Diesel Fahrverbote

BMW

Hi, Leute was meint ihr zu der Entscheidung für die Diesel Fahrverbote, verkauft ihr euren Diesel, ......?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Für mich gibt es aus dem kommenden Fahrverbot folgende Konsequenz:

1. Fahre meinen relativ neuen Euro 5 Diesel so lange, bis sich kein Rad mehr dreht.
Hab mir in der Vergangenheit alle 3 Jahre ein neues Auto geleistet.
2. Werde zukünftig auch Städte meiden, die Fahrverbote aussprechen.

Hoffe damit einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Verbrecher der Automobilindustrie und der Politiker
zu belohnen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

..."Schon 120.000 Menschen für Diesel-Nachrüstung auf Kosten der Autohersteller - Online-Appell von VCD und Campact"...
Quelle: https://www.presseportal.de/pm/64126/3878891

Das wird nichts bringen, leider haben die Regierungen versäumt den Verbraucherschutz zu einem zu machen, der diesen Namen verdient.
So sieht es in vielen Bereichen unserer Gesellschaft aus und die ehemaligen Volksparteien wundern sich über ihren Abstieg. Am schlimmsten haben es die CSU Minister aller Dobrindt verbockt.

Ich werde, mein schönen X6 auch nicht verkaufen , mein Chef ist auch jahrelang mit gelben Plakette in Berlin gefahren und niemand hat ihn irgendwann angehalten und wenn dann nicht wegen der Plakette.

Wir sollten alle erstmal abwarten.

Zeit bringt Rat.

Es wird nie so heiß gekocht wie es gegessen wird.

Ähnliche Themen

Gott sei Dank haben wir hier in der Schweiz nicht so ein Affentheater!

In einem SUV ist und bleibt (für Autobahn-Schnellfahrer) der Diesel der einzig vernünftige Antrieb, daher werde ich auch zukünftig beim Diesel bleiben, solange dieser für mein gewünschtes Fahrzeugmodell verfügbar sein wird.

siehe: http://www.autobild.de/.../...gen-benziner-verbrauchstest-1539244.html

Zitat:

@BMW-X6-Individual schrieb am 28. Februar 2018 um 22:31:35 Uhr:


Gott sei Dank haben wir hier in der Schweiz nicht so ein Affentheater!

Darf ich in der Schweiz als Deutscher bitte Asyl beantragen?

Zitat:

@BMW-X6-Individual schrieb am 28. Februar 2018 um 22:31:35 Uhr:


Gott sei Dank haben wir hier in der Schweiz nicht so ein Affentheater!

Dafür habt ihr das Tempolimit mit pervers hohen Strafen. Dann lieber ein Dieselverbot in Großstädten was keiner kontrolliert.

Vielleicht geht eine LKW-Zulassung und ein Gewerbe als Kleintransportunternehmen... 😁

Zitat:

Darf ich in der Schweiz als Deutscher bitte Asyl beantragen?

Das solltest Du Dir aber überlegen.
D ist gegen die umliegenden Länder ein Autofahrerparadies.
Lies Dir mal den Schweizer bußgeldkatalog durch, dann weißt Du, warum die dort kriechen wie die Schnecken.

Zitat:

@pawmag schrieb am 28. Februar 2018 um 21:28:04 Uhr:


Ich werde, mein schönen X6 auch nicht verkaufen , mein Chef ist auch jahrelang mit gelben Plakette in Berlin gefahren und niemand hat ihn irgendwann angehalten und wenn dann nicht wegen der Plakette.

In gewissen berliner Strassen hast du nach spätestens 15 Minuten einen Strafzettel an der Scheibe. In anderen kannst du gut und gerne 3 Tage stehen ohne das es auffällt.

80,- Euro sind ja für:

80,-€ Bußgeld und keinen Punkt in Flensburg (seit Mai 2014)
Befahren und Parken ohne Umweltplakette in einer Umweltzone
auch ausländische Fahrzeuge benötigen eine Umweltplakette
Strafe und Bußgeld bei Fahrerlaubnis auf Probe

Das Befahren einer Umweltzone ohne Umweltplakette wird mit einem Bußgeld von 80 € und einem Punkt in Flensburg geahndet. Als Tatbestand gilt das Befahren einer Umweltzone trotz Verkehrsverbot zur Reduzierung schädlicher Luftverunreinigungen. Dies gilt nicht nur für das Befahren – die vorgeschriebene Umweltplakette ist seit April 2013 auch bei parkenden Fahrzeugen in einer Umweltzone Kontrollgegenstand. Auch ausländische Fahrzeuge müssen eine Umweltplakette nachweisen. Die Plakette wird innen an der Windschutzscheibe, an einer gut ersichtlichen Stelle, befestigt (siehe unter Anbringung).

Selbst wenn der Wagen es dürfte ist der Verstoß für die fehlende Plakette.

Ich denke es wird dann zusätzlich noch eine weitere Strafe geben, weil man die Innenstadt nicht befahren darf.

Mein 640 d Cabrio (2014/Euro 5)steht seit einem Jahr bei dem Händler, der mir den wagen abgekauft hat. Dieselfahrzeuge ohne Mwst. ausweisbar bzw. unter Euro 5 sind denke ich derzeit "unverkäuflich"

wenn es mich irgendwann irgendwo einmal erwischen sollte, werde ich auf Hotelparkplätze, private Parkplätze und Tiefgaragen/Parkhäuser ausweichen.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 2. März 2018 um 11:22:24 Uhr:


wenn es mich irgendwann irgendwo einmal erwischen sollte, werde ich auf Hotelparkplätze, private Parkplätze und Tiefgaragen/Parkhäuser ausweichen.

Hallo LA-Ryder, sehr raffiniert! 🙂 Liebe Grüße in die fröhliche Runde. Die Abschleppgebühren vom Privatparkplatz hast Du bestimmt eingepreist bei Deiner Schlitzohrmethode. Und auf dem Nur-Für-Gäste Parkplatz mietest du wahrscheinlich ein Zimmer, damit Du Dein Auto verstecken darfst. Ob's nicht einfacher wäre, Du fährst gleich mit dem Taxi in die Stadt, oder mit der U-Bahn. Beim Räuber- und Gendarm findet Dich auf dem P&R Parkplatz keiner von Deinen Spielkameraden mit der Mütze. 🙂

Mein Vorschlag wäre, Du steigst als Sparfuchs auf Hybrid um. Weil die paar Cent Spritersparnis bei Deiner Dieselraserei über die Autobahn, hast Du zigfach mit dem Wertverlust verpulvert. Ich würde da @R8er zustimmen und noch einen draufsetzen. Es sind nicht nur die Euro 5 Diesel völlig unverkäuflich. Sondern alle Diesel sind mausetot. Es geht jetzt nur noch darum, die schlimmsten Folgen der Dieselapokalypse abzufedern.

Das Theater bei Porsche hast Du ja mitbekommen. Nach dem Cayenne-Skandal letztes Jahr, gab's den Macanskandal vor 3 Wochen und dazu aktuell nochmal einen zweiten Cayenneskandal mit dem Diesel S. Aber bei der Skandalinflation interessiert das schon keiner mehr. Deinen geplanten Cayenne III Diesel wird's garantiert nicht mehr geben. Mit dem Hintertürchen, das man sich in den Verlautbarungen offengehalten hat, war ohnehin nur noch der Diesel S gemeint. Aber die Dieselära ist dort vorbei. Und bei allen anderen Herstellern wahrscheinlich faktisch auch. Die Nachfrage ist mit jedem Skandal weiter eingebrochen, und das Urteil war der Sargnagel. Wer bestellt jetzt einen Diesel, bei dieser Unsicherheit? Mit entlaufenen Insassen von Nervenheilanstalten, macht man kein großes Geschäft.

Ob Euro 6 ausgenommen werden, ist ja noch lange nicht sicher. Es wurden nicht direkt Fahrverbote angeordnet. Sondern die Städte verdonnert endlich die Grenzwerte einzuhalten weil die Politk die bisher völlig ignoriert hat. Und den zuständigen Verwaltungsgerichten ermöglicht, Fahrverbote zu verhängen. Wenn die nervesägige Umwelthilfe klagt - wie in Stuttgart vor einem Jahr. Und die Schadstoffwerte hängen unmittelbar mit dem Verkehr zusammen. Wenn man nicht kontrolliert, verbessert sich nichts, und das ortliche Verwaltungsgericht sperrt dann vielleicht radikal alle Diesel aus. Deswegen muss intensiv kontrolliert werden, sonst wird alles noch schlimmer.

Blaue Plakette als bundesweite Regelung ist ja angedacht. Aber auch ein riesen bürokratischer Aufwand und mit immensen Kosten für die Kontrolle verbunden. Ich tippe, dass man sich für technische Lösungen entscheidet, mit Kennzeichenerkennung. Das wurde von einigen Verwaltungsgerichten schon vorgeschlagen und ist inzwischen mit vertretbarem Aufwand umzusetzen.

Blaue Plakette kostet 9€.
Und deswegen das ganze Gejammer?
Reinkleben und fertig.
http://www.ebay.de/.../323053074420?...

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 2. März 2018 um 14:28:38 Uhr:


Blaue Plakette kostet 9€.
Und deswegen das ganze Gejammer?
Reinkleben und fertig.
http://www.ebay.de/.../323053074420?...

Kriegst du auf dem Polenmarkt schon für 5 €, haha,

Deine Antwort
Ähnliche Themen