Diesel Filter erneuern oder nicht?
Wir haben einen 3BG TDI und dort steht ja im Selbsthilfebuch, man soll den Dieselfilter nach einer gewissen Zeit erneuern Punkt
Als ich dort in zwei Werkstätten nachgefragt habe wegen den Kosten und einem Termin sagt in die, der müsste gar nicht erneuert werden das würde man erst machen wenn irgendwelche Probleme auftauchen
Jetzt möchte ich mal eure Meinung wissen ob man das so machen soll wie es im Buch steht oder gar nicht
Der Wagen ist Baujahr 2005 und hat 150.000 km km gelaufen
Ich meine ja den Kraftstofffilter nicht den Partikelfilter
Beste Antwort im Thema
Motor nicht starten nach Einbau. Zündung an schalten Motor aber nicht starten (Kraftstoffpumpe Arbeiten lassen, schaltet sich hörbar allein aus) und das 4-5× wiederholen. VCDS oder andere Autodiagnose ist nicht erforderlich!
20 Antworten
Zitat:
@Rep-Serv schrieb am 14. Juli 2017 um 18:16:08 Uhr:
So wie dein 5V Motor?
Bei dir ist auch irgendwo was vorbei gegangen oder?
Ich habe den Filter nun gewechselt, es ging leichter als ich dachte und nach einer halben Stunde mit allem drum und dran war alles erledigt
Er sprang auch sofort an
Na siehste. Schön, dass es geklappt hat
Wer keinen 13er Imbus hat. 8er Schraube zwei Muttern drauf und kontern.
Ähnliche Themen
Es scheint wohl unterschiedliche Varianten zu geben ich weiß gar nicht wie ihr auf 13 inbus kommt. war höchstens 5 oder 6
Es gibt beim TDI zwei versionen einamal die bei der die Schlauchanschlüsse am Filter sind und einmal die Version bei der die Schlauchanschlüsse am Dieselvorheizer (Scheibe mit Rippen und Schlauchanschlüssen) dran sind dort braucht man den 13er Imbus. Erst die Zentrale Schraube mit dem 13er lösen, etwas zur Seite legen, Schelle (bei mir Kreuzschlitz) lösen und Filter entnehmen. Ich habe MKB AVF.