Diesel-Fahrverbote zulässig
Tag,
was zu lesen
http://www.rp-online.de/.../...bundesverwaltungsgerichts-aid-1.7413494
mit den deutschen kann man es machen, unfassbar
Beste Antwort im Thema
In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !
301 Antworten
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:29:16 Uhr:
Nee, aber selber dran schuld!
Tsts, kauft sich einen Diesel obwohl die Sache mit den Fahrverboten schon seit langem in der Luft liegt.
*kopfschüttel*
Diese Aussage halte ich nicht für angemessen, da es nur eine Frage der Zeit ist bis das Selbe mit den Benzinern exerziert wird, wie es der DUH Resch unmittelbar nach Urteil vollmundig angekündigt hat.
In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !
Ich frage mich, warum wohl Toyota einer der Hauptsponsoren der DUH ist?
Doch nicht etwa, weil Toyota den Diesel vergraulen und dafür seine Hybridfahrzeuge, wo Toyota ja Marktführer ist, an den Mann bringen will....
Bleib doch mal ganz ruhig, für Euro 6 steht doch absolut keine Einschränkungen an,
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shaked schrieb am 27. Februar 2018 um 18:33:23 Uhr:
Bleib doch mal ganz ruhig, für Euro 6 steht doch absolut keine Einschränkungen an,
Aber sicher eine Frage der Zeit
Endlich ein vernünftiger Grund, sich einen E500 als Zweitwagen in die Garage zu stellen.
Falls man nochmal schnell in die Stadt muss... 😁
Das Urteil sagt, dass Fahrverboten für Diesel ausgesprochen werden dürfen! Ich bin gespannt, wie man es umsetzt! Komplettes Verbot bis Euro6 Diesel halte ich für unwahrscheinlich!
Zitat:
@Higgi schrieb am 27. Februar 2018 um 16:18:40 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 27. Februar 2018 um 14:21:20 Uhr:
...
BTW: Warum gehts im Urteil eigentlich nur um Pkw? ...Nein, es geht um alle Dieselfahrzeuge! PKW, LKW, Busse, Lieferwagen, Trecker, Schneeschieber...alles!
Darum haben auch sofort erste Organisationen Ausnahmeregelungen gefordert.Das Urteil selbst bestimmt erst mal überhaupt nichts, es wertet auch nicht, ob das sinnvoll ist oder nicht! Hiermit wird allerdings Gemeinden das Recht eingeräumt eigenständig (!) Fahrverbote für Dieselfahrzeuge auszusprechen - ob ganz allgemein oder nur auf bestimmten Straßen ist wohl freigestellt. "Verhältnismäßig" soll das alles dann auch noch sein... 🙄
Wer eventuelle Fahrverbote wie kontrollieren soll solange es keine einheitliche Kennzeichnung gibt, steht völlig in den Sternen.
Jetzt aber mal eine Gegenposition (mit der ich mich sicher unbeliebt mache)! Jahrzehntelang wurde der Diesel steuerlich über die Mineralölsteuer subventioniert. Das führte natürlich dazu, dass auch normale PKW's immer öfter Dieselmotoren hatten - vom geringeren Verbrauch abgesehen.
In keinem anderen so dicht motorisiertem Land der Welt gibt es eine so hohe Dieseldichte wie bei uns in Deutschland! Überall sonst ist der Diesel schwererem Gerät wie LKWs oder Bussen vorbehalten - verhältnismäßig wenige Diesel PKW fahren außereuropäisch durch die Gegend. Und das hat ja Gründe...In einem Zweiteweltland wie Thailand fahren selbst viele große LKWs mit Gas (!) - dagegen sind wir hier ein Entwicklungsland!
So ärgerlich jetzt alles für die Betroffenen ist (die nichts dafür können) - die Grundproblematik ist hausgemacht!
Da die Politik den Autoherstellern in den Ar*** zu kriechen scheint, dürfte der Ottonormalverbraucher wieder mal der Depp sein!
Hätte ich einen Leasingvertrag mit Restwert für einen Diesel, würde ich mir Gedanken machen 😉
Tja und da hat der Staat schuld! Wenn Benzin etwas günstiger wäre würde auch einen Benziner fahren. Nun ist der Diesel aber sparsamer und das Diesel günstiger also?!
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:23:12 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 27. Februar 2018 um 16:16:23 Uhr:
Kauft euch doch einfach einen Benziner und gut ist.Scherzkeks, ich habe mein Auto jetzt erst nagelneu gekauft, ist jetzt gerade mal 1 Jahr alt.
Ich bin kein Geldscheisser......
Ich habe einfach mal durchgespielt und mein Auto bei "wir kaufen dein Auto.de" eingestellt; was da raus kam ist in keinster Weis akzeptabel.
Bei diesen Verbrechern ist nix akzeptabel!
Zitat:
@aktenschrank schrieb am 27. Februar 2018 um 18:15:52 Uhr:
Ich frage mich, warum wohl Toyota einer der Hauptsponsoren der DUH ist?
Doch nicht etwa, weil Toyota den Diesel vergraulen und dafür seine Hybridfahrzeuge, wo Toyota ja Marktführer ist, an den Mann bringen will....
Zu den Geldgebern gehören auch die Telekom und Biofirmen wie Alnatura. Toyota ist m.W. nicht so wichtig.
Ich fürchte ja fast, dass es bei den Versicherern einen Anstieg an Schäden durch Fahrzeugbrand geben wird :-))
Warum ist mein E 350 bluetec eigentlich "nur" als normaler Euro6 eingestuft, obwohl ich einen ADblue-Tank
unterm Kofferraum habe?
Hehe, ich dachte auch mal der "Blueefficiency" hätte AdBlue an Board.
Nachdem ich aber das Display mit dem Navi im 2012er W212 gesehen habe, brauchte ich nicht mehr weitersuchen.
Gut, dass ich genau weiß, dass meine Euro5 Karre niemals so lange halten wird ehe ich nicht mehr dort her fahren darf, wo ich nicht herfahren muss bzw. darf haha :P
Danke - der beste Beitrag den ich seit langem (egal wo auch immer) gelesen habe !!!
Trifft absolut zu und gehört normalerweise in die Bildzeitung als Leserbrief,damit es alle kapieren was bei uns abgeht !
Zitat:
@ralphhh1 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:51:43 Uhr:
Warum ist mein E 350 bluetec eigentlich "nur" als normaler Euro6 eingestuft, obwohl ich einen ADblue-Tank
unterm Kofferraum habe?
Hier die Unterteilung von EURO 6. Der Schadstoffschlüssel steht unter 14.1 im Fahrzeugschein.
Bei mir wäre demzufolge 36W0 EURO 6b!
35A0 bis 35M0 EURO 5
36N0 bis 36Y0 EURO 6
36W0 EURO 6b – im RDE ohne Limit, gemessen nach NEFZ, alle Erstzulassungen ab 1. September 2015 (außer Ausnahmegenehmigungen)
36ZA EURO 6c OBD=6-1 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach NEFZ
36ZD EURO 6c OBD=6-2 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach NEFZ
36BA EURO 6b - im RDE ohne Limit, gemessen nach WLTP
36AA EURO 6c OBD=6-1 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach WLTP
36AD EURO 6c OBD=6-2 – NOx im RDE ohne Limit, gemessen nach WLTP , alle Erstzulassungen ab 1. September 2018
36AG EURO 6d-TEMP – NOx im RDE-Faktor 2,1, gemessen nach WLTP, neue Typzulassungen ab 1. September 2017
36BG EURO 6d-TEMP-EVAP – NOx im RDE-Faktor 2,1, gemessen nach WLTP, neue Typzulassungen ab 1. September 2019, alle Erstzulassungen ab 1. September 2019
36AJ EURO 6d – NOx im RDE-Faktor 1,5, gemessen nach WLTP, neue Typzulassungen ab 1. Januar 2020, alle Erstzulassungen ab 1. Januar 2021