Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
@jupp78
Ich hab zwar Danke geheben. Fuer eine Quelle fuer derart detaillierte Zahlen waere ich aber nicht undankbar 🙂
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 2. März 2017 um 19:42:19 Uhr:
@jupp78
Ich hab zwar Danke geheben. Fuer eine Quelle fuer derart detaillierte Zahlen waere ich aber nicht undankbar 🙂
Leider nur mittelprächtig übersichtlich (weil es am Ende zwei Grenzwerte sind, der für die Messung des Schadstoffs selbst und der andere wie oft dieser Grenzwert seitens der EU überschritten werden darf, damit alles eingehalten ist).
Veröffentlicht von der Stadt Stuttgart, aber der Bund führt die gleichen Zahlen:
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 2. März 2017 um 15:02:58 Uhr:
...
Wer soll denn auch bitte bei ALDI einkaufen, wenn er mit seinem Diesel nicht mehr hindarf? Nur noch die Benzinerfraktion? Das wäre aber sehr ungerecht, wenn es ausgerechnet an dem Tag einen PC bei Aldi im Angebot gibt. Verstößt das dann nicht auch gegen die Menschenrechte?
Vollkommen richtig erkannt.
Jeden beliebigen Tag einen ALDI-PC mit dem Diesel-PKW abzuholen, gehört zu den Menschenrechten. In jeder afrikanischen Militärdiktatur ist das eine Selbstverständlichkeit, nur hier in Deutschland muss man sich deswegen demnächst bis zum EGMR durch klagen.
Der Autofahrer ist und bleibt in diesem Land halt die wehrlose Melkkuh... Wird sich nie ändern, und solange der Bürger sich nicht in irgendeiner Form wehrt, werden die auch weiterhin schamlos zugreifen.
Ähnliche Themen
Wenn es gewisse Leute in D: nicht gefällt,sollte die Frage erlaubt sein,warum sind Diese überhaupt noch hier !😕
Wenn gewisse Leuge Gutes erhalten wollen und weniger Gutes verbessern wollen, dann sind sie hier GENAU richtig :-)
Der Rest ist Klotz am Bein auf dem Weg in eine bessere Zukunft.
Außerdem: wenn wir nicht stetig besser werden, hängen uns Andere ab, was eine starke Reduzierung des erreichten Wojlstandes bedeuten würde. Wir können also nie gut genug sein. Es ist wie mit Weltranglisten: wenn Du das nächste Spiel nicht gewinnst, fällst Du zurück. Die früheren Erfolge zählen mit jeder neuen Herausforderjng weniger. ALLEIN die Unzufriedenheit kann Ausgangspumkt des Erfolgs sein.
Ein Potential zur Verbesserung ist z.B. die Reduzierung der politischen Korruption. In Erdoland geht das nicht mehr. Wie lange schauen wir tatenlos zu, dass es bei uns in die selbe Richtung geht?
Deswegen ist es Unsinn, auszuwandern, wenn man unzufrieden ist.
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 2. März 2017 um 20:43:36 Uhr:
Der Autofahrer ist und bleibt in diesem Land halt die wehrlose Melkkuh... Wird sich nie ändern, und solange der Bürger sich nicht in irgendeiner Form wehrt, werden die auch weiterhin schamlos zugreifen.
Das ist das Problem der Politikverdrossenheit,man kann ja wählen,wen man will,es kommt stetig "fast"selbige Scheixxe raus !😠
Egal wer im September die Rolle übernimmt,die Maut wird kommen,die Krankenkassen-und Rentenbeiträge werden steigen,die Euro X Einstufung wird hundert tausende Fahrzeuge binnen ca.5 Jahren aus den Innenstädten drängen und vieles mehr.
Wer glaubt,es ginge um die Gesundheit eines jeden Einzelnen,der wird sich noch gehörig wundern !
Es geht einzig und allein um unseres Bestem, das Geld !😁😉
PS:
Und dieses Umweltgeseier wird in der EU das kleinere Übel in den nächsten Jahren sein,da kommen ganz andere Dinge auf Uns zu.
Das Leben,was wir bislang kennen, wird sich gehörig ändern,zumindest für sehr Viele von Uns !
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 2. März 2017 um 22:44:06 Uhr:
Wenn es gewisse Leute in D: nicht gefällt,sollte die Frage erlaubt sein,warum sind Diese überhaupt noch hier !😕
Du möchtest also auch wie einige deutsche Politiker den Einheimischen, denen einige Zustände nicht passen nahelegen, sich zu verpissen?
Noch bin ich in Kampfeslaune, aber das könnte sich legen, an deinem Beispiel sieht man, dass man es mit viel zuvielen bekloppten "Mitmenschen" zu tun hat...
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 2. März 2017 um 16:02:50 Uhr:
Und warum drückst du dann den Danke-Button nicht ?
Danke für den Hinweis, irgendwie übersehe ich den immer wieder mal...😉
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 3. März 2017 um 00:26:45 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 2. März 2017 um 22:44:06 Uhr:
Wenn es gewisse Leute in D: nicht gefällt,sollte die Frage erlaubt sein,warum sind Diese überhaupt noch hier !😕Du möchtest also auch wie einige deutsche Politiker den Einheimischen, denen einige Zustände nicht passen nahelegen, sich zu verpissen?
Noch bin ich in Kampfeslaune, aber das könnte sich legen, an deinem Beispiel sieht man, dass man es mit viel zuvielen bekloppten "Mitmenschen" zu tun hat...
Du hast mich mal wieder falsch verstanden,aber das wäre ja nicht das erste mal.
Ich rede nicht von Jene,die etwas Negatives zum Positiven verändern wollen,gewisse Sachen im Land anprangern,sondern von Jene die ALLES in D: bemängeln und allen Anschein nach sich ihre eigenen Regeln basteln.
In dem Fall gebe ich dir das "bekloppt" gern retour !😉
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 3. März 2017 um 07:29:06 Uhr:
allen Anschein nach sich ihre eigenen Regeln basteln.
Da der sog. "Staat" sich selbst an die eigenen Regeln und Gesetze nicht mehr hält , Stichwort: Massen"einwanderung", ist das kein Wunder. Wie immer stinkt der Fisch am Kopf zuerst. Wenn dann noch eine kleine Minderheit der Mehrheit vorschreiben will, wie sie zu leben hat, ist das keine "Demokratie" sondern blanker Stalinismus.
Daten über die Luftqualität der eigenen Stadt (oder auch von Stuttgart) sind auf den jeweiligen Internetangeboten der Städte abrufbar. Dort sind langjährige Messungen einzusehen.
Wenn die betreffende Stadt ein Problem mit der Luftqualität hat, dann gibt es dort auch einen Luftreinhalteplan, der beschreibt, wie die Ziele zu erreichen sind.
Interessant ist vor allem, wie sehr die Luftqualität sich in den letzten 20 Jahren verbessert hat. Guckt man sich die Kurven an und bedenkt, das heute von tausenden Toten durch VW-Diesel gesprochen wird, fragt man sich, wie damals überhaupt jemand überleben konnte.
Erstaunlich war für mich auch zu sehen, dass NOx wirklich nur ganz lokal an Verkehrsschwerpunkten eine Rolle spielen. Schon 50 Meter weiter ist kaum noch was davon übrig. Es scheint sich schnell abzubauen oder zu verflüchtigen. Anders als bspw. CO2.
Interessant auch, dass die meisten Städte den Nox-Grenzwert ja erst überschreiten, seit er vor wenigen Jahren nochmals gesenkt wurde.
Also jeder, der wirklich Interesse an Fakten hat, kann sich bei seiner Heimatstatdt informieren.
Ist wie in der Gesundheitsindustrie, letztes Jahr hat man die Empfehlung ab wann man mit einer Behandlung wegen Bluthochdruck beginnen soll deutlich gesenkt und schon hat man ein paar Millionen Kranke mehr. Bei Cholesterin gibt es seit Jahrzehnten nur eine Studie über die Höhe des Spiegels ab dem mit Gesundheitsschäden zu rechnen ist und Die ist von einem Hersteller von Cholesterinsenkern.
Und was die den angeblich an den Folgen von Luftverschmutzung verstorbenen angeht. Da geht jeder Tote in mehreren Statistiken ein und somit wir Er mehrfach gezählt, wo man Ihn gerade braucht.
Kommentar eines Arztes, bei den Wenigsten kann man die Ursache für seine Lungenkrankheit exakt definieren, am Ehesten noch bei Patienten mit Gendefekten. Aber Umwelteinflüsse sind sehr schwer zu definieren und wenn dann am Ehesten noch bei beruflich bedingten Lungenschäden aber Die haben selten was mit Straßenverkehr zu tun.
Und der Schlusssatz war deutlich, wenn die Grenzwerte der EU passen würden müssten die Leute in einigen Städten sterben wie die Fliegen. Er sieht das Ganze eher als Ergebnis einer Umweltpolitik die ständig Grenzwerte senkt um zu zeigen das man was unternimmt. Die ganze Regulierungsbürokratie habe sich verselbstständigt und ihre Tätigkeit dreht sich um die Rechtfertigung des eigenen Tuns.
Übrigens ist dieser Arzt an sich sehr Grün angehaucht und wenn selbst ein Solcher die Sache als Überzogen ansieht...