Diesel für 4,500 gesucht!
Halli Hallöle,
ich verkaufe zu Zeit mein Moped, weil ich Geld für ein Auto brauchen um damit zur Ausbildung zu gurken. Habe 4.500 zur Verfügung und suche nach einem Diesel, da ich weit fahren muss und ich Diesel schöner zu fahren finde. Hab Ahnung von Autos, möchte jetzt aber doch mal hören, was ihr so in dem Preissegment empfehlt. Sollte natürlich was für längere Zeit sein und bitte mindestens 100 Pferdchen 😁
Desweiteren habe ich eine Kleinwagen-Phobie, ich brauche Platz ( Kompakt, Limo oder auch Kombi ) und wenn möglich eine nette Ausstattung. Nun seit ihr dran!
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke schonmal 😉
33 Antworten
Der Octavia ist auch ein schöner großer Wagen, habe ihn zwar noch nicht gefahren, aber schon oft gesehen und würde mir auch gut gefallen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Der Octavia ist auch ein schöner großer Wagen, habe ihn zwar noch nicht gefahren, aber schon oft gesehen und würde mir auch gut gefallen.🙂
ich hatte mal einen.
hab mich schon damals gefragt, warum leute für einen golf freiwillig mehr geld ausgeben...
Diesel ohne grüne Plakette würde ich NIE für 4500 Euro kaufen, egal wie gut der reale Gegenwert ist. Die Kisten sind in wenigen Jahren wertlos. Also entweder was mit grüner Plakette kaufen, was nicht so einfach ist bei dem Budget, oder vielleicht für 2000 Euro eine Lösung für 2 bis 4 Jahre besorgen, danach geht das Auto nach Afrika.
Peugeot/Citroen hatten zuerst den Partikelfilter und da findet man auch was innerhalb des Budgets:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Ich kann nicht nachvollziehen, warum die alten Rumpel-Düse Diesel immer noch hier empfohlen werden, selbst wenn das Budget für Autos mit zeitgemäßen Motoren ausreicht. Die PD Motoren waren doch zu ihrer Bauzeit schon veraltet. Ganz zu schweigen von der miserablen Laufkultur.
VG
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Ich kann nicht nachvollziehen, warum die alten Rumpel-Düse Diesel immer noch hier empfohlen werden, selbst wenn das Budget für Autos mit zeitgemäßen Motoren ausreicht. Die PD Motoren waren doch zu ihrer Bauzeit schon veraltet. Ganz zu schweigen von der miserablen Laufkultur.VG
Markus
die teile waren von anfang an eine mißgeburt!
um die entwicklungskosten nicht in den sand zu setzen wurde der mist trotzdem produziert!
die besten vag diesel waren die vep-tdi mit vtg-lader
Keine Ahnung warum bei alten VW Dieseln immer von Pumpe Düse Motoren ausgegangen wird. Der Octavia der hier empfohlen wird hatte den Vorgänger Diesel mit der Verteilerpumpe (110 PS und 235 NM). Dieser Motor hatte ein winziges Turboloch und ein für einen Diesel breites Drehzahlband. Die Laufkultur ist auch in heutigen Zeiten vollkommen ok. Ich halte diesen Diesel für einen der besten 4 Zylinder Diesel der gebaut wurden bis dato. Kein Vergleich zu den PD Dieseln.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Keine Ahnung warum bei alten VW Dieseln immer von Pumpe Düse Motoren ausgegangen wird. Der Octavia der hier empfohlen wird hatte den Vorgänger Diesel mit der Verteilerpumpe (110 PS und 235 NM). Dieser Motor hatte ein winziges Turboloch und ein für einen Diesel breites Drehzahlband. Die Laufkultur ist auch in heutigen Zeiten vollkommen ok. Ich halte diesen Diesel für einen der besten 4 Zylinder Diesel der gebaut wurden bis dato. Kein Vergleich zu den PD Dieseln.Gruss Zyclon
im vergleich zu heutigen, ps-stärkeren diesel hat er eigentlich überhaupt kein turboloch😁
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Diesel ohne grüne Plakette würde ich NIE für 4500 Euro kaufen, egal wie gut der reale Gegenwert ist.
Kurzsichtige Einschätzung.😉
Die Euro3 Diesel (gelb) werden deutlich günstiger gehandelt und sind mittels eines RPFs problemlos auf grün zu bringen.
Somit kommt man über die Schiene günstiger an das Auto heran was den Einkaufspreis angeht.
Der Vorteil dabei ist es, dass die Nachrüstlösungen passive und offene Systeme sind, kein Verstopfen oder nerviges Regenerieren.
Da kann ich dir nur zustimmen Kawaman. Dagegen hat mein jetziger Comon Rail Diesel ein Turboloch wie ein Krater.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Kurzsichtige Einschätzung.😉
Die Euro3 Diesel (gelb) werden deutlich günstiger gehandelt und mittels eines RPFs problemlos auf grün zu bringen.
Somit kommt man über die Schiene günstiger an das Auto heran was den Einkaufspreis angeht.
Der Vorteil dabei ist es, dass die Nachrüstlösungen passive und offene Systeme sind, kein Verstopfen oder nerviges Regenerieren.
Kommt aber darauf an was das Nachrüsten mit eintragen kostet und ob sich dass dann noch lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Keine Ahnung warum bei alten VW Dieseln immer von Pumpe Düse Motoren ausgegangen wird. Der Octavia der hier empfohlen wird hatte den Vorgänger Diesel mit der Verteilerpumpe (110 PS und 235 NM). Dieser Motor hatte ein winziges Turboloch und ein für einen Diesel breites Drehzahlband. Die Laufkultur ist auch in heutigen Zeiten vollkommen ok. Ich halte diesen Diesel für einen der besten 4 Zylinder Diesel der gebaut wurden bis dato. Kein Vergleich zu den PD Dieseln.Gruss Zyclon
Ist ja noch schlimmer.... Wir hatten diesen Motor mal in einem A6 1.9 TDI. Das ist aber schon über zehn Jahre her..... Bei diesem Motoren überhaupt von Laufkultur zu sprechen, ist schon ne Ansage :-)
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Ist ja noch schlimmer.... Wir hatten diesen Motor mal in einem A6 1.9 TDI. Das ist aber schon über zehn Jahre her..... Bei diesem Motoren überhaupt von Laufkultur zu sprechen, ist schon ne Ansage :-)Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Keine Ahnung warum bei alten VW Dieseln immer von Pumpe Düse Motoren ausgegangen wird. Der Octavia der hier empfohlen wird hatte den Vorgänger Diesel mit der Verteilerpumpe (110 PS und 235 NM). Dieser Motor hatte ein winziges Turboloch und ein für einen Diesel breites Drehzahlband. Die Laufkultur ist auch in heutigen Zeiten vollkommen ok. Ich halte diesen Diesel für einen der besten 4 Zylinder Diesel der gebaut wurden bis dato. Kein Vergleich zu den PD Dieseln.Gruss Zyclon
VG
Markus
ist nunmal kein bentley😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ist nunmal kein bentley😁Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Ist ja noch schlimmer.... Wir hatten diesen Motor mal in einem A6 1.9 TDI. Das ist aber schon über zehn Jahre her..... Bei diesem Motoren überhaupt von Laufkultur zu sprechen, ist schon ne Ansage :-)
VG
Markus
Davon hab ich auch nicht gesprochen. Aber warum muss man den den alten Schrott empfehlen, wenn es massenweise besseres für das Geld gibt?
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Davon hab ich auch nicht gesprochen. Aber warum muss man den den alten Schrott empfehlen, wenn es massenweise besseres für das Geld gibt?Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ist nunmal kein bentley😁
wer sich im A6 die kleine maschine antut, ist selber schuld.
heutige diesel laufen in der fahrzeugklasse auch nicht viel besser.
ist nur mehr krempel dran der ärger macht....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wer sich im A6 die kleine maschine antut, ist selber schuld.Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Davon hab ich auch nicht gesprochen. Aber warum muss man den den alten Schrott empfehlen, wenn es massenweise besseres für das Geld gibt?
heutige diesel laufen in der fahrzeugklasse auch nicht viel besser.
ist nur mehr krempel dran der ärger macht....
Ja, ja. Völlig klar. Im A6 ist der Motor scheisse aber im Oktavia Supperklasse...................??????????