Diesel dabei ein Benziner

Opel Vectra B

Tach auch

Folgendes Problem:
Mein Bruder fährt einen Vectra B Bj 97 1,8L 16V und der Wagen hört sich bei jedem Kaltstart an wie ein Diesel bzw wenn der Wagen noch kalt ist. Nach ein paar Km legt sich das Geklappere ein wenig. Meine Frage ist könnten das die Stößel sein, oder vielleicht doch etwas anderes? Der Wagen hat jetzt 128122Km runter und hat so etwas noch nie gehabt. 🙁

21 Antworten

Mein erster Verdacht als ich den Thread las: Steuerkette!

Also kurz gegoogelt -> *tada* der Vectra B scheint ja in der Tat sogar ein Fahrzeug mit Steuerkette zu sein.

Hatte ich früher auch mal einen Japaner (Benziner) 2.0, 16V der auch eine Steuerkette besaß. In kaltem Zustand glich der genau deiner Beschreibung: Ein relativ subtiles aber wahrnehmbares rasseln/klackern der Steuerkette, wodurch es nachm kaltstart recht Dieselmässig klang, nach ein paar Minuten nachdem der Motor warm war verschwand das immer.

Wenns zu sehr rumrasselt/klacker Kettenspanner prüfen und ggf. nachspannen!

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Mein erster Verdacht als ich den Thread las: Steuerkette!

Also kurz gegoogelt -> *tada* der Vectra B scheint ja in der Tat sogar ein Fahrzeug mit Steuerkette zu sein.

Hatte ich früher auch mal einen Japaner (Benziner) 2.0, 16V der auch eine Steuerkette besaß. In kaltem Zustand glich der genau deiner Beschreibung: Ein relativ subtiles aber wahrnehmbares rasseln/klackern der Steuerkette, wodurch es nachm kaltstart recht Dieselmässig klang, nach ein paar Minuten nachdem der Motor warm war verschwand das immer.

Wenns zu sehr rumrasselt/klacker Kettenspanner prüfen und ggf. nachspannen!

Der 2.2 ist der einzige benziner mit Steuerkette! (Diesel hab ich keinen Plan), alle anderen haben einen Zahnriemen!

Tjoa, (Zahnriemen)könnte auch sein🙁, aber trotzdem danke für eure Antworten, wird sich hoffentlich morgen herrausstellen was es ist😉

Zitat:

Der 2.2 ist der einzige benziner mit Steuerkette! (Diesel hab ich keinen Plan), alle anderen haben einen Zahnriemen!

Ok, mein Fehler 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Also bei mir waren es die Ventilschaftdichtungen!

Die äußern sich aber nicht durch Klackern, sondern durch Ölverbrauch.

Wieso kann das nicht der Krümmer sein, auch wenn er neu ist kann er schon wieder gerissen sein oder verzogen.
Mach doch mal im kalten Zustand die Haube auf, Schutzblech am Krümmer ab und mal riechen und mit der Hand fühlen ob was raus bläst.
Habt ihr den Krümmer selber gewechselt, was für eine Dichtung habt ihr genommen die neu Ausführung oder die alte ???
Bei der alten Ausführung, müssen nach einer gewissen Heislaufzeit die Muttern nachgezogen werden.
Das wußte ich auch nicht, hatte nämlich 2 Tage später auch wieder komische Geräusche, aber der FOH hat sie nach gezogen.

MfG Andre

Ne, hat sich erledigt, waren heut inner Werkstatt und es sind (wie's mir gedacht hab die bekackten Stößel🙄 und das ist leider sehr teuer). Mein bro. wird sich die jetzt wechseln lassen, da es sich für ihn nicht lohnt ein anderes Auto zu kaufen. Schließlich ist der Wagen in einem Top Zustand und das ist die erste ''teure''^^ Reparatur nach, ich glaub 4 Jahren und außerdem hängt er viel zu sehr an dem Wagen😉

Aber thx an euch🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen