Diesel + 2 Takt Öl

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

ein Bekanter von mir hat gmeint es lohnt sich bei jeder Tankfüllung so ca 200ml 2 Takt Öl (Mineralölbasis) datzuzugeben. Hat von euch jmd bereits Erfahrung damit?
Grund für die Zugabe ist das bei uns in Österreich ca. 10% Biodiesel anteil im normalen Diesel ist und dieser die Dichtungen ect. angreift, zusätzlich soll es Motorwartend sein. Ähnlich den teuten Zusätzen die es sonst so zu kaufen gibt.
Pro Tankfüllung würd dieses Öl so ca 70 Cent kosten, also wenns was bringt warum nicht...

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peruaner


hallo
mit solchen zugabe von wundermitteln, rate ich ab! denn bei meinem machte sich so ein versuch teuer bemerkbar. geht mal auf den thread "aussetzer, keine gas annahme..."
da könnt ihr die geschichte nachlesen.

.... hab ich grad gemacht und kann nur sagen: Entwarnung für alle Panscher!!

Aus dem Beitrag geht eindeutig hervor, das es nicht teuer werden muß, denn ein Dieselfilter kostet so um die lächerliche 30,00 Euro!! Außerdem konnte ich nicht erlesen, wie alt der Filter war. Verunreinigungen im Tank, bedingt durch Billigtanken im Osteuropäischen Ausland führen sehr oft zu verstopften Filtern. Dem TE würde ich dringend eine Reinigung des Tankes sowie des Ansaugsiebes empfehlen, denn sonst kann es wieder sehr, sehr teuer werden......wenn der neue Dieselfilter wieder zu ist und ersetzt werden muß 😁😁.

Im Übrigen setzt 2T-Öl den Dieselfilter DEFINITIV nicht zu!!! 2T-Öl hat nur gute Eigenschaften auf unsere Motoren, voraus gesetzt man verwendet das richtige Öl und die richtige Dosierung!!!!

An den TE:
Wenn der Dieselfilter für dich teuer ist, was sagst du denn zu einer Reparatur, wenn die Tandempumpe dran ist? Die schlägt dann mit schlappen 350,- zu Buche, und die kommt, wenn sie unzureichend geschmiert wird. Oder eines der PDE's, da nimmt der 🙂 gern mal 450,- pro Stück....wohl bemergt rein die Materialpreise!! Dazu kommen noch die Arbeitslöhne......also nicht so einen Sche** hier schreiben wenn man keine Ahnung hat.

Micha

100 weitere Antworten
100 Antworten

Die geringere Aschebeladung ist ja völliger Unfug. Diese wird ja nicht gewogen, sondern vom Motorsteuergerät an Hand der Belastungsdaten errechnet. Da die Asche nicht abgebaut wird ist es unmöglich, die Beladung zu verringern.

Eventuell mit der Rußbeladung verwechselt oder Zahl falsch verstanden.

Gruß

Rauskram ... nach ca. 1 Jahr in der Versenkung 😁

Hallole ...

Mein " United " ist jetzt auch schon ca. + 6 Jahre alt , und hat ca. + 100.000 fast problemlose km auf der Uhr.

Und gepanscht wird immer noch regelmäßig 😁

Nur mit dem aktuellen Unterschied , daß ich jetzt auf das 2T - Öl von Addinol - MZ 406 gewechselt hab. Und mir gleich einen 5L Kanister für ca. 30 € in den Keller gestellt hab.

Einen merklichen Unterschied zum LM 1052 konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen .

Das LM 1052 hab ich im letzten 1/2 Jahr beim Shoppen nirgens mehr für ca. 5,99 bis 6,99 zum Schnäppchenpreis ergattert. Aktueller Ladenpreis liegt ja derzeit auf + 12 bis 13 € 😰

Gruß
Hermy

Ich nehm mittlerweile das von reifen-direkt, 10 Liter für rund 30 Euro. Bis jetzt alles iO. ASU mit Bravour bestanden

Guten Abend Allerseits,

hier ne kleine Rückmeldung nach nun mehr 2,5 Jahren "Pantscherei" und rund 126000 Km auf der Uhr.
Der Touri schnurt wie ein Kätzchen und alles ist bestens, auch die Standheizung läuft prima.
Der DPF regenriert normal nach ca. 320 bis 350 Km.
Ich werde weiterhin mit meinem Meguin TC Teilsythetisch (LM) panschen.

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Das gibt mir zu denken und ich überlege auch welches rein zu kippen ?

Hallo, der Touri ist mein viertes Dieselfahrzeug das ich mit dem 2Takt Öl gepanscht fahre. Und weiter fahren werde. (Meguin TC Teilsythetisch ca. 60€ 20 Liter)

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Mittlerweile 1005 Seiten.

Habe es 2 Jahre schon für mein M57 Motor (BMW e65) genommen. Bis jetzt nichts negative endeckt.
Drosselklappe und AGR Ventil sind relativ noch sauber.
So richtig verwundert wurde ich bei meinem golf plus 1.9tdi ! Es ging nach 20 km immer aus und nach 15-20 min sprang er wieder an. Hab schon folgende Sachen gewechselt ohne Erfolg : Luftmassenmesser; kraftstoffpumpe; dieselfilter; Zündkabel am Motor. Was ich selber noch kontrolliert habe war : drosselklappe, agr ventil, relais/ Sicherungen alles war in Ordnung.
Und zum Schluss habe ich 2takt öl 1:250 beigemischt seitdem ging der nicht mehr aus.
Für mich schon ein Beweis auf reinigende wirkung
Teilsynthetik
Das ist meine Erfahrung. Mehr nicht. Vorher systemreiniger/ Diesel Zusatz benützt, brachte nichts.

Beide Langstreckenfahrzeuge !

Das Problem hatte ich 1 Jahr

2 T Öl ist gut für Diesel.

Der Thread ist schon älter...

Zitat:

@Kronos10 schrieb am 28. August 2019 um 19:58:09 Uhr:


Habe es 2 Jahre schon für mein M57 Motor (BMW e65) genommen. Bis jetzt nichts negative endeckt.
Drosselklappe und AGR Ventil sind relativ noch sauber.
So richtig verwundert wurde ich bei meinem golf plus 1.9tdi ! Es ging nach 20 km immer aus und nach 15-20 min sprang er wieder an. Hab schon folgende Sachen gewechselt ohne Erfolg : Luftmassenmesser; kraftstoffpumpe; dieselfilter; Zündkabel am Motor. Was ich selber noch kontrolliert habe war : drosselklappe, agr ventil, relais/ Sicherungen alles war in Ordnung.
Und zum Schluss habe ich 2takt öl 1:250 beigemischt seitdem ging der nicht mehr aus.
Für mich schon ein Beweis auf reinigende wirkung
Teilsynthetik
Das ist meine Erfahrung. Mehr nicht. Vorher systemreiniger/ Diesel Zusatz benützt, brachte nichts.

Beide Langstreckenfahrzeuge !

Das Problem hatte ich 1 Jahr

Glaubst du, der liest das noch von 01.2015 ;-)

Der die erste Frage gestellt hat muss die nicht unbedingt gelesen haben.
Aber so Autofahrer die sich für das Thema interessieren ja, außerdem wird man noch benachrichtigt (wenn man es eingeschaltet hat).
Plus Google
Wie hast du es denn mitbekommen
Nochm das ist meine Erfahrung.
Alles andere interessiert mich nicht und komm kein schritt weiter

Hallole …

… jetzt im +11 Jahr mit ca. 180.000 km bin ich immer noch fleißig am " Panschen "

= bis jetzt hab ich ca. 50 Liter 2T - Öl verfeuert … und ca. 11.650 Liter Diesel … über die Jahre 😁

Die letzte AU im Juli = " Null Problemo " 🙂

= siehe Pic - AU Bericht

… wie schaut's bei euch aus … mit / ohne 2T - Öl Zugabe 🙄

Gruß
Hermy

Au-07-2019-touran-2-0-tdi-178469-km

Da muss du bis zum kommenden Dienstag warten. Ich denke aber auch mit null Problemo die Prüfstelle zu verlassen. Meiner geht auf die 300 tkm zu.

Hier der Prüfbericht der UMA (Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems) zu meinem 2,0 tdi Rentnergolf mit Meguin 2 Taktöl gepanscht.
Die HU lief leider nicht so berauschend, um nicht Katastrophe zu sagen. 🙁

Hu-au-2019-001-x

Hallole Golfschlosser

Danke für die Vergleichs HU / AU 😁 … auch mit 2T ÖL 😁

… deine Trübungswerte sind etwas schlechter als meine 😉

- deine HA Bremsanlage , vorallem rechts macht dir Sorgen 🙄

( In den letzten Jahren hab ich auch schon 4x neue Bremssättel an VA & HA bekommen … , aber dennoch ist noch 1x Bremssattel HA - links noch original … )

Gruß
Hermy

Neee, die waren gerade so noch in der Toleranz.

4 neue Bremsschläuche, Manschette vom Spurstangenkopf, Manschette der Antriebswelle wurde bemängelt.

Dann steht zumindest eine neue Bremszange der HA auf der Agenda. Da bietet es sich an, auch den zweiten zu tauschen. Wenn man dann schon dabei ist, könnten auch noch neue Bremsscheiben u. Beläge
Sinn ergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen