Diesel bs. Benziner

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

wollte mal anfragen ob der Diesel über kurz oder eher noch kürzer zum Gewinner des Duels Benziner - Diesel wird oder nicht. Bei allen Spritsparautos wird hauptsächlich der Diesel genannt, die Japaner interessiert die neue deutsche Dieseltechnologie, es werden immer mehr Dieselfahrzeuge zugelassen und ein sauberes Image bekommt er auch verpasst.

Was sind die Vorteile vom Diesel (zum Benziner) und was die Nachteile? [Mir gehts hier nur um das klassische Duell dieser zwei Motorvarianten}

Vorteile meines Wissens:
- Diesel hat nen höheren Brennwert
- Ein Dieselmotor hat nen besseren Wirkungsgrad
- Dieselmotoren haben nen Partikelfilter und werden ähnlich sauber wie Ottos mit Kat
- Diesel ist günstiger
- Dieselmotoren sind bereits heute "flexfuel"-Motoren und können mit Biosprit gefahren werden
- Diesel haben bereits grundsätzlich nen Turbo und werden noch effizienter
- besserer Durchzug (NM) von Anfang an (Drehzahlband)
... ?

Nachteile:
- Höhere Steuer (wieviel? - die Hubräume werden ja kleiner bzw. sind schon ähnlich denen der Ottomotoren)
- Höhere Anschaffungskosten
- niedigere V-Max
- Höhere Wartungskosten (?)
- typisches Dieselnageln und unruhiger Lauf (?)

Vor nicht allzulanger Zeit waren Diesel immer was für Vielfahrer, dies hat sich mittlerweile geändert, oder?
Würd mich freuen hier ne aktuelle Diskussion bzgl. dieser zwei Motoren und fehlender Pros und Contras (falls sie denn noch aktuell sind) bzw. mehr Erfahrungen zum aktuellen Dieselmotor und seine neue Technologien zu bekommen.

125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Feinstaubbelastung ist bei einem gefilterten Diesel gering. Ist ja schön, dass du jeden Diesel riechst und hörst.
Ich bin gespannt auf die großen Wolken der gefilterten Diesel, die du sehen willst. Desweiteren solltest du mit deinen Kindern nie soweit am Straßenrand gehen, dass sie die Wolke(?) bzw. den Feinstaub direkt abbekommen. Warme Diesel die stark riechen, am besten noch gefilterte warme Diesel die stark riechen, gute Frage was du so alles riechst bzw. riechen willst, hängst du dich bei denen direkt übern Auspuff?

Da braucht man sich nicht an den Auspuff hängen, die Abgase riecht man auch so. Heutige Diesel sind - verglichen mit Benzinern - richtige Dreckschleudern. Vor allem stoßen die für Mensch und Umwelt sehr ungesunde NOx aus. Hinzu kommt die deutlich erhöhte Kanzerogenität (also Krebs fördernd) der Abgase. Ca. 15-18mal(!) höher als bei Benzinern (

http://www.upi-institut.de/dieselmo.htm

) und das wird bei Verbrennung von Pflanzenöl teilweise noch schlimmer! Auch der etwas geringere CO2-Ausstoß relativiert sich durch den höheren Aufwand bei der Diesel-Herstellung gleich wieder.

DIesel werden leider in Europa sehr oft stark steuerlich subventioniert (eine funktionierende Wirtschaft braucht ja unbedingt ein subventioniertes LKW-Transportgewerbe 🙄), was für Privatleute nur zum Teil durch höhere Kraftfahrzeugssteuern wieder kompensiert wird.
Und das führt eben auch dazu, dass sich gerade die hohen Fahrleistungen am günstigsten mit dem schmutzigsten Antrieb realisieren lassen!

Sobald die Besteuerung für Diesel und Benziner gleich hoch ist, wird der DIeselkraftstoff deutlich teurer als jetzt. Und wenn dieselben Abgasvorschriften wie bei Benzinern angewendet würden (wie zum Beispiel vielfach in den USA), hat der Diesel ohne aufwändigste Abgasreinigungssysteme keine Chance mehr.

Gruß
Michael

Und wenn, und wenn, und wenn....................................................
Und diese Drecksschleudern usw. usw..........................................
Na, da sind wir ja jetzt genau wieder da, wo wir vor vielen Seiten bzw. vor vielen Threads auch wieder waren.
Wie wäre es eigentlich, diesen Thread wieder zu schließen, oder gibt es noch wirklich neue Erkenntnisse?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und wenn, und wenn, und wenn....................................................
Und diese Drecksschleudern usw. usw..........................................
Na, da sind wir ja jetzt genau wieder da, wo wir vor vielen Seiten bzw. vor vielen Threads auch wieder waren.
Wie wäre es eigentlich, diesen Thread wieder zu schließen, oder gibt es noch wirklich neue Erkenntnisse?

*gähn* Werd mal Mod...😛

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und wenn, und wenn, und wenn....................................................
Und diese Drecksschleudern usw. usw..........................................
Na, da sind wir ja jetzt genau wieder da, wo wir vor vielen Seiten bzw. vor vielen Threads auch wieder waren.
Wie wäre es eigentlich, diesen Thread wieder zu schließen, oder gibt es noch wirklich neue Erkenntnisse?

Du bist doch der einzige, der wieder nix zum Thema beiträgt. Deinen Beitrag habe ich kommentiert, kannst du auf Fakten nicht eingehen?

Wenn du nix zum Thema zu sagen hast oder wenigstens mitlaberst und deine Meinung vertrittst, dann spar dem Forum den Speicherplatz und lass deine Kommentare.

G
simmu

Ähnliche Themen

Danke für die Blumen, zum Glück herrscht hier ja auch ein ganz liberale Argumentationsstruktur. Die Stimmung ist klar gegen Diesel, jeder der seinem Diesel etwas positives abgewinnt, bekommt gleich heftig Antworten.
Ist doch ok, nur ihr dreht euch doch voll im Kreis, wie so oft bei diesen Fragestellungen.

Was wollt ihr hören, was soll ich dir auf deinen Bericht antworten?
Ich kann ihn wissenschaftlich nicht überprüfen, da keine Quellenangabe.
Nur die ganze Feinstaubgeschichte von (gefilterten) Dieseln kann nicht so schlimm sein, der Verkehr, besonders der Autoverkehr hat nur einen sehr geringen Anteil an der allgemeinen Feinstaubbelastung.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Danke für die Blumen, zum Glück herrscht hier ja auch ein ganz liberale Argumentationsstruktur. Die Stimmung ist klar gegen Diesel....

Soll es aber nicht sein. Nur ist es so, dass sich manche Argumente nicht wegdiskutieren lassen, da sie Fakt sind. Mit der Teilchengröße und Lungengängigkeit habe ich täglich auf Arbeit zu tun. Ich kann verständlicherweise nicht ins Details gehen, aber so viel sei gesagt, dass wir genau solche kleinen Teilchen missbrauchen, um Wirkstoff (eines Medikamentes) in den Körper zu transportieren.

Daher meine Kenntnis um die Materie.

Auch nicht wegzudiskutieren ist der Sparvorteil des Diesels gerade im Teillastbereich. Div. Firmen, auch GM, arbeiten an neuen Motoren, die die Wirtschaftlichkeit eines Diesels mit der "Sauberkeit" (übertrieben) eines Benziners verbindet.

Vom Prinzip her ist es ein Motor, der ein Benzin-Luft-gemisch ohne Zündkerze im Teillastbereich kontrolliert verbrennt. Dadurch kommen recht geringe Brennraumtemepraturen zu Stande, welches den Wirkungsgrad massiv verbessert.

Der TE hat zu Anfang eine Liste gepostet, die doch meiner Meinung nach recht gut diskutiert wurde. Das immer wieder sich Äste aus den punkten entwickeln ist klar...wir sind hier im Vectra-C-Signum-Forum, da gehört es einfach dazu....😉

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was wollt ihr hören, was soll ich dir auf deinen Bericht antworten?
Ich kann ihn wissenschaftlich nicht überprüfen, da keine Quellenangabe.
Nur die ganze Feinstaubgeschichte von (gefilterten) Dieseln kann nicht so schlimm sein, der Verkehr, besonders der Autoverkehr hat nur einen sehr geringen Anteil an der allgemeinen Feinstaubbelastung.

Ja und Nein!

Ja, die Industrie produziert auch genügend Feinstaub. Fakt!

nein, der Strassenverkehr ist nicht ganz unschuldig, da der Ort der Emission direkt vor unser Nasen und vor allem den Nasen der Kinder geschieht. Das ist das eigentlich Problem.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Nur die ganze Feinstaubgeschichte von (gefilterten) Dieseln kann nicht so schlimm sein, der Verkehr, besonders der Autoverkehr hat nur einen sehr geringen Anteil an der allgemeinen Feinstaubbelastung.

Der Feinstaub ist nur ein Teil der Abgasproblematik beim Diesel.

Gruß
Michael

meinst du dein toller Benziner produziert reinen Sauerstoff?
 
Deine Abgase bestehen auch aus gesundheitsschädlichem Dreck.
 
 
emexx

Hi,
 
was mich ja wirklich interessieren würde ist,welcher der vehementen Dieselverfechter würde wirklich noch Diesel fahren,wenn der Preis an der Tanke min. gleichviel wie Superbenzin kostet?
Und jetzt bitte nicht mit Ausreden kommen,von wegen ,dass es dann geringere KFZ-Steuer geben müsste usw.
 
Einfach nur zum jetzigen Zeitpunkt,alles ist wie es derzeit ist,nur ander Tanke ändert sich der Preis.
 
Jetzt nin ich echt mal gespannt,aber wie ein Flitzebogen...
 
Bis denne... 

Die letzten Antworten ist doch mal klasse.
Wer würde noch Diesel fahren wenn.......... Klar hat es bei mir in erster Linie auch mit den Kosten zu tun, fahre ca. 40000 - 45000 Km im Jahr, da kommt mir mein Diesel schon ganz recht.
Trotzallem bin ich Benzinern gegenüber nicht abgeneigt, aber es kommt halt ganz stark auf den Motor an.
Es gibt einige richtig gute Benziner, allein die TSI-Reihe von VW/Audi geht in die richtige Richtung, auch einige Mercedes- und BMW-Benziner lassen sich richtig gut fahren.
In meinem (bisherigen) Bereich der Kompaktklasse sieht/sah es da ganz anders aus. Allein die recht schlappen kleinen Benziner im Astra H machen nicht wirklich Freude, oder auch im Corsa D können die Benziner keine wirklichen Glanzpunkte setzen. Mir kommt bei so manch bergigen Landstraßen der Diesel sehr entgegen, weil er untenrum schön zieht und ich bisher nie das Gefühl hatte, zu wenig Leistung zu haben.
Abwarten was die Zukunft bringt, ich bin für jede Antirebsart offen, wenn sie ein bisschen Spass macht und die Kosten im Rahmen bleiben.

ich für mich persönlich würde weiterhin diesel fahren!
ich bin langsam da rein gewachsen quasi aus der not weil ich schnell nen neuen wagen brauchte....so kam mein erster diesel...vectra b caravan dti 16v mit 100ps......gefolgt vom 22dti für gut 6 jahre und nun mein cdti...
es ist nun nicht so als ob ich keine benziner hatte ...vom gsi 16v champion über nen normalen gsi bis zum calibra turbo keke und zwei vectra b benzinern war alles vertreten...

ich finde einen diesel für mich und meine doch eher ruhige fahrweise durchaus passend und angenehm......

Zitat:

Original geschrieben von simmu 


 
Auch nicht wegzudiskutieren ist der Sparvorteil des Diesels gerade im Teillastbereich. Div. Firmen, auch GM, arbeiten an neuen Motoren, die die Wirtschaftlichkeit eines Diesels mit der "Sauberkeit" (übertrieben) eines Benziners verbindet.
 
Vom Prinzip her ist es ein Motor, der ein Benzin-Luft-gemisch ohne Zündkerze im Teillastbereich kontrolliert verbrennt. Dadurch kommen recht geringe Brennraumtemepraturen zu Stande, welches den Wirkungsgrad massiv verbessert.
 
 
G
simmu

Meinst du den Diesotto? Da sollen VW und Mercedes auch schon ganz Kräft dran sein, aber GM wusste ich noch nichst!

wenn mein 1,9er cdti nicht manchmal zickig und launisch wäre, eine denksekunde bei der schnellen gasannahme hätte und er nicht jeden tag nen unterschiedlichen durchzug hätte (bissl krass jetzt ausgedrückt - so schlimm is es nicht 😉 ) würde ich wieder diesel kaufen. der 530d und 535d ist ein toller motor wie ich finde und braucht sich vor keinem benziner verstecken finde ich.  
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen