Diesel-Fahrverbote zulässig
Tag,
was zu lesen
http://www.rp-online.de/.../...bundesverwaltungsgerichts-aid-1.7413494
mit den deutschen kann man es machen, unfassbar
Beste Antwort im Thema
In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !
301 Antworten
Auch wenn ich die jetzige Entwicklung nicht gut finde, aber mal ehrlich, wer erzeugt den den ganzen Dreck? Die Autoindustrie? Nein, die bauen nur die Autos, damit der bequeme Mensch von A nach B kommt. Die Politiker? In Teilen ja,wenn sie mit ihren Dicken Dienstwägen durch die Gegend fahren. Den Dreck erzeugen wir alle. Und wenn wir uns alle Japan die Nase packen, könnten viele Fahrten in Städten vermieden werden. Ich denke da an die Muttis, die ihre Kids die 2 km zur Kita bequem mit dem Auto fahren (nur ein Beispiel). Wenn wir uns alle etwas einschränken wùrden, wäre diese Diskussion hinfällig. Ich fahre beispielsweise, wenn es das Wetter und die Temperaturen zulassen, so oft mit den Rad, wie es geht. Selbst Einkäufe erledige ich damit. Fùr grõßere Sachen habe ich noch einen Radanhänger. Mir ist klar,dass man nicht alles mit dem Rad erledigen kann. Aber wo ein Wille,......
Auch ein Sonntagsfahrverbot fùr alle Kfz (Ausnahmen evtl. fùr Berufstätige) wäre m.E. eine wunderbare Sache. Aber wenn ich mir den Verkehr so anschaue, wird das immer schlimmer und der Mensch immer bequemer. Keine gute Entwicklung. So, und nun viel Spass beim Einprùgeln, Duck und weg.
Interessante Aufschlüsselung, danke.
Aber was ist dann bei den Euro 6b, 6c usw. anders? Die haben doch auch nur Adblue bzw. SCR-Kat!
Kann man umschlüsseln lassen auf 6b oder 6c?
Zitat:
@Higgi schrieb am 27. Feb. 2018 um 16:18:40 Uhr:
In keinem anderen so dicht motorisiertem Land der Welt gibt es eine so hohe Dieseldichte wie bei uns in Deutschland! Überall sonst ist der Diesel schwererem Gerät wie LKWs oder Bussen vorbehalten - verhältnismäßig wenige Diesel PKW fahren außereuropäisch durch die Gegend. Und das hat ja Gründe...
Ca. 30% Diesel-PkW in Deutschland, dagegen gut >50% Diesel-PkW in Frankreich, Spanien wird auch ähnlich hoch sein. Das hast Du aber gut recherchiert 😁
Dank VW kann man einen Rückgang der Diesel-Neuzulassungen in F um 22% ... in DE ist nur ein Rückgang um 8% zu verzeichnen. Hier merkt man, dass der DE-Markt hauptsächlich von Firmen bestimmt wird.
Zweiter Diesel-Markt neben Europa ist bekanntlich Indien.
Frankreich schafft ohne große Aufregung Fahrverbote nach Kennzeichen (gerade / ungerade Nummer). Deutschland braucht Jahren und noch eine Bestätigung vom Gericht. Finde den Fehler?
Ähnliche Themen
Die Normen erreicht man durch Erhöhung der Harnstoffeinspritzung per Software-Update. Vorausgesetzt, der SCR-Kat ist ausreichend groß bemessen. Sonst setzt sich nur der Auspuff zu und die Werte bleiben schlecht. Mal sehen, was MB dazu sagt...
Ich rede jedem gut zu der spätestens jetzt den Diesel verkaufen will. Nach dem Motto, weniger Dieselfahrzeuge weniger Diesel wird gekauft, nach Angebot-Nachfrage wird der Dieselkraftstoff günstiger.
Übrigens was ist eigentlich dem den LKWs? Bald Benziner? 😁
Es ist einfach nur noch lustig, aber was Solls. Den Benzinern wird es bald an den Kragen gehen! Diese dummen Aussagen "ach ihr wusstet es doch, mein Benziner ist viel besser", die mag ich eh! Gerade wenn sie im Jahr nur 5000 km fahre und blöde rumlabern. 5000 km fahre ich mit dem Cabrio zum Spaß und haue im Schnitt 15 l/100km raus, das ist dann vernünftig. Der Diesel ist für den täglichen Gebrauch optimal.
