Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Zitat:
@N47D20A schrieb am 28. Dezember 2021 um 02:06:08 Uhr:
Diesel altert zum Glück nicht so wie Benzin.
Ja, bei mineralischen Dieselkraftstoff ist das so. Aber dieses Methylester-Zeugs (FAME) ist chemisch leider nicht so sehr stabil. VPower-Diesel hat ja nun offenbar einen entsprechenden Anteil davon erhalten. FAME zerfällt im Laufe der Zeit zu unterschiedlichen Stoffen, einer davon ist Wasser(!). Bei 5...7% im Tank als Anteil fällt das nicht so sehr ins Gewicht, aber eine Langzeitlagerung ist sehr dadurch sehr erschwert. Dazu kommen noch biologische Prozesse, sprich Dieselpest. Für Notstromaggregate im geößeren Rahmen ist das problematisch, weil dort der Kraftstoff über Monate oder gar Jahre vorgehalten werden soll(te). 🙁
@Harlebobby
Kipp Stabilisator mit rein, dann hält das ein Jahr.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Dezember 2021 um 05:54:37 Uhr:
@Harlebobby
Kipp Stabilisator mit rein, dann hält das ein Jahr.
Danke- Ein Jahr? das würde auf jeden Fall genügen.
Ich kippe sowieso Injection Care mit rein- pro 30 Liter eine Flasche mit 200 ml, jetzt muss ich nur noch nach Stabilisator schauen und zusehen welcher Treibstoff keine „Biozusätze“ hat. Dann bin ich auf der sicheren Seite.🙂
Ich tanke beim Motorrad immer Ultimate 102. Bei der geringen Fahrleistung ist es preislich egal. Das gute Stück springt nach einem halben Jahr Pause sauber an. Hat 4 Vergaser. Ultimate Diesel bekommen unsere PKW.
Ähnliche Themen
@Harlebobby:
Ich tanke normales E10 ohne Zusätze. Das Sommerauto BJ 1992 steht monatelang damit herum und springt bei Saisonbeginn problemlos an. Der Wagen mit LPG bekommt das auch, der braucht 2-3 Tankfüllungen im JAhr. Und der neuen Plugin-Hybrid, den ich weit überwiegend elektrisch fahre, nimmt das auch klaglos.
Selbst mein Rasenmäher verarbeitet ein Jahr altes E10 aus dem Kanister anstandslos. In Sachen Haltbarkeit würde ich mir keine Sorgen machen, in Sachen Bio-Skepsis bin ich raus, die habe ich schlicht nicht.
Zitat:
@lejockel schrieb am 28. Dezember 2021 um 07:09:18 Uhr:
Ich tanke beim Motorrad immer Ultimate 102. Bei der geringen Fahrleistung ist es preislich egal. Das gute Stück springt nach einem halben Jahr Pause sauber an. Hat 4 Vergaser. Ultimate Diesel bekommen unsere PKW.
Hier gehts um Diesel, nicht Ottokraftstoffe. Da das 102 Oktanzeugs nicht nur mehr oktan hat, sondern eine steilere Siedekurve mit weniger Schwersiedern - macht bei Vergasermaschinen durchaus Sinn. Beim Einspritzer hält sich das Ergebnis in etwas anderen Grenzen, da merkste das wirklich nur weit obenrum.
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 28. Dezember 2021 um 01:06:11 Uhr:
Früher war es beim Motorrad so, dass man es im Herbst in die Garage gestellt hat, voll getankt und und im Frühjahr wieder raus geholt hat.
Meistens hatte man mit den alten Kisten immer Probleme weil der Sprit gealtert war..
Nö. Diese Probleme hatten nur Leute, welche vor dem Winter nicht den Sprit aus den Schwimmerkammern der Vergaser abgelassen hatten. Der trocknete ein und verstopfte die Düsen.
Mit dem Sprit hatte das nichts zu tun.
Was bei Auto-Vergaser aber nicht immer möglich ist, weil die nämlich oft gar keine Ablassschraube haben.
Dann stoppt man die Spritzufuhr und wartet bis er abstirbt. Petroleum statt Sprit geben ist noch besser, damit kannst du dann sogar eine K-Jetronic jahrelang problemlos einmotten.
Sorry, so einfach geht das mit dem Leerlaufen dann doch nicht. Meine Maschine hat einen Unterdruckbenzinhahn.Da gibt es kein Auf oder Zu. Nur Auf und Reserve. Müsste den Schlauch abklemmen und lassen, weil sonst weder Sprit nachläuft. So bekommt die Gudsde Ultimate.
Was nun E10 oder Ultimate 102 ??
Scheißegal, außerdem geht es hier eigentlich um Diesel. 😉
Diese Premium Kraftstoffe machen doch nur Sinn im Winter bei -Temperaturen unter 10°C oder bei PKW oder Traktoren Erntemaschinen welche lange selbst genutzt werden.
Z.B meine beiden YETIS 2.0TDI DSG 4X4 mit 146.000km bzw.211.000km oder dem Multivan mit 324.000km
seit November 2021 tanke ich Alle Fahrzeuge aus der eigen Tanke mit BayWa Premium Diesel Biogenfrei, soll Besser wie Aral Ultimate sein und vor Allem Billiger, frei Tanke bei 1000Liter 1,60 Euro
https://www.baywa.de/i/diesel/premiumdiesel/
Naja, bei einer Abnahmemenge von 1000 l bekommt man bestimmt auch die anderen Premium-Diesel billiger.
Ich bin auch nicht der größte Freund von Biodiesel. Wobei HVO wiederum super ist.
Die Jungs sollten einfach mal ein paar mehr Additive in ihren Standarddiesel packen damit der auf 60 Cetan kommt. Zahle gerne auch 2 Ct. mehr dafür.