Diesel-Fahrverbote zulässig

Mercedes E-Klasse W212

Tag,

was zu lesen

http://www.rp-online.de/.../...bundesverwaltungsgerichts-aid-1.7413494

mit den deutschen kann man es machen, unfassbar

Beste Antwort im Thema

In der Ost-Ukranie steht der Russe, in den Baltischen Staaten steht er vor der Tür, unsere Bundeswehr ist marode bis ins Mark, beim Nato Partner Türkei ist ein Geisteskranker an der Macht, die Chinesen kaufen massenweise deutsches Know-How auf, in unseren Pflegeheimen vergammeln die Alten, die Schulen sind bis an die Schmerzgrenze mit allen möglichen Schwachsinnsentscheidungen der Politiker mehr als bedient usw. usw. usw. und wir haben nichts besseres zu tun als uns damit zu beschäftigen, dass an ein paar Meßpunkten in ein paar Städten manchmal irgendwelche Meßwerte zu hoch sind? Einfach nur krank !

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 28. Februar 2018 um 08:43:38 Uhr:


Sauber? Es gibt keine sauberen Verbrennungsmotoren!

Alles eine Definitionssache!

Ein Elektroauto ist dann auch nicht sauber und diese CO²-Schleuder Homo Sapiens erst recht nicht😎

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:29:52 Uhr:



Zitat:

@2sharp schrieb am 28. Februar 2018 um 08:25:34 Uhr:


Lieber einen dreckigen Diesel als einen dreckigen Benziner... sorry aber du bist der größte, selbstgefällige, Babbler den ich hier im Forum lesen durfte.

lol, wie er im Dreieck springt😁
Lustig anzusehen.

Mein Benziner ist sauber. Aber so was von! Ich muß nicht mit Fahrverboten rechnen.😛

Das sieht die DUH aber ganz anders.

https://www.focus.de/.../...ter-wer-kann-schon-euro-6c_id_8344433.html

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:02:20 Uhr:


Man muß ja nun auch keinen dreckigen Diesel fahren und ein verbrieftes Menschenrecht ist dies auch nicht.

Also so einfach ist das leider nicht. Erstmal ist der Diesel im Vergleich zum Benziner nicht dreckiger, was die CO2-Belastung angeht, im Gegenteil. Und ein Menschenrecht besteht durchaus, wenn Industrie und Politik zu Kauf-Entscheidungen rät, die dann nach rel. kurzer Zeit eine Fehlentscheidung sein soll.
Vor über einem Jahrzehnt haben sich die Verantwortlichen für den Diesel in der Weiterentwicklung entschieden und gegen den Benziner. Dementsprechend wurde der Diesel gefördert und auch publiziert. Der Benziner war und ist keine Alternative. Stell dir mal vor man würde versuchen, Transporter und Klein-LKW's mit Benzinmotoren zu bestücken. Durch die Verkehrsdichte, Mehrverbrauch hätten wir heute eine derart große Co2-Mehrbelastung, dass wir nicht mehr frei atmen könnten. Das Geschrei wäre heute unverhätnismäßig größer. Dagegen ist die NoX-Belastung um bis zu 60% gesunken. Auch viele Messdaten zeigen deutliche Verbesserungen. Aber all das wird in den Medien verschwiegen, oder bestenfalls nur am Rande erwähnt, um so einen Verein wie DUH zum Erfolg zu bringen. Auch hier gehts wieder nur um eine Lobby und kaum um Klimaverbesserungen selbst.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:29:52 Uhr:


Mein Benziner ist sauber. Aber so was von! Ich muß nicht mit Fahrverboten rechnen.😛

Na dann träum mal schön weiter 😁
Der große Knall kommt spät. in 3-4 Jahren, wenn dann dank Umweltprämien und Rabatten der Automobilhersteller soviel Benziner auf die Strasse gebracht wurden, dass sich die Problematik komplett umlegen könnte. Dann diskutieren wir wieder vorrangig um die Co2-Belastung der Umwelt, wie in den letzten Jahrzehnten. Merkst du was? KREISVERKEHR!

Zitat:

@bussy24 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:42:42 Uhr:


Das Problem sind nicht die Dieselfahrzeuge..Problem ist die Pendlergesellschaft, die täglich mit dem Auto von außen in die Städte strömt.

Hier in Deutschland läuft etwas grundsätzlich falsch und das hat nur nebenbei etwas mit den Abgasen von Motoren zu tun.

Ich sag nur Kopenhagen..die wissen wie das geht😉

Den Deutschen wurde 4 Jahrzehnte lang vorgebetet, NICHT in die Nähe ihrer Arbeitsplätze zu ziehen. Sich Häuschen im Grünen zu kaufen. Die Infrastruktur sei ja "die Beste der Welt." Nun heißt es plötzlich: "Warum pendelt ihr alle?".

Ähnliche Themen

Zitat:

@204er schrieb am 28. Februar 2018 um 08:51:13 Uhr:


Den Deutschen wurde 4 Jahrzehnte lang vorgebetet, NICHT in die Nähe ihrer Arbeitsplätze zu ziehen. Sich Häuschen im Grünen zu kaufen. Die Infrastruktur sei ja "die Beste der Welt."

Hä?? Das habe ich noch nie gehört. Wer hat das propagiert? Wo hast du das denn her?

Zitat:

@204er schrieb am 28. Februar 2018 um 08:48:46 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:29:52 Uhr:



lol, wie er im Dreieck springt😁
Lustig anzusehen.

Mein Benziner ist sauber. Aber so was von! Ich muß nicht mit Fahrverboten rechnen.😛

Das sieht die DUH aber ganz anders.

Das ist mir sowas von schnuppe, was dieser Verein wie sieht😁

Mein jetziger Benziner geht demnächst in Rente und das neue Auto hat logischerweise Euro 6d und hält alle Grenzwerte in Sachen Feinstaub und NOx ein😛

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:55:58 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 28. Februar 2018 um 08:48:46 Uhr:


Das sieht die DUH aber ganz anders.


Das ist mir sowas von schnuppe, was dieser Verein wie sieht😁
Mein jetziger Benziner geht demnächst in Rente und das neue Auto hat logischerweise Euro 6d und hält alle Grenzwerte in Sachen Feinstaub und NOx ein😛

Hat der denn auch einen Partikelfilter?

Zitat:

@Bert1956 [url=https://www.motor-talk.de/.../...hrverbote-zulaessig-t6282937.html?...]schrieb am 28. ..
Mein jetziger Benziner geht demnächst in Rente und das neue Auto hat logischerweise Euro 6d und hält alle Grenzwerte in Sachen Feinstaub und NOx ein😛

Steht das so im Prospekt, so wie bei den Euro 5 auch?

Zitat:

@204er schrieb am 28. Februar 2018 um 08:51:13 Uhr:



Zitat:

@bussy24 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:42:42 Uhr:


Das Problem sind nicht die Dieselfahrzeuge..Problem ist die Pendlergesellschaft, die täglich mit dem Auto von außen in die Städte strömt.

Hier in Deutschland läuft etwas grundsätzlich falsch und das hat nur nebenbei etwas mit den Abgasen von Motoren zu tun.

Ich sag nur Kopenhagen..die wissen wie das geht😉

Den Deutschen wurde 4 Jahrzehnte lang vorgebetet, NICHT in die Nähe ihrer Arbeitsplätze zu ziehen. Sich Häuschen im Grünen zu kaufen. Die Infrastruktur sei ja "die Beste der Welt." Nun heißt es plötzlich: "Warum pendelt ihr alle?".

Gegen das Pendeln hat sicherlich niemand etwas..aber es muß ja nicht mit dem Auto in die Stadt sein..Straßburg..wunderbare Stadt und

riesige P+R Parkplätze vor der Stadt. Da muss man blöd sein, um solche Angebote nicht zu nutzen.

Ich wohne auch an der Periphrie von Leipzig..ganz knapp in der Umweltzone und ich tue mir das schon lange nicht mehr an..ab zum nächsten P+R und dann mit der S-Bahn in die Stadt..

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:53:37 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 28. Februar 2018 um 08:51:13 Uhr:


Den Deutschen wurde 4 Jahrzehnte lang vorgebetet, NICHT in die Nähe ihrer Arbeitsplätze zu ziehen. Sich Häuschen im Grünen zu kaufen. Die Infrastruktur sei ja "die Beste der Welt."

Hä?? Das habe ich noch nie gehört. Wer hat das propagiert? Wo hast du das denn her?

So? Dir ist also vollständig die Bautätigkeit von Eigenheimen in den Speckgürteln der Großstädte in den letzten 40 Jahren entgangen? Wow, ich rate dringend zu einem Besuch beim Augenarzt.

Mal zur Verdeutlichung: Mein Kreis hatte 1969 etwa 300.000 Einwohner. Heute 650.000. Keine Großstadt drin. Reiner Landkreis zwischen Köln und Bonn. In den innerstädtischen Wohnbezirken beider genannter Großstädte wohnen nur noch diejenigen, die nicht anders können. Ablesbar am rapide abnehmenden Kaufkraftindex der Städte pro Bürger. Umliegende Kreise allerdings verzeichnen stark steigende Kaufkraftindizes.

Großstädte ziehen heute nur noch das "arm aber sexy" Publikum an.

Prospekt? Pah! In der Zulassung!
Mehr brauchts nicht.

