Diesel im Öl
Hallo lieben Mercedes Freunde,
ich fahre schon ewig Mercedes. (W 123,W124,W210 und 211 und W 126).
Nun bin ich seit einem Jahr Besitzer eines E 250 Bluetec Diesel 4 Matic Kombi.
Erstzulassung August 2016 mit ziemlich guter guter Ausstattung.
Gekauft habe ich ihn im März 2018 mit 22 tkm und habe nun 86 tkm runter.
Dazwischen hatte ich regelmässig unplanmässige Werkstattaufenthalte in meiner Niederlassung
1. 29 tkm Fensterheber links ausgefallen
2. 48 tkm Neues Automatikgetriebe
3. 54 tkm ausfall des neuen Automatikgetriebe /Notlauf neue Software
4. 58 tkm dito
5. 62 tkm dito
6. 66 tkm Sensor für Einparkhilfe
7. 79 tkm Dieselpartikelfilter zu Notlauf Freibrennen eingeleitet
8. 81 tkm Dito und zuviel Oel d.h Diesel im Oel
9. 83 Tkm wieder zuviel Oel
10. 86 tkm dito
Nun meldet der Benz wegen dem zu viel Oel überhaupt keine Fehler an. Leistung ist manchmal deutlich weniger. Mein Freundlicher weis auch keine Abhilfe.
Es war bei KM Stand 81 tkm knapp 9,5 l im Motor....
Heute wurde 2 l abgelassen, d.h er muss ja wieder 8,5 drin haben.
An meiner Laufleistung sieht man das ich keine Kurzstrecke fahre sondern immer am Wochenende heimfahre (Schweiz -Norddeutschland). Reistempo 180KMH
Letzten Sommer schaltete sich wegen Ueberhitzung in der Mittelkonsole meine Handy und die Klima ab. Dieses geschah bei Tempo 230 auf der BAB. Laut der Auslesung vom Freundlichen hat sich dort der Filter freigebrannt. Der Benz war dort am qualmen und seit dem begannen die Probleme.
Hat jemand ähnlich gelagerte Probleme?
Von Mercedes kommen nur unzureichende Antworten. Man habe zuviel Oel aufgefüllt und lassen mich damit fahren.
Da zu viel Oel schädlich für den Motor ist und gerade mit Diesel drin weis jedes Kind. Da der Benz in 14 tkm aus der Garantie ist ,habe ich nun grosse Sorgen.
Kommt ein Motorschaden oder Turboschaden? Wer bezahlt dann?
Gerne würde ich den Benz zurück geben, doch MB rührt sich kein Stück.
Das kenne ich von MB so nicht und bin von der Qualität dieses Benzes und dem Service schwer enttäuscht...
Hat jemand ähnliches zu berichten.
Gruss Olaf
Beste Antwort im Thema
Yep, lächerliche Geschichte wenn man bedenkt was ein Ölwechsel (MB) kostet.
Eins ist jetzt klar: MB braucht Dich als Kunde nicht 😉
108 Antworten
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 30. April 2019 um 19:52:33 Uhr:
X mal habe ich die Niederlassung vor Folgeschäden gewarnt. Doch es kam immer:Es passiert nix , ist nicht so schlimm..
Das hast du natürlich alles schriftlich (E-Mail, Brief). Dann mach dir mal keine Sorgen... ansonsten wird die NL alles abstreiten. 🙄
Sei doch einfach froh das nun praktisch alles auf Garantie getauscht wird und fahr die E-Klasse einfach weiter. Das Fahrzeug gefällt dir anscheinend, sonst hättest du es ja vor einem Jahr gar nicht gekauft.
Zitat:
Sei doch einfach froh das nun praktisch alles auf Garantie getauscht wird und fahr die E-Klasse einfach weiter. Das Fahrzeug gefällt dir anscheinend, sonst hättest du es ja vor einem Jahr gar nicht gekauft.
Sehe ich ganz genau so.
Ich denke, es wird ein und derselbe unentdeckte Fehler sein, der die ganzen Probleme immer wieder verursacht hat. Der dürfte nach "Alles neu" wohl weg sein.
Klar war das alles ein riesengroßer Ärger, aber denn würd ich vergessen. Vergelten kann den eh keiner mehr.
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 30. April 2019 um 19:52:33 Uhr:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 30. April 2019 um 19:37:38 Uhr:
Manche Leute sollte man kein Auto geben .