Ich bleibe immer noch entspannt. Was das Bundesverwaltungsgericht als Urteil abgegeben hat, war abzusehen. Gelöst wird bei weitem nix, ganz gleich in welche Richtung. Ich hoffe die Verantwortlichen diskutieren sich solange weiterhin heiss, bis mein Auto eh schrottreif ist und dann endlich Wasserstoff/Elektro-Fzg. Serienreife erreicht hat. 😉
Bei allem Verständnis derer, die auf ihren (wahrscheinlich auch alten Diesel angewiesen sind, um Geld zu verdienen (sei es als Arbeitsauto oder zu pendeln...) lasst euch das Urteil der BVerfG mal auf der Zunge zergehen:
Die Städte dürfen jetzt Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge (wahrscheinlich Dieselfahrzeuge!) verhängen, wenn es notwendig und verhältnismäßig ist.
Das heißt:
Die Städte prüfen (so wurde es nun auch schon mehrfach von denen angedeutet), ob es andere Mittel gibt. Erst wenn es nicht anderes mehr gibt, was die Schadstoffbelastung senken kann, sind Fahrverbote möglich. Betroffen von der Sperrung bestimmter Straßen / Bereiche in hoch belasteten Städten sind dann wahrscheinlich erst mal die Diesel bis Euro4, Euro 5 Fahrverbote kommen auf keinen Fall vor September 2019. Euro6 Diesel sind gar nicht betroffen. Dazu wird es dann Ausnahmen geben (Gewerbetreibende, Rettungsdienste, Polizei, Baufahrzeuge...). Das heißt wiederum, wenn es so viele Ausnahmen gibt, muss das Fahrverbot trotzdem ja noch verhältnismäßig sein: es muss geeignet sein, um das Problem zu lösen. Wenn aber nur so wenige Fahrzeuge ausgeschlossen werden können (Euronormen und Ausnahmen), dass das Fahrverbot keine Lösung ist, ist es nicht verhältnismäßig. Daher ist es dann nicht zulässig! Die ersten Städte haben davon gesprochen, dass sie 6 Monate mindestens brauchen. Genau deshalb, weil das alles geprüft werden muss! Und dann schauen wir mal. Wenn dann einige Bereiche gesperrt sind? Wir haben jetzt schon Umweltzonen, in die alte Autos nicht dürfen (inkl. Benziner) Hier könnten diese Zonen nun auch Euro4 Diesel vorenthalten sein. Es sind nicht komplette Städte von Sperrungen betroffen. Nach bisherigen Stand sind es auch nur wenige Städte, wo ein fahrverbot überhaupt in Frage kommt. Und wenn ein Fahrverbot hilft, die Schadstoffbelastung punktuell zu verbessern, haben dies nicht die Anwohner auch verdient? Kann man dann den Bereich nicht mit ÖPNV befahren? (vielleicht kann man den Bereich umfahren oder in den Bereich auch zu Fuß gehen?
Andere Frage: Glaubt jemand wirklich, dass man einen Einschnitt, wie viele ihn ja derzeit wirklich befürchten, in Deutschland auch machen würde? Nur weil ein Verein, der (auch) von japanischen Hybridherstellern gesponsert wird, geklagt hat?
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 27. Februar 2018 um 22:29:57 Uhr:
Diese dummen Aussagen "ach ihr wusstet es doch, mein Benziner ist viel besser", die mag ich eh! Gerade wenn sie im Jahr nur 5000 km fahre und blöde rumlabern. 5000 km fahre ich mit dem Cabrio zum Spaß und haue im Schnitt 15 l/100km raus, das ist dann vernünftig. Der Diesel ist für den täglichen Gebrauch optimal.
Ja, und trotzdem wirst du sie ertragen müssen😁
Man muß ja nun auch keinen dreckigen Diesel fahren und ein verbrieftes Menschenrecht ist dies auch nicht.
Lieber einen dreckigen Diesel als einen dreckigen Benziner... sorry aber du bist der größte, selbstgefällige, Babbler den ich hier im Forum lesen durfte.
Zitat:
@2sharp schrieb am 28. Februar 2018 um 08:25:34 Uhr:
Lieber einen dreckigen Diesel als einen dreckigen Benziner... sorry aber du bist der größte, selbstgefällige, Babbler den ich hier im Forum lesen durfte.
lol, wie er im Dreieck springt😁
Lustig anzusehen.
Mein Benziner ist sauber. Aber so was von! Ich muß nicht mit Fahrverboten rechnen.😛
Das Problem sind nicht die Dieselfahrzeuge..Problem ist die Pendlergesellschaft, die täglich mit dem Auto von außen in die Städte strömt.
Hier in Deutschland läuft etwas grundsätzlich falsch und das hat nur nebenbei etwas mit den Abgasen von Motoren zu tun.
Ich sag nur Kopenhagen..die wissen wie das geht😉
???sag mal mehr zu Kopenhagen.
Ich bin erst vor kurzem dort gewesen und bin ganz normal in die Stadt rein und habe da geparkt.