Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Neuer Rekord? Shell V-Power Racing 2,309€
Zitat:
@frankynight schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:38:43 Uhr:
Aktueller Preis. ARAL 2.109€, B26 bei Freudenstadt. Shell 2.179€. Shell A8 2.209€
Zum Vergleich Juni 2020 Ulitmate 102 1.329€, 58% plus
man muß es ja nicht tanken ... und auf Autobahnen i.d.R. auch nicht 😁
Hab noch nie verstanden wieso man an der Autobahn tanken muss.
Ein AutoHOF, der alle paar km kommt, hat die normalen Preise und ist genauso zu erreichen.
Aber was mir aufgefallen ist, der Unterschied von Normal zu Premium ist mit den steigenden Preisen auch gestiegen. Normal müsste die Differenz kleiner werden.
Der Bioanteil bei Premium wird auch immer teurer. Zudem die Marken genau deswegen, auch wegen des Drucks des Bioabsatzes ihre Flatrates bewerben wollen. Das funktioniert auch gerade dann gut, wenn der Preisvorteil der Flatrate lukrativ erscheint, dass erreicht man natürlich auch über eine Preiserhöhung des Premiumproduktes. Aber was lernen wir daraus, es geht günstiger ... bzw. ist nicht nötig!
Ähnliche Themen
Naja - es gibt nur eine „Prepaid“ Lösung.
Der Smart Deal.
Und ich frage mich: wie viel Mehrkosten sind bspw. Durch HVO bei Ultimate?
Bei Shell durch den GTL Anteil ?
Niemals diese Summe.
Sag ich ja, der Bioanteil bzw. das ist gar der Aufwertende Faktor wird entweder teuer erkauft oder eben so. Brauchen wird man den oft nicht wirklich.
Aber so schafft die Industrie dort, gerade beim Benziner den Leuten das aus dem Geldbeutel zu ziehen und die Bioquote zu erfüllen…statt dass, die E5 tanken. Das senkt die Quote.
Wer heute E10 tankt freut sich, Bioaufwertung, Quersubventionierung und Bio-Quote wird dadurch erfüllt ohne Strafzahlungen, die im Zweifel auf den Verbraucher umgelegt werden.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 19. Januar 2022 um 09:47:42 Uhr:
man muß es ja nicht tanken ... und auf Autobahnen i.d.R. auch nicht 😁
Hab ich mir gestern auch gesagt, wie ich den Schnelllader neben der Autobahn Tanke gesehen habe. 0,79€/KWh !
Ca. 20€ für 100Km .
Aber zurück zum Thema........
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Januar 2022 um 12:04:42 Uhr:
Sag ich ja, der Bioanteil bzw. das ist gar der Aufwertende Faktor wird entweder teuer erkauft oder eben so. Brauchen wird man den oft nicht wirklich.
Aber so schafft die Industrie dort, gerade beim Benziner den Leuten das aus dem Geldbeutel zu ziehen und die Bioquote zu erfüllen…statt dass, die E5 tanken. Das senkt die Quote.
Wer heute E10 tankt freut sich, Bioaufwertung, Quersubventionierung und Bio-Quote wird dadurch erfüllt ohne Strafzahlungen, die im Zweifel auf den Verbraucher umgelegt werden.
Vor allem wirkt die Werbung!
Ultimate 102 "Kein" Bioethanol. Ähm... dafür Alternativen(Name gerade entfallen) dazu die eben zu 6% zur Bioquote zählen und aus Bioethanol hergestellt werden.
Am ende ist der nicht informierte Kunde der, dem man das Geld für jeden Mist aus der Tasche ziehen kann!
Mein Bruder Schwor auch mal auf V-Power. Wollte meinem Vater dann auf der Autobahn zeigen wie geil es ist und das mehr Leistung bringt. Wurde natürlich von meinem Vater abgezogen. 😁 sollte aber erwähnen, beides waren VW Jetta, der eine hatte den 51kW PN Motor (mit Normal Benzin) bei meinem Vater und der 53kW RF(V Power) bei meinem Bruder. Keiner der Motoren hat auch nur im Ansatz etwas wie ein Klopfsensor. Marketing wirkte aber und mein Bruder meinte es auch zu "spüren".
Es mag Motoren geben wo der Premium Sprit was bringt, egal ob Benzin oder Diesel, allerdings finde ich schade, dass es keine unabhängigen Tests zum Nutzen der Kraftstoffe gibt.
Du meinst ETBE.
Und sage nicht Bioethanol. Es ist reines Ethanol aus Bio Quelle.
Sonst verwechselt man das wieder mit Biodiesel… eigentlich FAME und HVO was bis zu 25% in Ultimate Diesel ist könnte man zu 100% auch mit Biodiesel betiteln.
Beim Benziner ist es trotzdem ein Alkohol und beim Diesel eben Öl. Völlig unterschiedlich.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 19. Januar 2022 um 11:23:49 Uhr:
Hab noch nie verstanden wieso man an der Autobahn tanken muss.Ein AutoHOF, der alle paar km kommt, hat die normalen Preise und ist genauso zu erreichen.
...
Tankkarte der Firma, der es egal ist 😉
HVO > FAME !
FAME gilt als Biodiesel, HVO dürfte eher als biogene Komponente zählen. FAME hat schwersiedende Eigenschaften und zerfällt mit der Zeit zu Wasser und flüchtigen Stoffen. Bei HVO bin ich mir nicht sicher, dass das so zutrifft.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 19. Januar 2022 um 18:45:45 Uhr:
FAME gilt als Biodiesel, HVO dürfte eher als biogene Komponente zählen. FAME hat schwersiedende Eigenschaften und zerfällt mit der Zeit zu Wasser und flüchtigen Stoffen. Bei HVO bin ich mir nicht sicher, dass das so zutrifft.
Beides sind Bio Komponenten. Ohne FAME wäre der Diesel gerade aufgeschmissen, denn es ist der schmierende Faktor für die Kraftstoffpumpe.
Ein Diesel der so lange steht, dass irgendwas wie? Das gibt es im Alltag nicht. Ein Thema für Liebhaber.
Die schmierende Komponente ist das Additiv. Der Biodiesel die gesetzliche Quote.
FAME rettet tatsächlich die Schmiereigenschaften, ohne FAME müssten entsprechende Additive zusätzlich hinzugegeben werden. Stichwort: Entschwefelung.
Fand dieses Dokument nicht uninteressant, wo FAME haltige Kraftstoffe eine gesonderte Betrachtung erhielten:
https://www.bbk.bund.de/.../...ersorgung-unternehmen-behoerden.pdf?...