Diesel 1.7 cdi hat den schon jemand?

Opel Meriva B

Hallo, ich habe das Fahrzeug mit obigem Motor in der Austattung Innovation bestellt und bekomme es wahrscheinlich in der letzten Oktober-Woche.

Hätte gern mehr PS (hat nur 101) gehabt, aber es ist der einzige Motor mit DGS.

Hab nen bißchen Bammel, ob dieser Motor mich genauso flott vorwärts bringt (besonders beim Ampelstart, grins, wie mein alter aber flotter Golf II mit 1800 ccm und 90 PS (Benziner).

Dieser Motor war irgendwie in ganz Deutschland nicht zum Probieren zu haben.....

Bin hier über den Account von meinem Vater, also nicht wundern über den männlichen usernamen.

Lilli

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal bin neu im Forum! Habe seit einer Woche einen Meriva B 1.7 cdti mit 110Ps. War am Anfang skeptisch was ich mir für einen Motor holen sollte. Hatte vorher einen Meriva A 1.8 mit 125PS. Die Leistung mußte man meines erachtens schon haben um einigermaßen zügig voranzukommen. Das Problem war das der Wagen im unteren Drehzahlbereich nicht spritzig genug war.
Ab 4000 Umdrehungen gab es erst einen merkbaren Vorwärtsschub. Auf der Autobahn kein Problem, aber bei Landstraßen zum
Überholen mußte man die Situation schon gut einschätzen können. Also viel die Wahl auf einen Diesel.Aber welcher sollte es sein?
95PS waren zu wenig, 100PS nur als Automatik, blieben nur noch 110 oder 130PS. Habe mich dann auch wegen des Mehrpreises für die 110PS Variante entschieden , das es von der Leistung zum stärksten Motor kaum einen Unterschied laut Werksangabe gibt.
War am Anfang mißtrauig weil der Motor eine Neuentwicklung von Opel selbst ist. Die bisherigen Motoren kamen ja von Fiat.
Was soll ich sagen der Wagen hat im unteren Drehzahlbereich doppelt so viel Power wie mein alter und im oberen sind noch genug
Reserven. Auch die Lautstärke ist super silent. Mein Sohn hat einen Corsa d mit 90PS cdti und der nagelt schon sehr. Hoffe ein paar Tipps an den Mann oder die Frau gegeben zu haben bis bald
Merivaforever!

49 weitere Antworten
49 Antworten

@SunnyMelon

Muß leider eine Korrektur nachschieben: Das mit der Automatik hat mir keine Ruhe gelassen. Nach nochmaliger Lektüre der Bedienungsanleitung für Meriva B (B!) 2009, Seite 128 ff., steht fest: Es handelt sich um eine 6G-Easytronic. Macht (mir) aber nichts. Ich grüble weiter...🙂
MfG Walter

Also es ist definitiv ein AT-6 Getriebe,dies bedeutet Automatikgetriebe,eine Esaytronic ist ja nur ein automatiesiertes Schaltgetriebe,die Bezeichnung dafür habe ich leider derzeit nicht mehr parat....
Zudem würde dann vermerkt das der Wagen mit einem 6 Gang Easytronicgetriebe angeboten würde,
die ist aber nicht der Fall.
Also nur glauben was Fakt ist Stand heute hat der Meriva B eine 6 Gang Wandlerautomatik.

http://www.meriva-blog.de/page/2/ 

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


..
.. Nach nochmaliger Lektüre der Bedienungsanleitung für Meriva B (B!) 2009, Seite 128 ff., steht fest: Es handelt sich um eine 6G-Easytronic. ....
MfG Walter

sorry, jedoch ist derzeit auf opel.de fälschlicherweise unter der Bez. "Opel Meriva (B)" eine pdf abgelegt, "2009 Betriebsanleitung"

Die für den Meriva-A gedacht ist!
Daher auch hier korrekterweise auf der o.a. Seite ff das automatisierte Schaltgetriebe" genannt.

Für die korrekte deutsche pdf (beim Meriva-B) heißt es leider noch warten, bzw. bis dahin liegt halt die englische bei vauxhall vor, s.a. folgenden thread dazu:
http://www.motor-talk.de/.../betriebsanleitungen-als-pdf-t2937766.html

Hallo erstmal bin neu im Forum! Habe seit einer Woche einen Meriva B 1.7 cdti mit 110Ps. War am Anfang skeptisch was ich mir für einen Motor holen sollte. Hatte vorher einen Meriva A 1.8 mit 125PS. Die Leistung mußte man meines erachtens schon haben um einigermaßen zügig voranzukommen. Das Problem war das der Wagen im unteren Drehzahlbereich nicht spritzig genug war.
Ab 4000 Umdrehungen gab es erst einen merkbaren Vorwärtsschub. Auf der Autobahn kein Problem, aber bei Landstraßen zum
Überholen mußte man die Situation schon gut einschätzen können. Also viel die Wahl auf einen Diesel.Aber welcher sollte es sein?
95PS waren zu wenig, 100PS nur als Automatik, blieben nur noch 110 oder 130PS. Habe mich dann auch wegen des Mehrpreises für die 110PS Variante entschieden , das es von der Leistung zum stärksten Motor kaum einen Unterschied laut Werksangabe gibt.
War am Anfang mißtrauig weil der Motor eine Neuentwicklung von Opel selbst ist. Die bisherigen Motoren kamen ja von Fiat.
Was soll ich sagen der Wagen hat im unteren Drehzahlbereich doppelt so viel Power wie mein alter und im oberen sind noch genug
Reserven. Auch die Lautstärke ist super silent. Mein Sohn hat einen Corsa d mit 90PS cdti und der nagelt schon sehr. Hoffe ein paar Tipps an den Mann oder die Frau gegeben zu haben bis bald
Merivaforever!

Ähnliche Themen

Sehr schön, dann bleib hier mal weiter gut dabei und berichte (u.a. den Verbrauch nach geraumer Zeit + div. Tankstopps) !
Von A nach B, da braucht´s "nur" eines Meriva...;o)

@SunnyMelon

So wie es mir jetzt aussieht, hat Opel die Betriebsanleitung für den Meriva B komplett versaubeutelt, und Du hast/hattest Recht. Und wie soll das einem Nicht-Meriva-Fahrer auffallen? "Und das ist denen (Opel) noch nicht mal aufgefallen" wie der Text im Link schreibt. Tolle Leistung, F(l)achmänner halt.
Sowas kann den Unterschied zwischen Kaufen und Nichtkaufen ausmachen. Na denn...🙄

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Merivaforever


War am Anfang mißtrauig weil der Motor eine Neuentwicklung von Opel selbst ist.

Der Motor ist keine Neuentwicklung von Opel. Der basiert immer noch auf dem alten Isuzu-Block. Nur an der Software hat Opel wohl etwas rumgedoktert.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@SunnyMelon

So wie es mir jetzt aussieht, hat Opel die Betriebsanleitung für den Meriva B komplett versaubeutelt, und Du hast/hattest Recht. Und wie soll das einem Nicht-Meriva-Fahrer auffallen? "Und das ist denen (Opel) noch nicht mal aufgefallen" wie der Text im Link schreibt. Tolle Leistung, F(l)achmänner halt.
Sowas kann den Unterschied zwischen Kaufen und Nichtkaufen ausmachen. Na denn...🙄

MfG Walter

Dafür sind die freundlichen Meri B Fahrer und Fahrerinnen doch da,um weiter zu helfen.🙂

Ich finde das macht ein gutes Forum aus das man etwas unterhalten wird und gute Infos erhält die einem wirklich weiterhelfen.

Auf die Angaben im Netz auf der Opel Seite verlasse ich mich schon lange nicht mehr,es gibt glücklicher Weise auch andere gute Wege und wie man sieht hat es gefruchtet sonst würde ich heute sicher keinen Meriva B fahren....

An dieser Stelle einen besonderen Dank an "Flex-didi" der nicht ganz unschuldig daran ist das ich Meri B fahre....

Mein nächster wird mit Sicherheit auch wieder ein Automatik,aber kein CDTI mehr denn die neuen Turbobenziner machen auch Freude und mit einem DSG stehen die dann ganz oben auf meiner Wunschliste....
Manchmal muss man ich einfach mal was trauen und ins etwas kalte Wasser springen,ich denke mal der 1.7 CDTI/Automatik ist sicher kein Fehlkauf....
Wer wagt gewinnt😉

LG Specie-Al🙂

@SunnyMelon

Ich sehe mein Interesse sich stetig auf den Meriva konzentrieren. Aber man darf sich doch mopsen, wenn Profis bei Opel so einen Mist mit der verpfuschten Bedienungsanleitung bauen, und es fällt nur den Fahrern auf, aber niemandem im eigenen Laden.
Was Opel übrigens fehlt (-schiel auf den VW-Konzern) sind kleine leistungsfähige und dennoch sparsame Benzinerturbos, kombinierbar mit einer schlauen Automatik. Bei Opel soll ja ein DSG in der Entwicklung sein. Sowas mit den 120 und 140 PS Turbos! Selbst Ford hat das DSG schon, wennn auch ohne gescheite Motoren....
Einstweilen wäre ich aber mit einer Wandlerautomatik zufrieden, nachdem die meine im Vectra mit 228 TKm immer noch wie ein Uhrwerk läuft (-und mich noch vom schnellen Entschluß Richtung Meriva abhält). 😉

MfG Walter

Hehe,....und ich "kämpfe" dort noch immer um meine Provision für so manches ;o)

@Walter4: Nicht weiter grämen um den Firmen-Nonsens. Sobleibt den Autoverrückten hierzu halt ein wenig "Abenteuer + Schatzsuche", hat auch seine Reize...;o)

Ein dual-clutch gearbox/ Doppelkupplungsgetriebe wurde zuletzt gar für das Projekt Junior in Zusammenhang gebracht also von daher, abwarten !

ja, ich fahre den 1,7cdti, seit rund 2000km.ich kann nur sagen:tip top.in luxemburg ist das zwar die cosmo,ausfuehrung!.schaltung:super!am besten gefaellt mir zwar von hand!ist aber voll ok,da man keine kupplung treten muss!!gruss:camille.🙂

Hallo,
ich fahre den seit 10.12.2010 und bin voll begeistert. Verbrauch nach erster Tankfüllung 7.2 ltr.

Grueßli
Alissa

Zitat:

Original geschrieben von alissalinnea


Hallo,
ich fahre den seit 10.12.2010 und bin voll begeistert. Verbrauch nach erster Tankfüllung 7.2 ltr.

Grueßli
Alissa

Hallo Zusammen,
seit dem 23.Sept.2010 fahre ich nach 3x Vectra 1,8 Automatik Benziner mit 2oo ooo Km der Vectra B
nun den Meriva B 1,7 CDI Automatik, Innovation,Starsilber, Sichtpaket, 2 Zonen Klima-Automatik,
17 Zoll-
10 Speichen-Räder, momentan 225/45/17 Winterräder, Schneeschaufel und Schneeketten im
Kofferraum.
Habe gestern die 10 000 Km mit dem knuffigen, gutmütigen Meriva erreicht. Durchschnittverbrauch
insgesamt 7,1 L /100 Km Stadt, Landstrasse, Urlaub in Rheinland-Pfalz im Oktober sogar hin und
zurück mit Thule Pacific 200 Dachbox.
Bin bislang sehr zufrieden mit dem knuffigen Diesel. Schnurrt so dahin, wenn's drauf ankommt,
wird sogar recht zügig überholt. Für mich recht der 100 PS Diesel mit Automatik aus, jetzt in der
Kälte freue ich mich über die Lenkradheizung und die Sitzheizung für die ersten Minuten.
Danach wird der Motor warm und heizt den Innenraum gut auf.
Beschlagene Scheiben kenne ich nicht. Nachts steht der Meri allerdings in der Garage.
Daher wird er auch von anderen Leuten nicht gesehen!
Bevor ich's vergess: Also das Abbiege-und Kurvenlicht ist alsolute Spitze...

Wünsche allen Forenteilnehmern ein gutes neues Jahr 2011
und allzeit umsichtiges knitterfreies Fahren...

bei dieser eiseskälte säuft meiner neuerdings 8 liter. dafür warmer popes, warme hände, warmer innenraum. 😁

Hehe, reibst du dich mit dem Zeug evtl. auch ein (?..;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen