Diese olle Steuerkette - Werkstatt bei Hannover gesucht

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

ich habe einen A6 Bj. 2005 mit dem 2.7 TDI. Ein schöner Motor ansich. Aber inzwischen hat er auch seine 280.000km runter, und fängt an, mir echte Sorgen zu bereiten. Morgens nach dem Starten fängt nach zwei Sekunden für zwei Sekunden das laute klappern an, was ja angeblich auf die Kette Trieb C zurückzuführen ist. Aber auch im normalen Standgas hört sich der Motor irgendwie inzwischen ziemlich ruppig und rauh an. Manche Leute schauen schon komisch, wenn ich vorfahre. Ist aber wirklich nur im Standgas so. Sobald das Gas minimal getreten ist, und 100upm mehr anliegen, hört sich alles gesund an.
Zusätzlich werden mir die Saugrohrklappensensoren angezeigt. Und wenn ich mal vollgas gebe, dann kommt da ab 4000upm eine ordentliche Wolke hinten raus. Leistung ist aber meiner Meinung nach noch voll da. Aber ich denke, dass sich jemand unbedigt mal diesen Motor anhören sollte, der sich damit auskennt und der mir sagen könnte, welche Möglichkeiten am wirtschaftlichsten sind. Ob der Motor raus muss etc. Ich war sogar vor einigen Monaten bei Audi, und die sagten nur, dass man mal ne neue Software probieren könnte. Von den Steuerketten kannten sie nichts. Daher hab ich nicht sonderlich viel Vertrauen in die Werkstatt.
Daher meine Frage... wer kennt sich im Bereich um Hannover, Nienburg, Schaumburg mit diesen Motoren aus? Kennt ihr zufällig Spezialisten mit gutem Ruf?
Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Tipps....

Gruß Dennis

24 Antworten

Also meiner hat auch immer nur beim Kaltstart kurz gerasselt und dann war Ruhe. Als ich aber die Ventildeckel runter genommen hatte, erschreckte ich mich fürchterlich... Die obere Gleitschiene vom NWV war garnicht mehr vorhanden und die Kette hatte sich schon in den Halter gefressen. Nur mal so... Ventildeckel runter dauert 30 min und man sieht mehr als der Tester.

Was ist denn bei dir nun raus gekommen, @edeens

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:31:09 Uhr:


Was ist denn bei dir nun raus gekommen, @edeens

Morgen früh gehe ich wieder dabei in aller Ruhe. Sieht wohl ganz danach aus das die Kanäle verstopft sind und deswegen die neuen NWV nicht laufen. Bin gespannt auf morgen...

Ich werde berichten.

Mach bitte mal Bilder.sollte lösbar sein. Toi toi toi

Ähnliche Themen

Also wenn man es genau nimmt, kann ich ja gar nicht sagen, wie sich das Kettenrasseln anhört. Ich dachte ja die ganze Zeit, das wäre das bei mir. Waren ja aber nur die Spanner. Und ja, ich vermute, dass das beim 3.0 genau der gleiche Kram da vorne mit den Riemen ist. Ich kann einfach nur jedem empfehlen, die Steuerzeiten messen zu lassen. Dann hat man Gewissheit, was die Weitung der Ketten angeht. Bei mir kam das rappelnde und ungesunde Geräusch nicht nur mehr beim Starten. Der Wagen hörte sich fast die ganze Zeit so rau und mechanisch an. Aber beim Starten halt extrem, weil dieser Spanner halt völlig kaputt war. Und wenn er Drehzahl bekam, wurde es leise. Da waren die Schwingungen anscheinend so schnell, dass er nicht mehr so hin und her gewackelt ist. Kann es nicht besser beschreiben.
Ich habe für den Austausch des Spanners, der zusätzlichen Rolle, Keilrippenriemen, Zahnriemen, sowie Ölwechsel mit Filter und einem Additiv 900€ bezahlt. Hälfte Arbeit, Hälfte Material. Denke, das geht in Ordnung.

Gruß

Alles klar danke
Bei welcher werkstatt warst du ?

@ Chuck124
Danke für die Beschreibung. Habe gerade einen Phaeton mit den gleichen Symtomen stehen. Da mache ich mal die VD runter und schau mir das an, sollte da alles in Butter sein, weiß ich ja wonach ich noch schauen kann/muss.

So, ich komme nochmal auf dieses Thema zu sprechen weil ich einfach nicht mehr weiter komme.
Bei meinem Dicken war auf der Fahrerseite (Bank 2) die obere Gleitschiene zerbröselt. Also dachte ich mir, ich Wechsel mal gleich beide NWV aus, dann ist Ruhe. Gesagt, getan. Neue NWV mit Ketten und allen Dichtungen besorgt, Werkzeuge bestellt und los ging's mit Rep Leitfäden in der Hand. Beim zusammensetzen des ganzen lass ich im Rep Leitfaden das man Dichtmittel an den aüsseren beiden NW Lagerböcken verwenden soll. Dies lass ich vorher schon hier im Forum unter anderem von Willywacken. Also nahm ich mir Dichtmittel und los... Rollenzahlen und alle OT wurden eingehalten. Lineal und KW Absteckstift wurden verwendet. Als alles zusammen war, sprang der Wagen auch gut an und lief ruhig und sauber. Doch nach der ersten Fahrt begann meine Karriere erst richtig... Sobald der Wagen über 3000 1/min gedreht wurde und dann wieder in den unteren Drehzahlbereich kam, lief er wie ein Sack Nüsse und es kam die MKL. Fehlerspeicher spuckte Nockenwellenversteller Fehlfunktion und Verbrennungsaussetzer aus. Also, wieder alles auseinander und siehe da, ich hatte die ganzen Ölbohrungen mit Dichtmittel verstopft. GRRRRRR wie blöd kann man sein und nimmt so viel Dichtmittel. Ok, also wieder alles auseinander und alles richtig sauber gemacht. Nachdem wieder alles zusammen war, genau das gleiche Spiel, im Stand super bis ich ihn über 3000 1/min hatte, danach wieder die selben Fehler im Standgas. Wenn ich den Wagen ausmachte und 10min wartete, lief er wieder ruhig. Ok, das nächste mal alles auseinander, dabei bemerkte ich das der ZR lose war und die Steuerzeiten nicht mehr passten. Neuen ZR und Exzenterrolle bestellt, alle Lagerböcke raus und alles frei geblasen. Jetzt, nachdem wieder alles zusammen ist und eigentlich kein Dichmittel mehr in den Bohrungen sitzen kann macht er immer noch die gleiche scheisse. Nockenwellenversteller Fehlfunktion Bank 1 und Verbrennungsaussetzer immer auf verschiedenen Zylindern, was anfangs immer nur Bank 2 war mit den Zylindern 6-7-8. Ölwechsel mit Filter haben nichts gebracht, der ZR ist auch wieder lose obwohl alles richtig auf OT stand und auch richtig gespannt wurde. Der NWV fährt aus bei 3000 1/min und geht nicht wieder zurück. Hatte im Stand nach einer Probefahrt mal die Werte 90-94 ausgelesen und da stand Bank 1 NWV Position bei 24Grad. Wenn er sich beruhigt hat sind die Werte bei 1 bis -1Grad. Gestern dann stand er im Stand auf Bank 1 bei -7 Grad und Bank 2 bei +2Grad.
Wo ist der Hund begraben??? Brauche dringend Hilfe. NWV sind nicht vertauscht und TN passen.

Am Anfang gings doch um den 2.7 und dann um den 3.0 TDI, bei welchem Motor sind wir jetzt gerade??

Denn NWV gibts beim CR-V6 TDI meines Wissens nach nicht.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. November 2015 um 22:17:21 Uhr:


Am Anfang gings doch um den 2.7 und dann um den 3.0 TDI, bei welchem Motor sind wir jetzt gerade??

Denn NWV gibts beim CR-V6 TDI meines Wissens nach nicht.

Oh sorry, meiner ist der S6 4b und somit ein ganz anderer Motor. Tut mir leid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen