Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Vor Allen da die DUH viele Anwälte als Mitglieder hat die auch für den Verein tätig sind.
Vielleicht sollte er mal Die fragen bevor er wieder mal was von sich lässt.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 16. März 2018 um 19:16:31 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 16. März 2018 um 19:01:57 Uhr:


Gibt es überhaupt rechtliche Rahmenbedingungen um Fahrverbote über eine "Zwangsvollstreckung" durchzusetzen, wie im letzten Artikel beschrieben?

Nein. "Vollstrecken" kann man nur in Sachen. ....

Doch. Man kann ein Tun oder ein Unterlassen durch Verhängung von Zwangsgeld oder von Zwangshaft vollstrecken (§§ 167 ff. VwGO, 888 ZPO für unvertretbare Handlungen, also solche, die kein anderer als der Schuldner vornehmen kann, was hier der Fall sein dürfte). Das ist die Schlagzeile, die Herr Resch will: "Ministerprädident Kretschmann und Verkehrsminister Herrmann zur Erzwingung der Verhängung von Luftreinhaltemaßnahmen in Stuttgart für drei Wochen in Zwangshaft gesteckt." 😁
Wobei - erst mal wird es bei Zwangsgeld gegen die Behörde von 10.000,00 Euro bleiben. Das zahlt dann eben auch der Steuerzahler.

Ach ja, der Herr Köhler schonwieder.
Wenns ihm passt solle man doch bitte "mehr differenzieren" (im letzten Blubberbeitrag gut nachzulesen).
Aber wenn nicht, soll man gerne einfach verallgemeinern (Stichwort AGW und kranke Menschen).

Naja, so dreht sichs jeder gut zurecht. Hauptsache der Ball rollt weiter. 🙂

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 17. März 2018 um 10:24:34 Uhr:


Ach ja, der Herr Köhler schonwieder.
Wenns ihm passt solle man doch bitte "mehr differenzieren" (im letzten Blubberbeitrag gut nachzulesen).
Aber wenn nicht, soll man gerne einfach verallgemeinern (Stichwort AGW und kranke Menschen).

Naja, so dreht sichs jeder gut zurecht. Hauptsache der Ball rollt weiter. 🙂

😁 Das differenzierst du jetzt, glaube ich, nicht genug 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. März 2018 um 17:28:56 Uhr:


...

Obwohl, der Herr Resch soll ja, gemäß WIKIPEDIA und nach den Recherchen der SZ, lediglich über ein abgebrochenes Studium der Verwaltungswissenschaften als einzige akademische Ausbildung verfügen ........ wem man da wohl mehr zur Frage der Gefährlichkeit von NOx-Grenzwertüberschreitungen Glauben schenken soll?

Die DUH könnte auch einen Schimpansen als Geschäftsführer einsetzen. Hauptsache die Anwälte der DUH, die die Rechte der Verbraucher/Innenstadtbewohner vor Gericht vertreten, verfügen über eine fundierte und abgeschlosse Ausbildung.
🙂😁😉

Anwälte tun für Geld praktisch alles. 😁
Ob das Sinn hat oder nicht. Und leider vertreten sie hier nicht die Interessen der Verbraucher/Innenstadtbewohner, auch wenn diese Legende runter geht wie Öl.
Irgendwann werden das auch noch die letzten Hurra-Claqueure merken, doch dann ist es zu spät.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 18. März 2018 um 22:09:05 Uhr:


Anwälte tun für Geld praktisch alles. 😁
Ob das Sinn hat oder nicht. Und leider vertreten sie hier nicht die Interessen der Verbraucher/Innenstadtbewohner, auch wenn diese Legende runter geht wie Öl.
Irgendwann werden das auch noch die letzten Hurra-Claqueure merken, doch dann ist es zu spät.

Pendler vertreten die Interessen der Innenstadtbewohner übrigens auch nicht. Deshalb beauftragen Innenstadtbewohner ja seit einigen Jahren Anwälte mit der Wahrung ihrer Interessen. Irgendwann werden das auch noch die letzten Pendler merken, doch dann ist es zu spät. Zum Glück entscheiden bei uns letztlich die Gerichte darüber.

Manche Leute glauben nur, dass ihre Interessen vertreten werden.
Manche merken es aber auch niemals. 😉

Und, wie schon einmal gesagt:

Das ganze verkommt zu einem Kampf einiger Innenstadtbewohner, die den Luxus der Innenstadt haben wollen, aber bitte nur mit reinster Luft in ihren luxussanierten Gründerzeitwohnungen, gegen all die anderen, die notgedrungen in die Stadt oder durch die Stadt fahren müssen und die Wirtschaft am Laufen halten.

Und ganz, ganz viele lassen sich instrumentalisieren, ohne es überhaupt zu realisieren.

Denn nach wie vor lässt sich eines eben nicht wegleugnen: Die Luft ist in den letzten Jahrzehnten sehr, sehr viel sauberer geworden. Nicht dreckiger, trotz aller Propaganda.

Wenn man einige der klagenden Anwohner anschaut stellt sich die Frage wer Ihnen den Anwalt bezahlt.
Wäre nicht das erste Mal das gewisse Organisationen sich Leute suchen die Klagen und Sie zahlen die Verfahrensrechnungen.

Zitat:

@matbusch schrieb am 19. März 2018 um 00:21:14 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 18. März 2018 um 22:09:05 Uhr:


Anwälte tun für Geld praktisch alles. 😁
Ob das Sinn hat oder nicht. Und leider vertreten sie hier nicht die Interessen der Verbraucher/Innenstadtbewohner, auch wenn diese Legende runter geht wie Öl.
Irgendwann werden das auch noch die letzten Hurra-Claqueure merken, doch dann ist es zu spät.

Pendler vertreten die Interessen der Innenstadtbewohner übrigens auch nicht. Deshalb beauftragen Innenstadtbewohner ja seit einigen Jahren Anwälte mit der Wahrung ihrer Interessen. Irgendwann werden das auch noch die letzten Pendler merken, doch dann ist es zu spät. Zum Glück entscheiden bei uns letztlich die Gerichte darüber.

Stimmt, Pendler fahren nur in die Innenstadt um die Bewohner der selbigen zu ärgern. Die gehen dort keiner Arbeit nach von der die Innenstadtbewohner provitieren (sei es Brötchen verkaufen, eine Tätigkeit im Einzelhandel oder beim Amt, evtl. sogar bei dem Anwalt den der Innenstadtbewohner dann gerne mal bemüht,... ). Es ist ja allgemein bekannt das der Innenstadtbewohner seine Besorgungen und Termine ausschließlich außerhalb der Stadt am "platten Land" erledigt ..... 🙄

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 19. März 2018 um 08:57:35 Uhr:


...

Das ganze verkommt zu einem Kampf einiger Innenstadtbewohner, die den Luxus der Innenstadt haben wollen, aber bitte nur mit reinster Luft in ihren luxussanierten Gründerzeitwohnungen ...

Solch eine Aussage entbehrt jeglicher Grundlage und ist als populistische Parole ohne jeglichen Hintergrund zu bewerten.

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 19. März 2018 um 12:00:15 Uhr:


...
Solch eine Aussage entbehrt jeglicher Grundlage und ist als populistische Parole ohne jeglichen Hintergrund zu bewerten.

Nein.

Und wiederum: Nein.

Aber trotzdem danke fürs Mitspielen und Zurechtgängeln auf die political correctness. 😉

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 19. März 2018 um 12:00:15 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 19. März 2018 um 08:57:35 Uhr:


...

Das ganze verkommt zu einem Kampf einiger Innenstadtbewohner, die den Luxus der Innenstadt haben wollen, aber bitte nur mit reinster Luft in ihren luxussanierten Gründerzeitwohnungen ...

Solch eine Aussage entbehrt jeglicher Grundlage und ist als populistische Parole ohne jeglichen Hintergrund zu bewerten.

Ist nunmal so. Nix für ungut.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 19. März 2018 um 12:03:32 Uhr:



Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 19. März 2018 um 12:00:15 Uhr:


...
Solch eine Aussage entbehrt jeglicher Grundlage und ist als populistische Parole ohne jeglichen Hintergrund zu bewerten.

Nein.

Und wiederum: Nein.

Aber trotzdem danke fürs Mitspielen und Zurechtgängeln auf die political correctness. 😉

Na dann verifizieren Sie Ihre Aussage.

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 19. März 2018 um 12:35:33 Uhr:


...

Na dann verifizieren Sie Ihre Aussage.

Dto. Bitte sehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen