Diesel Fahrverbote
Hi, Leute was meint ihr zu der Entscheidung für die Diesel Fahrverbote, verkauft ihr euren Diesel, ......?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Für mich gibt es aus dem kommenden Fahrverbot folgende Konsequenz:
1. Fahre meinen relativ neuen Euro 5 Diesel so lange, bis sich kein Rad mehr dreht.
Hab mir in der Vergangenheit alle 3 Jahre ein neues Auto geleistet.
2. Werde zukünftig auch Städte meiden, die Fahrverbote aussprechen.
Hoffe damit einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Verbrecher der Automobilindustrie und der Politiker
zu belohnen.
58 Antworten
Hab ihr schon gewusst , dass wenn man ein Abend lang den Kamin anmacht , verschmutzt er die Unwelt , als ob ihr 1 jahrelang mit den Diesel rumfährt
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 2. März 2018 um 13:44:35 Uhr:
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 2. März 2018 um 11:22:24 Uhr:
wenn es mich irgendwann irgendwo einmal erwischen sollte, werde ich auf Hotelparkplätze, private Parkplätze und Tiefgaragen/Parkhäuser ausweichen.Hallo LA-Ryder, sehr raffiniert! 🙂 Liebe Grüße in die fröhliche Runde. Die Abschleppgebühren vom Privatparkplatz hast Du bestimmt eingepreist bei Deiner Schlitzohrmethode. Und auf dem Nur-Für-Gäste Parkplatz mietest du wahrscheinlich ein Zimmer, damit Du Dein Auto verstecken darfst. Ob's nicht einfacher wäre, Du fährst gleich mit dem Taxi in die Stadt, oder mit der U-Bahn. Beim Räuber- und Gendarm findet Dich auf dem P&R Parkplatz keiner von Deinen Spielkameraden mit der Mütze. 🙂
Mein Vorschlag wäre, Du steigst als Sparfuchs auf Hybrid um. Weil die paar Cent Spritersparnis bei Deiner Dieselraserei über die Autobahn, hast Du zigfach mit dem Wertverlust verpulvert. Ich würde da @R8er zustimmen und noch einen draufsetzen. Es sind nicht nur die Euro 5 Diesel völlig unverkäuflich. Sondern alle Diesel sind mausetot. Es geht jetzt nur noch darum, die schlimmsten Folgen der Dieselapokalypse abzufedern.
Das Theater bei Porsche hast Du ja mitbekommen. Nach dem Cayenne-Skandal letztes Jahr, gab's den Macanskandal vor 3 Wochen und dazu aktuell nochmal einen zweiten Cayenneskandal mit dem Diesel S. Aber bei der Skandalinflation interessiert das schon keiner mehr. Deinen geplanten Cayenne III Diesel wird's garantiert nicht mehr geben. Mit dem Hintertürchen, das man sich in den Verlautbarungen offengehalten hat, war ohnehin nur noch der Diesel S gemeint. Aber die Dieselära ist dort vorbei. Und bei allen anderen Herstellern wahrscheinlich faktisch auch. Die Nachfrage ist mit jedem Skandal weiter eingebrochen, und das Urteil war der Sargnagel. Wer bestellt jetzt einen Diesel, bei dieser Unsicherheit? Mit entlaufenen Insassen von Nervenheilanstalten, macht man kein großes Geschäft.
Ob Euro 6 ausgenommen werden, ist ja noch lange nicht sicher. Es wurden nicht direkt Fahrverbote angeordnet. Sondern die Städte verdonnert endlich die Grenzwerte einzuhalten weil die Politk die bisher völlig ignoriert hat. Und den zuständigen Verwaltungsgerichten ermöglicht, Fahrverbote zu verhängen. Wenn die nervesägige Umwelthilfe klagt - wie in Stuttgart vor einem Jahr. Und die Schadstoffwerte hängen unmittelbar mit dem Verkehr zusammen. Wenn man nicht kontrolliert, verbessert sich nichts, und das ortliche Verwaltungsgericht sperrt dann vielleicht radikal alle Diesel aus. Deswegen muss intensiv kontrolliert werden, sonst wird alles noch schlimmer.
Blaue Plakette als bundesweite Regelung ist ja angedacht. Aber auch ein riesen bürokratischer Aufwand und mit immensen Kosten für die Kontrolle verbunden. Ich tippe, dass man sich für technische Lösungen entscheidet, mit Kennzeichenerkennung. Das wurde von einigen Verwaltungsgerichten schon vorgeschlagen und ist inzwischen mit vertretbarem Aufwand umzusetzen.
Hahaha, alle Diesel mausetot, hast du schon gewusst, dass die Welt nicht nur aus Deutschland besteht.
Hier kannst du mal lesen wie die Umwelt verschmutzt wird beim erstellen eines E-Motors :
https://m.augsburger-allgemeine.de/.../...ckschleudern-id41800141.html
Zitat:
@pawmag schrieb am 2. März 2018 um 22:40:15 Uhr:
Hahaha, alle Diesel mausetot, hast du schon gewusst, dass die Welt nicht nur aus Deutschland besteht.
Hier kannst du mal lesen wie die Umwelt verschmutzt wird beim erstellen eines E-Motors :
https://m.augsburger-allgemeine.de/.../...ckschleudern-id41800141.html
Ich freu mich, wenn Du Dich freust. Aber hast Du schon gewußt, dass die ganze Welt sich so gut wie gar nicht für das deutsche Dieselchen interessiert. China der größte und wichtigste Markt der Welt für die deutsche Autoindustrie, wird praktisch gar kein Diesel verkauft. USA der zweitgrößte sieht’s genauso aus. Im einstelligen Prozentbereich. Porsche ist in diesen Ländern völlig außen vor mit Diesel. Und ob Du’s glaubst oder nicht. China will nicht nur Diesel, sondern Verbrennungsmotoren komplett verbieten. Die ganze Autoindustrie wartet gebannt auf den Zeitplan. Das ist nur zum Teil eine ökologische Maßnahme, in den großen Städten stinkst wie die Pest, aber das ist Protektionismus und Industriepolitik. Die bauen Elektroautos und haben Deutschland im Roland Berger Automotive Disruption Radar, längst den Rang abgelaufen. Die haben uns überholt bei der Zukunftsfähigkeit.
Porsche ist der vielversprechendste Elektroautohersteller, der uns hoffentlich vor den Chinesen rettet. Hast Du außerdem gewußt, das schnellste Auto auf der Nordschleife ist inzwischen kein GT2 RS mehr, sondern ein chinesisches Elektroauto. 50% aller Porsches sollen deswegen in 7 Jahren alles Elektroautos sein und der Rest Hybride. Ein paar GT-Modelle vom 992 bleiben noch übrig. Noch ein Ausblick vielleicht: beim nächsten Macan-Modell 2022, könnten schon Verbrennungsmotoren komplett gestrichen werden, nichtmal mehr Hybrid. Nur noch rein elektrisch.
Unser Diesel ist völlig unwichtig für die Welt. Aber auch hier gelten ab 2021 95 Gramm CO2 bei der EU. Das sind umgerechnet 3,6 Liter Diesel. Danach wird's teuer. Das schafft auch kein Diesel mehr, da hilft nur noch Hybrid. Schau mal in die Modellpallette im Porsche-Konfigurator. Das ist der Vorreiter, die großen und stärksten Autos sind Hybride. Diesel ist weg. 20.000 reine Elektroautos pro Jahr werden ab nächstem Jahr verkauft. Der ganze Standort Zuffenhausen wurde für 1 Milliarde auf Elektro umgebaut. Und weitere 6 Milliarden Elektrobudget sind für den Standort Leipzig vorgesehen. Ähnlich wird's bald bei allen aussehen. Diesel kauft keiner mehr bei den ganzen Skandalen und den Knüppeln die man sich selbst zwischen die Beine geworfen hat. Die sind nichts mehr wert.
Umweltfreundlichkeit bei Batterieherstellung hin oder her. Das ist gar nicht so furchtbar entscheidend im Moment, wichtig sind die Perspektiven und dass unsere Industrie im Vergleich konkurrenzfähig ist/wird. 40% der deutschen Autos gehen nach China, das bricht uns weg. Ökologischer wird die neue Technik von alleine, wenn man damit Geld verdient.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 2. März 2018 um 23:23:46 Uhr:
Zitat:
@pawmag schrieb am 2. März 2018 um 22:40:15 Uhr:
Hahaha, alle Diesel mausetot, hast du schon gewusst, dass die Welt nicht nur aus Deutschland besteht.
Hier kannst du mal lesen wie die Umwelt verschmutzt wird beim erstellen eines E-Motors :
https://m.augsburger-allgemeine.de/.../...ckschleudern-id41800141.htmlIch freu mich, wenn Du Dich freust. Aber hast Du schon gewußt, dass die ganze Welt sich so gut wie gar nicht für das deutsche Dieselchen interessiert. China der größte und wichtigste Markt der Welt für die deutsche Autoindustrie, wird praktisch gar kein Diesel verkauft. USA der zweitgrößte sieht’s genauso aus. Im einstelligen Prozentbereich. Porsche ist in diesen Ländern völlig außen vor mit Diesel. Und ob Du’s glaubst oder nicht. China will nicht nur Diesel, sondern Verbrennungsmotoren komplett verbieten. Die ganze Autoindustrie wartet gebannt auf den Zeitplan. Das ist nur zum Teil eine ökologische Maßnahme, in den großen Städten stinkst wie die Pest, aber das ist Protektionismus und Industriepolitik. Die bauen Elektroautos und haben Deutschland im Roland Berger Automotive Disruption Radar, längst den Rang abgelaufen. Die haben uns überholt bei der Zukunftsfähigkeit.
Porsche ist der vielversprechendste Elektroautohersteller, der uns hoffentlich vor den Chinesen rettet. Hast Du außerdem gewußt, das schnellste Auto auf der Nordschleife ist inzwischen kein GT2 RS mehr, sondern ein chinesisches Elektroauto. 50% aller Porsches sollen deswegen in 7 Jahren alles Elektroautos sein und der Rest Hybride. Ein paar GT-Modelle vom 992 bleiben noch übrig. Noch ein Ausblick vielleicht: beim nächsten Macan-Modell 2022, könnten schon Verbrennungsmotoren komplett gestrichen werden, nichtmal mehr Hybrid. Nur noch rein elektrisch.
Unser Diesel ist völlig unwichtig für die Welt. Aber auch hier gelten ab 2021 95 Gramm CO2 bei der EU. Das sind umgerechnet 3,6 Liter Diesel. Danach wird's teuer. Das schafft auch kein Diesel mehr, da hilft nur noch Hybrid. Schau mal in die Modellpallette im Porsche-Konfigurator. Das ist der Vorreiter, die großen und stärksten Autos sind Hybride. Diesel ist weg. 20.000 reine Elektroautos pro Jahr werden ab nächstem Jahr verkauft. Der ganze Standort Zuffenhausen wurde für 1 Milliarde auf Elektro umgebaut. Und weitere 6 Milliarden Elektrobudget sind für den Standort Leipzig vorgesehen. Ähnlich wird's bald bei allen aussehen. Diesel kauft keiner mehr bei den ganzen Skandalen und den Knüppeln die man sich selbst zwischen die Beine geworfen hat. Die sind nichts mehr wert.
Umweltfreundlichkeit bei Batterieherstellung hin oder her. Das ist gar nicht so furchtbar entscheidend im Moment, wichtig sind die Perspektiven und dass unsere Industrie im Vergleich konkurrenzfähig ist/wird. 40% der deutschen Autos gehen nach China, das bricht uns weg. Ökologischer wird die neue Technik von alleine, wenn man damit Geld verdient.
Hi,
nein wusste ich nicht :-)), jetzt ist die frage wie schnell wird es umgesetzt, ich bin ja eher der Wochenend fahrer, zur Arbeit fahre ich die ganze Woche mit dem Fahrrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pawmag schrieb am 3. März 2018 um 12:23:55 Uhr:
Hi,nein wusste ich nicht :-)), jetzt ist die frage wie schnell wird es umgesetzt, ich bin ja eher der Wochenend fahrer, zur Arbeit fahre ich die ganze Woche mit dem Fahrrad.
Sehr gesund, Deine Methode. 🙂 Ich hoffe Du radelst nicht am Neckator entlang. Sonst musst Du jedes mal tot umfallen wenn Du an der Meßstation vorbeikommst. Wenn's nach den Vorschriften der Umwelthilfe geht. Die stehen da täglich und zählen für Ihre Statistik die toten Radfahrer die vorbeifahren.
Aber so ungefähr hab ich das auch gemeint... je länger das noch dauert mit dem Chaos umso größer wird der Schaden. Die sollen schnellstens was unternehmen und wenigstens Klarheit schaffen.
Hier nochwas zu dem Thema:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4c34-8d00-2f4b65e57070.html
Zuerst der Diesel, dann die Benziner, so setzt unsere Mama die Elektroquote durch. Zudem unterstützt Sie dabei Ihr Lieblingskind und alles passt für Sie.
Alles so verlogen, dort in Berlin.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 2. März 2018 um 13:44:35 Uhr:
Deinen geplanten Cayenne III Diesel wird's garantiert nicht mehr geben. Mit dem Hintertürchen, das man sich in den Verlautbarungen offengehalten hat, war ohnehin nur noch der Diesel S gemeint.
Abwarten... beim Cayenne lag die Dieselquote bei 75%. Ich denke Porsche wird versuchen den geplanten Cayenne III Diesel bis Herbst auf die Euro 6d Norm zu bringen, da (die rein theoretisch auch mögliche) Euro 6c Norm "verbotstechnisch" ja nichts bringt und ein erneuter Rohrkrepierer werden würde.
Ob es überhaupt möglich ist ein schweres Diesel-SUV in der Liga wie X6/Cayenne (ohne Tricks) auf Euro 6d zu bringen, ist eine andere Frage, da habe ich keine Ahnung, derzeit gibt es auch noch keines auf dem Markt in dieser Größe. Da darf man dann wohl Adblue bei jeder 2. Tankfüllung nachkippen... 😁
Fakt ist, und da gebe ich dir Recht, mit Euro 7 ist dann sowieso "Feierabend", das erreichen nur noch Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge.
Diese ganze Farce mag ich doch nicht verinnerlichen...
Wenn´s der Regierung tatsächlich nur um die Umwelt gehen würde - warum ist das derzeit "unverkäufliche Benzin" dank Überzahl an Dieselfahrern nicht günstiger besteuert ?
Ich wäre sofort bereit, auf einen vergleichbaren 35i oder 50i umzusteigen...wenn die Spritkosten in etwa in einem Verhältnis stünden.
Ganz verschwinden werden die Verbrenner wohl so schnell nicht... ?
Was macht man denn dann mit der Erdölindustrie ? ( Plastiktüten will ja auch keiner mehr haben 😁 )
Für weltweit deckende Elektroautos reichen die Rohstoffe nie und nimmer !!!
( Ganz zu schweigen von der Umweltbelastung in der Herstellung und Entsorgung )
Das Fahrverbot in den Innenstädten juckt mich nicht - ich fahr da eh sehr selten rein- und wenn- dann nur gestresst wegen Parkplatzmangel.
Es gibt genügend gute Einkaufsmöglichkeiten in den Randgebieten.... aber, die vielen kleinen Läden in der Stadt werden das bestimmt zu spüren bekommen, wenn die Kunden ausbleiben ?
Bevor ich mich in den Bus setze, danach die Tram oder U-Bahn nutze und noch hunderte von Metern laufen muss - und das noch für nicht wenig Geld für die Öffi´s...da fahr ich doch lieber in´s Outlet und kaufe neben der Autobahn auch noch günstig ein ?
Bislang gab´s doch immer Differenzen wegen der Ölfelder und deren Geo- Lage...wenn man dafür keine Kriege mehr führen kann...wofür dann ?
Und wer ist dann alles Pleite wenn kein Erdöl mehr in diesen utopischen Mengen gebraucht wird wie heute ???
Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 5. März 2018 um 18:17:29 Uhr:
Und wer ist dann alles Pleite wenn kein Erdöl mehr in diesen utopischen Mengen gebraucht wird wie heute ???
bei den ganzen Ländern außerhalb der EU und China bleibt ja alles wie bisher, die freuen sich dann über die preiswerten Erdöl-Angebote und der V8 blubbert fröhlich weiter in den Staaten...
Andere Idee: die deutschen Stromversorger können nicht soviel Strom für die ganzen Elektro-Fahrzeuge bereitstellen, es wird dann Erdöl in Kraftwerken verfeuert um daraus Strom zu produzieren 😁 Bei den derzeitigen (und zukünftigen) Strompreisen ist das Erdöl allemal preiswerter, also bleibt ein hübscher Profit für die Kraftwerksbetreiber 😛
achja: einen Vorteil hat das ganze. Mit (m)einem 30d an der Seite brauche ich gar keine Lenkradkralle mehr anzulegen, der potentielle Dieb wendet sich ekelerregend vom Fahrzeug ab...😁
Ich war heute in Polen einkaufen, der Diesel dort ist teuer als Benzin, weil in Polen Dieselfahrzeuge bevorzugt werden.
Was zu lachen:
https://youtu.be/8lgMNXVAJes
Ich bin auf die Gesamtheit der Dieselverbote gespannt, da:
- Flugzeugkerosin auch nur Diesel mit Niedrigtemperaturadditiv ist
- Heizöl auch nur rot- eingefärbeter Diesel ist
- Güterzüge, Baumaschinen mit Diesel laufen
Im Ergebnis werden wir bald wie im 16ten Jahrhundert leben:
- nicht mehr in den Urlaub fliegen - sondern zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren
- auf Holzofenheizung umsteigen
- und Häuser, Brücken, Autobahnen mit Hacke und Schaufel bauen
Ja, meine Meinung ist ein wenig populistisch, aber egal ob Partein oder Umweltverbände, auch da wird primär populistich argumentiert.
Ich freue mich derzeit täglich auf die Fahrt im X6 und geniesse das Nageln des Diesels und das Drehmoment bei der Beschleunigung.
Ich freue mich derzeit täglich auf die Fahrt im X6 und geniesse das Nageln des Diesels und das Drehmoment bei der Beschleunigung.
Nicht nur Du auch ich, jede Fahrt ist einfach geil.