Zitat:

@204er schrieb am 28. Februar 2018 um 09:13:52 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:53:37 Uhr:



Hä?? Das habe ich noch nie gehört. Wer hat das propagiert? Wo hast du das denn her?

So? Dir ist also vollständig die Bautätigkeit von Eigenheimen in den Speckgürteln der Großstädte in den letzten 40 Jahren entgangen? Wow, ich rate dringend zu einem Besuch beim Augenarzt.

Hä? Ordne mal deine Gedanken!

Die Frage war nicht ob Leute gebaut haben, sondern wer propagiert haben soll, daß alle aus der Stadt rausziehen und nicht bei der Arbeit wohnen sollen.

Jetzt du wieder😛

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:02:20 Uhr:



Zitat:

@MH-Husky schrieb am 27. Februar 2018 um 22:29:57 Uhr:


Diese dummen Aussagen "ach ihr wusstet es doch, mein Benziner ist viel besser", die mag ich eh! Gerade wenn sie im Jahr nur 5000 km fahre und blöde rumlabern. 5000 km fahre ich mit dem Cabrio zum Spaß und haue im Schnitt 15 l/100km raus, das ist dann vernünftig. Der Diesel ist für den täglichen Gebrauch optimal.

Ja, und trotzdem wirst du sie ertragen müssen😁
Man muß ja nun auch keinen dreckigen Diesel fahren und ein verbrieftes Menschenrecht ist dies auch nicht.

Mein Benziner ist so sauber, dass ich mit ihm aus Freude gleich zwei lange Striche von den Hinterreifen ziehen werde!

Selbstgefällig trifft es ganz recht. Aber hier stehen ca. 10 Fahrzeuge täglich zur Wahl, die Hälfte sind Benziner. Ach aber übrigens, dein Benzin bringt auch niemand mehr zur Tankstelle, da LKWs immer noch Diesel sind (bleiben).

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 09:13:57 Uhr:


Prospekt? Pah! In der Zulassung!
Mehr brauchts nicht.

😁😁😁

Stand bei den VW auch in den Papieren! 😉 Wer das Update nicht machen wollte (zum Beispiel, um Rechte noch durchsetzen zu können), dem wurde die Zulassung entzogen!

Wenn man sauber definieren kann, ist mein Diesel sauberer als dein Benziner! CO2 Ausstoß (wurde ja schon genannt!)

Fakt ist leider:
Wir können derzeit niemals genügend Elektroautos bauen, um die Diesel abzulösen (Rohstoffe und Technik ist noch gar nicht vorhanden).
Der ÖPNV ist in den meisten Städten auch nicht darauf ausgelegt, alle Pendler plötzlich aufzunehmen.
Dazu kommt: Nicht allen Pendlern ist es möglich mit ÖPNV pünktlich zur Arbeit zu kommen. Ich muss erst mal zur nächsten Haltestelle kommen!

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 08:53:37 Uhr:
Die Frage war nicht ob Leute gebaut haben, sondern wer propagiert haben soll, daß alle aus der Stadt rausziehen und nicht bei der Arbeit wohnen sollen.

Jetzt du wieder😛

Der Tipp, jetzt in die Stadt zu ziehen um die Zahl der Pendler zu verringern ist natürlich super. Ok, die Umsetzung in Städten wie München oder Frankfurt beispielsweise dürfte u.U. schwierig werden da es ohnehin zu wenig Wohnraum dort gibt. Von bezahlbar ganz angesehen...aber schreibt sich ja flott dahin und liest sich auch super. Das gilt auch für die tollen Vorschläge doch den ÖPNV zu nutzten, im Rhein-Main-Gebiet wünsche ich dann mal viel Spaß. Zeit natürlich auch, wenn man z.B. aus einem Wiesbadener Vorort nach Frankfurt muss, dafür dann mal eben 90 Minuten braucht statt 30 mit dem Auto.
Es nutzt alles nix, die Diskussion ist jahrelang verschlafen worden. Ein Artikel dazu in der FAZ, Armer Diesel!
Tatsache ist, dass verschiedene Massnahmen die Luftqualität verbessern, PKW/PKW Fahrverbote sind nur eine davon. Der Druck muss nun dahin gehen, dass eben auch andere Maßnahmen durchgeführt werden, als erstes Mal ein knackiges Regelwerk für private Kamine, Kachelöfen und was da alles sonst noch so gern benutzt wird. 😁
Dann sollte sich mal jemand finden, der in S am Neckartor ein bis zwei Gebäude kauft und wegsprengt, dann wird da anständig gelüftet und die Messwerte sind wieder ok. 😁

Klar ist das alles lästig, aber wer nicht gerade jetzt seinen Wagen verkaufen muss sollte einfach erstmal abwarten...

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen