Diebstahlwarnanlage löst immer wieder aus!

Audi TT 8N

Hallo zusammen!

Wieder mal hat mich heute Nacht mein Auto und meine Nachbarn auf unschöne Art und Weise aus dem Bett geholt! Das hat er schon öfters mal gemacht. Aber vor 2 Wochen war ich damit bei Audi und hab das untersuchen lassen und die sind zu dem Schluss gekommen das mein Fahrerschloss defekt sei und dies ausgetauscht werden müsse. Dies wurde dann auch gemacht und ca 2 Wochen hatte ich Ruhe. Nu ist wieder Theater damit. Warum???

Jetzt ist mir auch aufgefallen das meist bei Regen oder bei feuchten Luft der Alarm ausgelöst wird. Hat da jemand vielleicht eine Erklärung für? Mir sagte mal jemand daß das die Alarmanlage mit im Komfortsteuergerät ist, und dies Steuergerät unter dem Verdeckkasten sitzt! Stimmt das?

Jetzt hab ich mein Auto über Nacht nicht mehr verriegelt. Kann mir evtl jemand sagen wie ich die Alarmanlage vorübergehend deaktivieren kann?

Danke und Gruß

Danny

24 Antworten

Diese Seite müsste eigentlich jedem TT Fan bekannt sein! ;-)

Aber es kann ja auch andere Gründe haben, warum mein Steuergerät so vergammelt ist. Aber genaueres erfahre ich erst morgen.
Zumindest hoffe ich es. Der steht schon 10 Tage jetzt in der Werkstatt wegen dem Mist! Gott sei Dank is schlechtes Wetter bei uns.
Sonst wäre ich schon durchgedreht.

Hab mich schon gewundert, dass noch niemand darauf Bezug genommen hatte.
Hmm,... € 2.500,- sind kein Pappenstiehl für die Folgen eines Wassereinbruchs 🙁
Hoffentlich versucht Dein 🙂 nicht, Dich über den Tisch zu ziehen.

Gruß und *daumenfrück*
Harry

Nein, das macht er nicht! Die 2500 Euro stellen sich auch anders zusammen: Ich hab ja auch noch das Problem, das meine Verdeckhydraulik defekt ist. Der zieht das Verdeck zwar ohne Probleme in der Verdeckkasten, aber oft drückt er es nur ganz langsam wieder raus. Und wenn dann auch nur bis ca zur Hälfte und bleibt dann stehen.
Der Meister meinte, das Audi im Leitfaden sagt, das Hydraulikpumpe und 2 Hydraulikzylinder ersetzt werden müssen.
Also alles in allem (Verdeckgeschichte, Komfortsteuergerät, und Sitzheizung instand setzen) wurden ca 2500 Euro veranschlagt.
Das Verdeck lasse ich aber erstmal so, da es nicht in der CarLIfe Garantie versichert ist. Somit belaufen sich die Kosten (60% aufs Material) bei ca 300 Euro.
Mal sehen was morgen auf der Rechnung steht. :-)

Gruß Danny

So, habe seit heute Abend mein Auto wieder.

Alles geht wieder. Bei der Sitzheizung war der Schalter defekt. Und seitdem das Komfortsteuergerät und alle Stecker erneuert wurden, geht auch alles andere wieder.
Dabei wurde auch nach der Feuchtigkeit geforscht. Die haben den 2 Std mit nem Schlauch "geflutet" aber nichts gefunden. Alles "furztrocken" Muss also ein Folgefall sein. Denn im Jahr 2005 gab es laut Historie mal einen Wassereinbruch, der wohl nicht fachmännisch beseitigt wurde. Zwar wurde die Ursache zwar behoben, aber das Wasser wohl nicht vollständig entfernt.

Auf die Rechnung warte ich noch. Mal sehen was es kostet.

Gruß Danny

Ähnliche Themen

Hallo Danny,
hallo SchniTTe : )

Danke für die Tipps, dass versuche ich sofort!!!
Bin langsam echt verzweifelt mit meinem Schatz.
Hat evtl noch jemand einen Tipp für das Dach ??
Irgendwie bekommt Pumpe kein Strom (wenn manuell Strom gegebebn wird funktioniertes, sorry besser kann ich das nicht erklären, bin LEIDER keine Fachfrau , )

Liebe Grüße
Y.

Guten Morgen, hab da auch mal ne Frage. Meine DWA löste heute morgen 2x aus, als ich dann nach dem 2. mal eingestiegen bin waren im Innenraum nur 2 Fliegen. Nun zur Frage, ist die Innenraumüberwachung so sensibel das diese 2 Fliegen diese auslösen können??
Habe das jetzt auf Arbeit beobachtet und seit dem die Fliegen draußen sind hat sie nicht mehr ausgelöst ^^

Gruß Vanni

Zitat:

Original geschrieben von vanni73


Meine DWA löste heute morgen 2x aus, als ich dann nach dem 2. mal eingestiegen bin waren im Innenraum nur 2 Fliegen. Nun zur Frage, ist die Innenraumüberwachung so sensibel das diese 2 Fliegen diese auslösen können??
Habe das jetzt auf Arbeit beobachtet und seit dem die Fliegen draußen sind hat sie nicht mehr ausgelöst ^^

Hallo,

die Empfindlichkeit der Innenraumüberwachung lässt sich in Grenzen anpassen.
Du kannst sie also im Prinzip an die Größe der Fliegen anpassen, falls du öfter Insektenbefall im TT hast.😁
Grüße

Manfred

Hallo,

(Da einige Moderatoren es hier als Hobby sehen, Beiträge zusammen zu setzen obwohl einiges hier nicht aufgelistet würde, ist der Beitrag jetzt hier gelandet...)

bei meinem Roadster BJ2000 spinnt die DWA (mit Innenraumüberwachung) 🙁

Sie fängt immer ohne Grund an zu Hupen und Blinken. Deaktivieren lässt sie sich sofort per FFB. Ich weiß nicht woran es liegen könnte.

Was mir aufgefallen ist, wenn ich das Auto aufschließe mit der FFB dann geht das Innenraumlicht nur manchmal an. Unabhängig welche Tür man öffnet. Andersrum ist es auch. Wenn man den Schlüssel abzieht geht manchmal die innenraumbeleuchtung nicht an. Wenn es denn mal angeht, geht es auch aus wenn man ihn verriegelt.

Egal ob Verdeck geöffnet oder geschlossen. Ich hab vor kurzem die Beifahrertür gewechselt, dort ist aber das Innenleben von der alten Tür übernommen worden. Vorher war das Problem nicht dass er hupt, aber manchmal ging des Innenraumlicht nicht bei aufschließen oder abziehen des Schlüssels.

Ich hatte Probleme mit Wasser in der Heckklappe. Kann das da irgendwas zerstört haben?

Die Anzeigen im FIS zeigen an wenn eine Tür offen ist, oder geschlossen ist. Dieses funktioniert also ohne Probleme also kann es kein Microschalter sein oder? Sonst müsste ja im FIS stehen dass was auf ist?!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bevor mich meine Nachbarn Umbringen weil der Bock nachts Wecker spielt

Mit freundlichen Grüßen

Fly

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DWA löst ohne Grund aus Audi TT Roadster' überführt.]

Im Fehlerspeicher siehst du, welcher Sensor den Alarm ausgelöst hat. Fang doch mal dort an.
Hört sich aber nach Türschloss bzw. dessen Microschalter an.

Da steht leider nichts zu welche Tür es ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen