Diesel Fahrverbote, und was kommt dann..?
Aktuell sind Diesel Fahrverbote ja groß in Diskussion.
Nach Baden-Württemberg mit Stuttgart und Düsseldorf droht dies jetzt auch Eur5 Dieselfahrer in München.
Aktuell betrifft das die GLC Modellfeihe ja nicht, da Eur6, die Frage aber wie geht's weiter?
Folgen weitere Konsequenzen auch für Eur6 Diesel?
Die Diesel-Abgasreinigungstechnologie ist laut Aussage diverser Fachleute nach aktuell techn.. Stand schon ziemlich ausgereizt.
Bei den Benzinern dagegen ist noch Luft nach oben was z.B. den Feinstaubausstoß betrifft.
Ich sags mal so, bin froh mich für den Benziner entschieden zu haben....scheint Einrad ich mir vorerst keine Gedanken machen muss....🙂
Beste Antwort im Thema
Es ist wohl unbestritten, dass wir mit unseren von Verbrennungsmotoren betriebenen Fahrzeugen zur Umweltbelastung beitragen.
Was mich an der ganzen Diskussion immer sehr stört, ist die Tatsache, dass man immer gerne versucht, ausschließlich den Individualverkehr hierfür verantwortlich zu machen. Schon einmal gesehen, wie die Klimabilanz im Luftverkehr oder bei Kreuzfahrtschiffen aussieht? Industrieunternehmen in Schwellenländern sind auch nicht immer die umweltfreundlichsten Produzenten. Wenn ich dann noch an die Schwärmer denke, die glauben, durch das Verbrennen von fossilen Brennstoffen in ihren heimischen Heizungen tragen sie zur romantischen Stimmung bei, dann glaube ich immer wieder, dass mein GLC - ja ein Drecksdiesel - mehr an Filtern zu bieten hat als alle vorgenannten.
So, ein reines Frustfoul, musste aber auch einmal sein.
59 Antworten
Schon nach 2 Seiten ist das Thema im Hochemotionalen. Na ja.
Ich habe einen Diesel geordert und bin auch überzeugt, dass dieser mit der aktuellen Euro 6 Technologie, aufgrund der Verbrauchsvorteile sowie der Drehmomentvorteile sowohl unter Umweltbetrachtung (CO2, NOx, Staub etc) als auch unter Nutzungsbetrachtung (Verbrauch, Durchzug, Langlebigkeit) eine ideale Motorisierung für ein recht schweres Fahrzeug wie einen SUV darstellt.
Bislang konnte man auch immer einen Vorteil beim Wiederverkaufswert hinzufügen. Bei anhaltender emotionalen Diskussion und Verteufelung des Diesel und ggf noch folgender Einschränkungen durch die Politik mag dies vielleicht nicht mehr so in Zukunft gelten. Dies könnte dann doch noch ein Grund für Benziner etc sein.
Daher meine Frage, wie schätzt ihr die Wertentwicklung gebrauchter Euro 6 Diesel in Zukunft ein?
🙂 auch wenn es noch Zukunft ist, erst mal werden die Diesel platt gemacht und dann kommen die Benziner drann.
und so kurbelt man die Wirtschaft an, fragt sich nur wie lange.
Feinstaub wird es immer geben, Bremsbeläge, Reifenabrieb...mal sehn was den "grünen" noch so einfällt.
die nächsten 20 Jahre werden wenn es so weiter geht sehr spannend, wir werden noch stöhnen unter all den Verordnungen und Verboten die diese Hohlköpfe sich ausdenken😰
Nach Benzin und Diesel sind dann die Batterien drann, denn die müßen ja entsorgt werden, was noch lange nicht geregelt ist.
Die FAZ hat dazu einen Artikel geschrieben:
http://www.faz.net/.../...-ist-ihr-diesel-auto-betroffen-14909594.html
Noch besser, es geht weiter:
http://www.express.de/.../...iesel-fahrverbote-und-city-maut--26146418
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis auf den Artikel. Hoffentlich lesen unsere Politiker - und auch die Wähler - nicht nur die Bildzeitung.
Habe gerade eine S205 in AMG Ausstattung als C180 als Ersatzwagen, da an meinem GLC ein paar Kleinigkeiten geregelt werden.
Es erschreckt mich, dass der 1,6 Liter Vierzylinder mit 156 PS in der Stadt unter vergleichbaren Bedingungen wirklich gut 3 Liter mehr braucht als mein GLC250d.
Schlapp fühlt sich der Kleine allerdings nicht an. Dennoch, ich hatte eigentlich nur mit 1-2 Litern gerechnet
Zitat:
@MBGLC350d schrieb am 3. März 2017 um 21:14:41 Uhr:
Schon nach 2 Seiten ist das Thema im Hochemotionalen. Na ja.Ich habe einen Diesel geordert und bin auch überzeugt, dass dieser mit der aktuellen Euro 6 Technologie, aufgrund der Verbrauchsvorteile sowie der Drehmomentvorteile sowohl unter Umweltbetrachtung (CO2, NOx, Staub etc) als auch unter Nutzungsbetrachtung (Verbrauch, Durchzug, Langlebigkeit) eine ideale Motorisierung für ein recht schweres Fahrzeug wie einen SUV darstellt.
Bislang konnte man auch immer einen Vorteil beim Wiederverkaufswert hinzufügen. Bei anhaltender emotionalen Diskussion und Verteufelung des Diesel und ggf noch folgender Einschränkungen durch die Politik mag dies vielleicht nicht mehr so in Zukunft gelten. Dies könnte dann doch noch ein Grund für Benziner etc sein.
Daher meine Frage, wie schätzt ihr die Wertentwicklung gebrauchter Euro 6 Diesel in Zukunft ein?
De Nutzungsbetrachtung ist ja für jeden individuell und was ist die ideale Mororisierung?
Diesel od. Benziner jeder hat seine Vorzüge und Nachteile.
Ein Benziner ist das spritzig und sportlichere Gefährt, deshalb gibt es auch keinen AMG 43 od 63 als Diesel und die Diesel hören bei 350d auf, während der Benziner bis 600 geht (bei Mercedes).
Und der GLC SUV ist nicht wirklich als ein "recht schweres" Fahrzeug zu beschreiben finde ich. Bei Leergewichten von 1735kg bis max. 1890kg (außgenommen Hybrid) zum Vergleich wiegt ein E220d 4 Matic auch 1735kg, wobei allein die 4matic etwa 100kg wiegt.
Der kleinste GLE oder S sprengt schon die 2000kg Marke...wohegen eine C220d 4matic bei 1635kg, "nur" 100kg weniger als der GLC250 4matic.....
Die Wertentwicklungen von Eur6 Fahrzeugen ist sicher schwierig zu beurteilen.
Zitat:
@style2move schrieb am 07. März 2017 um 10:15:17 Uhr:
Und der GLC SUV ist nicht wirklich als ein "recht schweres" Fahrzeug zu beschreiben finde ich. Bei Leergewichten von 1735kg bis max. 1890kg
Hmmmm, dieser Aussage kann ich nicht zustimmen als GLC 250d fahrer. Meiner hat laut Coc 2110 kg als Leergewicht eingetragen und somit ändert sich die Aussage max...
Wow ihr hab ja ganz schöne Leergewichte, da sieht man mal was die Ausstattung alles ausmacht. Deswegen hab ich der Einfachheit zum Vergleich die Katalog Daten hergenommen. Mein 250 GLC 4matic hat 1865kg laut Fzg. Papiere..mit Offroad Paket außen 19", AMG innen usw...aba o. ABC Fahrwerk...hmm
100 kg kann man schon mal für den Diesel drauf packen. Mehr Hubraum und Abgasnachbehandlung + Ad Blu Tank.
@style2move
Welchen Tank hast Du bestellt?
@style2move
Hast du rein Leergewicht aus dem "Fahrzeugschein" oder im CoC unter Leergewicht dieses Fahrzeugs entnommen? Bei steht im Fahrzeugschein auch weniger drin.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 8. März 2017 um 19:54:04 Uhr:
@style2move
Welchen Tank hast Du bestellt?
Beim Benziner (im Gegensatz zu den Dieselmodellen) gibt's nur einen Tank zur Verfügung. Hier ist leider keine weitere Wahl möglich, obwohl ich gern einen größeren als 65l hätte. Für 75l oder mehr wär bei so einem Fahrzeug locker Platz gewesen...
Verstehe diese Philosophie von MB da nicht...