Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Dein Link betrifft doch das Keropur und das man das kaufen kann, wurde vor ein paar Beiträgen ja schon erwähnt, aber ich meinte das Kerokorr LA.

Zitat:

@4Takt schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:03:03 Uhr:


Dein Link betrifft doch das Keropur und das man das kaufen kann, wurde vor ein paar Beiträgen ja schon erwähnt, aber ich meinte das Kerokorr LA.

Dann ist es nicht für den privaten Gebrauch bestimmt, was auch bestimmt seinen Sinn und guten Grund hat.

Habe heute Aral Ultimate Diesel getankt.
Ich habe leider kein Foto gemacht, aber an der Zapfsäule stand enthält bis zu 7% Biodiesel.

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 8. Dezember 2018 um 23:19:46 Uhr:


Habe heute Aral Ultimate Diesel getankt.
Ich habe leider kein Foto gemacht, aber an der Zapfsäule stand enthält bis zu 7% Biodiesel.

Pflichtangabe ohne Wahrheitsgehalt.
Aber hydriertes Pflanzenöl ist trotzdem.

Ähnliche Themen

Das Foto ist hier aus dem Forum.

IMG_2018-12-08_23-23-05.jpeg

Habe mich auch heute gewundert.

Img-0461-8781252623949931177.JPG

Es steht da dran, weil Spuren davon im Ultimate enthalten sein können.. Ist aber nichts davon in der Grundrezeptur.

Es ist gesetzlich so vorgeschrieben, weil dieser Biodieselanteil der Norm entspricht. Und 0 % sind ja auch "bis zu 7 %". Die Regelung findet man in § 13 der 10. BImSchV:

"Wer gewerbsmäßig oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmungen gegenüber dem Letztverbraucher Kraftstoffe in den Verkehr bringt, hat die Qualität an den Zapfsäulen sowie an der Tankstelle in folgender Weise deutlich sichtbar zu machen:
1. ...
2. ...
3. Dieselkraftstoff, der den Anforderungen der DIN EN 590, Ausgabe April 2014, genügt oder gleichwertig nach § 11 ist, wird mit der Bezeichnung „Dieselkraftstoff schwefelfrei“ und dem Zeichen nach Anlage 3 gekennzeichnet; an den Zapfsäulen ist zusätzlich der Hinweis „Enthält bis zu 7 % Biodiesel“ deutlich sichtbar anzubringen."

Ich habe jetzt ca 5 Tankfüllung Ultimate Diesel getankt. Was mir nur aufgefallen ist das sich mein pdf bei über 600km regeneriert hat. Zuvor habe ich standard Diesel getankt und meine pdf Regeneration lag bei ca 400km oder weniger.

Vom Fahrprofil hat sich bei mir nichts geändert, ist das jetzt Zufall oder hat es doch eine positive Auswirkung auf die Regenaration vom pdf?

@david009
möglich ist das schon.

Ich bemerke auch einen Unterschied wenn ich Monzol 5c zum Diesel gebe.

Eine saubere Verbrennung hat bestimmt Auswirkungen auf die DPF Regenerationszyklen.

Das nochmal zum Thema Monzol oder 2 Takt Öl zum Beimischen..

https://www.fuelexpert.co.za/...roke-oil-in-diesel-technical-study.php

So toll soll das nicht sein, wenn ich es richtig verstanden habe..
Dann lieber direkt Premium-Diesel tanken und auf der sicheren Seite sein. Auch wenn viele behaupten, wie toll das Zeug sein soll.. Ist mir zu unsicher.

2-Takt Öle wurden/werden beigefügt um die "angeblich" geringere Schmierwirkung des Diesels zu erhöhen, soweit der Grundgedanke.
2-Takt Öle enthalten aber Zinkverbindungen zur Verbesserung des Hochdruckschmierverhaltens als EP-Additiv. Genau diese Zinkverbindungen sorgen dann aber für Ablagerungen in den Injektoren. Genau diese Ablagerungen müssen dann wieder mit neuen "Mitteln" entfernt werden, so viel ich weiß..
Bei Ultimate, V-Power usw. hast Du solche Gefahren nicht..

Ich fahre jetzt etwa die 10 Tankfüllung Aral Ultimate zusammen mit Addinol MZ604.
Bei mir wird die Regeneration bei etwa 1000 km eingeleitet, was ich vorher in der Wiederholgenauigkeit so nicht hatte.
Mein Arbeitskollege berichtet davon, dass sich seine Regeneration auch um etwa 100km weiter nach hinten von 250 auf alle 350km bei seinem VW Touran geschoben hat (ohne 2T Öl).
Der ist mächtig sauer, da diese kürzeren Intervalle mit der neuen Software gekommen sind.

Laut ADAC-Test hinterlässt Ultimate Diesel bei der Verbrennung etwas mehr Ruß als Standard-DK. Es wäre deshalb verwunderlich, wenn die DPF-Regenerationsintervalle damit verlängert würden. Obwohl ich das Ultimate Diesel für den besten DK auf dem Markt halte, konnte ich bei mir keine Verlängerung der Intervalle feststellen. Mit Monzol 5c allerdings schon.

Vielleicht war bei der freien Tankstelle der Kraftstoff auch etwas schlechter? Mein Fahrzeug läuft in der Kombination mit dem MZ406 jedenfalls super.

Hast du einen Link zu dem ADAC-Test vom Ultimate?
Bei mir haben sich die Intervalle deutlich verlängert mit Ultimate und V-Power Diesel.
Früher bei unseren Dieseln ohne DPF gab es sichtbar weniger Dieselwolken mit Ultimate und V-Power.

Deine Antwort
Ähnliche Themen