Diesel bald unverkäuflich

Mercedes E-Klasse W211

Ich war Jahrelang überzeugter Dieselfahrer, aber nun werde ich wohl zum Benziner wechseln. Was meint ihr dazu. Wer kauft heutzutage noch Diesel?

Beste Antwort im Thema

Diesel unverkäuflich? Glaube ich nicht. Aktuell hat er es sicher schwerer, aber unverkäuflich wird er dadurch nicht gleich.

Man musste schon immer eine höhere KM-Leistung haben, damit sich Diesel im laufenden Unterhalt rechnen. Ob man die höheren Anschaffungskosten jemals rausfährt, ist noch ein anderes Thema. Bei mir funktioniert das nicht, aber das wußte ich schon vorher. Trotzdem: Ich fahre gerne Diesel, ich mag seine kraftvolle Charakteristik, ich mag die große Reichweite.

Wenn es nun nur noch ums Geld ginge, käme man automatisch auf die Frage, ob es überhaupt ein Mercedes sein muss, denn man kommt (wahrscheinlich) auch mt anderen, deutlich billigeren Fahrzeugen ans Ziel. Aber man gönnt es sich eben, einen Mercedes zu haben. Und ich gönne mir genauso den Diesel-Antrieb, weil er mir eben gefällt.

Zum Thema Kosten ist beim Diesel ja auch noch nicht aller Tage Abend. In absehbarer Zeit wird er noch einen Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner haben. Das wird sich bei weiter steigenden Krafstoffpreisen auch bemerkbar machen. Aktuell ist die Besteuerung nach CO²-Austoss vom Tisch, aber das kommt wieder. Und es wird nicht lange dauern... Ein E 320 CDI pustet genauso viel CO² raus wie ein E 200 K, dann sieht die Welt wieder ganz anders aus.

Meiner Meinung nach ist es noch viel zu früh, um hier schon den Abgesang auf den Diesel einzuleiten. Der Diesel ist noch lange nicht tot.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


Also hier mal mein Verbrauch bei der täglichen Fahrt zur Arbeit.

und wer will das wissen???

Wen ich ein Verbrauchwunderauto will kauf ich mir keinen Benz mit Wertverlusten im Jahr in Höhe eines Kleinwagens!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von andreasstudent


Also hier mal mein Verbrauch bei der täglichen Fahrt zur Arbeit.
und wer will das wissen???

Wen ich ein Verbrauchwunderauto will kauf ich mir keinen Benz mit Wertverlusten im Jahr in Höhe eines Kleinwagens!!!

Ich wollte damit nur mal zeigen, dass man auch mit einem großen Auto verbrauchsarm fahren kann. Ein vergleichbarer Benziner würde sich sicher fast 3 Liter mehr genehmigen. Und 3 Liter auf 30.000 km hochgerechnet macht schon was aus.

Gruß
andreasstudent

Meine Einstellung zu Dieseln ist hier seit Jahren bekannt (Turbo, Rußfilter, Traktorsound, Treibstoffgeruch, Low Ash-Öl)
Wenn die Preise so bleiben wie jetzt, sehe ich mehr den je nur noch einen Sinn für Wohnwagenfahrer, Viehtransport usw.

Treibstoffgeruch? 🙄

Ähnliche Themen

Treibstoffgeruch.

Ich rieche das auch und es assoziiert in der Tat Busdepotatmosphäre...

Also mein Vater fährt seit meiner Kindheit fast nur Diesel und da hat noch kein Einziger nach Treibstoff gerochen.

Russpartikelfilter sind doch auch ok...Benziner haben ja auch KATs.

Traktorsound....bei Pumpe Düse vielleicht aber nicht bei den neuen Dieseln ala Audi, Mercedes, BMW.....

Und was gegen die Nutzung von der Energie im Abgasstrom einzuwenden ist, verstehe ich auch nicht.

Mfg Felix,
der nur noch Richtung Autogas schielen würde

Naja begeistert ist man ja auch als Mercedes Diesler nicht über die Entwicklung .... gegen Dinge die mehr kosten ohne mehr Nutzwert zu haben habe ich einfach was :-) da ist der Betrag nicht so wichtig. Ich finde eigentlich nicht dass sich Mercedes fahren und sinnvoll haushalten widerspricht.... ich habe mir den Mercedes auch dshalb geholt weil die Preise in der japan. oder nordischen oberen Mittelklasse "üppig" sind ;-) dagegen sind die Mercedes Preise eine Wohltat - und zur Not kennt sich auch eine freie mit dem W211 aus.

Wenn der Marktwert zu stark sinken sollte behalte ich ihn halt länger als ich das vorhatte und diesel weiter durch die Gegend - so viel teurer ist es nun auch nicht dass sich ein unnötiger Umstieg von Diesel auf Benziner lohnt, bei dem man zu viel draufzahlt.

Der W211 ist ja zum Glück ein recht unkompliziertes Auto mit wenig Problemen die wie SBC nicht schon in Angriff genommen worden sind. Wer geleast hat dem ist das ja eh egal der gibt den Diesel ab.

Der Rückgang ist sicher schleichend aber wenn die Dieselpreise auf Dauer höher bleiben als Super was ja anzunehmen ist wird sich das sicher deutlich bemerkbar machen.

----------------------

Naja Geruchsbelästigung ist ja eher nicht ein echtes Argument 😁 sonst müsste man auch manchen Fussgänger entfernen.... dass ein Diesel kein Segen für die Umwelt ist auch klar - das ist ein Benzinr auch nicht - wobei ich wenn ich bei beiden die modernste Variante sehe nun nicht soo den Riesenunterschied mehr sehe.

Wer auf den Unterschied Wert legt darf auch keinen Benziner nutzen sondern nur ÖPNV oder Schusters Rappen 😁

Aus für den Diesel? Ich denke nicht, für Vielfahrer gibts bislang wirklich keine Alternative.

Warum wird eigentlich die NTG-Version nicht in verschiedenen Leistungsklassen angeboten? Wäre doch eine Lösung um günstig zu fahren und die Garantie usw. nicht zu verlieren. Das würde doch sicherlich eine größere Käuferschicht ansprechen.

Mir persönlich macht der "Sound" vom Diesel nichts aus und ich bin gespannt auf die neuen Motoren im W212. Hoffentlich kommt ein 320 CDI mit (rotglühenden😁) Triturbo und >300 PS >600NM

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Meine Einstellung zu Dieseln ist hier seit Jahren bekannt (Turbo, Rußfilter, Traktorsound, Treibstoffgeruch, Low Ash-Öl)
Wenn die Preise so bleiben wie jetzt, sehe ich mehr den je nur noch einen Sinn für Wohnwagenfahrer, Viehtransport usw.

WARUM nehmt ihr euch nicht einfach mal ein Taschenrechner zur Hand???

Diesel 7L Verbrauch und Benziner 9L.

Diesel 1,1€ $ Benzin 1,2€. Differenz = 3,1€
Diesel 1,4€ $ Benzin 1,45€. Differenz = 3,25€
Diesel 1,56€ $ Benzin 1,55€. Differenz = 3,03€ Diesel 1Cent teurer
Diesel 1,8€ $ Benzin 1,75€. Differenz = 3,15€ Diesel 5Cent teurer
Diesel 2,1€ $ Benzin 2€. Differenz = 3,3€ Diesel 10Cent teurer

Die Differenz ist so gut wie gleich geblieben. Selbst wenn Diesel 10 Cent TEURER ist, ist die Differenz höher! Wenn sich der Diesel vorher gelohnt hat, so macht er das jetzt auch noch. Egal ob die Spritpreise etwas höher werden oder Peng. Wie man oben sieht, sind die Spritpreise fast egal bei der Differenz.

Mit freundlichen Grüßen MARcell

Das kommt daher, dass der Verbrauchvorteil des Diesel natürlich auch bei steigendem Spritpreis immer wichtiger wird - das vergessen jetzt viele bei der Diskussion.

Und bei den genannten Fahrzeugen sind die Spritkosten sowieso immer noch der geringste Anteil. Da kauft man was gefällt, und eben nicht was das günstige ist. Sonst würde man gleich bei einer anderen Marke landen...😉

Gut, auch wenn der Kauf und sonstige Unterhalt deutlich teurer sind als das tanken:

Tanken muss man eben sehr regelmässig. Den Wertverlust sehe ich erst beim Verkauf.

Ich bin persönlich der Meinung, auch bei einem 211er Fahrer spielt der Kraftstoffpreis eine Rolle.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Gut, auch wenn der Kauf und sonstige Unterhalt deutlich teurer sind als das tanken:

Tanken muss man eben sehr regelmässig. Den Wertverlust sehe ich erst beim Verkauf.

Ich bin persönlich der Meinung, auch bei einem 211er Fahrer spielt der Kraftstoffpreis eine Rolle.

Grüsse

Daniel

... spielt er ja auch, allerdings eine untergeordnete😉

Z.B., ich fahre jetzt im Juli 5.000km, macht bei einem Mehrpreis von 0.40€ zum letzten Jahr einen Mehraufwand von 140€ aus😰

Gerechnet auf den Kilometer sind das ganze 2,8€Cent/km mehr, ob das den Kohl fettmacht😕

Gruss TAlFUN

p.s.
Wenn ich heute zu zweit Essen gehe, kostet es auch 140€😉

So,

ich fange mal an.

Verkaufe W211 320CDI mit fast "Vollausstattung"

Das gibt mein Neuer.

Ein KRANKENFAHRSTUHL 😰😁😮

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Das gibt mein Neuer.

Ich weiß ja nicht, was ihr denkt:

Aber ich finde,

das ist genau

das richtige Auto

für Rambello!!!

PS: Die Farbwahl ist Absicht 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen