Diesel bs. Benziner

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

wollte mal anfragen ob der Diesel über kurz oder eher noch kürzer zum Gewinner des Duels Benziner - Diesel wird oder nicht. Bei allen Spritsparautos wird hauptsächlich der Diesel genannt, die Japaner interessiert die neue deutsche Dieseltechnologie, es werden immer mehr Dieselfahrzeuge zugelassen und ein sauberes Image bekommt er auch verpasst.

Was sind die Vorteile vom Diesel (zum Benziner) und was die Nachteile? [Mir gehts hier nur um das klassische Duell dieser zwei Motorvarianten}

Vorteile meines Wissens:
- Diesel hat nen höheren Brennwert
- Ein Dieselmotor hat nen besseren Wirkungsgrad
- Dieselmotoren haben nen Partikelfilter und werden ähnlich sauber wie Ottos mit Kat
- Diesel ist günstiger
- Dieselmotoren sind bereits heute "flexfuel"-Motoren und können mit Biosprit gefahren werden
- Diesel haben bereits grundsätzlich nen Turbo und werden noch effizienter
- besserer Durchzug (NM) von Anfang an (Drehzahlband)
... ?

Nachteile:
- Höhere Steuer (wieviel? - die Hubräume werden ja kleiner bzw. sind schon ähnlich denen der Ottomotoren)
- Höhere Anschaffungskosten
- niedigere V-Max
- Höhere Wartungskosten (?)
- typisches Dieselnageln und unruhiger Lauf (?)

Vor nicht allzulanger Zeit waren Diesel immer was für Vielfahrer, dies hat sich mittlerweile geändert, oder?
Würd mich freuen hier ne aktuelle Diskussion bzgl. dieser zwei Motoren und fehlender Pros und Contras (falls sie denn noch aktuell sind) bzw. mehr Erfahrungen zum aktuellen Dieselmotor und seine neue Technologien zu bekommen.

125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


gut, schöne argumente, aber gehen wir mal von der theorie in die praxis....wie siehts da aus ?
Also selbes Gewicht pro PS - welcher Diesel erreicht dann bitte die gleiche Geschwindigkeit wie der vergleichbare Benziner ?
 
In der Praxis stelle ich einen Vectra GTS 2.2 DIRECT neben meinen.
 
Der beschleunigt 0-100 km/h in 9,6 s statt in 9,8 s und hat eine Vmax von 218 km/h statt 217 km/h. Dafür hat er auch 5 PS mehr und ist 85 kg leichter. Aber eigentlich lache ich über so ein Auto, denn von 80-120 beschleunigt der im 5. Gang in 13,3 s, meiner aber in 9,5.
 
Tja, so ein Diesel hat den Bumms eben da, wo man ihn wirklich braucht. 😁
 
*) alles Herstellerangaben zu MY05

Und dann war statt im 5. er im 3. Gang und lacht dich aus... äh an.😉

Oder du beschleunigst vor mir auf der Autobahn und ich komme aus dem lachen nichtmehr hinaus...😉

Wenn ihr mich fragt...

Vorteile Diesel:
Wirtschaftlichkeit
Meist mit Turbo

Nachteile Diesel:
schlechter Sound
besch... Laufkultur
Anfahrschwäche und Turbogedenksekunde
obenrum wenig Kraft
kleines Drehzahlband

Vorteile Benziner:
guter Sound
gute Laufkultur
keine Anfahrschwäche
großes Drehzahlband
obenrum viel Kraft

Nachteile Benziner:
Wirtschaftlichtkeit(hoher Spritverbrauch)

Ich persönlich werde mir privat niemals einen Diesel kaufen, da ich mir den Liter Super+ noch leisten kann und ich die Vorteile eines Benziners sehr schätze. Der einzige Diesel der Spaß macht ist der 335d/535d von BMW - aber auch dort ist der 335i oder 535i DEUTLICH besser...

Hi,

mal ganz ehrlich,wer "beschleunigt" den aus 80 km/h heraus im 5.Gang?
Da schalte ich lieber 2 Gänge ( wenn es ganz flott sein soll auch kurz 3 Gänge ) herunter.Selbst beim Diesel schalte ich da wenigstens 1 Gang runter.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

mal ganz ehrlich,wer "beschleunigt" den aus 80 km/h heraus im 5.Gang?

Ich! Ist für mein Fahrzeug gar kein Problem.

Meiner kann das sogar aus dem 6. heraus.

Mfg David

Ähnliche Themen

Original geschrieben von IAN@BTCC
Nachteile Diesel:
schlechter Sound <== nicht unbedingt. Kommt auf Motor und Abgasanlage an 😉
besch... Laufkultur <== ebenfalls abhängig vom Motortyp
Anfahrschwäche und Turbogedenksekunde <== wiederum Motortypabhängig
obenrum wenig Kraft <== kommt drauf an, wann die Kraft gebraucht wird. Jeder hat da eben andere Anforderungen. Ein Benziner hat da noch weniger Kraft oben. Der holt sich die Leistung halt aus der Drehzahl. Hier hat der Diesel konstruktionsbedingt bekanntlich das Nachsehen.

Mein nächster wird ein Benziner, aber nur aus dem einfachen Grund, dass ich anstatt der früheren 50tkm nur noch 10-12tkm im Jahr fahren werde. Und auch nur, wenn es denn mein Wunschfahrzeug mit einem großen Benziner gibt. Sonst bleibt der Diesel.

Aber bei 50tkm im Jahr würde ich niemals auf den Trichter kommen und mir 'nen Benziner zulegen.

Und die Beschleunigung von 80-120 km/h führt jeder im 5. oder 6. Gang durch, der viel BAB fährt und keine Automatik hat. Das ständige runterschalten würd mich da echt nur annerven.

Und über einen Kostenvergleich braucht ich mir bei 50tkm im Jahr auch keine Gedanken machen, da lohnt es sich noch nicht einmal, mit dem Rechnen anzufangen. Allein das Erreichen der 50tkm bei dem Flex-Intervall reicht da schon.

Ach ja ... und ihr wollt doch nicht behaupten, dass eure mickrigen Benziner einen "guten Sound" haben ... oder ?? 😁

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Original geschrieben von IAN@BTCC
Nachteile Diesel:
schlechter Sound <== nicht unbedingt. Kommt auf Motor und Abgasanlage an 😉
besch... Laufkultur <== ebenfalls abhängig vom Motortyp
Anfahrschwäche und Turbogedenksekunde <== wiederum Motortypabhängig
obenrum wenig Kraft <== kommt drauf an, wann die Kraft gebraucht wird. Jeder hat da eben andere Anforderungen. Ein Benziner hat da noch weniger Kraft oben. Der holt sich die Leistung halt aus der Drehzahl. Hier hat der Diesel konstruktionsbedingt bekanntlich das Nachsehen.

Beim Benziner fällt die Drehmomentkurve nicht ab wie Mystery Castle in Phantasialand (Diesel) daher hat ein Benziner oben Kraft. Mit allen anderen Punkten stimme ich überein.

Klar im direktem Vergleich ist ein Diesel nicht laufruhiger wie ein Benziner aber bei den Diesel gibt es doch sehr große Unterschiede ein Beispiel wäre der 2.2 DTI den ich aus dem Opel Zafira A kenne und dem 1.9er 150 PS aus einem Vectra .. da sind Welten zwischen was die Laufkultur angeht.

Und für die meisten Ottonormalverbraucher *gg* ist der Sound wohl egal oder hat jemand von euch schon von der Frau gehört "Komm Schatz, drück das Pedal mal durch ich will den geilen Sound hören" wohl eher weniger.

Mfg David

Zitat:

Was Leistung und Geschwindigkeit angeht, es gibt da eine Rennserie deren Name mir spontan nicht einfällt mit BMW (3er) Chevrolette und Seat evtl. noch eine Marke aber der Punkt ist der .. Seat fährt mit Dieselmotoren.

Du meinst die WTCC.

Vergleicht mal einen modernen Turbo-Direkteinspritzer-Benziner mit einem modernen Common-Rail-Diesel. Die nehmen sich doch nichts mehr, außer dass der Diesel immer noch einen Tick sparsamer ist. Spitzendrehmoment >300 Nm und Schub bei allen Drehzahlen kann der aufgeladene DI-Benziner auch.

Fazit: Wer sich's leisten kann, kauft den Turbo-Benziner. Wer nicht, der nimmt den Diesel und ist bis auf die Abstriche bei der Laufkultur und Sound auch gut bedient.

Kann mir mal jemand sagen was an der Wartung eines Diesel teurer ist als an der Benziner-wartung?
Unterscheidet sich die Steuereinstufung (Klassen) deutlich?
Und hat jemand genauere Infos bzgl. der neuen Steuerreform, sprich wird der Diesel wirklich günstiger oder gibts da noch eine Sonderregelung oder gibts noch keine Infos dazu?
Welche Opel-Diesel vertragen Biodiesel und welcher Konzern baut die Motoren (selbst oder zugekauft?)
Was ist Common-Rail einspritztechnikdings und funktioniert das Bluetec-verfahren auch irgendwann bei Opel oder wird in diese Richtung garnicht entwickelt?

Irgendwas muss ja dran sein, dass sich ein Diesel auch bei nen Polo-Bluemotion, einen Ecoflex Corsa etc. durchgesetzt hat - der Verbrauch alleine wirds wirtschaftlich gesehen nicht gewesen sein.

Edit: Und wieso ist der Diesel in D steuerlich bevorteilt und wird dieses irgendwann aufgehoben?

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Vergleicht mal einen modernen Turbo-Direkteinspritzer-Benziner mit einem modernen Common-Rail-Diesel. Die nehmen sich doch nichts mehr, außer dass der Diesel immer noch einen Tick sparsamer ist.

Ist richtig. Wenn man den Verbrauch in kg/100km (/h) angibt, wird der Unterschied noch geringer.

Der bessere Wirkungsgrad wird durch die geringeren Brennraumtemperaturen realisiert. Mehr ist es letztendlich nicht.

G
simmu

Zitat:

Kann mir mal jemand sagen was an der Wartung eines Diesel teurer ist als an der Benziner-wartung?

Allen voran das Öl. Diesel sind da sehr empfindlich, wollen sündteure Spezial-Öle und davon noch grosse Mengen. Beim normalen Benziner reichen 10W40 aus dem Baumarkt dicke.

Abgesehen davon hat der Diesel viel mehr Zusatzaggregate wie z.B. den Turbo, die bei unsachgemässer Behandlung schnell verschleissen.

Ich bin bekennender Benziner-Fan, denn in der Schweiz ist Super 10Rp. billiger als Diesel. Da kann ich einen Liter mehr verbrauchen auf hundert Kilometer und bin gleich teuer wie der Kumpel mit Diesel.
In der Elastizität hat der Diesel klare Vorteile, klar kann man beim Benziner zurückschalten, aber ohne ist es einfach souveräner. Auch mit Anhänger am Haken wäre der Diesel zumindest auf der AB im Vorteil, hat einfach mehr Drehmoment.

Dafür ist der Benziner beim Rangieren, in der Stadt und etwa auf Passfahrten eine Wohltat. Kein Turboloch, sofort Kraft da.

Für mich gibt es drei Gründe, die gegen einen Diesel sprechen:

1. Viele Hersteller, vor allem alle japanischen, bieten die Kombination aus AT und Diesel nicht an.

2. Für mich als Gebrauchwagenkäufer sind Diesel ein Risiko. Man weiss nie, wie mit dem Motor umgegeangen wurde und ob er gechippt war. Unsachgemässe Behandlung mögen Diesel gar nicht und Chiptuning schon gar nicht.

3. Da ich meine Autos in der Regel mit knapp unter 100tkm kaufe und dann sicher bis 250tkm fahre, traue ich dem hochausgebeuteten Diesel einfach weniger Standfestigkeit zu. In fast allen Gebrauchtwagentests wird vom Diesel abgeraten.

In keinem Land außer Deutschland sind die Diesel so verbreitet. Das hat nix damit zu tun das die Anderen alle blöd sind - nee, das liegt nur an der vom Staat gewährten Begünstigung an der Tanke.
So viele Vorteile hat ein Diesel nicht. Einzig der etwas bessere Verbrauch. Hier wird ja immer gern von Dieselbums und besserem Drehmoment geredet. Dann vergleicht aber auch Saugbenziner mit Saugdieseln und Turbobenziner mit Turbodieseln. Dann wird sich dieses Bild ganz schnell wieder relativieren.
Ich hab mir vor dem kauf meines Neuen auch durchaus die Diesel Variante mit angesehen. Aber außer dem etwas besseren Verbrauch hat in diesem Fall ein 335d gegenüber dem 335i in fast allen belangen das Nachsehen. Und das trotz 100Nm mehr Drehmoment und nur 20PS weniger Leistung.
Und wenn ich jetzt her gehe und den Preis für Diesel indentisch dem Preis für Benzin zu setzen dann siehts für die Diesel Fraktion nicht mehr so rosig aus, auch von der Kostenseite her.
Von den Faktoren wie Sound, Drehfreude und Fahrspaß mal ganz abgesehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Tja, ein moderner Diesel hat den Bumms eben da, wo man ihn wirklich braucht. Aber wer unbedingt Drehorgel spielen will und ohnehin taub ist ... 😁

Guter Durchzug ist keine Eigenart des Dieselmotors, sondern eine Eigenart des TURBOmotors. Das trifft für Diesel UND Benziner zu. Oder glaubst Du, ein Saugdiesel hat Durchzug? 😁

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


Aber bei 50tkm im Jahr würde ich niemals auf den Trichter kommen und mir 'nen Benziner zulegen.

Und über einen Kostenvergleich braucht ich mir bei 50tkm im Jahr auch keine Gedanken machen, da lohnt es sich noch nicht einmal, mit dem Rechnen anzufangen. Allein das Erreichen der 50tkm bei dem Flex-Intervall reicht da schon.

Bei 50Tkm gibt’s keine Diskussion. Da sind Benziner und Diesel nahezu gleich unrentabel 😁. Was sich WIRKLICH lohnt ist ein auf Gas umgerüsteter Benziner.

Die Diesel sind in Ländern mit niedriger Dieselsteuer auf dem Vormarsch. Aber schaut mal z. B. in die Schweiz. Da kostet der Diesel etwas mehr als Superbenzin – und fast alle fahren Benzinmotoren.

In den nächsten 5 Jahren wird die Entwicklung bei den Benzinern den gleichen Quantensprung machen wie es bei den Dieseln Mitte der 90er der Fall war. Dann werden die Karten mit Sicherheit neu gemischt werden...

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

.....
Unsachgemässe Behandlung mögen Diesel gar nicht und Chiptuning schon gar nicht.
.....

So einen Blödsinn hab ich ja selten gelesen.

Wenn man keine Ahnung, einfach mal die ..... halten.

Ich hab die Box in meinem GTS bei ca. 80tkm einbauen lassen und fahre jetzt seit über 90.000km mit der Leistungssteigerung.

Und durch "unsachgemäße Behandlung" bekommt man auch jeden Beziner kaputt.

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

.....

Bei 50Tkm gibt’s keine Diskussion. Da sind Benziner und Diesel nahezu gleich unrentabel 😁. Was sich WIRKLICH lohnt ist ein auf Gas umgerüsteter Benziner.

.....

Das würd ich im stillen Kämmerlein gern noch einmal nachrechnen. 😁

Wie sieht es denn bei Gasbetrieb mit den Wartungsintervallen aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen