind. Ich finde das Auto bzw. der Motor sollte mit dem Einsatzzweck und zum Fahrer zusammenpassen.
Ich fahre privat einen Audi C4 2,5 TDI und bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen und dem dazugehörigen Verbrauch.
Meinem Vater habe ich das gleiche Modell - einen V6 2,6l Benziner gekauft.
Ich denke, dass beide Autos sehr gut sind - und beide ideal zum Fahrer passen. Der Diesel braucht bei ähnlicher Fahrweise etwa 7l, der Benziner etwa 11l.
Somit kostet der Diesel bei einem Dieselpreis von 1,10€: 7,70€/100km.
Der Benziner bei einem Spritpreis von 1,25€ kostet somit:
13,25€
Bei einer Fahrleistung von ~35Tkm/ Jahr kommt der Diesel auf Spritkosten von:
2695€
Der Benziner kommt auf Spritkosten von:
4637,5€
Der Diesel liegt also was die Spritkosten betrifft klar vorne. Dies ist allerdings unrealistisch, weil der Diesel 210€ mehr Steuern kostet und die Versicherung ihn höher ansetzt (da Diesel=Vielfahrerauto) und mich der Diesel hier auch noch 300€ jährlich mehr kostet. Hinzu kommen teurere Inspektionskosten, etc. von ich sage mal geschätzten 200€ jährlich. Trotzdem ist der Diesel bei mir deutlich günstiger.
Mein Dad fährt z.B. 15Tkm/ Jahr. Dort sieht es anders aus:
Spritkosten Diesel:
1155€
Spritkosten Benziner:
1987€
Dann "bleiben" nur noch gut 830€ Differenz. Zieht man hier Steuer, Versicherung und höhere Wartungskosten ab liegen beide Fahrzeuge kostentechnisch nahezu gleichauf. Dazu muss man sagen, dass der Benziner günstiger in der Anschaffung war und er spritziger als der Diesel zu fahren ist.
Deshalb bin ich ein zufriedener Diesel- Fahrer und mein Dad ein zufriedener Benziner- Fahrer.
😉
@mth79
Reifenverschleiß wird wegen deinem so hohen und früh kommenden Drehmoment auch höher sein als bei deinem Dad. Kannst du so ungefähr sagen nach wie vielen km du/dein Dad neue Reifen brauchen?
@hommer
Sorry das kann ich nicht sagen, da mein Dad sein Auto erst seit ein paar Wochen hat - er hatte vorher einen Daimler (auch Benziner).
Der Reifenverschleiß bei mir ist doch eher gering, da ich das Drehmoment ja nicht bis zur Verblödung ausnutze immer "volle Beschleunigung" möchte. Ausserdem fahre ich sehr viel Autobahn - was dem auch noch positiv zugute kommt.
Geschätzt sind es aber etwa 40 - 50 Tkm wie lange ein Satz (Sommer-)Reifen bei mir hält.
Zitat:
Original geschrieben von racemove
daihatsu cuore, konstant tempo 110, 4,5 liter normalbenzin (der wert kann problemlos erreicht werden) macht bei 1,29 29 euro.
ich selbst zahle (beim kia) 0,18 cent pro km, da kommt kein moderner diesel mit.
ansonsten ist die diskussion müßig, selbstzünderfans fahren weiter diesel, benzinerfans bleiben beim benzin.
Ein zum Cuore Vergleichbarer Diesel braucht bei 110 bestimmt keine 3,5 Liter von dem her bringt der Vergleich nichts.
Wenn ich mit meinem Omega konstant 110 fahre brauche ich auch nur knapp über 5 Liter ... Allerdings bei 1,7 Tonnen Auto und keinem Kleinwagen.
So ein Vergleich ist nicht standhaft und bringt auch nicht viel.
Wie kommst du auf 0,18 Cent pro km ? Das wären bei 18 Cent Kosten pro 100 km ... da kann was nicht stimmen.
Gruß
Karle
P.S: Aber du hast schon recht. Es soll jeder fahren was er will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Wie kommst du auf 0,18 Cent pro km ? Das wären bei 18 Cent Kosten pro 100 km ... da kann was nicht stimmen.
P.S: Aber du hast schon recht. Es soll jeder fahren was er will.
wir haben den wagen jetzt fast 2,5 jahre
also:
wertverlust
3 jahre steuer
3 jahre versicherung (beides bis zum ende 2006 gerechnet)
1mal tüv
div. rep.
öle,filter,etc.
1 satz reifen
sprit für 57tkm (hab mit 8,5 liter und 1,25 gerechnet)
war irgendwas knapp über 10 t euro
geteilt durch 57tkm
ergab
17,9 cent pro km
mit dem dieselmotor statt des benziners im kleinstwagen hast du recht, allerdings lohnt sich der sowieso kaum.
Zitat:
Original geschrieben von racemove
wir haben den wagen jetzt fast 2,5 jahre
also:wertverlust
3 jahre steuer
3 jahre versicherung (beides bis zum ende 2006 gerechnet)
1mal tüv
div. rep.
öle,filter,etc.
1 satz reifen
sprit für 57tkm (hab mit 8,5 liter und 1,25 gerechnet)war irgendwas knapp über 10 t euro
geteilt durch 57tkm
ergab
17,9 cent pro kmmit dem dieselmotor statt des benziners im kleinstwagen hast du recht, allerdings lohnt sich der sowieso kaum.
alles klar.
jetzt bist du bei 18 Cent .... du hattest vorher 0,18 Cent geschrieben. Deswegen die Irritation.
Gruß
Karle
... schon mal an der Tankstelle in Diesel getreten ?
... schon mal hinter einem Chlor-Diesel hergefahren ?
... schon mal morgens von einem startenden Diesel geweckt worden ?
@Stephan16
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Es gibt Schlimmeres als die von dir aufgeführten "Mißstände".
Außerdem macht die Dieseltechnik rasante Fortschritte.
Zitat:
Original geschrieben von racemove
daihatsu cuore, konstant tempo 110, 4,5 liter normalbenzin (der wert kann problemlos erreicht werden) macht bei 1,29 29 euro.
ich selbst zahle (beim kia) 0,18 cent pro km, da kommt kein moderner diesel mit.
ansonsten ist die diskussion müßig, selbstzünderfans fahren weiter diesel, benzinerfans bleiben beim benzin.
Hi,
wer sagt denn das ein Daihatsu Cuore ein Auto ist, das geht bei mir höchstens als Gehhilfe durch! Als nächstes wird noch ein Roller zum vergleich genommen!!!
Mir kommt es langsam so vor, als wenn alle den Diesel
schlecht reden, die sich im moment keinen leisten können !?!
Gruss
Besher_307
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Mir kommt es langsam so vor, als wenn alle den Diesel
schlecht reden, die sich im moment keinen leisten können !?!
Dieser Eindruck könnte teilweise durchaus entstehen...😉
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
wer sagt denn das ein Daihatsu Cuore ein Auto ist,
ICH!
..der brennt wenigstens nicht... (wer austeilt muss auch einstecken können)
und ja!- ich konnte mir keinen modernen diesel leisten.
Jawool!
Der Cuore ist ein auto. Man kann mit dem auch sehr viel Spaß haben. Wegen des geringen Gewichts kann man an der Ampel auch GTIs stehenlassen.
Fakt ist: ich könnte mir einen diesel leisten, aber ich zog eine Umrüstung auf Autogas beim 121 vor. Das ist 1. noch kostengünstiger und 2. bin ich einer, der bei über 5000/min noch Schub erwartet. Welcher Diesel kann das?
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
2. bin ich einer, der bei über 5000/min noch Schub erwartet. Welcher Diesel kann das?
MfG Meehster
Hi,
und Du willst jetzt behaupten, das beim Daihatsu Cuore bei 5000 U/min noch voll der Schub ausbricht :-))))) !!!!!
Langsam wird es immer lustiger, nur weiter so !!!
Gruss
Besher_307
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Du willst jetzt behaupten, das beim Daihatsu Cuore bei 5000 U/min noch voll der Schub ausbricht :-))))) !!!!!
Dafür sind dann aber auch dort umfangreiche Motor-Modifikationen nötig. Ich kenne den Cuore aus meinem Bekanntenkreis (Motor im Serienzustand) und da kommt bei 5000 U/min nichts Nennenswertes mehr an Schub.