Dienstag Morgen um 10 Uhr in Bern war es nun soweit...
... ich konnte meinen polarweissen GLK 220 BlueTEC in Empfang nehmen. Nach gut 100km durch Stand, Land und Gelände steht er bei 95% ECO-Effizienz und 6,8 l/100km. Weiss ist er nun nicht mehr, aber auf Optik habe ich noch nie Wert gelegt sondern auf Funktionalität.
Bilder reiche ich morgen nach. Muss heute Abend noch bisschen rumsauen gehen 😁
Hach... Das Kind im Manne kommt durch! 😎
33 Antworten
Schiebt ihr eure GLks oder warum verbraucht ihr so wenig?
Gerade im Stadtverkehr (stop and go) müssten die sich doch etwas mehr gönnen.
Fahre selber den 350cdi, und der Verbraucht in der Stadt schon seine 8l. Auf der Autobahn im Durchschnitt 7l.manchmal aber auch 9,9l wenn man Vollgas gibt 😁
Wenn ich den tempomaten auf 120 mache dann geht der Verbrauch auch auf 6,4l, hatte sogar schon einmal 5,9 runter.
Aber wo bleibt die Freude am fahren? Ups wir fahren hier ja keinen bMw, aber trotzdem 😉
...und ich war grad' ne Woche in Holland.
Wie langweilig ist es dort zu fahren. Max. 130 km/h. Die Strecke mußte ich auch erst suchen.
Durchschnittlich mit 100 km/h auf der Bahn (80%, 800 km), Stadt- und Landstraße mit ca. 50 km/h (20%, 200 km). Verbrauch lt. BC 5,1 l/100 km. Ein Foto habe leider nicht gemacht.
Im Stadtverkehr (100%) braucht er (220 cdi) aber auch seine 8 Liter.
Wenn ich bedenke, daß meine C-Klasse (BJ 94) 12 Liter (Benzin) fraß, dann wird sich der GLK so in ca. ......... ööööööööööööööööööööhm ........... 30 Jahren gerechnet haben.
Na klar bin ich froh, daß der GLK so wenig verbraucht, aber ich würde das jetzt auch nicht überbewerten.
Die Technik geht halt weiter und so in 20 Jahren, brauchen wir nicht mehr 6 Liter sondern nur noch 5,5 Liter auf 100 km.
Was für ein Fortschritt!!!
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von STEVE-AMG
Schiebt ihr eure GLks oder warum verbraucht ihr so wenig?
Dass in CH Vmax = 120 sind, dürfte bekannt sein. Für mich sind die idealisierten Bedingungen unter denen die Hersteller ihre Verbrauchdaten messen reale Bedingungen, aber schieben tue ich meinen GLK nicht; sonst wäre ich in knapp 3 Wochen nicht auf 2700 km gekommen. So schnell bin ich dann zu Fuss doch nicht. 😁
Wenn ich mal in D bin, bin ich auch auch nicht schneller unterwegs. Hohe Geschwindigkeiten strengen mich zu sehr an, einmal bzgl. der eigenen Aufmerksamkeit und zum anderen, was mir deutlich mehr zu schaffen macht: Nicht zu wissen, wie schnell auf der Spur links neben mir von hinten einer angerauscht kommt.
Zitat:
Gerade im Stadtverkehr (stop and go) müssten die sich doch etwas mehr gönnen.
ja, 7.5 etwa, aber sind sind bei der nächsten Autobahnfahr gleich wieder gedrückt.
Zitat:
Fahre selber den 350cdi, und der Verbraucht in der Stadt schon seine 8l. Auf der Autobahn im Durchschnitt 7l.manchmal aber auch 9,9l wenn man Vollgas gibt 😁
Wenn ich den tempomaten auf 120 mache dann geht der Verbrauch auch auf 6,4l, hatte sogar schon einmal 5,9 runter.
Aber wo bleibt die Freude am fahren? Ups wir fahren hier ja keinen bMw, aber trotzdem 😉
Niedrige 5er Schnitte bei Tempomat 120 sind normal. Denke dein 3l Diesel braucht etwas mehr als mein 2,2l Diesel.
Für Freude am Fahren brauche ich keine Geschwindigkeit. Freude am Fahren ist Gemütlichkeit, Bequemlichkeit und Funktionalität. Damit es nicht zu bequem wird, habe ich keine Distronic und darf selber bremsen 😉
So sind wir mit unseren Autos alles Individualisten. Jeder mag es anders, hat sein Auto anders konfiguriert und fährt sein Auto anders - und ich finde das gut so!
Sonnige Grüsse aus Bern!
Byteschubser, der wegen der Sonne leider keine Schlammlöcher für seinen GLK mehr hat 😎
Zitat:
Original geschrieben von Maxi22
[...]Die Technik geht halt weiter und so in 20 Jahren, brauchen wir nicht mehr 6 Liter sondern nur noch 5,5 Liter auf 100 km.
Was für ein Fortschritt!!!
Gruß Max
Das wäre heute schon möglich, sässe die Treibstoff-Lobby nicht überall am Tisch.