Diesel gefriert!

VW

heut morgen ging bei meinem T5 und Caddy (9K) garnichts mehr
der Anlasser dreht zwar,
aber auch nach mehrmaligen vorglühen sprang er nicht an

ging davon aus das der Diesel eingefroren ist
haben zuerst den T5 in dei beheizte Garage geschoben

nach einigen Stunden hab ich es dann probiert und
siehe da er läuft tadelos

was war denn da los?
lag es wirklich am DIESEL oder eher an den Glühkerzen

der T5 hat 90tkm, es ist ein 130ps 5Zylinder
der Caddy ist BJ.98, hat 120tkm und einen 1,9 SDI

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Mal wieder mal ein paar Ings. ohne Hirn in der Motorenentwicklung tätig gewesen ? 😁
Wesentliches in der Dieseltechnik vergessen, den Winter Muhahaha

Da würde ich sagen haben die nichts Vergessen, da würde ich sagen wenn sowas passiert haben die Herren von den Ölkonzernen nicht nachgedacht, man kann den Diesel sehr viel "Winterfester" machen, allerdings machen sie das ungern weil sie ja eh schon fast wie ein Samariterbund zum selbstkostenpreis arbeiten und uns den Diesel ja gerade zu schenken.

Das andere Problem das bekämpft werden muß um das zu verhindern ist das Wasser aus dem System auszusperren.

Eine Krafststoffheizung, das ist cool, wie soll denn das Realiesiert werden? Wir sind uns wohl einig das das Problem das Starten und nicht das Fahren ist, wie entwickelt man denn nun eine Heizung die den Kraftstoff in den Leitungen und dem Filter sowei Tank während der Standzeit warm hält? Das 80l Diesel im Tank bei -20°C nicht in 3 sec. Vorglühzeit warm ist denke ich leuchtet ein.

Ich habe es, einfach immer Heizen und dann Solarzellen aufs Dach, den Dieselmotor mal eben im Preis verdreifacht und alles wird gut, geben wir es doch zu, wir wollten schon immer für ein Caddy Kasten knapp 40k€ ausgeben.

Zitat:

Da würde ich sagen haben die nichts Vergessen, da würde ich sagen wenn sowas passiert haben die Herren von den Ölkonzernen nicht nachgedacht, man kann den Diesel sehr viel "Winterfester" machen, allerdings machen sie das ungern weil sie ja eh schon fast wie ein Samariterbund zum selbstkostenpreis arbeiten und uns den Diesel ja gerade zu schenken.

Die Motorenhersteller wissen wann welche Öle- Kraftstoffe mit welcher Qualität vorrätig und verfügbar sind 😉

Die Ölkonzerne sagen den Herstellern, wann deren Diesel ausflockt, dann kann man schon danach die Technik erntsprechend anpassern, das bekommt man nicht gebacken, stattdesen wird der Kunde später mit Nachrüstsätzen konfrontiert die er selber zahlen muss, um seinen Diesel nicht ausfrieren zu lassen, da liegt ein übler Fehler im System zu Lasten das Autokäufers, der von Autokonzernen, dreimal zu Kasse gebeten wird.

1. Abzocke, Autoverkauf, ohne ganzjährig taugliches System

2. Abzocke, Abschlepp des Wagens, Auftau des Wagens in der Werkstatt, mit Reinigung des Kraftstoffsystems

3. Abzocke, Nachträglicher Einbau einer Kraftstoffheizung, die zusätzlich noch Lohn- und Materialkosten verursacht.

Ein Fehler mit System, zu Lasten des Verbrauchers, da trifft kein Ölkonzern die Schuld, die trägt der Hersteller für sich ganz allein...

Funktioniert bei Fahrzeugen älterer Machart ja auch ganz gut damit sich der Filter nicht zusetzt, das was nach dem Filter in den Leitungen schon Parafinbildung hinter sich hat wird einfach mit durch die Düsen gedrückt, also Jacke wie Hose, da hilft ein System das Beispielsweise mit 12V vor den Filter gesetzt wird auch ganz gut, aber mal im ernst, wieviele Diesel sind heute noch ohne CR oder PD auf dem Markt, und da denke ich muß der Mineralölkonzern Konsequenzen ziehen und seinen Kraftstoff dem Markt anpassen.

Sicher kann man nun sagen das der Kraftstoff so hoch verdichtet wird das er sich erwärmt in den Injektoren, aber wie die Trägheit nunmal so ist geht das Kristallisierte Masse nicht in Millisekunden wieder in ihre Ursprungsform zurück und macht Probleme. Genau da greift mein argument das das komplette System geheizt werden müßte und ich frage mich wie.

Viel hilft viel ist ja ganz gut, aber das Problem wird mit einer Heizung nicht komplett aus der Welt geschaffen.

Eine paar Schluck SPIRITUS hilft immer!!!
Bin jetzt schon 2 mal stehen geblieben mit meinem VW T5 weil ich vergessen habe Spiritus in den Tank dazuzugeben. Wenn ich Spiritus einfülle läuft er immer!!!

Spiritus bindet das Kondenswasser was sich im Tank bildet!!!

Ähnliche Themen

Ich fahre seit 1986 Diesel (der 1. Eigene war ein BMW 324d). Hier im Allgäu gibt es wahrscheinlich einen ordentlichen Winterdiesel an den Tanken. Ich kann mich nicht erinnern, irgendwann mal liegen geblieben zu sein. Aber solch anhaltendes Winterwetter zeigt mal wieder, wie der Stand der Technik bei den einzelnen Fahrzeugherstellern wirklich ist. Die Werbung verspricht da ja einiges mehr.

Einen Vorteil hat das Ganze---------die Strassen sind etwas leerer und der Firmenparkplatz füllt sich zu späterer Stunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen