1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Diebstahlschutz-Paket

Diebstahlschutz-Paket

Mercedes GLC X253

Wer hat das Diebstahlschutzpaket bestellt und wie sind hier die Erfahrungen?
Ist es sehr sensibel gegen Fahrzeugschwankungen z.B. bei stärkerem Wind? Oder reicht schon eine leichte Berührung der "Fassade" und die Huperei und Blinkerei geht los?
Kann man Sie auch bei Bedarf vielleicht einmal nicht "scharf" stellen, ist zwar kontraproduktiv, aber vielleicht dann dochmals innvoll...
Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lieberlaufen schrieb am 21. März 2016 um 10:12:42 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 21. März 2016 um 10:02:20 Uhr:


Mittelkonsole beim CD-Einschub da, glaube ich.

"Glaube ich" - das ist besonders hilfreich für den Fragesteller!

Dein sinnloser Kommentar ist noch weniger hilfreich. Ich habe halt die BA nicht im Kopf, glaube mich aber erinnern zu können, dass die genau da blinkt.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Kann man lösen. Indem man bspw. die elektr. Fensterheber innen grundsätzlich bedienbar hält.
Mir gefällt die Safesicherung und früher war es ja auch erlaubt.

Ja gute Gedanken.
Wenn aber z.B. ein Personen leeres Auto über Nacht aufgebrochen wird, das mit Diebstahlschutz Paket ausgestattet ist, akzeptiere ich nicht, wenn Diebe die Türen u. Haube einfach von innen öffnen können (bei eingeschlagener Scheibe).
Denn erstens kann das Auto selbst sehr wohl registrieren, ob es einen Unfall gab oder nicht (siehe z.B. BMW mit Diebstahlschutz-Paket, bei dem die Türen u. Haube verschlossen bleiben, wenn es keinen Unfall gab u. niemand im Auto sitzt) Und ebenso weiß auch ein Mercedes Fahrzeug, ob die Sitzbelegung irgendwelche Insassen registriert oder nicht u. entsprechend für eine eventuelle Rettung durch Türöffnen erleichtert.
(Wenn z.B. jemand etwas sehr schweres auf dem Beifahrersitz liegen lässt, wäre das für mich ok, wenn in dem Fall das Auto von innen zu öffnen wäre, weil das Auto in dem Fall von einem Insassen ausgehen muss, da Insassen bei abgestelltem Motor im stehendem Fahrzeug nicht angeschnallt sein müssen).

Mein GLC hat die Alarmanlage. Eine LED blinkt auch, allerdings nur alle 3 oder 5 Min. 1x. Die LED sollte proaktiv abschreckend wirken. Auf die Überraschung der Einbrecher, nachdem diese eine Scheibe eingeschlagen haben, würde ich gerne verzichten wollen. Bei dem neuen Tiguan meines Nachbarns blinkt die LED im Sekundentakt.

Meine blinkt alle 2-3 Sekunden. Gut so.

Cali65 ... beim GLC o. BMW ?

Nachtrag zu meinem Post vom Samstag:
auch meiner blinkt alle 2-3 Sekunden nach dem Verschliessen. Hab mich nun erst richtig geachtet und wenn man genau hinsieht - dann sieht man es auch ;-)
Danke nochmals für Eure Hilfe :-)

Zitat:

@lulesi schrieb am 19. März 2016 um 10:04:21 Uhr:


Das hatte ich in den letzten 4-5 Fahrzeugen von Mercedes, ein Fehlalarm ist kein einziges Mal ausgelöst worden, auch nicht bei Kyril oder anderen Jahrhundertstürmen. Der Bewegungsmelder oder die Innenraumüberwachung lassen sich durch Tastendruck ausschalten, z.B. wenn man mit einer Fähre übersetzt.
Korrektur:
Es nennt sich Abschleppschutz und kann über das Comand/Audi20 im Fahrzeugmenu deaktiviert werden.
Früher ging es über Tasten oben am Bedienfeld.

Mein Mercedes Händler hat gesagt er würde das diebstahlschutz-paket nicht kaufen weil das gäbe viele Fehlalarme und das würde z.b. losgehen wenn irgendwelche fliegen oder andere Insekten im Auto sind. Was meint ihr dazu ist das so ein Problem oder überwiegt der nutzen?

Zitat:

@MercedesCKlasse12 schrieb am 28. Juli 2019 um 18:01:39 Uhr:


Mein Mercedes Händler hat gesagt er würde das diebstahlschutz-paket nicht kaufen weil das gäbe viele Fehlalarme und das würde z.b. losgehen wenn irgendwelche fliegen oder andere Insekten im Auto sind. Was meint ihr dazu ist das so ein Problem oder überwiegt der nutzen?

Im CLK keine Fehlalarme gehabt
im GLK auch nicht.

Zitat:

@MercedesCKlasse12 schrieb am 28. Juli 2019 um 18:01:39 Uhr:


Mein Mercedes Händler hat gesagt er würde das diebstahlschutz-paket nicht kaufen weil das gäbe viele Fehlalarme und das würde z.b. losgehen wenn irgendwelche fliegen oder andere Insekten im Auto sind. Was meint ihr dazu ist das so ein Problem oder überwiegt der nutzen?

Mein Händler hat mir auch abgeraten, aber aus einem anderen Grund: Die, die das Fahrzeug stehlen, stehlen es mit oder ohne Schutz. Das geht so schnell, dass das Paket auch nichts nützt. Ich habe es weggelassen.

Aber wie machen die das wenn man das Paket hat sollte das doch nicht gehen das verstehe ich nicht? Wenn man verhindern will dass die das Funksignal stören dann muss man halt überprüfen ob das Auto wirklich abgeschlossen ist aber wenn man das macht dann sollte ja doch nichts schief gehen oder?

Was haltet ihr eigentlich von Diebstahlsicherungen mit mechanischen „vielleicht abschreckenden“ Maßnahmen z.B. Lenkradkrallen ?

Nachdem mein letzter gestohlen wurde (der auch die Mercedes Alarmanlage hatte) mache ich mir für den neuen so meine Gedanken.

Hat jemand mit den Mechanischen Sperren Erfahrungen? Kann jemand was empfehlen?

Es gibt mittlerweile hervorragende Akku-Winkelschleifer oder Akku-Bolzenschneider. Wer den Wagen haben möchte wird von sowas heutzutage nicht mehr aufgehalten. Und gegen die Gelegenheitsdiebe hilft die Alarmanlage.

Zitat:

@alingn schrieb am 27. Juli 2020 um 15:47:20 Uhr:


Es gibt mittlerweile hervorragende Akku-Winkelschleifer oder Akku-Bolzenschneider. Wer den Wagen haben möchte wird von sowas heutzutage nicht mehr aufgehalten. Und gegen die Gelegenheitsdiebe hilft die Alarmanlage.

Danke für die Ausführung !!! Einen 100%igen Schutz wird man nie erreichen, außer man verzichtet auf das Auto und fährt Bahn. Man kann es den Langfingern jedoch so schwer wie möglich machen, denn eins ist sicher........ Zeit hat dieses Pack beim KFZ-Diebstahl sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen