1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Diebstahlsicherung durch Zusatzschalter

Diebstahlsicherung durch Zusatzschalter

VW T4 T4

Moin, ich würde in einen T4 Diesel gerne eine zusätzliche Diebstahlsicherung in Form eines Tasters bzw Schalters einbauen welchen man drücken muss während man die Zündung betätigt. Ich finde kaum Informationen wie genau sich das gestalten lässt und an welcher Verbindung das am sinnvollsten ist.
Kann ich zum Beispiel einfach den Pluspol mit so LINK einem Relais und einem kleinen Schalter abschalten? Oder kann ich ein bestimmtes Kabel vom Zündschloss mit Schalter versehen?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Und das mit der Lenkradkralle ist keine so blöde Idee.
Natürlich hindert sie einen Profi nicht am Diebstahl. Sie zeigt aber: ich habe mir Gedanken gemacht und will nicht, dass mein Auto geklaut wird.
Wenn der Bus von aussen aber ungesichert ist, denkt sich der Hobbydieb im vorbeigehen: da brauche ich ja nur meinen Schraubenzieher, warum es also nicht mal versuchen.
Dann hast du zumindest ein kaputtes Türschloss und Zündschloss und wenn's blöd läuft, hast du ein offenes Auto, dass du selber nicht wegfahren kannst.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Einen versteckten Schalter von der Klemme 15 (Zündungsplus) des Zündschlosses abzuzweigen sollte möglich sein.
Vielleicht wäre ja so ein Schlüsselschalter vom PC was. Musst nur kucken, wie viele Ampere man da rüber jagen kann.

Guten Tag
Hast Du schon mal SECUKEY 3 angeschaut? Alles berührungslos, nur den kleinen Sender musst Du mitnehmen.
Angebot direkt beim deutschen Hersteller oder via Conrad.de.
Ohne Einbaukosten recht günstig, aber ohne Gewähr.

@Schnapsfahrer wieso Klemme 15? Liegt nicht der Nalasser beim T4 auf 30sig?
Wenn ich auf 58D 12V+ drauf gebe rennt die Kiste
laeighrts man kann mehrer Sachen machen, aber das Relais alleine ist doof, da würdest noch eine kleine Elktronik oder eine aufwändigere E-Schaltung benötigen. Ansonsten Schaltest du die komplette Batterie weg, was jetzt nicht so prikelnd ist sogar bei so ner alten Schüssel wie nem T4

Lustiger ist wenn man nicht nur einen Pol vom Anlasser wegschaltet, sondern die Hupe auch auf Dauerton, sobald die Zündung an ist.
Grundsätzlich sollte man sich fragen, ob der Autodieb mit Schlüssel kommen würde oder knacken wird. Letzterer Vorgang überbrückt auch schnell den Schalter. Steht der T4 irgendwo lange rum und soll deshalb gesichert werden, helfen andere Massnahmen treffender. Großes Lenkrad Bügel-Balkenschloss beispielsweise.

Lenkradkralle und Elektronik!

Diesel oder Benziner?

Beim Benziner würde ich die Einspritzung lahm legen. Meist bekommen die Düsen Dauerplus und Masse wird vom SG geschaltet. Die gemeinsame Versorgungsspannung kappen und da nen Relais/Schalter rein! Manche Fahrzeuge haben sogar ein Relais, welches vom MSG/Zündung geschaltet wird und sich leicht mit Schalter blockieren lässt.

Hast du Schaltpläne für den T4?

Beim Diesel Magnetventil, Pumpe, Anlasser...

Batterie komplett abtrennen ist einfach gefunden! Da hast du ein 100%iges Fehlerbild. Da such ich 30s und hab das Ding gebrückt: Auto weg! Einspritzung unterdrücken und die Kiste orgelt und orgelt! Da kann viel sein! Der Dieb wird da länger suchen müssen! Vorallem, wenn es sauber und nicht sichtbar verbaut ist. Oft verschwindet der Dieb schnell wieder.

Die Lenkradkralle zeigt auch schon von außen: Hier wirst du es schwer haben!