Du weißt das etwas mit deinem Auto nicht stimmt und sagst das Du dein Hobel mit Volllast bewegen willst . Das ist Vorsatz und trottelig , also eher schädigend , andererseits pochst Du auf Wandlung....!Ich fahre einen Benz um schnell von A nach B zu kommen..... Ich schone nicht! Der Fehler liegt bei der Niederlassung und nicht bei mir.
Und da hast du vollkommen recht. Es ist anmaßend zu behaupten, Dir gehört kein Auto. Ein Vermögen investiert, Reparaturmöglichkeiten zuhauf gegeben und besänftigt worden. Die Dreckskarre hat zu halten - fertig. Nicht mehr und nicht weniger ist diese Fahrzeug: eine Dreckskarre. Ich würde alle juristischen Möglichkeiten einleiten.
Man man Leute es ist wie mit fast jedem Auto die Zufriedenheit hängt maßgeblich mit der Werkstatt zusammen. Wirkliche Dreckskarren gibt es schon ewig nicht mehr.
Und hier hat die Werkstatt versagt das geht schon daraus hervor das einfach bei zu hohem Ölstand ein Teil abgelassen wurde anstatt einen anständigen Ölwechsel zu machen.
Bei seinem Fahrprofil muss eine ganze Menge Diesel ins öl gekommen sein das es auffällt. Denn auf Langstrecken verdunstet der Diesel im Heissen Zylinderkopf und wird dann durch die Kurbelgehäuseentlüftung mitverbrannt.
Bei Kurzstreckenfahrzeugen fällt daher eine Ölverdünnung viel schneller auf.
Wenn nun Unkontrolliert Diesel gase verbrannt werden folgen daraus bei entsprechender Menge Probleme mit dem Partikelfilter usw.
Evtl. War die Einspritzpumpe zum Motor hin undicht und hat Diesel ins Öl gebracht.
Ähnliche Themen
So die News: Wagen ist Diensttag fertig.
Wandlungsprozess habe ich keine Lust. MB bietet weiterhin einen Schweinepreis für den Wagen zurück zu nehmen.
Mich würde der Wagen in einem Jahr und 700000 Km 24000 CHF kosten........
Das nennt sich kundenorientiert und Kundenbindung.
Da hat selbst ein Renault nicht so hohen Verlust.......
Die wollen ihren eigenen Montagswagen gar nicht haben.... kann ich ja verstehen.
Ich mache nun folgendes: Wagen wird Diensttag abgeholt und auf den öffentlichen Parkplatz vor der Niederlassung abgestellt mit einem Schild drin:
Getriebeschaden bei knapp 50 tkm
16 Werkstattaufenthalte in 12 Monaten
Motorschaden bei 98 tkm
Mercedesqualität.
Dieses Schild kommt gross in gelb in alle Scheiben und auf das Dach!
Fahren werde ich meine alten Mercedes.
Zitat:
@tigu schrieb am 1. Mai 2019 um 09:07:25 Uhr:
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 30. April 2019 um 19:52:33 Uhr:
X mal habe ich die Niederlassung vor Folgeschäden gewarnt. Doch es kam immer:Es passiert nix , ist nicht so schlimm..Das hast du natürlich alles schriftlich (E-Mail, Brief). Dann mach dir mal keine Sorgen... ansonsten wird die NL alles abstreiten. 🙄
Sei doch einfach froh das nun praktisch alles auf Garantie getauscht wird und fahr die E-Klasse einfach weiter. Das Fahrzeug gefällt dir anscheinend, sonst hättest du es ja vor einem Jahr gar nicht gekauft.
ja habe alle Mails und Schriftverkehre..... abstreiten können die nix......
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 2. Mai 2019 um 15:36:25 Uhr:
Getriebeschaden bei knapp 50 tkm
16 Werkstattaufenthalte in 12 Monaten
Motorschaden bei 98 tkm
Mercedesqualität.Dieses Schild kommt gross in gelb in alle Scheiben und auf das Dach!
Fahren werde ich meine alten Mercedes.
Naja, Mercedesqualität... du fährst ja weiter mit einem. Anstatt dessen würde ich "keine Rücknahme" oder sowas schreiben. Das liegt ja nur an dieser NL! Dann noch vielleicht die 20Min. Redaktion benachrichtigen, das die das vor Ort anschauen können inkl. Berichterstattung/Interview mit dir. Vielleicht bringt das ja was. Trotzdem würde ich das Fahrzeug weiter fahren.
Übrigens, bei Renault hättest du bei dieser Laufleistung nur dumm aus der Wäsche geguckt... auch bei Gaudi/VW... gab sogar mal eine Sendung im Kassensturz. Erst als die sich eingeschaltet haben, lief es plötzlich gut für den Kunden. So ist das Leben 😉
Bringt dir diese Aktion Genugtuung?
Wenn er nach der der Reparatur immer noch nicht liefe, okay, aber sie stellen dir ein fast neues Auto hin. Was denn nun noch?
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 02. Mai 2019 um 15:36:25 Uhr:
auf den öffentlichen Parkplatz vor der Niederlassung abgestellt mit einem Schild drin:
Machst Du bitte ein Foto, falls Du das so durchziehen solltest?
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 1. Mai 2019 um 20:11:19 Uhr:
Man man Leute es ist wie mit fast jedem Auto die Zufriedenheit hängt maßgeblich mit der Werkstatt zusammen. Wirkliche Dreckskarren gibt es schon ewig nicht mehr.Und hier hat die Werkstatt versagt das geht schon daraus hervor das einfach bei zu hohem Ölstand ein Teil abgelassen wurde anstatt einen anständigen Ölwechsel zu machen.
Bei seinem Fahrprofil muss eine ganze Menge Diesel ins öl gekommen sein das es auffällt. Denn auf Langstrecken verdunstet der Diesel im Heissen Zylinderkopf und wird dann durch die Kurbelgehäuseentlüftung mitverbrannt.
Bei Kurzstreckenfahrzeugen fällt daher eine Ölverdünnung viel schneller auf.
Wenn nun Unkontrolliert Diesel gase verbrannt werden folgen daraus bei entsprechender Menge Probleme mit dem Partikelfilter usw.Evtl. War die Einspritzpumpe zum Motor hin undicht und hat Diesel ins Öl gebracht.
So sehe ich das auch, außerdem ist es das Risiko, wenn man kein neues Fahrzeug kauft (man hat ja idR auch nur max. 50%vom NP bezahlt, keiner weiß, ob der Vorbesitzer genauso rabiat mit dem Fahrzeug umgegangen ist).
Jetzt bekommst Du ohne Zuzahlung alle wesentlichen Teile neu, die damit besser sind, als Du Sie Dir zuvor geleistet hast, was willst Du mehr?
Ich wär da mal mit Deinen Aktionen sehr vorsichtig, daß Dir das nicht auf die Füße fällt...
Zitat:
@Johnic schrieb am 2. Mai 2019 um 19:31:08 Uhr:
So sehe ich das auch, außerdem ist es das Risiko, wenn man kein neues Fahrzeug kauft (man hat ja idR auch nur max. 50%vom NP bezahlt, keiner weiß, ob der Vorbesitzer genauso rabiat mit dem Fahrzeug umgegangen ist).
Jetzt bekommst Du ohne Zuzahlung alle wesentlichen Teile neu, die damit besser sind, als Du Sie Dir zuvor geleistet hast, was willst Du mehr?
Ich wär da mal mit Deinen Aktionen sehr vorsichtig, daß Dir das nicht auf die Füße fällt...
Hätte er das Fahrzeug neu gekauft, wäre der Verlust jetzt nur doppelt so hoch! Alles auf den Vorbesitzer zu schieben, scheint mir etwas einfach. Sicher hat dem Käufer das Fahrzeug ursprünglich gefallen, nur was nützt einem ein Auto, welches ständig in der Werkstatt steht? Die meisten von uns sind beruflich darauf angewiesen und können sich derartige zeitliche Ausfälle nicht leisten.
Die Chancen, ob es in Zukunft besser läuft, stehen wohl 50/50. "Keine Rücknahme" stimmt doch nicht, die wurde - so wie ich das verstanden habe - nur zu sehr ungünstigen Konditionen angeboten.
50/50 ist wohl ein wenig sehr schlecht gedacht bei den vielen Neuteilen. Es ist garantiert nicht so, dass die Probleme bislang alle unterschiedliche Ursachen hatten. Das war mit großer Wahrscheinlichkeit ein und dieselbe Ursache (das Artico natürlich nicht :-))
So nach 1,5 Monaten habe ich den Bluetec wieder...... will ihn jemand kaufen hahahah.
Mal sehen wie lange der Schrotthaufen nun fährt.
Habe ihn nun zum Verkauf angeboten und bin in Verhandlung mit Renault (Talisman).
Einen fast neuen MB schliesse ich nach den Erfahrungen aus.
Zitat:
@olafbeuermann schrieb am 31. Mai 2019 um 10:16:48 Uhr:
Renault (Talisman)
Na dann viel Erfolg