Diesel 2.0 160 PS / Automat unangenehmes Brummgeräusch
Fahre den Insignia jetzt knapp einen Monat und 4.000 Kilometer. Wirklich ein prima Auto. Was die Geräusche betrifft, so ist knarzt dieser temeraturabhänig auch (s. anderer Forumsbeitrag). Der Dieselmotor ist insgesamt ok (Verbrauch 6,5 ltr/100km bei moderater Fahrweise) aber:
im Drezahlbereich zwischen 1350 U/Min - 1700 U/Min - unter Last z.b. leichte Steigung oder leichtes Gasgegeb kommt ein sehr unangenehmes und wirklich stördendes Brummgeräusch hinzu, welches oberhalb der Drezahl wieder verschwindet.
Blöderweise sind sind dies gerade die Geschwindigkeitsbereiche um die 50 km/h, 80 km/h und 100 km/h.
Das Geräusch nervt (mich) einfach ziemlich. Weiss jemand Rat ?
Habe mal an Opel (auf Opel.de) geschrieben und überhaupt keine Antwort erahlten (prima Service...) und mein Händler hat keinen Plan, was es sein könnte (keine Erfahrungswerte). Er will erst einen Vergleichs 160 PS Insignia haben und dann testen..... Ich bin als Ersatzwagen einen 1.9 CDTI Zafira gefahren, da war nichts derartiges zu hören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, also ich hab hier im Forum zwischenzeitlich von einem Problem mit dem Drehmomentwandler gelesen, an welchem Opel zur Zeit arbeitet.Gruß, Raphi
Mein FOH hat mir mittlerweile schriftlich bestätigt, dass diese Wandlergeräusch - von dem nicht auszuschliessen sei, dass es mehr als nur ein Geräusch sei - nicht zu beheben ist. Schade, ich wäre gerne weiter Insignia gefahren - aber nun geht es den rechtlichen Weg§§§§. Ich hasse das.
Wünsche euch keinen solchen Montagsinsignia und verabschiede mich aus dem Forum. Gute und knitterfreie Fahrt.
reto
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Insignum
Guckst Du hier http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Welches Modelljahr ist dein Insignia denn?
Insignum
Dann ist bei dir bestimmt auch noch nicht die Abhilfe mit den Spaltmaßen des hinteren Stoßfängers gemacht worden, oder? Bei dir wird doch bestimmt bald auch die Inspektion fällig sein. Dann werden normalerweise die Produktverbesserungen wie das mit dem hinteren Stoßfänger durchgeführt, sofern dein FOH sich an die Hinweise von Opel hält danach zu schauen. Und dann würde ich das mit dem Automatikgetriebe gleich mit ansprechen.
Mfg GTCdriver
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Dann ist bei dir bestimmt auch noch nicht die Abhilfe mit den Spaltmaßen des hinteren Stoßfängers gemacht worden, oder? Bei dir wird doch bestimmt bald auch die Inspektion fällig sein. Dann werden normalerweise die Produktverbesserungen wie das mit dem hinteren Stoßfänger durchgeführt, sofern dein FOH sich an die Hinweise von Opel hält danach zu schauen. Und dann würde ich das mit dem Automatikgetriebe gleich mit ansprechen.Zitat:
Original geschrieben von Insignum
Guckst Du hier http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Insignum
Mfg GTCdriver
Nope,
ich stehe in ständiger Kontakt mit dem Opelhändler und habe ich schon mehrfach gesagt er möge ein Software update machen. Die Produktverbesserungsmaßnahmen sind ja ordentlich gemacht worden. Ich habe aber das Gefühl dass sobald ein Computer ins Spiel kommt, der FOH nicht richtig weiß was er tun soll. Meine Softwarestand ist immer 8.13 obwohl es seitdem schon zwei Softwareupdates gegeben hat. Er spielt sie nicht drauf und sagt auch nichts dazu. Ich hoffe dass dann wenigsten nächste Woche im Technik center die neueste Software drauf kommt. Und dass sie was gegen diese Unwucht beim Beschleunigen tun können weil ich mag gar nicht richtig beschleunigen bei 1500 bis 2100 rpm da dann mein Getriebe sich stark bemerkbar macht.
Halte euch auf dem Laufenden.
Kennt irgendjemanden das Technik center in Wuppertal? Deren Qualitäten?
Insignum
Hallo! es gibt ein Softwareupdate das genau dieses Brummen beseitigen soll. aber nur bei Automatikgetriebe! mfg
Zitat:
Original geschrieben von astragsi92
Hallo! es gibt ein Softwareupdate das genau dieses Brummen beseitigen soll. aber nur bei Automatikgetriebe! mfg
Danke für den Hinweis, steht aber etwas weiter oben schon.
Es nutzt aber reichlich wenig wenn mein FOH das nicht weiß bzw. die Updates nicht drauf macht. Naja nächste Woche........
Und ja ich habe AT-6. (siehe Fotos)
Insignum
Ähnliche Themen
Ich hatte einen 130-PS Automat am Wochenende zur Probefahrt. Auch ich hatte diese beschriebenen Geräusche, wurde von diversen Mitfahrern auch immer sofort drauf angesprochen. Das Geräusch klingt nicht besonders vertrauenserweckend. Deshalb wird es jetzt doch ein Ecoflex und kein Automat, obwohl ich den gern mag... Schnief🙁! Aber Probleme will ich mir mit dem Getriebe lieber nicht einhandeln. Dann (leider) doch weiter Handschalter. Obwohl der Automat so angenehm zu fahren war und ich ihn nach gewisser Eingewöhnung auch gut spritsparend bewegen konnte. Schade!
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Ich hatte einen 130-PS Automat am Wochenende zur Probefahrt. Auch ich hatte diese beschriebenen Geräusche, wurde von diversen Mitfahrern auch immer sofort drauf angesprochen. Das Geräusch klingt nicht besonders vertrauenserweckend. Deshalb wird es jetzt doch ein Ecoflex und kein Automat, obwohl ich den gern mag... Schnief🙁! Aber Probleme will ich mir mit dem Getriebe lieber nicht einhandeln. Dann (leider) doch weiter Handschalter. Obwohl der Automat so angenehm zu fahren war und ich ihn nach gewisser Eingewöhnung auch gut spritsparend bewegen konnte. Schade!
Ich kann es dir nicht verübeln wenn Du das so entscheidest. Ich kann dir auch nicht weiterhelfen und sagen ob die Feldabhilfe hier volle Zufriedenheit garantiert, weil meiner steht immer noch im Technik Center.
Ansonsten bin ich immer noch zufrieden mit meine Wahl "pro Automatik".
Insignum
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Ich hatte einen 130-PS Automat am Wochenende zur Probefahrt. Auch ich hatte diese beschriebenen Geräusche, wurde von diversen Mitfahrern auch immer sofort drauf angesprochen. Das Geräusch klingt nicht besonders vertrauenserweckend. Deshalb wird es jetzt doch ein Ecoflex und kein Automat, obwohl ich den gern mag... Schnief🙁! Aber Probleme will ich mir mit dem Getriebe lieber nicht einhandeln. Dann (leider) doch weiter Handschalter. Obwohl der Automat so angenehm zu fahren war und ich ihn nach gewisser Eingewöhnung auch gut spritsparend bewegen konnte. Schade!
Kann deine Bedenken gut verstehen. Normalerweise soll das Problem beim Automatikgetriebe ja behoben sein. Zumindest laut Opel ist eine Software in die Produktion eingeflossen.
Ein Insignia mit Schaltgetriebe fährt sich natürlich auch richtig gut. Jedoch verzeichnet jeder Hersteller mehr Getriebeschäden beim SChaltgetriebe als beim Automatik. Es kommt wirklich selten vor, das ein Automatikgetriebe sich verabschiedet. Beim Schaltgetriebe verschleißen hingegen schon doch mal Syncronkörper und Synchronringe. So kann es schon sein, das nach 200.000km ein leicht schwereres Gangeinlegen der Fall ist. oder das auch mal Kupplung irgendwann verschlissen ist.
Von daher sollte man, wenn man nicht unbedingt selbst schalten will und somit kein Problem mit einer Automatik hat, sich von solchen Dingen nicht verrückt machen lassen. Aber das muss am ende jeder selbst entscheiden.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Kann deine Bedenken gut verstehen. Normalerweise soll das Problem beim Automatikgetriebe ja behoben sein. Zumindest laut Opel ist eine Software in die Produktion eingeflossen.Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Ich hatte einen 130-PS Automat am Wochenende zur Probefahrt. Auch ich hatte diese beschriebenen Geräusche, wurde von diversen Mitfahrern auch immer sofort drauf angesprochen. Das Geräusch klingt nicht besonders vertrauenserweckend. Deshalb wird es jetzt doch ein Ecoflex und kein Automat, obwohl ich den gern mag... Schnief🙁! Aber Probleme will ich mir mit dem Getriebe lieber nicht einhandeln. Dann (leider) doch weiter Handschalter. Obwohl der Automat so angenehm zu fahren war und ich ihn nach gewisser Eingewöhnung auch gut spritsparend bewegen konnte. Schade!
Ein Insignia mit Schaltgetriebe fährt sich natürlich auch richtig gut. Jedoch verzeichnet jeder Hersteller mehr Getriebeschäden beim SChaltgetriebe als beim Automatik. Es kommt wirklich selten vor, das ein Automatikgetriebe sich verabschiedet. Beim Schaltgetriebe verschleißen hingegen schon doch mal Syncronkörper und Synchronringe. So kann es schon sein, das nach 200.000km ein leicht schwereres Gangeinlegen der Fall ist. oder das auch mal Kupplung irgendwann verschlissen ist.
Von daher sollte man, wenn man nicht unbedingt selbst schalten will und somit kein Problem mit einer Automatik hat, sich von solchen Dingen nicht verrückt machen lassen. Aber das muss am ende jeder selbst entscheiden.Mfg
Irgendwie hänge ich seit dem Wochenende doch am Automaten. Bin heute Abend wieder mit dem Vectra Handschaltung gefahren und habe den Komfort sofort vermisst. Vielleicht wird es doch ein Automat...
Am besten such dir einen Gebrauchten Automat aus, bei dem bei der Probefahrt alle ok ist. Ich meine mit dem Neuwagen fährste vom Hof und hast gleich hohen Wertverlust, aber das wissen wir ja alle. Bei Vorführern kaufst bei richtiger Begutachtung weniger die Katze im Sack.
Hi,
meiner war im Technik Center und unter anderem wegen der Brummgeräusche im Automatikgetriebe bei 1700 bis 2100 rpm.
Die Abhilfe die hier genannt wurde hat nicht gewirkt und Opel weiß momentan nicht genau wie sie es lösen können. Arbeiten aber dran 😉
Sobald ich mehr weiß, sage ich bescheid.
Insignum
Hoffentlich gibts da überhaupt mal eine Lösung!
Hab einen 130PS CDTI mit AF40 und natürlich auch das schabende/brummende Geräusch!
Unangenehme vibrationen konnt ich bislang keine vernehmen.
(Bj.5/2010)
Zitat:
Original geschrieben von Insignum
Hi,meiner war im Technik Center und unter anderem wegen der Brummgeräusche im Automatikgetriebe bei 1700 bis 2100 rpm.
Die Abhilfe die hier genannt wurde hat nicht gewirkt und Opel weiß momentan nicht genau wie sie es lösen können. Arbeiten aber dran 😉Sobald ich mehr weiß, sage ich bescheid.
Insignum
Nicht nur mit die automatikgetriebe sind er vibrationen auch mit die normalen schaltbetrieb (ab 1700 a 1800 rpm bis 3000 rpm), die motor ist die urzache.
Sorry that I carry on in english now, as my German isnot so good:
Also with my 160pk Ecoflex there are motorfibrations, and GM is still looking for a solution.
> I know somebody that has chipped his 160pk to 200pk and there the fibrations have been REDUCED up to 90% !!!!
Es gibt noch etwas woher dieses brummgeräusch kommen kann. Bei einigen Fahrzeugen mit Dieselmotoren kommt es vor, das sich die Servoleitung vorn rechts unter dem Motor aus dem befestigungsclip löst und dann auf dem Vorderachskörper aufschlägt. Das könnte man noch kontrollieren bzw vom FOH kontrollieren lassen.
Mfg GTCdriver
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Es gibt noch etwas woher dieses brummgeräusch kommen kann. Bei einigen Fahrzeugen mit Dieselmotoren kommt es vor, das sich die Servoleitung vorn rechts unter dem Motor aus dem befestigungsclip löst und dann auf dem Vorderachskörper aufschlägt. Das könnte man noch kontrollieren bzw vom FOH kontrollieren lassen.Mfg GTCdriver
Na das schliesse ich mal aus da das Geräusch schon ab der ersten Ausfahrt (KM Stand: 4) zu hören war!
Gibt es dazu schon eine Lösung?
Irgendwie nervt mich das immer mehr - besonders nach längerer Autobahnfahrt ist es danach noch lauter.