Ich hab für Bekannte, die gerne an die EU-Ostgrenze fahren, bereits solche Schaltungen verbaut. Hat sogar dem Diebstahlversuch in Polen am Urlaubsort stand gehalten. Der Vito wurde nicht geklaut. War offen, aber stand noch da! Dieb hat aber die E-Box geöffnet und gesucht!

MfG

Guten morgen!
Klemme 15 klingt schonmal gut.
Securekey hate ich für quatsch weil dadurch nur das eindringen ins fahrzeug erschwert wird was sowieso kein problem ist. Im zweifelsfall wird bei nem t4 die scheibe eingeschlagen.
Lenkradsperre ist wohl auch so mittelmäßig und hat eher symbolwirkung. Mit dem taschenbolzenschneider von knipex ist das lenkrad vermutlich fix durch.
Die idee mit klemme 15 und hupe klingt witzig. Hast du da nähere informationen zur genauen Vorgehensweise? Ohne anleitung traue ich mir das nicht zu.

Ne gute Lenkradsperre knipst du nicht "mal eben" durch! Ich hab das mal probiert, als ein Bekannter den Schlüssel verloren hat. Mein 1m Bolzenschneider hat kapituliert. Da mussten wir mit anderen Mitteln ran. Weder Stange, Ösen, noch Hülse ließen sich einfach durchbeißen!

SECUKEY 3, was oben erwähnt wurde, ist ne WFS! Dies Elektronikkästchen unterbricht Stromkreise und soll verhindern, dass das Fahrzeug angelassen wird. Nur, muss es dafür gut versteckt werden! Gerade die Busse sind sehr beliebt und da lohnt suchen. Wichtig ist daher der prof. versteckte Einbau!

MfG

Man knippst ja auch das lenkrad durch und nicht die sperre selbst.
Achso, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte die einfache version verhindert nur den einsatz von jammern usw. Mit relais ist mir die lösung allerdings zu teuer.

Ein Relais kostet 3€ ?!? Aber der SECUKEY 3 ist vom Preis her in Ordnung?
Beste Diebstahlsicherung, immer Motorblock ausbauen und mitnehemen

Ich hab in meinem Corsa einen Schalter eingebaut, der die Spannungsversorgung zum WFS trennt somit orgelt der auch nur

@TE
Dir hilft nur eine Teilkaskoversicherung. Ein dreister Dieb kommt mit dem Abschlepper und lädt den T4 auf. Um das zu verhindern, müsstest Du den T4 mit der Fahrbahn verankern, was natürlich nicht umsetzbar ist. An jedem Rad eine hochwertige Parkkralle anzubrignen, das schreckt schon ein wenig ab, weil der Zeitaufwand zum Wegfahren sehr hoch und das alles auch mit viel Lärm verbunden sein dürfte ... das wäre evtl. sinnvoll, aber auch zu teuer. Hingegen macht eine Teilkasko fast immer Sinn.

Danke. Was ist eigentlich mit diesem Forum verkehrt? Ich habe nach einer Lösung gefragt wie ich die Schaltervariante umsetzen könnte und bekomme eine hilfreiche Antwort mit der klemme 15 und der Rest redet von 250€ teuren Gadgets, Lenkradkrallen und Verankerung an der Fahrbahn...

Sorry, deine Frage ließ vermuten, Du würdest einen Diebstahl des Fahrzeugs vermeiden wollen. Und da das letzlich nicht zu verhindern ist, gab es alternative Anmerkungen. Die Nachfragen zur exakten Fahrzeuvariante hast Du auch nicht beantwortet.

Ich habe dir paar gute Tipps gegeben. Damit lässt sich der Wagen still setzen. Kannst du das nicht umsetzen? Das SECUKEY hab ich dir nur beschrieben, was das macht, weil ein User es vorgeschlagen hat und du es für ein Zusatzschloss gehalten hast.
Was ist mit dir los? Kannst du überhaupt umsetzen, was ich dir beschrieben habe? Bau dir lieber dein fettes Relais in Kl.15 ein und warte, bis dir die Karre kaputt geht, abfackelt oder geklaut wird. Ich bin Elektroniker und könnte deine Sperre in kürzester Zeit überlisten. Ein erfahrener Dieb ist nicht langsamer! Zudem riskiert man bei großen Lasten auch größere Übergangsverluste, die zu Problemen werden können.
MfG

Deine Antwort