Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

So...hatte grade mal langeweile ich dachte mir, komm, guckste mal nach den werten..schaden kanns ned.
Habe jetzt 215km gefahren mit dem Edelstoff... aktuell sieht es so aus:

Erster Vergleich Raildruckkalibrierung

Und was ist die Conclusio ?

noch keine...sind erst 215km. fahre ja mindestens 1500 damit und werde die werte weiter beobachten. wenn sie weiter richtung 0 gehen ist es wohl bewiesen dass es was bringt.
Liqui Moly Systemreiniger 2x angewendete hat rein garnix an den Werten geändert, weder positiv noch negativ. und mit dem additiv bin ich jeweils 900km gefahren.

Ich weiß dass die Werte bei manchen Zeilen auch schlechter geworden sind, was eventuell aber auch an der Zeitspanne liegen mag. Aber bei meinem Problemkind Injektor 2 scheint sich deutlich was geändert zu haben.

Ich muss sagen, dass mein N47 Hobel mit dem Aral Ultimate ruhiger läuft als mit dem V-Power Diesel.

Ähnliche Themen

Meiner läuft mit Super Plus schon wesentlich ruhiger als mit Diesel.😁

Interessant, die Injektorenwerte.
Halt uns auf dem Laufenden, 1500 km sollten es wahrscheinlich mindestens sein, wenn es wirken soll.

Wenn ich mich nicht irre, dann war das mal so, dass Aral zu dem Ultimate Diesel gesagt hat, dass die sogenannte Reinigungswirkung mit ca. 33 Betriebsstunden erfolgreich abgeschlossen ist. Kam glaube ich mal bei der JP-Aral Reportage auf Youtube vor.

@Keks95 danke für deinen interessanten Test.

Ultimate4Ever

Zitat:

@ssjSelcuk schrieb am 25. März 2021 um 15:08:40 Uhr:


Wenn ich mich nicht irre, dann war das mal so, dass Aral zu dem Ultimate Diesel gesagt hat, dass die sogenannte Reinigungswirkung mit ca. 33 Betriebsstunden erfolgreich abgeschlossen ist. Kam glaube ich mal bei der JP-Aral Reportage auf Youtube vor.

@Keks95 danke für deinen interessanten Test.

Ultimate4Ever

Ja, ich glaube da war von 3.000km die Rede, kommt ja ungefähr hin mit den 33 Betriebsstunden.

Also wenigstens 5 Tankfüllungen. Wenn ich überlege was PIBSA Additive im Einkauf kosten... die machens echt nicht so teuer. Weil 10 Cent/l mal Tankinhalt mal 5 -> teuer. Kanste gleich bei LM & Co kaufen.

5 tankfüllungen für 3000km? also ich komme da auf mindestens 3x tanken, wenn dann 4.

Ich nehm das Super Diesel Additiv von LM, Kostet 20,-€ und es reicht für 4 Tankfüllungen. Somit 5,-€ pro Tankfüllung gegenüber Ultimate beim dem ich ca. 11,-€ pro Tankfüllung zahlen müsste.

Aus meiner Erfahrung heraus haben weder 2t Öl in 1:250 noch LM Additive über den Tank irgendwas an den raildruckwerten oder an der Laufruheregelung geändert, bis auf konstant verschlechterte werte auf 100.000km.
Laufruhe etc gebe ich aber Recht, da klangen sie alle gut, wobei ich sagen muss, so laufgeräuschruhig wie mit Aral ultimate war der TDI noch nie. Macht richtig Spaß aktuell. (Was laufruhe angeht bin ich dann doch der Benzinerfan, die hört man ja teilweise im stand nichtmal, je nach Motor)

Messdaten habe ich keine und die um 100km nach hinten verschobene Regenerationsintervalle ist nicht aussagekräftig genug, aber ich finde das Archoil AR6900-D Max subjektiv gut. Sind pro Tankfüllung auch nur 2-2,5€.

Ein reproduzierbares Verhalten ist übrigens seit ultimate im Tank verschwunden:
Bin ich im Winter oder Frühling (Aussentemperaturen unter 15°C) zum Einkaufen gefahren (1,4km) [ja...Auto is n Alltagsgegenstand,der muss auch sowas abkönnen zwischendurch], sprang er nach dem einkaufen nicht gut an, glühte nur kurz vor und hustete dann einige Male Ehe der Starter den Motor am laufen hatten, typisches Diesel-fehlstarten wenn der Brennraum zu kalt ist.
Die letzten Male (ich fahre aktuell 2x wöchentlich wegen meinem operierten Fuß zur Physio, laufen kommt ned in Frage) in die Stadt (1.5km) springt er immer sauber an, glüht beim 2. Start aber auch ned lange vor wie beim ersten kaltstart. Und da war es bisher egal ob -1°C oder 7°C. Aber dazu hatte ich auch etwas gelesen dass das ultimate deutlich zündeilliger bei Kälte sein soll

Hier nochmal die wichtigsten Daten zum Vergleich..

919723d1-aadf-451f-812c-ce61337ac4fb
Deine Antwort
Ähnliche Themen