Diebstahlwarnanlage
Hallo zusammen
Hat einer von euch bereits Erfahrung mit der Diebstahlwarnanlage im A/S5? Wollte eigentlich keine haben (Fehlalarme), konnte sie aber in der Schweiz nicht abbestellen, da sie für die Schweiz Serienmässig verbaut wird.
Danke für eure Erfahrungen.
Gruss Traugottle
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Wollte eigentlich keine haben (Fehlalarme), konnte sie aber in der Schweiz nicht abbestellen, da sie für die Schweiz Serienmässig verbaut wird.
diebisches volk diese schweizer, was??? 😉
Ist mit meiner im A3 verbauten Alarm-anlage baugleich.
Eines der wenigen Teile, wo in meinem jetzigen Auto tatellos funktioniert.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Hat nur einmal laut um Hilfe geschriehen als er im Sturm von einer Dachpfanne getroffen wurde, war meiner Ansicht nach kein Fehlalarm.
Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden und werde sie im A5 auch wieder mitbestellen.
Wir in Deutschland müßen dafür ja leider zahlen🙁
Gruß@all
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
...
Wir in Deutschland müßen dafür ja leider zahlen🙁
Gruß@all
Nur zu Deiner Info, wir in CH müssten Sie auch bezahlen, ist nur im S5 Serie, A5 nicht. Ich hab Sie aber, auch auf anraten meines Verkäufers, weggelassen.
Hallo und einen schönen 4 Advent,
Ich habe auch die Diebstahlwarnanlage in meinem Auto. Bisher noch nicht gebraucht oder gehört.😁
Ich habe aber festgestellt das die Autoverkäufer die nicht verkaufen möchten und immer von " nicht nötig" reden.
Bei Mercedes ist es mir diese Woche auch so ergangen, der Verkäufer sagte bei SLK brauchst Du das nicht, hast doch eine Garage.
So lange wie die Versicherungen keinen Wert auf eine Alarmanlage legen, wird es immer
ein Thema mit unterschiedlicher Auffassung bleiben.
princepolo, der heute einen richtig ruhigen 4 Advent genießen wird 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte schon einige Fehlalarme.
ALLERDINGS wurden die alle von mir selbst ausgelöst 😁 teilweise vergess ich immer dass die DWA an Board ist.
Gruß
Sebo, der weder S5 noch SLK bestellt hat, im Bett liegt und Pastewka ansieht...
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
im Bett liegt und Pastewka ansieht...
Pastewka, das Dickerchen mit dem Hamstergesicht? Der nennt sich doch Comedian, obwohl er dafür 100% talentfrei ist😁
Habe die Alarmanlage in meinem A5 und bin zufrieden. 6 Monate und 10.500 Km; kein Fehlalarm. Wünsche mir, dass es auch in Zukunft so bleiben wird. Ich persönlich würde auch nie auf eine Alarmanlage verzichten und habe dies auch in der Vergangenheit nicht getan.
Hallo Alle,
Ich möchte eine CANBUS-fähige Alarmanlage in meinen A5 nachträglich einbauen. Theoretisch muß das Ding nur an den CANBUS im Wagen angesteckt werden. Damit erkennt die Alarmanlage das öffnen von Türen, usw..
Dazu gibt es von diversen Herstellern Produkte, auch speziell für den Audi A5.
Weiß jemand wo CANBUS Ansteckmöglichkeiten sich im A5 verbergen? Gibt es diese am mehreren Stellen?
Danke im vorhinein für Antworten.
LG,
Joe
Auf jeden Fall am Kombiinstrument. Aber auch an fast jedem Steuergerät dürfte der Bus verfügbar sein.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Hallo zusammenHat einer von euch bereits Erfahrung mit der Diebstahlwarnanlage im A/S5? Wollte eigentlich keine haben (Fehlalarme), konnte sie aber in der Schweiz nicht abbestellen, da sie für die Schweiz Serienmässig verbaut wird.
Danke für eure Erfahrungen.
Gruss Traugottle
Ich habe eine Audi-Alarmanlage, die schon mehrere Fehlalarme ausgelöst hatte. Da der Wagen (A5 Cabrio) noch in der Garantiezeit ist, werde ich die Mängelbeseitigung ggüb. Audi verlangen. Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gesammelt oder kann mir Tipps geben?
Vielen Dank für Eure Infos im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von cash flow
Ich habe eine Audi-Alarmanlage, die schon mehrere Fehlalarme ausgelöst hatte. Da der Wagen (A5 Cabrio) noch in der Garantiezeit ist, werde ich die Mängelbeseitigung ggüb. Audi verlangen. Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gesammelt oder kann mir Tipps geben?Vielen Dank für Eure Infos im Voraus!
Hi Cash...flow.
Ich habe auch das A5 Cabrio mit der Diebstahlwarnanlage. Mir ist aufgefallen, daß sie deutlich unsensibler reagiert als bei meinem A4 Cabby. Dort hatte ich in der Anfangsphase sehr viele Fehlalarme.
Die Fehlalarme damals waren zurückzuführen auf Metallgegenstände in der Mittelkonsole. Die Innenraumüberwachung funktioniert über ein Radarmodul (nicht Ultraschall) in der Rückspiegelkonsole. Nachdem mich der Techniker bei Audi darauf hingewiesen hatte, habe ich Metallgegenstände in der Mittelkonsole vermieden...und hatte die kommenden 5 Jahre nie wieder einen Fehlalarm.
Alternativ gibt es von der Audi-Werkstatt aus die Möglichkeit, die Sensitivität der Innenraumüberwachung einzustellen. Das mag das Problem beheben...falls der Innenraumsensor die Ursache ist.
Und das findet der Freundliche bei der Fehlercodeauslesung raus...
Grüßle,
Beschi-der-Große
Zitat:
Original geschrieben von cash flow
Ich habe eine Audi-Alarmanlage, die schon mehrere Fehlalarme ausgelöst hatte. Da der Wagen (A5 Cabrio) noch in der Garantiezeit ist, werde ich die Mängelbeseitigung ggüb. Audi verlangen. Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gesammelt oder kann mir Tipps geben?Vielen Dank für Eure Infos im Voraus!
"Maengelbeseitigung gegenueber Audi verlangen" ist evtl. nicht so die mega freundliche Formulierung, dein Wagen hat eine Stoerung und du gehst damit zum Service, wenn du da ankommst mit "ich verlange dieses und jenes" werden die dich nicht lieb haben.
Es sollte aber auch in deinem Interesse sein, dass die vom Service dich lieb haben, du willst doch auch guten Service.
Da gibts diesen Spruch mit dem Wald und dem hineinbruellen und so