Diesel bei 8.000-9.000 km im Jahr?
Hallo zusammen 🙂
ich habe mich nun entschlossen, meinen e46 320i zu verkaufen. Es soll jetzt ein e90 LCI Automatik werden.
Wenn ich bei mobile oder Autoscout suche, kommen mehr Diesel als Benziner. Die sind meistens auch günstiger und besser Ausgestattet.
Nun stellt sich mir die Frage, mache ich mit meinem Fahrprofil den Diesel kaputt ? (DPF geht schnell zu, braucht lange zum Warm werden)
Mein Fahrprofil besteht aus 15km zur Arbeit und wieder 15 km nach Hause.
Die Strecke setzt sich aus etwa 5% Stadt, 5% Landstraße und 90% Autobahn zusammen.
Dazu kommen noch am WE 40 km (insgesamt) zu meiner Freundin. Ebenfalls größtenteils Autobahn.
Dabei komme ich grade mal auf 8.400 km im Jahr. (Urlaub und ausserplanmäßige Fahrten nicht mit berechnet.)
Und noch was: Würdet ihr einen Diesel kaufen der in 5-7 Jahren nur 60.000-80.000 km gelaufen ist?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rebel X schrieb am 11. Oktober 2017 um 16:38:49 Uhr:
Warum soll man sich bei so einer Fahrleistung einen Diesel antun? Macht keinerlei Sinn und Spass auch nicht.
Entschuldigung, wieso sollte man sich einen durstigen Ölbrenner mit Vanos Problemen und verreckenden NOx Sensoren + Kat antun? Unterm Strich macht finanziell ein 325d/330d mit grundsolidem N57 Triebwerk mehr Sinn. Der DPF kommt einmal mit über 200tkm, selbst bei deiner Fahrleistung.
Der 3.0d macht dank ordentlich Nm und geringem Durst richtig Freude am Fahren. Besser geht es nicht. Ich sehe kein einziges Argument für den Benziner und der Quatsch mit dem Fahrverbot ist bisher eh nur ein Papiertiger. Mein Tipp 325d.
https://www.autohaus.de/.../...egen-fahrverbotsurteil-vor-2019894.html69 Antworten
Der R6 kostet 20€ mehr im Monat?
Was kostet die neue Kette (3000€), der neue Lader (1500€), die neuen Injektoren usw?
Ich denke bei deinen wenigen km hast Du realistisch 50€ mehr Kosten im Monat (alles zusammen), ich mit meinen 60.000km habe wohl 100 oder 150€ mehr.
Als ich meinen 118d mit 160.000km veräußerte (oder 180?), hatten sich folgende Kosten eingeschlichen. Turbolader, E-Lüfter (300€), Differenzial (1500€) und Kleinigkeiten. Mein 325d hat 224.000km. Erster Turbo, erster E-Lüfter, erstes Differenzial, ...
Wenn ich ganz persönlich rechne, hat der 325d bisher keinen einzigen € mehr im Unterhalt gekostet, als der kleine. Der 118d war die allerersten 3Jahre Leasing das allerbilligste, was ich je hatte. Lächerliche Rate und dann nur Verschleißteile, aber dann ging es irgendwann doch los. Nach meiner Spekulation geht meine Kalkulation 325d vs. R4 ganz langfristig gedacht, mit plus minus null auf, weil er die 100€/Monat bei 200...300.000km wieder aufholt. Tut er das nicht, bin ich ne viertel Million km R6 gefahren, ohne Hunger leiden zu müssen. Eigentlich müsste ich jetzt verkaufen, wo er noch Restwert hat und die ersten großen Reparaturen noch nicht anstanden, denn den 118d hat er gerade überholt, aber was dann.
Also irgendwann bekomm ich die Quittung für meine große Klappe. Ich mag nur nicht, wenn man unnötig bescheiden ist. Oder demütig oder wie man das nennen will. Ständig höre ich in meinem Umfeld oh nein, ein BMW ist viel zu teuer, ein R6 völlig außer Reichweite. Meine bessere Hälfte hat die letzten Wochen alle bezahlbaren Hersteller abgeklappert. Ford, Opel, VW, Honda und andere Asiaten. Wer hat das beste Angebot gemacht?
BMW! Und ich höre die Nachbarn schon tuscheln. Die müssen ja Kohle haben mit 2 BMWs. Dass ihr Gran Tourer 218dA Jahreswagen keine 140€ Rate kostet sieht kein Schwanz.
Lass dich nicht bequatschen. Wir akzeptieren das, was wir glauben zu verdienen😉
Ich verstehe die oft so negative Stimmung in Bezug auf Diesel nicht. Zum einen gibt es bei manchen Modellen im Gebrauchtwagensegment überwiegend Dieselfahrzeuge und zum anderen kann ein Diesel auch Spaß machen.
Gerade der 6Zylinder hat Fahrleistungen, da kann manch Benziner nicht mithalten.
Was in 4 oder 5 Jahren beim Wiederverkauf ist, kann heute keiner vorher sehen.
Ja die Fahrleistungen passen und aus meiner Sicht sogar die Akustik. Akustisch gibt es ja mehr und mehr nur noch Mist. 116i von der Schwiegermutter haben wir gerade leihweise. Der R3 klingt echt nach Wartburg. Wahnsinn, in nem BMW
Ja ein R6 Diesel macht schon Spaß 🙂
Der 535d von meinem Bruder schiebt ohne Ende.
Aber mir gehts nicht um den Spaß, sondern wie zuverlässig und sparsam der Wagen ist.
Da die 4zyl anscheinend ziemlich wartungsintensiv sind, bleibt ja nur ein R6 Diesel.
Wenn ich da keinen finde kommt der supergau, Golf oder Bahn fahren ;D
Im dem Sinne, vielen Dank für eure Hilfe!!
Ähnliche Themen
Ja beim Sex geht es uns auch nicht um Spaß, wir wollten nur Kinder haben, das Auto nur von A nach B kommen und mein Essen muss auch nicht schmecken, sondern nur satt machen😉
Meine Fresse, wenn Du so viel Kohle ausgibst und dann daran keinen Spaß hast, dann ääh ...
Naja denk mal drüber nach 😁 😉
Ich freue mich schon wieder in 3Stunden über die A4 zu ballern, der Sonne entgegen, aller 1000m ein LKW, dazwischen 3 Autos, immer wieder habe ich Abschnitte, wo mir 5km oder mehr niemand vor die Nase fährt und wenn doch, knurrt der R6 mit einem Hauch von Sportlichkeit, sobald es wieder frei wird. Also wäre ich nur so unterwegs, könnte ich die 7 vorm Komma nicht halten, aber andere Autobahnen sind voller.
Übrigens im 118d M47 hatte ich Langzeitverbrauch 7,3Liter, im 325d N57 7,4Liter. Realistisch sind auch 6,5, bei dauerhaft Stadtverkehr aber auch 8,x, wobei das bei 150km in der Woche auch keine Rolle spielt.
Zitat:
@rebel X schrieb am 11. Oktober 2017 um 23:35:03 Uhr:
Ja die Motoren in der e90 Baureihe hatten alle ihre Macken. Ich bleibe trotzdem der Meinung, dass man jemandem mit der Laufleistung nicht guten Gewissens einen Diesel empfehlen kann.
so ein Schwachsinn! Mit steigender Laufleistung sind Diesel wesentlich besser als Benziner und 4 Zylinder sind nicht wartungsintensiver als 6 Zylinder bei entsprechender Fahrweise!
Ich habe erst kürzlich einen Bericht gelesen, wo ein Skoda Fabia Fahrer 1Mio Km mit seinem Auto geschafft hat und das fast ausschließlich mit Tausch von Verschleißteilen! Es war ein 1.9TDI mit bekanntlich 4 Zylinder Motor. Er hat auch zugegeben, dass er nicht der Schnellste auf der AB ist. Es zeigt aber, was möglich ist. Wer ständig auf der AB mit Geschwindigkeiten über 180km/h unterwegs ist, sollte sich natürlich einen 6 Zylinder holen. Für alle anderen reicht m.E. nach der 4 Zylinder völlig zu!
ToiToiToi. Ich habe mit meinem 320d trotz Chiptuning 155tkm runter und nur Verschleißteile und einmal die Lenkradverriegelung tauschen müssen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und ich bin ab und an mehr als sportlich und schnell unterwegs (Die Tachoanzeige reicht nicht aus ...)
Gruß
Die Tachoanzeige reicht nicht aus? 😁
Wie schnell geht er? Leistung?
Ja der 1,9tdi ist noch nicht so ein überzüchtetes Teil mit Fahrradkette, sondern dort wird ganz selbstverständlich der Zahnriemen ersetzt. Wenn beim BMW die Fahrradkette kommt, wird es richtig teuer. Wobei je nach Karosserie kann auch ein Zahnriemenwechsel teuer sein. Im Sharan 1,9tdi meiner Frau waren es gleich 800€, weil man den verbauten Motor dazu absenken muss.
Es wurden auch schon N57 (R6) gesichtet, wo auch bei 300.000km die Kette dran war. Aber immerhin 300.000 und nicht 100.000km😉
Am Mountainbike hält sie bei mir nur 1000km 😁
Naja, die Nadel ging Richtung "1" der Tankanzeige und war ein Stück unter "260". Ich weiß, dass real etwas weniger ist, aber dennoch beeindruckend, was im 320d steckt. Laut Fahrzeugschein hat er 163 Pferdchen. Nach Tuning 200. Tuner (Wetterauer Chefprogrammierer) fragte mich, wieviel ich denn haben möchte 😁 Ich sagte ihm, dass der Motor auch ruhig etwas länger halten solle und so wurden 200 PS draus.
Wie gesagt, bei mir ist noch alles ab Werk bei 155tkm, außer die Software 😁
Ja bergab merke ich auch richtig, wie mein 325d "beschnitten" wird, denn da würde der Zeiger auch weiter als die 260 gehen. Tacho260 sind je nach Zustand der Reifen 247-251km/h in real. Ich könnte noch umsteigen von 225/45R17 auf 235/45R17 und das bekommt man auch eingetragen. Dann geht er bergab echte 260 😁
Sorry für OT. 200PS ist echt angenehm, wenn man den Platz hat. Mit einem 335i/d geht zwar noch mehr, aber auch an der Tanke, Anschaffungskosten und andere Kleinigkeiten. So ein Diesel aus der Mitte ist dann sozusagen die goldene Mitte.
Musst aber wirklich drauf achten den 200PS-320d schön warm und kaltzufahren, also den ganz besonders und rechtzeitig Öl tauschen. Am besten auf ein 5W40 oder 0W40 umsteigen, denn ein 40iger Öl hat noch ein klein wenig mehr Reserve im Schmierfilm, wenn s zur Sache geht. Meinem Kumpel ist nach 130.000km das erste mal der Lader verreckt, 30.000km später schon wieder (320d 163PS). Das wird mit 200PS nicht besser.
Ja, fahre den ausschließlich ordentlich warm und kalt.
Lustich, ich fahre seit Anfang an auch ausschließlich 0W40. Gab da am Anfang hier im Forum einen sehr guten Tipp für das Öl. Ist wohl doch sehr gut und auch recht günstig.
Ich wollte am Anfang schon den 330d holen, den 325d gab es damals noch nicht. Der 330d kam aber damals rund 7k€ mehr, somit war mein Kompromiss 320d mit Chiptuning, aber "ordentliches" nicht irgendeine Box. Bin überaus zufrieden mit der Leistung.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:44:30 Uhr:
Zitat:
@rebel X schrieb am 11. Oktober 2017 um 16:38:49 Uhr:
Warum soll man sich bei so einer Fahrleistung einen Diesel antun? Macht keinerlei Sinn und Spass auch nicht.
Entschuldigung, wieso sollte man sich einen durstigen Ölbrenner mit Vanos Problemen und verreckenden NOx Sensoren + Kat antun? Unterm Strich macht finanziell ein 325d/330d mit grundsolidem N57 Triebwerk mehr Sinn. Der DPF kommt einmal mit über 200tkm, selbst bei deiner Fahrleistung.
Der 3.0d macht dank ordentlich Nm und geringem Durst richtig Freude am Fahren. Besser geht es nicht. Ich sehe kein einziges Argument für den Benziner und der Quatsch mit dem Fahrverbot ist bisher eh nur ein Papiertiger. Mein Tipp 325d.
https://www.autohaus.de/.../...egen-fahrverbotsurteil-vor-2019894.html
Diesel rules :-) 325d (204 PS). Wollte vorher nie einen Ölbrenner fahren.Heute bin ich dankbar dass ich ihn gekauf habe.Super Drehmoment von unten und Spritverbrauch zwischen 5,7 und 7,5 Liter je nach Fahrweise.
Zitat:
@Izzmir schrieb am 12. Oktober 2017 um 10:21:38 Uhr:
Zitat:
@rebel X schrieb am 11. Oktober 2017 um 23:35:03 Uhr:
Ja die Motoren in der e90 Baureihe hatten alle ihre Macken. Ich bleibe trotzdem der Meinung, dass man jemandem mit der Laufleistung nicht guten Gewissens einen Diesel empfehlen kann.so ein Schwachsinn! Mit steigender Laufleistung sind Diesel wesentlich besser als Benziner und 4 Zylinder sind nicht wartungsintensiver als 6 Zylinder bei entsprechender Fahrweise!
Du solltest vielleicht erstmal richtig lesen, bevor du andere Meinungen als Schwachsinn hinstellst. Natürlich sind Diesel für hohe Laufleistungen gut. Ich meine natürlich die geringe Fahrleistung pro Jahr des Threaderstellers! Er fährt ziemlich wenig im Jahr und da hauen beim Diesel die Steuer und sehr oft die Versicherung übel rein...das war doch schon immer so. Wer 30tkm/Jahr fährt, kann ja meinetwegen gern zum Diesel greifen...aber hier doch nicht. Und bei nem Cabrio 3 mal nicht. Wie kann man nur?? Diesel rules hin oder her. Aber ich halte mich jetzt lieber raus...
Diesel bei cabrio ist tatsächlich geschmackssache.
Da die Diesel aber durch die aktuelle Hysterie günstiger als Benziner geworden sind rechnen sie sich bereits ab 10tkm im Jahr gegenüber Benziner.
Würde daher zuschlagen bevor die Leute aufwachen und merken, dass das mal wieder nur ein politisches Schauspiel war.
Der 320d ist dabei Ok, wenn man das Geld nicht in den 6 Zylinder investieren möchte. Wert ist es der zusätzliche invest jedoch immer🙂.
Hallo zusammen 🙂
@rebel X danke für den Tipp mit dem F30. Die scheinen ja echt weniger Probleme zu haben. Und 320d und i sind in meiner Rechnung genau gleich teuer im Unterhalt.
Da die Auswahl der R6 Diesel in meiner Preisklasse eher mau ist, war ich heute einen Golf 6 probefahren. Das Auto ist gut gefahren und alles, aber ich habe das BMW Logo im Lenkrad zu sehr vermisst.
Deshalb habe ich meine Schmerzgrenze auf 15.000€ erhöht, da ich den Diesel dann auch mindestens 6-8 Jahre fahren will.
Ich danke euch immer noch für eure Tipps, hätte niemals gedacht das ich am Ende einen R6 Diesel suche 🙂
P.S. Finde es bemerkenswert das noch niemand über die 204 PS für einen 18 Jährigen meckert 😁
Die Sorgen bei 200PS und mehr machen sich schon andere - Deine Eltern und damit haben sie dann sicher recht. Mit 150-180PS ist man sicher auch gut bedient und kann Erfahrungen sammeln.
Aber sowas ist ja die eigene Entscheidung