Diebstahlwarnanlage DWA legt 35i lahm

VW Passat 35i/3A

Hallo 35i Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Passat 335000km BJ 94.
Nach dem Einstecken und Umdrehen des Zündschlüssels sollte die Vorglühlampe leuchten, bis der Glühvorgang beendet ist, dann ausgehen und der Motor kann gestartet werden.
Bei mir bleibt die Vorglühlampe brennen und der Motor springt nicht an.(Anlasser orgelt aber) Zunächst haben einige sanfte Schläge auf die Schalttafel geholfen, die Vorglühlampe wurde kurz etwas heller und ist dann ausgegangen. Seit einiger Zeit funktioniert das nicht mehr. Ein "Goldener Engel" (ADAC) hat mir dann geholfen. Er hatte den Verdacht, dass das Vorglührelais defekt ist, hat mir am Relais zwichen Klemme 86 und 30 einen Schalter mit Sicherung eingebaut. Zündschlüssel umderehen, Schalter umlegen Vorglühlampe geht aus und Motor startet. Leider weiß ich nicht genau was er mit der "Brücke" genau gemacht hat.
Ich habe mir ein neues Relais besorgt, eingesteckt, und das gleiche Problem war wieder da.
Ich weiß nicht ob er die Glühkerzen dauerbestromt und die auch während des Fahrens glühen.
Ich habe bereits das Ganze Forum hier durchsucht und das Steuergerät der DWA bzw. den Transpondersensor am Zündschloss als mögliche Ursache ausfindig gemacht.
Das Steuergerät hinter dem Lichtschalter habe ich ausgebaut und auf kalte Lötstellen untersucht. Fehlanzeige. Am Zünschloss habe ich keinen Transpondersensor gefunden.

Haben Fahrzeuge mit DWA (kleine LED neben Knopf an der Fahrertür) keinen Transpondersensor am Zünschloss?

Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen an was das noch liegen könnte?

Was passiert genau, wenn man am Relais 103 die Klemmen 86 und 30 brückt?

Vielen Dank für Euere Unterstützung im Voraus.

Beagle

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


ein  facelift   der  DWA hat hat auch WFS  oder  es müsste  ein ganz ganz  früher  nach  dem modellwechsel  aus  10 /93  sein  
da  gabs  ein paar  ohne

Das stimmt nicht. Meiner ist aus 06/94 und hat eine DWA, aber keine WFS. Die WFS gabs ,soweit ich bis jetzt rausgelesen habe, erst ab Modelljahr 1995...

was stimmt  den da nicht  deiner ist einer der frühen    steht  doch  es da  welche  ohne  WFS  gab 

und  es  gab auch  WFS mit  steckschlüseel  und  alles mögliche  andere  beim Modellwechsel

Es gab sogar einige ohne WFS... 😉

Können wir uns darauf einigen, dass es innerhalb des ersten Modelljahres (1994) keine WFS in Kombination mit DWA gab?

ist mir eigentlich Schnuppe   wer keine  und wer eine  WFS hat   dann hast du  einen von der Halde .  Er hat keine  und  hat DWA  Punkt  aus Ende .  In der Ausstattungsliste WFS  serienmässig . wenn du  da  recherchieren willst  mach  dazu einen eigenen Thread auf  es  ist hier  kack egal
hier  ist ein anderes  Thema  nämlich  das der TE  seinen Wagen wieder zum laufen bekommt 😉

ot off  

@ TE  diesel  an  die  front  was  ist kaput  wenn das  vorglührelais  anzieht  aber  nicht glüht    denke  dann kann es  nur  das kabel sein 

Ähnliche Themen

Hört auf hier rumzustreiten.

Interessant wäre, wie auch immer das Teil nun heißt, ob das Vorglührelais dadurch überhaupt lahmgelegt wird.
Das sollte mal jemand im Stromlaufplan nachschauen!
Dies sollte zunächst einmal festgestellt werden, sonst bleibt das Raten im Dunkeln.😉

Ich habe leider keinen.

öhm sagte  er nicht  vorglührelais zieht  an   aber  er glüht nicht   und  er hat  dwa 😁  relais ist neu

gibber bei den alten dinger eine temp abhängige  schaltung für  das vorglühen ???

der  wagen springt ja  an !!! dann kann es die DWA eigentlich nicht sein das  sperrt ja  das Steuergerät und  anlasser

er  glüht  halt nicht   da  können die  dieselfizzis  mehr zu sagen  ich gehen mal einfach von kabelbruch  aus

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Hört auf hier rumzustreiten.

Interessant wäre, wie auch immer das Teil nun heißt, ob das Vorglührelais dadurch überhaupt lahmgelegt wird.
Das sollte mal jemand im Stromlaufplan nachschauen!
Dies sollte zunächst einmal festgestellt werden, sonst bleibt das Raten im Dunkeln.😉

Vollkommen Richtig Konsul....wenn der TE mal den MKB (1Z/AHU) und das Baujahr angeben würde .....dann könnte ich auch mal im Plan schauen und die Fragen ( 30 zu 86 und Relais) beantworten.

george.

@Beagle

Wenn du das Relais von 86 auf 30 brückst, dann passiert gar nichts. Dann würdest du nämlich ein Schaltplus auf ein Dauerplus brücken. 😁😁😁
Denk also nochmal nach, welche Kontakte du genau gebrückt hast. 😉

Hallo Beagle!

Habe mich vor einiger Zeit wegen eines anderen Fehlers mit der Problematik
auseinandersetzen müssen und Dir diesen Thread nochmal ausgegraben :
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Ist ein wenig zu lesen, aber beinhaltet meiner Meinung nach alle Infos zur
Lösung Deines Problems.
Gruß Eiche.

Habe das gleiche problem gehabt.Habe die DWA nachgelötet hat nicht geholfen .Habe die DWA ganz getauscht . Jetzt geht das Auto wieder. Habe meine DWA vom Schrottplatz.

Man sollte halt da löten, wo Risse sind..

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Man sollte halt da löten, wo Risse sind..

Oder halt richtig löten! 😁

Ja ohne Lötkolben wirds etwas schwieriger😁😁😁

Meinste solche Lötkolben?

😁😁😁

Um festzustellen ob und wo da Risse sind, braucht man eine Lupe und gutes Licht 😉

Durch einfaches draufglotzen sieht man nicht wirklich viel. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen