Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@Paradroid schrieb am 22. Feb. 2017 um 23:27:17 Uhr:
Wenn man jetzt noch bedenkt, in den Autos sitzen vermutlich Menschen und die fahren sogar auf der Straße ??
Schonmal was von Luftfiltern im Auto gehört?
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 23. Februar 2017 um 07:02:04 Uhr:
Zitat:
@Paradroid schrieb am 22. Feb. 2017 um 23:27:17 Uhr:
Wenn man jetzt noch bedenkt, in den Autos sitzen vermutlich Menschen und die fahren sogar auf der Straße ??Schonmal was von Luftfiltern im Auto gehört?
Und was filtern die raus? Grobpartikel, aber keine feinen oder gar Stickoxide.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 23. Februar 2017 um 07:06:52 Uhr:
Und was filtern die raus? Grobpartikel, aber keine feinen oder gar Stickoxide.
Und was sagt mir das jetzt?
Ist alles Panikmache und Kurzschlusshandlungen. Allein schon die Tatsache das die Fahrverbote nur verhängt werden, wenn Grenzwerte überschritten werden, sagt aus, das es rechtlich auf dünnem Eis steht schlicht weil die Rechtslage fehlt.
Ich wohne im Großraum Stuttgart und habe 20 Jahre in Stuttgart selbst gewohnt.
Ich fahre auch mehrmals die Woche am Neckartor vorbei.
Der Oberwitz ist ja, dass die besagte Messstation in einer Häuserecke steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elinnar schrieb am 23. Februar 2017 um 19:59:09 Uhr:
Ich wohne im Großraum Stuttgart und habe 20 Jahre in Stuttgart selbst gewohnt.
Ich fahre auch mehrmals die Woche am Neckartor vorbei.Der Oberwitz ist ja, dass die besagte Messstation in einer Häuserecke steht.
Man kann es politisch so oder so regeln, die rotgrünen haben sich für diesen Weg entschlossen.
Muss man wissen, wieveil Stress man sich macht.
Zitat:
@Elinnar schrieb am 23. Februar 2017 um 19:59:09 Uhr:
Ich wohne im Großraum Stuttgart und habe 20 Jahre in Stuttgart selbst gewohnt.
Ich fahre auch mehrmals die Woche am Neckartor vorbei.Der Oberwitz ist ja, dass die besagte Messstation in einer Häuserecke steht.
Ja genau das ist das Problem! Stells mal auf die andere Straßenseite und beobachte dann mal die Belastung.
Die Häuserecke ist mit Absicht so ausgewählt weil der Dreck dort rumgewirbelt wird und in der Messstation landet...
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 23. Februar 2017 um 06:01:06 Uhr:
Auf Dauer schmalere Reifen. 255er Reifen haben mehr Abrieb als 205er.
?
Warum, die Kraft die auf die Strasse gebracht wird bleibt gleich.
Verteilt sich besser auf dem Gummi und hat daher pro Quadratzentimeter beim breiten weniger Abrieb.
Am Ende gleich.
Moorteufelchen
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 23. Februar 2017 um 21:09:13 Uhr:
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 23. Februar 2017 um 06:01:06 Uhr:
Auf Dauer schmalere Reifen. 255er Reifen haben mehr Abrieb als 205er.?
Warum, die Kraft die auf die Strasse gebracht wird bleibt gleich.
Verteilt sich besser auf dem Gummi und hat daher pro Quadratzentimeter beim breiten weniger Abrieb.
Am Ende gleich.
Moorteufelchen
Es ist glaube ich etwas ironie im Beitrag enthalten.
Zitat:
@Elinnar schrieb am 23. Februar 2017 um 19:59:09 Uhr:
Ich wohne im Großraum Stuttgart und habe 20 Jahre in Stuttgart selbst gewohnt.
Ich fahre auch mehrmals die Woche am Neckartor vorbei.Der Oberwitz ist ja, dass die besagte Messstation in einer Häuserecke steht.
Der Oberwitz ist, dass Leute es immer noch nicht begreifen, dass die Messstation genau da steht muss, wo Menschen arbeiten (Landessozialgericht) und leben (zwei Mehrfamilienhäuser ca. 50 Meter weiter direkt an der Straße sowie ein Wohn- und Geschäftsviertel in der Parallelstraße, um aussagefähige Daten zu liefern. Und eben nicht 100 Meter weiter im Schloßgarten oder bei dir im Vorgarten (vermutlich irgendwo im Remstal?). Im übrigen dürfte der Fahrtwind von 90.000 Fahrzeugen täglich - die Station steht ca. fünf Meter neben der Straße - für genügend Luftbewegung sorgen. Situationen wie an der Cannstatter Straße gibt es in Stuttgart noch an mehreren Stellen wie Böblinger Straße, Charlottenstraße, Hohenheimerstraße, Wilhelmakreuzung, Heilbronnerstraße) - wie du sicher selbst weisst. Das Neckartor ist doch nur der bekannteste Messpunkt, die Spitze des Eisbergs.
Ich dachte bei MT nur an Autoliebhaber aber hier tummeln sich wenige Öko-Fetischisten rum die es auf meine Ignoreliste schaffen.
Wenns euch nicht passt zieht halt vom Neckartor weg. Man man....
Es gibt Leute die nicht begreifen dass Deutschland ein Autofahrerland ist.
Zitat:
@matbusch schrieb am 23. Feb. 2017 um 21:37:06 Uhr:
dass die Messstation genau da steht muss, wo Menschen arbeiten (Landessozialgericht) und leben (zwei Mehrfamilienhäuser ca. 50 Meter weiter direkt an der Straße sowie ein Wohn- und Geschäftsviertel in der Parallelstraße, um aussagefähige Daten zu liefern.
Ich spreche nicht ab, dass sie am Neckartor stehen sollte. Aber wieso dann nicht einfach 3m aus dieser Ecke raus um aussagekräftige Daten zu erhalten.
Wie viele Leute halten sich denn bitte über einen längeren Zeitraum in dieser Ecke auf?!
Und ich weiß was eine stark befahrene Straße ist. Habe 20 Jahre in der Schwabstraße gewohnt. Und was soll ich sagen?! Ich hatte keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Zitat:
@sahin_k schrieb am 23. Februar 2017 um 21:42:09 Uhr:
Ich dachte bei MT nur an Autoliebhaber...
Sicherlich. Aber auch unter denen gibt es welche, denen ihre Gesundheit und der Umweltschutz allgemein wichtig sind.
Zitat:
@sahin_k schrieb am 23. Februar 2017 um 21:42:09 Uhr:
Ich dachte bei MT nur an Autoliebhaber aber hier tummeln sich wenige Öko-Fetischisten rum die es auf meine Ignoreliste schaffen.Wenns euch nicht passt zieht halt vom Neckartor weg. Man man....
Es gibt Leute die nicht begreifen dass Deutschland ein Autofahrerland ist.
Ja, ich bin Autofahrer. Ich fahre gerne und ich fahre viel.
Ich möchte aber auch in der Freizeit einfach mal mit dem Rad in die Stadt fahren und zwar in die Innenstadt. Und ich stehe für viele Menschen in Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf, Köln, München, Berlin, Münster, Leipzig. Und das hat nix mit Ökö-Fetischist zu tun. Sondern etwas mit "Ich lebe" und dazu gehört auch die Natur und freies Atmen.
Das muss sich nicht widersprechen. Ich bin da schon mehrdimensional.