Diesel + 2 Takt Öl

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

ein Bekanter von mir hat gmeint es lohnt sich bei jeder Tankfüllung so ca 200ml 2 Takt Öl (Mineralölbasis) datzuzugeben. Hat von euch jmd bereits Erfahrung damit?
Grund für die Zugabe ist das bei uns in Österreich ca. 10% Biodiesel anteil im normalen Diesel ist und dieser die Dichtungen ect. angreift, zusätzlich soll es Motorwartend sein. Ähnlich den teuten Zusätzen die es sonst so zu kaufen gibt.
Pro Tankfüllung würd dieses Öl so ca 70 Cent kosten, also wenns was bringt warum nicht...

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peruaner


hallo
mit solchen zugabe von wundermitteln, rate ich ab! denn bei meinem machte sich so ein versuch teuer bemerkbar. geht mal auf den thread "aussetzer, keine gas annahme..."
da könnt ihr die geschichte nachlesen.

.... hab ich grad gemacht und kann nur sagen: Entwarnung für alle Panscher!!

Aus dem Beitrag geht eindeutig hervor, das es nicht teuer werden muß, denn ein Dieselfilter kostet so um die lächerliche 30,00 Euro!! Außerdem konnte ich nicht erlesen, wie alt der Filter war. Verunreinigungen im Tank, bedingt durch Billigtanken im Osteuropäischen Ausland führen sehr oft zu verstopften Filtern. Dem TE würde ich dringend eine Reinigung des Tankes sowie des Ansaugsiebes empfehlen, denn sonst kann es wieder sehr, sehr teuer werden......wenn der neue Dieselfilter wieder zu ist und ersetzt werden muß 😁😁.

Im Übrigen setzt 2T-Öl den Dieselfilter DEFINITIV nicht zu!!! 2T-Öl hat nur gute Eigenschaften auf unsere Motoren, voraus gesetzt man verwendet das richtige Öl und die richtige Dosierung!!!!

An den TE:
Wenn der Dieselfilter für dich teuer ist, was sagst du denn zu einer Reparatur, wenn die Tandempumpe dran ist? Die schlägt dann mit schlappen 350,- zu Buche, und die kommt, wenn sie unzureichend geschmiert wird. Oder eines der PDE's, da nimmt der 🙂 gern mal 450,- pro Stück....wohl bemergt rein die Materialpreise!! Dazu kommen noch die Arbeitslöhne......also nicht so einen Sche** hier schreiben wenn man keine Ahnung hat.

Micha

100 weitere Antworten
100 Antworten

Na ja - für das Alter und die Laufleistung Deines Autos geht das doch noch.

Neue Manschetten (ich weiß jetzt nicht genau welche) hat unser Touran bei mal gerade 85 TKM schon 4 bekommen. Gummi altert halt durch Zeit, nicht durch Kilometer.

Hallole …

Gelenkmanschette …

04 - 2011 ca. 41.000 km war die 1. Gelenkmanschette VA links fällig … angeknabbert von meinen kleinen " Freunden " = Marder …

02 - 2019 ca. 171.500 km war die 2. Gelenkmanschette VA rechts fällig + Bremse VA komplett li. / rechts … 2x Bremssattel + Scheiben + Beläge .
( … VA Scheiben & Beläge wurden schon mal 01 - 2014 bei ca. 93.000 km gemacht )

07 - 2019 ca. 178.500 km war die 3. Gelenkmanschette VA links fällig … hab's aber vorm TÜV selbst bemerkt und beim ebenfalls fälligen LL - Service schon in Auftrag gegeben + 4x Glühkerze ( 2x davon defekt , war vorher schon bekannt . )

Gruß
Hermy

Zitat:

@tomold schrieb am 3. September 2019 um 19:07:21 Uhr:


Na ja - für das Alter und die Laufleistung Deines Autos geht das doch noch.

Beschweren will ich mich auch nicht. Der hat halt jetzt erstmalig die HU auf Anhieb nicht bestanden. Da ist man vielleicht auch etwas verwöhnt. Vor 2 Wochen waren die Manschetten noch i.O.. 🙄🙄
Gestern war ich dann auf der Bahn. Da ist der Karren zwei mal in den Notlauf gegangen. Darauf habe ich ihn hoch gehoben und die defekten Manschetten entdeckt. Für die Achswelle habe ich eine Liegen, den Spurstangenkopf leider nicht, sonst hätte ich da gestern noch eine Aktion gestartet.

Zitat:

Neue Manschetten (ich weiß jetzt nicht genau welche) hat unser Touran bei mal gerade 85 TKM schon 4 bekommen. Gummi altert halt durch Zeit, nicht durch Kilometer.

Die erste Manschette der Antriebswelle radseitig hat 6 Jahre u. 125 tkm gehalten. Die rechte jetzt ist mit 13 Jahren und knappe 285 tkm schon ein Langläufer.

Kleiner Bericht zur HU- Mängelbeseitigung.

Beanstandet wurde defekte Manschette vom Spurstangenkopf, defekte Manschette vom Gleichlaufgelenk, Bremsschläuche vorne u. hinten.
Da die Bremse an der HA nicht im guten Zustand war, habe ich mich für den Rundumschlag entschieden. An einer Bremszange war schon die Staubmanschette defekt und so zwei Bremszangen u. Satz Bremsscheiben u. Satz Bremsklötzer dazu gekommen.

Teilekosten von kapp 280 €, hätten mit original VW Teilen glatt die 1000 € übertroffen. Allein die Bremszangen hätten mit 550 € eingeschlagen. TRW aus dem Netz keine 120 €.

Mal schauen, was der Düffy sagt. 🙂

Ähnliche Themen

... " Pusch " ... nach Jahren mal wieder ein kleines Update von mir 😉

Hallole …

… jetzt im 13. Jahr mit ca. + 200.000 km bin ich immer noch fleißig am " Panschen " .

= bis jetzt hab ich ca. 60 Liter 2T - Öl verfeuert … und ca. 13.000 Liter Diesel … über die Jahre 😁

… wie schaut's bei euch aktuell aus … mit / ohne 2T - Öl Zugabe ... 🙄

Aktuell verwende ich das Addinol MZ 406 " W " - neutral = nicht mehr rot eingefärbt ! 🙂

" W " = der Index steht für eine Sonderkreation von der Bezugsquelle - " Wectol " über's große Auktions - Haus .

Kostet ca. +1 € Aufpreis bei der 5L - Box = ca. 25 € , statt ca. 24 € für's normale MZ 406

Gruß
Hermy

Hey. Also kann man es ganz normal für den Vw 2.0 TDI BMN 170Ps benutzen.

Kann man da jedes 2 Takt Öl benutzen, oder ist es ein bestimmtes ?

Hallole ...

= auf Seite 1 steht doch das Wesentliche , auch wenn die PDF - Liste schon ca. 10 Jahre alt ist 😉

https://www.motor-talk.de/.../diesel-2-takt-oel-t3165926.html?...

Gruß
Hermy

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 28. Februar 2021 um 17:24:16 Uhr:


Hallole ...

= auf Seite 1 steht doch das Wesentliche , auch wenn die PDF - Liste schon ca. 10 Jahre alt ist 😉

https://www.motor-talk.de/.../diesel-2-takt-oel-t3165926.html?...

Gruß
Hermy

Hmm

Ich glaube ich bestelle mir das Addinol MZ 406, was du in dein Beitrag erwähnt hattest.

Hallole ...

Hat wohl seinen Grund / Wunsch von " 2T - Panschern " , daß es seit leztem Jahr dieses MZ 406 " W " gibt. 🙄

Einfach mal selbst ausprobieren und ca. 300ml auf den kompl. Tank = 60 L Diesel gerechnet reinkippen.
= 1:200 Mischungsverhältnis , 1 Liter 2T -Öl für 200 L Diesel .
Etwas +/- spielt auch keine große Rolle .

Vorm oder nach dem Tanken ist ja egal ... " gerührt oder geschüttelt " = selbst mischend .

Direkt bzw. sofort wirst es nicht merken . Das braucht schon einige Km bzw. Tankfüllungen um eine reinigende Wirkung zu erzielen .

Ist ja nichts anderes , wie wenn du einen Diesel - System - Injektion Reiniger in den Tank kippen würdest.

Gruß
Hermy

Meine Erfahrung nach etwas über 9 Jahren und 407 TKM ohne Zumischung von 2-Taktöl:

Bei 360 TKM Drosselklappe verrußt. Ansonsten bisher keine Probleme.

Dann allen Panschern und Nichtpanscher weiterhin gute und ruckelfreie Fahrt.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 28. August 2019 um 21:20:10 Uhr:


Hallole …

… jetzt im +11 Jahr mit ca. 180.000 km bin ich immer noch fleißig am " Panschen "

= bis jetzt hab ich ca. 50 Liter 2T - Öl verfeuert … und ca. 11.650 Liter Diesel … über die Jahre 😁

Die letzte AU im Juli = " Null Problemo " 🙂

= siehe Pic - AU Bericht

… wie schaut's bei euch aus … mit / ohne 2T - Öl Zugabe 🙄

Gruß
Hermy

So , mal ein aktuelles Trübungswerte - Update zum Vergleich , von der heutigen AU .

= Die Trübungswerte haben sich minimal verschlechtert .
Statt einer 0,00 gab's heute nur eine 0,03 😰 😁

= siehe Pic im Anhang

… jetzt im +13 Jahr mit ca. 208.000 km bin ich immer noch fleißig am " Panschen "

= bis jetzt hab ich ca. 60 Liter 2T - Öl verfeuert … und ca. 13.450 Liter Diesel … über die Jahre 😁

Die heutige AU im Juli 2021 = " Null Problemo " 🙂

= siehe Pic - AU Bericht

Gruß
Hermy

Trübungswerte 2,0 TDI - BMM - 07 2021
Deine Antwort
Ähnliche Themen