Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

DEA, ehemals Texaco?

Jetzt gibt’s auch von Westfalen Premium-Diesel.. Power Diesel nennen sie es und nur 8 Cent teurer als Standard-Diesel.
Schon jemand Erfahrung damit gemacht?

Power Diesel Westfalen
Westfalen Premium

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 18. November 2022 um 23:09:41 Uhr:


Jetzt gibt’s auch von Westfalen Premium-Diesel.. Power Diesel nennen sie es und nur 8 Cent teurer als Standard-Diesel.
Schon jemand Erfahrung damit gemacht?

10% weniger Verbrauch, 15% mehr Leistung, 150% mehr Glücksgefühle beim Fahrer für nur 4% weniger im Portemonnaie - das muss einfach passen.

Ich hab den 1x im Leben an der Zapfsäule gesehen bei Westfalen.

Den besten Effekt hatte aber immer 2EHN.
Ein paar km mehr Regeneration konnte ich mit AR6900 rausholen.

Aber wie immer bisschen Esoterik ist dabei

Ähnliche Themen

[Westfalen Power Diesel]

Zitat:

@N47D20A schrieb am 19. November 2022 um 10:14:50 Uhr:


Ich hab den 1x im Leben an der Zapfsäule gesehen bei Westfalen.

Naja, von den eh schon leicht abzählbaren Westfalen-Tankstellen bieten wiederrum nur ganz wenige die Power-Kraftstoffe an.

Zitat:

@jof schrieb am 19. November 2022 um 00:33:06 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 18. November 2022 um 23:09:41 Uhr:


Jetzt gibt’s auch von Westfalen Premium-Diesel.. Power Diesel nennen sie es und nur 8 Cent teurer als Standard-Diesel.
Schon jemand Erfahrung damit gemacht?

10% weniger Verbrauch, 15% mehr Leistung, 150% mehr Glücksgefühle beim Fahrer für nur 4% weniger im Portemonnaie - das muss einfach passen.

Oder mit anderen Worten: Zu der Fragestellung und dem eigentlichen Produktversprechen kannst Du nichts beitragen.

Wenn tatsächlich für "nur" 6ct bis 8ct mehr je Liter den beworbenen Reinigungseffekt zeigen wäre das günstiger als ein Flaschenadditiv zuzufügen und dann wirklich mal eine Option für eine Zwischentankung zum Standarddiesel.

In Österreich bibt fas an jeder Tankstelle ein Premium Diesel, das wird schon Sinn haben.

... natürlich, nur sind da keine Samariter sondern Geschäftsleute am Werk!

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 19. November 2022 um 14:51:50 Uhr:


In Österreich bibt fas an jeder Tankstelle ein Premium Diesel, das wird schon Sinn haben.

Naja, man kann auch in fast jeder Apotheke Globuli kaufen. Ob das deswegen einen Sinn hat?

Natürlich hat das einen Sinn - fragt sich nur für wen 😉

... Samariter ... Geschäftsleute ... ?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. November 2022 um 15:35:07 Uhr:


... Samariter ... Geschäftsleute ... ?

Lass‘ mich kurz überlegen - Geschäftsleute?

... wobei 6 bis 8ct ja wenigstens in einer besseren Versprechensrelation stehen wie 20ct.

Den Westfalensprit kenn ich noch nicht, liegt halt kaum in meinem Fahrrevier. Mit den anderen premiumsorten habe ich bei Kleinvergleichen nichts für mein tägliches Leben "erfahren" können was auch nur Anastzweise den Aufschlag für mich relativierte. Und da ich nicht plane einen Motor auf 500tkm+ zu fahren und als Hobbywissenschaftler für akademische Effekte den Motor zu zerlegen bin ich immer ruhigens Gewissen Standardsprit bis zur Fahrzeugabgabe gefahren. Ist auch halt eine Frage der Preisrelation.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. November 2022 um 15:47:52 Uhr:


... wobei 6 bis 8ct ja wenigstens in einer besseren Versprechensrelation stehen wie 20ct.

Den Westfalensprit kenn ich noch nicht, liegt halt kaum in meinem Fahrrevier...

Gerade weil der Preisunterschied zum Standard-Stoff so gering ist, macht es den Power Diesel besonders interessant.

Und so unbekannt ist Westfalen auch wieder nicht..

"Deutschlands Beste": Westfalen ist Testsieger für Kraftstoffe.
Link ->
https://westfalen.com/de/de/tankstellen-mobilitaet/fossile-kraftstoffe

Und ich finde, gerade im Winter macht sich der Unterschied der Premium-Sorten bemerkbar.
Z.B. Winterfestigkeit; in der Regel gefriert Diesel bei ca. -10 Grad Celsius.
Winter-Diesel kann bis -22 Grad vetragen.
V-Power Diesel bis -30 Grad und Ultimate sogar bis -36 Grad Celsius..
Auch die Kaltlaufeigenschaften sind verschieden. Die einen nageln hörbar, Ultimate z.B. weniger..

... seit 2002 fahre u.a. auch Diesel ... überwiegend (acuh im Winter) mit Standarddiesel ... nie Temperaturbedingte Probleme gehabt. und da waren auch mal -10 °C dabei. Da habe ich mehr Angst vor Wasserausscheidungen in einem überaltertem Dieselfilter. Aber Ok, ich wohne auch nicht Hochalpin ... und selbst da muss man erstmal über viele Stunden -22 °C unterschreiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen