Diesel als Zweitwagen

Skoda

Hallo, wir brauchen für meine Frau und mich einen Zweitwagen um damit in der Stadt ca 15000 km zufahren. Kinder in den Kindergarten , einkaufen fahren schoppen und mal für meine Frau nach Köln/Düsseldorf.
So aufgrund der Spritpreise und dem verbracu haben wir uns für einen Diesel entschieden.

Nun komme ich zu dem Problem auf wir haben:
Den Diesel gibt es mit DPF odr ohne was nehmen und warum?
Den weiter was den Motor mit 3 oder 4 Zylinder.

Bitte seit ehrlich und teilt mir eure Meinung mit.

Jochen

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@panzerwiesel:

Warten wir mal ab, ob ihn das überzeugt hat 😉 .

@wacken:

Sag doch einfach "ja und amen" und dann sind wir friedlich 😁

Ich weiss gar nicht ob ich das will? 😁

wacken lebt sicherlich in seiner so gestalteten gedanklichen Welt erheblich besser... glaube ich zumindest. 😉

So Long!
PW

siehe auch

http://www.autobild.de/.../...-schlecht-heizen-unsere-Autos_39637.html

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

aber dazu kommt noch,wie schon erwähnt,daß sich beim Benziner noch Benzin im Öl sammelt,was gar nicht gut ist.

Dazu hab ich mich schon geäußert.

Ja und,du hast gesagt es ist beim Benziner auch so,und das stimmt nicht,und jetzt?

@panzerwiesel,das hat denn jetzt die Geräuschentwicklung mit der Wärme zu tun,die Diesel haben ja auch einen Zuheizer (nein,ich meine nicht den für den Innenraum) falls du es noch nicht mitbekommen hast.😮

Früher war es ja auch so,daß die Diesel wesentlich schlechter warm wurden,aber mittlerweile sieht das schon ganz anders aus,Benziner werden effizienter,verbrennen weniger Sprit als früher,Diesel haben einen Zuheizer usw.,die sind sich nach und nach immer "näher gekommen",und der Unterschied ist lange nicht mehr so groß wie früher.

Aber egal,glaubt was ihr wollt,ich habe mir alles wahrscheinlich die letzten 10 Jahre nur eingebildet.....🙄

@pitDie Innenraumtemperatur hat gar nix mit der Motortemperatur zu tun,aber das hatten wir hier aber auch schonmal...!

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

@panzerwiesel,das hat denn jetzt die Geräuschentwicklung mit der Wärme zu tun,die Diesel haben ja auch einen Zuheizer falls du es noch nicht mitbekommen hast.😮
Aber egal,glaubt was ihgr wollt,ich habe mir alles wahrscheinlich die letzten 10 Jahre nur eingebildet.....🙄

Wie ich sehe hast du erhebliche Probleme immanent schwierige Sachverhalte aus einem Text zu erfassen, deshalb exclusiv für dich noch einmal:

"... Dies führt auch bei modernen Motoren noch zu höherer Geräuschentwicklung und verzögert erheblich das erreichen der notwendigen Betriebstemperatur.

Ich hoffe das die farbliche Abhebung vom Hintergrund der Realisation dienlich ist! 😉

So Long!
PW

Ähnliche Themen

wacken: Eigentlich stimme ich dir ja in den mesiten Punkten zu aber das die innenraumtemperatur nichts mit der Motortemperatur zu tun hat ist verkehrt. Ich sag dir nur das es verdammt kühl werden kann wenn du an der Ampel stehst und sich die Kühlwasseranzeige Richtung kalt bewegt. Da kannste vorher auch AB gefahren sein.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


wacken: Eigentlich stimme ich dir ja in den mesiten Punkten zu aber das die innenraumtemperatur nichts mit der Motortemperatur zu tun hat ist verkehrt. Ich sag dir nur das es verdammt kühl werden kann wenn du an der Ampel stehst und sich die Kühlwasseranzeige Richtung kalt bewegt. Da kannste vorher auch AB gefahren sein.

Gruss Zyclon

Ich hab ja nicht gesagt daß es ÜBERALL so ist,aber viele Diesel haben heutzutage einen elektrischen Zuheizer führt den Innenraum.Bei meinem vorletzten Auto (A3 8P 2,0 TDI) kam nach etwa 30-40 Sekunden aus den Düsen lauwarme Luft,selbst bei Minus 10 Grad.Deshalb kann man das damit nicht in Verbindung bringen.

Da hast du natürlich recht auch wenn die Dinger gleich wieder auf den verbrauch gehen. Allerdings frage ich mich wo der Fortschritt abgeblieben ist. Mein Diesel braucht so nen Zuheizer noch nicht und andere anscheinend auch nicht. Der Verbrauch ist auch nicht besser.
Sieht für mich mehr nach Rückschritt als Fortschritt aus.

Gruss Zyclon

Zitat:

Bei meinem vorletzten Auto (A3 8P 2,0 TDI) kam nach etwa 30-40 Sekunden aus den Düsen lauwarme Luft,selbst bei Minus 10 Grad.Deshalb kann man das damit nicht in Verbindung bringen.

Der hat ja nen elektrischen Zuheizer in der Lüftung vor dem Wärmetauscher. Der erwärmt damit vor allem die Luft, und es bleibt auch was übrig fürs Kühlwasser. Die älteren TDIs haben einen Zuheizer im Kühlkreislauf. Da dauert es natürlich länger bis warme Luft aus den Düsen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen