Diesel bei 15.ooo km im Jahr
Hallo zusammen.
Mit der SuFu bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Bin gerade auf der Suche nach einem neuen.
Dabei stolpere ich immer wieder über Leasingrückläufer.
3 - 4 Jahre alt, um die 100.000km und um die € 8.000,-
Aber halt alles Diesel.
Im Jahr fahre ich ca. 15 - 20 TKM
Da ich etwas außerhalb der Stadt wohne ist eigentlich fast keine Strecke unter 10km, aber wirklich warm wird der Motor da halt auch nicht.
Daher meine Frage.
Kann der Diesel das ab?
Das Angebot bei Diesel ist einfach deutlich größer.
Grüßle aus dem Breisgau
Der Breisgauer...
Beste Antwort im Thema
Habe mal etwas bei Mobile.de verglichen und festgestellt das man für einen gebrauchten Vectra C oder Signum so ungefähr das selbe bezahlt wenn man einen 2,2 Beziner oder einen 1,9er Diesel wählt .
Dann habe ich mal die Durchschnittverbräuche von Spritmonitor genommen und einen Preisabstand von nur noch 5 Cent von Diesel zu Super angenommen .
Vectra 2.2 Benziner 155 PS , Durchschnittsverbrauch 8,7 L / 100 km .
8,7 x 1,55 Euro = 13,50 Euro/100km
Vectra 1.9 Diesel 150 PS , Durchschnittsverbrauch 6,5 L / 100 km .
6,5 x 1,50 Euro = 9,80 Euro/100km
15000 km Benziner 2025 Euro Spritkosten
15000 km Diesel Euro 1470 Euro Spritkosten
Ersparniss Diesel 555 Euro / 15000 km
Steuer Diesel 308 Euro/Jahr
Steuer Benziner 148 Euro/Jahr
Ersparniss Benziner 160 Euro/Jahr
Das bedeutet schon bei nur 15000 km im Jahr und gleichen Anschaffungskosten würde man bereits knapp 400 Euro im Jahr sparen . Vielleicht gibt es noch kleine Unterschiede in der Versicherung , Wartung und Reparaturen dürften bei beiden etwa gleich teuer sein .
Wobei ein Preisabstand von nur noch 5 Cent schon sehr gering wäre , in der Regel sind es ja doch eher übers das Jahr gesehen gute 20 Cent und der 2,2 Direkt ist auch nicht E10 tauglich was bedeutet er muss in Zukunft Super Plus tanken was den Preisabstand nochmals erhöhen wird .
Also selbst bei nur 10000 km im Jahr würde sich der Diesel theoretisch schon anfangen zu rechnen ...
Welcher Motor nun besser oder schlechter ist ? Ich denke mit beiden kann man Glück oder Pech haben , Schwachstellen haben sie beide . Der DPF ist doch unauffälliger als man meint , da muss es schon extremer Kurzstreckenbetrieb sein das er sich meldet . Meiner hat jetzt 200000 km runter und funktioniert noch einwandfrei .
Gruß Andre
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Nein, der Z32SE ist eine andere Liga und bei meinen Strecken überwiegt Landstraße.
Hallo stbufraba,
ich meinte von den NM (wirkende Kräft auf die Vorderräder) her 😉
Gruss Harry
Ich denke 40tkm sollte ein Satz Reifen schon halten.
Selbst bei meinen 400Nm halten die ja schon locker 30-40tkm
Hallo,
also ich fahre ausschliesslich Landstrasse und Stadtverkehr! Das heisst viel anfahren und viel Kurven fahren, ich denke mal da ist der Abrieb schon grösser als auch der AB !
Also bei meinen Reifen ist bei 15´km so ziemlich Schluss 🙁
War beim Calibra auch schon so ! Wobei es natürlich hauptsächlich die Vorderachse abschruppt, wie schon geschrieben wurde 😉
Gruss Harry
Meine Fahrleistung im Jahr 15-20tkm. mit dem 1,9DTH diesel.
der Wagen hat nun 130tkm runter hier die Kostenaufstellung:
Serviceteile (Verschleiß)
-Sommerreifen 380€ (nach ca. 70tkm Laufleistung rein mit den Sommerreifen);
-zwei Sätze Winterreifen je ca. 300€=600€;
-klötze hinten 30€ (bei ca. 95tkm);
-Scheiben/klötze vorne 150€ bei ca. 105tkm;
-Scheibenwischer vorne 35€ bei ca. 120tkm;
-Zahnriemen/Wapu (beim Wechsell der Drallklappen mitgemacht) 180€ bei 122 tkm.
Öl, Diesel Wischwasser habe ich mal weggelasen. Das macht in Summe 1375€ in fünf Jahren. Die Kosten hätte auch ein Benziner verursacht.
Ausserplanmässige Reparaturkosten:
-AGR1 bei ca. 57tkm kostenlos auf Garantie;
-AGR 2 bei ca. 95 tkm 120€;
-Thermostat bei ca. 95tkm 50€;
-Drallklappen bei ca. 122tkm 200€.
-Lima bei ca. 125tkm 80€.
Das macht in Summe 450€ für Teile (natürlich nicht bei Opel bezogen).
Alle Arbeiten zum Austausch habe ich selbst durchgeführt so mit ist das für mich tragbar!
Wenn ich jedoch überlege ich könnte es nicht selber und wäre auf eine Werkstatt angewiesen, wäre es um einiges teuerer.
Mein Fazit: Der 1,9DTH mit 150ps ist für mich sehr sparrsam in der Unterhaltung, ein Benziner wäre für mich mit rund 600-750€ teuerer. Somit für mich eine gute Wahl!
PS: Versicherungstechnisch ligen der 1,9diesel und der 2,2benziner gleich. Zahle Haftpflich 130€, Vollkasko 180€ bei 35%.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,also ich fahre ausschliesslich Landstrasse und Stadtverkehr! Das heisst viel anfahren und viel Kurven fahren, ich denke mal da ist der Abrieb schon grösser als auch der AB !
Also bei meinen Reifen ist bei 15´km so ziemlich Schluss 🙁
War beim Calibra auch schon so ! Wobei es natürlich hauptsächlich die Vorderachse abschruppt, wie schon geschrieben wurde 😉Gruss Harry
Wobei man sagen muß, dass Verschleißteile wie Reifen und Bremsen eher wegen der FAHRWEISE länger/kürzer halten. Aber gegen hohe Reifenkosten gibts ja Runderneuerte 😉😁
Ahhh, da war was !
Also mein BC zeigt einen Benzinverbrauch von 10,4 an! Was die runderneuerten Reifen anbelangt - ja ich hab sie mir gekauft und ich bin bis jetzt (1Monat und 600 km)
was lautstärke und Komfort anbelangt sehr zufrieden 😉
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,also ich fahre ausschliesslich Landstrasse und Stadtverkehr! Das heisst viel anfahren und viel Kurven fahren, ich denke mal da ist der Abrieb schon grösser als auch der AB !
Also bei meinen Reifen ist bei 15´km so ziemlich Schluss 🙁
War beim Calibra auch schon so ! Wobei es natürlich hauptsächlich die Vorderachse abschruppt, wie schon geschrieben wurde 😉Gruss Harry
Also 15tkm ist, egal ob Runderneuerte oder nicht, ziemlich wenig. Selbst wenn man viele Kurven und häufiges Anfahren bedenkt, kommt es doch drauf wie man diese Kurven fährt und wie man anfährt.
Selbst zu meinen heißspornigeren Zeiten und mit Fulda Reifen hab ich so wenig Laufleistung für einen Satz Reifen nie hin bekommen. Und damals hatte ich auch 300Nm.
Das waren noch Zeiten im Sommer 2009 den 3,5 Jahre alten gebrauchten Signum geholt und die erste Tankfüllung mit 0,99€ pro Liter bezahlt. 2010 ging es dann los.
(79tkm) 02.2010 - Abgasrückführungsventil ersetzt (Garantie 70/100%) - 52€
(82tkm) 03.2010 - Lichtmaschine getauscht (Garantie 60/100%) - 181€
(87tkm) 06.2010 - 5.JahresInspektion, Federbruch (Kulanz) und Bremsbeläge VA - 400€
(94tkm) 09.2010 - 2 Neue Sommerreifen Vorne 235/35 R19, Wuchten und montage - 300€
(102tkm) 12.2010 - Bremsscheiben und Beläge HA - 375€
(105tkm) 01.2011 - Temperatursensor des Partikelfilters ersetzt (Kabel abgerissen) - 225€
(106tkm) 02.2011 - Bremsbeläge HA (fahren mit angezogener Handbremse) - 130€
03.2011 - alte Leckölleitungen durch neue ersetzt (Plastiknase abgebrochen) - 45€
(111tkm) 03.2011 - 2 Neue Sommerreifen Hinten 235/35 R19, wuchten und montage - 300€
(111tkm) 03.2011 - Achsvermessung (rechtsneigung) - 50€
(114tkm) 04.2011 - Einlasskrümmer ersetzt, Zahnriemen und Keilrrippeniemen neu - 970€
(119tkm) 05.2011 - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Ultra Helix 5w30 , Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter - 65€
06.2011 - 1 Monat ohne Werkstatt :-)
(123tkm) 07.2011 - HU/AU, Bremsscheiben und Beläge VA, Spurstange Rechts ersetzt, Spurvermessung - 700€
(137tkm) 11.2011 - Heute
Jetzt hat er 137tkm und ich bete täglich, dass es nur bei den Tacho und Tempomat Problemen bleibt und ich mit meinem Weihnachtsgeld nicht das Automatikgetriebe anzahlen muss.
Achja auf die guten 2 Jahre kommt natürlich auch ein ordentlicher Betrag an Diesel kosten. Nachzulesen in meinem Spritmonitor Profil , aber das hab ja auch vorher gewusst dass ich jede Woche volltanken muss.
Fazit: möchte ihn jemand? :-)
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Also 15tkm ist, egal ob Runderneuerte oder nicht, ziemlich wenig. Selbst wenn man viele Kurven und häufiges Anfahren bedenkt, kommt es doch drauf wie man diese Kurven fährt und wie man anfährt.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,also ich fahre ausschliesslich Landstrasse und Stadtverkehr! Das heisst viel anfahren und viel Kurven fahren, ich denke mal da ist der Abrieb schon grösser als auch der AB !
Also bei meinen Reifen ist bei 15´km so ziemlich Schluss 🙁
War beim Calibra auch schon so ! Wobei es natürlich hauptsächlich die Vorderachse abschruppt, wie schon geschrieben wurde 😉Gruss Harry
Selbst zu meinen heißspornigeren Zeiten und mit Fulda Reifen hab ich so wenig Laufleistung für einen Satz Reifen nie hin bekommen. Und damals hatte ich auch 300Nm.
Hallo,
also ich sehe das schon etwas anderst!
Hier mal ein anderer Treat 😰
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,
also ich sehe das schon etwas anderst!
Hier mal ein anderer Treat 😰Gruss Harry
OK, kann natürlich sein, dass nicht immer die Fahrweise dran schuld ist. Aber auch in dem von Dir verlinkten Thread stellt dieser Fall doch eher die Ausnahme dar, nicht die Regel.
Man sollte auch bedenken, daß es weichere und härtere Gummimischungen gibt!
Und wenn ein Reifen frisch aus der Presse kommt wirkt sich das auch anderst aus !
Also vielleicht doch keine Ausnahme !?!
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Mach dich nicht unglücklich und lass es.Im Nachhinein wär ich sogar bereit bei 35t-40tkm einen Benziner zu nehmen nach der Pleite mit dem 1.9 CDTI.
Die Verbrauchswerte sind zwar Super aber das wars auch schon, das Geld was in die Werkstatt wandert legst du nicht ansatzweise beim Benzin Verbrauch hin.
hör auf meinen Bauch und such dir einen schönen 2.0 Turbo mit 175PS, Schaltgetriebe und Xenon. Fertig ;-)
Oder willste meinen ???????????????? ;-)
Ich sehe das relativ ähnlich (bis auf den letzten Satz)
Weniger as 20 tkm im Jahr macht für einen Diesel nicht wirklich Sinn, gerade bei den derzeitigen Dieselpreisen 🙁
Beim Diesel ist alles teuerer aus dem Sprit - das bekommst du bei der Srtecke nicht mehr eingefahren.
Just my 2 ct
Klaus
Hallo,
dazu muss man aber noch hinzufügen, daß der Vectra C Diesel gebraucht oft billiger ist als ein Benziner 😉
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Das waren noch Zeiten im Sommer 2009 den 3,5 Jahre alten gebrauchten Signum geholt und die erste Tankfüllung mit 0,99€ pro Liter bezahlt. 2010 ging es dann los.(79tkm) 02.2010 - Abgasrückführungsventil ersetzt (Garantie 70/100%) - 52€
(82tkm) 03.2010 - Lichtmaschine getauscht (Garantie 60/100%) - 181€
(87tkm) 06.2010 - 5.JahresInspektion, Federbruch (Kulanz) und Bremsbeläge VA - 400€
(94tkm) 09.2010 - 2 Neue Sommerreifen Vorne 235/35 R19, Wuchten und montage - 300€
(102tkm) 12.2010 - Bremsscheiben und Beläge HA - 375€
(105tkm) 01.2011 - Temperatursensor des Partikelfilters ersetzt (Kabel abgerissen) - 225€
(106tkm) 02.2011 - Bremsbeläge HA (fahren mit angezogener Handbremse) - 130€
03.2011 - alte Leckölleitungen durch neue ersetzt (Plastiknase abgebrochen) - 45€
(111tkm) 03.2011 - 2 Neue Sommerreifen Hinten 235/35 R19, wuchten und montage - 300€
(111tkm) 03.2011 - Achsvermessung (rechtsneigung) - 50€
(114tkm) 04.2011 - Einlasskrümmer ersetzt, Zahnriemen und Keilrrippeniemen neu - 970€
(119tkm) 05.2011 - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Ultra Helix 5w30 , Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter - 65€
06.2011 - 1 Monat ohne Werkstatt :-)
(123tkm) 07.2011 - HU/AU, Bremsscheiben und Beläge VA, Spurstange Rechts ersetzt, Spurvermessung - 700€(137tkm) 11.2011 - Heute
Jetzt hat er 137tkm und ich bete täglich, dass es nur bei den Tacho und Tempomat Problemen bleibt und ich mit meinem Weihnachtsgeld nicht das Automatikgetriebe anzahlen muss.
Achja auf die guten 2 Jahre kommt natürlich auch ein ordentlicher Betrag an Diesel kosten. Nachzulesen in meinem Spritmonitor Profil , aber das hab ja auch vorher gewusst dass ich jede Woche volltanken muss.
Fazit: möchte ihn jemand? :-)
Scheinst vieles vom OH machen lassen zu haben.Wenn ich deine Ausgaben mit meinen Vergleiche,die ich damals hatte,wäre ich froh gewesen.Und ich war noch nicht mal grossartig beim OH,ausser zu den Inspektionen.Deiner ist genau wie meiner von 2005.Scheint verhext zu sein dieses Baujahr.
Mein Rat an dich: Da du noch 136Tkm drauf hast,versuche ihn abzustossen,sobald wie möglich.Noch kriegst du einigermaßen Kohle dafür.Dieses Glück hatte ich damals nicht.Meiner hatte 175Tkm runter und eine defekte Hochdruckpumpe und ein sich ankündigendes AT6.
Fazit:Nicht für Geld und gute Worte! 😁
Bei meinem persönlichen Kostenprofil fährt der Z19DTH vs. 2,2 direct schon bei 10.000 km jährlich im Plus, wenn man die laufenden Kosten gegenüberstellt und selbst die aktuell niedrige Differenz von 5 Ct. Diesel auf Super berücksichtigt. Bei 10.000 km im Jahr würde ich mir aber trotzdem keinen Diesel kaufen, sondern dann einen jungen gebrauchten 8-Zylinder Kombi vom Schlage E500 T oder 550i Touring. Da ich aber 22.000 km p.a. privat herunterziehe und ich die große Reichweite des Z19DTH liebe, kommt nur ein Dieselkombi in Frage. Der Caravan nimmt mir selbst meine Kurzstrecken hinsichtlich des Verbrauchs nicht übel und geht da selten über 7 Liter. Langstrecke: Stuttgart bis hinter Wien, 740 km, für 63 Euro Diesel verfeuert, immer noch 15 Liter im Tank und 200 km Restreichweite. So machen die Fahrten ins Ferienhaus Spaß.
Die Argumente hinsichtlich der höheren möglichen Reparaturkosten beim Diesel und das dadurch verursachte "Versauen" der Kostenbilanz ist natürlich richtig und nachvollziehbar. Die neueren Diesel sind leider anfälliger als die alten und simplen Vorgänger aus den 90er-Jahren. Das ist aber ein Problem, welches bei den neueren downgesizten und aufgeblasenen Pupsbenzinern mit Minihubräumchen erst noch kommt und sich schon abzeichnet: VW hat massig Haltbarkeitsprobleme mit den 1,4 TSI-Benzinern. Diese verenden reihenweise schon bei niedrigen Kilometerleistungen. Wie solche Motörchen sich auf 100.000 km in einem großen Auto wie z.B. einem Passat Variant machen, muß sich noch zeigen. Gleiches gilt für die kleinen aufgeblasenen Benziner der anderen Hersteller.