DIESEL in den USA

Hallo Jungs,

ein Bekannter von mir will nicht glauben, dass Diesel für PKWs in den USA ein "Nieschenprodukt" ist.

Habt Ihr irgendwelche Quellen im Internet, die das einigermaßen gut belegen, dass die Amerikaner immernoch ihre Benzinschlucker mit extrem viel Hubraum fahren und kaum Dieselfahrzeuge?

Danke im Voraus!

Gruß

Dominik

93 Antworten

Nm gibt die tatsächliche Kraft wieder -ob ein Motor dabei niedrig dreht oder hoch ist ganz egal. Du hast in dem Punkt natürlich Recht dass der Elektromotor nur bis 1ooo Umdrehungen dreht und oben raus eine schlechte Leistung hat. Und genau hier kommt das neue Steuersystem zum Tragen. Der e- Motor hilft beim Anfahren, der Benziner entfaltet seinen besten Wirkungsgrad im mittleren Drehzahlbereich und hat auch obenraus eine gute Leistung.
.edit : Das Drehmoment ist wie du sagst nur in einem schmalen Drehzahlbereich vorhanden - dann wenn alle Motoren laufen.

Wie beim Lexus das Drehmoment gemessen wird weiss ich leider nicht, denn er hat 4 einzelne Elektromotoren die an der Radnabe installiert sind und direkt über die elektrische Spannung angesteuert werden. Dadurch fallen Antriebswellen,Kardanwellen,Visco/lLamellen Kuplungen Differenzial und sonstiges weg. Der Motor gibt seine Kraft über die Antriebswelle weiter . Ob man jetzt einfach alle leistungen zusammenzählt weiss ich wie gesagt nicht

PS Der 1.5l aus dem Prius läuft im Atkinson Zyklus d.h. die Einlassventile sind noch geöffnet wenn der Kolben den unteren Totpunkt überschritten hat . Das ganze führt zu einem misserablen
Drehmomentverlauf in den unteren Drehzahlen aber der Motor läuft bei einer Verdichtung von 13:1 und das ohne Direkteinspritzung.

Das grösste Problem ist die Batterie- Gewicht/Leistung zu schlecht oder einfach zu teuer für eine Serienproduktion

Mir ist gerade beim Einkaufen auf dem Parkplatz auch noch was sonderbares begegnet: ein Jeep Liberty CRD.

Ich wusste garnicht, dass der hier auch mit Diesel verkauft wird...

http://www.jeep.com/crd/index.html

Hier noch was zu "Bluetec":
http://www.dieselforum.org/newsarticle/article/388/50/

Und hier die verfügbaren Dieselfahrzeuge in den USA:
http://www.dieselforum.org/.../

Da ist echt nicht viel zu bekommen...

Desweiteren: Schwefelfreien Diesel gibts scheinbar am 15.Oktober 2006. Und zu den Steuererleichterungen für saubere Dieselfahrzeuge gibts das hier:
http://www.dieselforum.org/fileadmin/templates/Resources/LDTax.pdf

Ich sehe ehrlich gesagt keine Vorteile eines Diesels (ausser natürlich der spaar Effekt in Europa). Zwar kleinerer Verbrauch -->trotzdem nur geringfügig geringere CO² Emissionen. (längere CH Ketten -höherer Brennwert) Feinstaub + wesentlich höhere NOx Werte (da im Magerbetrieb.
Und jetzt zählen wir mal den Aufwand zusammen den ein Diesel braucht um das Emissionsniveau eines Benziners zu erreichen:
Drei Wege Kat/NOx Kat (der noch extra Sensoren / Steuereinheiten
für Nachbrennvorgänge und was weiss ich noch braucht) Zu guter letzt die Harnstoffeinspritzung in der Auspuffanlage.
man bedenke dass die produktion dieser Komponenten ebenfalls mit Kosten und Emissionen verbunden ist.

PS in Japan gibt es ebenfalls fast keine Diesel

"Alles wird gut!"
Welche konzeptionellen Vor- und Nachteile ein moderner Diesel hat wurde wohl absolut diskutiert (nebenbei in eine Klasse Form und Sachlichkeit). Welche Gesundheitlichen Risiken ein Diesel birgt auch (naja ehrlich gesagt bergen die Benziner ja auch einige) und die Feinstaubdiskussion kam ja durch verfeinerte Messmethoden auf (sollte ich mal von Asbeststaub anfangen und ueber Isoliermaterialen sprechen ---> Schlechter Scherz am Rande..).

Schlussendlich gibt es wohl wenige Alternativen solange keine Lobby vorhanden ist ABER heutzutage werden fossile Brennstoffe in Autos verbrannt und die Vorraete sind wohl eindeutig begrenzt. Alle nicht Brennstoffzellen oder anderweitige Technologien brennen schlicht und ergreifend Oel - mehr oder minder effektiv - in einer mehr oder minder raffinierten Form!
Solange man nicht auf alternative Technologien umsteigt sollte genau dieses verbrennen (in Menge, Liter, Gallone pro Jahr und Tag) reduziert werden.
Gebe mich nun frei zur Schlachtung.

Ähnliche Themen

Der Hauptgrund, warum Diesel in den USA teurer ist als Ottokraftstoff, ist die unterschiedliche steuerliche Behandlung. In Deutschland wird Diesel steuersubventioniert und ist nur deshalb günstiger als Benzin. Dieser Vorteil wird in den nächsten Jahren langsam abschmelzen. Generell ist die Mineralölsteuer in USA günstiger als bei uns.

Zum Diesel an sich:
Ich hatte vorige Woche für eine 3-tägige Dienstreise einen Mercedes A-Klasse mit CDI-Motor als Mietwagen von Avis. Diese Erfahrung reicht als Erklärung, warum Diesel Autos in Amerika unverkäuflich sind, völlig aus.

Er ist laut, lahm, stinkt, rasselt und vibriert bei bestimmten Drehzahlen daß die Innenverkleidungen fröhlich scheppern, ist knüppelhart gefedert, nach dem Tanken stinken sogar die Finger und mein dreijähriger Sohn weigerte sich, einzusteigen (der kleine Mann kennt allerdings auch fast nur Amerikaner und kommt mit so komischen Autos nur selten in Kontakt) . Ich habe mich anschließend bei Avis beschwert und die freundliche Dame am anderen Ende sagte, ich wäre nicht der erste...

Wohl gemerkt - wir reden hier über einen Neuwagen!

Mein Nachbar hat einen Passat Kombi mit TDI-Motor. Der ist zwar deutlich spritziger (wohl wegen des Turboladers), aber im Winter beim Anlassen laut wie ein Panzer und qualmt beim Gasgeben auf der Autobahn wie eine Diesellok. Auch das gute Stück ist erst 2,5 Jahre alt.
Soviel Sprit können die Diesel gar nicht sparen, als daß ich so einen Müll freiwillig kaufen würde!

Wer einmal einen großen amerikanischen Sedan gefahren hat weiß, daß man sich selber bei Tempo 80 noch atmen hören kann...

Viele Dieselfeinde hier....

Was für ein Vergleich ein kleiner 4Zylinder Diesel in einem Wagen der Golfklasse versus einem V8 Benziner in einer großen Limousine... ein vierzylinder Benziner klingt in der Wagenklasse auch nicht besser...

Zum Tanken gibts übrigens an der Tankstelle Dieselhandschuhe... die ich wenn ich mit einem Benziner unterwegs bin auch gerne nutze. Ottokraftstoff riecht auch nicht gerade besser...

Wenn du schin was vergleichen willst, dann setzt dich mal in einen A8 4.0 oder 4.2TDI... dann fährt wenigsten V8 gegen V8...

Schaut mal zum Thema Diesel in USA:

http://www.businessweek.com/.../bw20060208_589016.htm

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Verbrennungsmotoren mögen das gemächliche beschleunigen nicht, weil sie bei niedriger Last nicht sonderlich effizient arbeiten.

Ok, jetzt weiss ich auch, warum ich mit meinem Buick mehr verbrauche, wenn ich wenig Gas gebe....ich dachte, ich halte mal schoen die Drehzahl niedrig, aber anscheinend macht auch dass nur mit einer manuellen Gangschaltung Sinn, weil man dann niedrigtourig mit hoher Last fahren kann. Mit Automatik also schoen Gas geben bis Reisegeschwindigkeit, richtig?

Sehr guter Artikel DJ. Wieder NIX zu tun- LOL
Was viele bei den Hybriden vergessen ist, dass das Batteriegedoens derzeit eine Lebensdauer von ca. 100.000 Meilen hat (Lade- und Entladezyklen bei normaler Nutzung).
Fuer den Prius fallen da derzeit ca. $ 2800 + Steuer + Einbau an, sagen wir mal grob $ 3000. Selbst wenn's den Erst- und Zweitbesitzer weniger stoert, ueber die Jahre hinweg wird das den Prius NICHT zum Primus kueren, von der Entsorgungsproblematik der alten Batterien und der Energie zur Herstellung dieser recht komplexen Zellen (und damit verbundener Energieverbrauch) einmal ganz abgesehen. Diese Betrachtung koennte den Hybriden relativ schnell das Kreuz brechen oder sollte ich sagen "einen kurzen in der Elektronik verursachen?"

Das Problem bei Benzinern ist, dass sie bei niedriger Last viel Energie darauf verschwenden, die Ansaugluft an der geschlossenen Drosselklappe vorbei zu pumpen. Generell gilt, je mehr Gas, desto weniger Pumpverluste. Allerdings ist es so, dass das Gemisch bei Vollgas angereichert wird (wegen Innenkühlung und ein bisschen Mehrleistung), also sollte man die Gaspedal-Stellung so wählen, dass zwar die Drosselklappe weit offen ist, aber man nicht in den Bereich der Volllastanreicherung kommt. Heisst also das Pedal 3/4 durchtreten.

Mit einem Handschalter geht das gut, aber bei Automatik hast du das Problem, dass dadurch später hochgeschaltet wird, und hohe Drehzahlen heissen auch mehr Reibung im Motor. Ich würde daher während dem Beschleunigen also kurz etwas vom Gas gehen damit er hochschaltet und dann im nächsten Gang wieder mehr Gas geben. Wenn er bei 2500U/min oder so schaltet, wird das ok sein.

Wenn die gewünschte Geschw. erreicht ist, natürlich im höchstmöglichen Gang fahren.

Review aus dem post von DJ:

Zitat:

Diesel fuel pumps and the ground around them are always oily. The pumps are so bad that some gas stations in the 1980's used to provide vinyl gloves to pump diesel with. Spilled diesel fuel does does not evaporate like gasoline does and the smell of diesel fuel on your person is not a pleasant one. For this reason alone I will not own another diesel.

Da liegt eines der Probleme, in den USA wird man als Dieselfahrer wie der letzte Dreck bahandelt (was nicht heissen soll dass Trucker schmuddelig sind! Ganz und gar nicht). Aber die Trucker hier im Forum wissen bestimmt gut genug wie schnell mal etwas Dieselschaum rumspritzt und somit ist es "Konzeptionsbedingt" nicht sooo einfach die Dieselsaeule so sauber zu halten wie die Benzinsaeule - Solange sich das nicht aendert wird die Hip-Gesellschaft in den USA den Diesel auf nicht annehmen....

Wer Probleme mit den englischen Originaltexten hat... google Sprachtools .. gar nicht soooooooooo schlecht.

Diesel

Schon mal was von dem bekannten Fernfahrer PAFUM 😁IESEL NR.2 gehort, $2,39 a Gallon,Retail only in Truckstops, 40gal./minute 15gal. minimum

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


Review aus dem post von DJ:

Da liegt eines der Probleme, in den USA wird man als Dieselfahrer wie der letzte Dreck bahandelt (was nicht heissen soll dass Trucker schmuddelig sind! Ganz und gar nicht). Aber die Trucker hier im Forum wissen bestimmt gut genug wie schnell mal etwas Dieselschaum rumspritzt und somit ist es "Konzeptionsbedingt" nicht sooo einfach die Dieselsaeule so sauber zu halten wie die Benzinsaeule - Solange sich das nicht aendert wird die Hip-Gesellschaft in den USA den Diesel auf nicht annehmen....
Wer Probleme mit den englischen Originaltexten hat... google Sprachtools .. gar nicht soooooooooo schlecht.

@Rudiger
Wird wohl zum US-MT-Thread um die Uhrzeit (insiderjoke)

Zitat:

Viele Dieselfeinde hier....

Stimmt. Gut so.

Diesel und US-Auto geht zusammen auch irgendwie nicht (Truckfahrer sind hier selbstredend ausgenommen)

Zitat:

Wenn du schin was vergleichen willst, dann setzt dich mal in einen A8 4.0 oder 4.2TDI... dann fährt wenigsten V8 gegen V8...

Absolut lächerlich! Ein Cadillac oder Lincoln gegen einen popeligen Audi vergleichen? (*Tränen-vor-lachen-in-den-Augen*) Ich habe die absolute Oberklasse des Automobilbaus (aus meiner Sicht) in Form eines 73er Lincoln Mark IV bereits in der Garage stehen. Und den kann man nicht vergleichen. Außer vielleicht mit einem 73er Eldorado.

Aber den gab es auch nicht als Diesel... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen