1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Diesel 1.6l vs. 2.0l

Diesel 1.6l vs. 2.0l

Ford Focus Mk3

In den letzten Wochen habe ich verschiedene Motoren probegefahren: 150 PS EcoBoost, 115 PS Diesel, 140 PS Diesel Schaltgetriebe und 163 PS PowerShift. Langsam weiss ich, was ich will, aber einige Fragen sind noch offen, die ich gerne hier diskutieren würde.
1) Beim 115 PS Diesel kam mir der Motorgeräusch "kernig" vor (verglichen mit den 2.0l Aggregaten). Kann das jemand von euch auch bestätigen?
2) Die 2.0l Motore verbrauchen auf dem Papier alle gleich viel. Das scheint zunächst unglaubhaft, wenn man dei Spanne der PS-Zahl (115-163) anschaut. Auf der anderen Seite haben aber alle den selben Spezifikationen, inklusive Einspitzdüsen. Dann kann der Unterschied nur noch beim Turbolader liegen. Hier sieht man schön, dass die maximale Leistung bei immer höheren Drehzahlen erreicht wird und die Bandbreite auch zunimmt (115 PS: 300Nm bei 1500-2250 U/min, 140 PS: 320 Nm bei 1750-2750 U/min, 163 PS: 340 Nm bei 2000-3250 U/min). Das wirft bei mir die Frage auf, sind das die gleichen Turbolader, die entweder gedrosselt (bei 115 PS) und übersteuert (bei 163 PS) sind, oder sind das tatsächlich verschiedene (kleinere bei 115 PS und grössere bei den anderen Motoren)? Wenn sie gleich sind und bei 163PS quasi bis zum Anschlag ausgereizt sind, dann frage ich mich, ob es nicht gescheiter ist, den 140 PS Motor zu nehmen. Denn dann ist zu befürchten, dass der hochgezüchtete 163PS Motor schneller kaputt gehen kann (das habe ich bei meinem Ford Scorpio erlebt: hochgezüchteter Crossworth-Motor ging nach 120 tkm über den Jordan).
Meine Erfahrungen bei den Probefahrten:
115 PS: kerniger Motorgeräusch, ausreichende Beschleunigung
140 PS: leiser, runder laufender Motor als beim 115PS, sehr gute Beschleunigung
163 PS PowerShift: Gedenkpause bei der Beschleunigung, aber danach eine Rakete
Parkassistent macht mit PowerShift noch mehr Spass

Beste Antwort im Thema

Da stellt sich die Frage ob bei dem Verkäufer nicht eine technische Schulung angebracht wäre.
Aber leider sind viele Autoverkäufer einfache Kaufleute denen es im Grunde egal ist ob sie ein Auto oder eine Waschmaschine verkaufen.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Er hat jetzt nicht ganz 6.000 km runter. Der Verbrauch ist von Beginn an so und auch nie weiter runter gegangen.

Also 2l über der Werksangabe(Schnitt) sind beim Diesel definitiv zuviel. Zumindest bei "normaler" Fahrweise! Da würde ich mich beim FFH nicht "abspeisen" lassen. Da passt was nicht!

Ich habe auch den 140PS mit Powershift, mein Verbrauch liegt bei 6,3 und ich fahre fast nur Stadtverkehr. Ich habe jetzt fast 3000Km runter. Am WE habe ich ihn mal über die Autobahn "gejagt", da ging der Verbrauch auf 6,5l. Also ich denke das ist echt was faul bei Dir.
LG Silke

Zitat:

Original geschrieben von Toma06


Hab die letzten Tage des öfteren Langstrecken über Land und BAB gemacht. Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 120-140 km/h. Mein Verbrauch geht nicht unter 6,9L eher 7-7,1L.

Vielleicht ein wenig hoch, kommt aber auch ein wenig auf die verwendeten Reifen (Winter?), Beladung etc. an. Ausserdem ist es im Moment auch Dezember (wenn auch ein recht milder...), da verbrauchen alle Fahrzeuge etwas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von arcDaniel


Zu den 2.0 TDCI Motoren, die werden von PSA Produziert (und wurden zusammen mit Ford entwickelt), bei dem 140Ps und dem 163Ps handelt es sich um komplett verschiedene Motoren
die Internen PSA Bezeichnungen lauten
140PS --> DW10B
163PS --> DW10C
Wer sich die Datenbläter anschaut, bei denen auch 3D-Render Modelle samt Massen der Motoren zu finden sind, wird sogar ein Blinder erkennen dass es sich um 2 Verschiedene Motoren handelt und nicht einfach nur per Software geregelt wird.
Und genau die gleichen Motoren finden auch verwendung in Modellen von Volvos, Peugeots, Citroens, Mazdas und wahrscheinlich noch weiteren Marken.

Leider nicht ganz richtig. DW10b war die vorhergehende Motorenbaureihe, die es im Mk2 gab, ebenso anfangs im Mondeo, S-Max etc. . Der Mk3 hat nie einen DW10b gehabt. Heute sind alle 2.0TDCI in Focus, C-Max, Kuga, S-Max, Mondeo, Galaxy, ... von 115PS bis 163 PS aus der DW10c Baureihe, haben alle denselben Grundmotor und dieselbe Einspritzung. Insofern sind die 140 und 163PS Varianten schon mechanisch recht ähnlich. Bisserl mehr Aufwand als "Chiptuning" betreiben Ford und PSA aber sehr wohl

:)

Zitat:

Original geschrieben von Toma06


Hi!
Hab die letzten Tage des öfteren Langstrecken über Land und BAB gemacht. Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 120-140 km/h. Mein Verbrauch geht nicht unter 6,9L eher 7-7,1L.
Ist das bei euren vergleichbaren MK3's auch so??? Erscheint mir langsam doch recht hoch zu sein der Verbrauch...

Ich fahre auch sehr viel Autobahn und dort inzwischen so ca 140km/h. Mein Verbrauch mit dem 163PS Diesel Handschalter liegt bei 6 bis max 6,5 Liter.

7,7L sind schon heftig für den Diesel, das sind eher Benzinerwerte

Deine Antwort
Ähnliche Themen