Diebstahlschutz: OBD-Verlegung oder sogar "Codierung"?
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu im E90-Forum und wollte mich informieren ob bzw. was ihr für Erfahrungen gemacht habt mit Verlegung der OBD-Schnittstelle. Es gibt ja weiterführend noch die Möglichkeit den OBD-Ausgang über eine Adapterleitung zu "Codieren", sprich die Pins werden anders angeordnet. Erst mit dem passenden Gegenstück kann die Schnittstelle ausgelesen werden. Fertige Systeme gibts ab ca. 50€ (Codier-Verlängerung & Deocdier-Adapter). Diese Komfort-Öffnung fühlt sich für mich am Anfang irgendwie so unsicher an. Da würde ich gern was dagegen tun.
Ich persönlich finde es eine sinnvole Angelegenheit. Man erschwert den Diebstahl durch eine "Fehlerhafte" OBD-Schnittstelle. Ohne diese kann kein Schlüssel geklont werden, also kein Starten des Wagens. Mir ist bewusst das professionelle Banden andere Mittel haben um ein Auto zu stehlen wenn sie es unbedingt haben wollen, nur liest man immer wieder das es einfach schnell gehen muss... ein Standard E91N, kommt zu oft vor um nicht lieber 2 Straßen weiter zu laufen und es dort zu probieren. Einbruchschaden bezahlt die Kasko, ebenso den Verlust, nur weiß ich bei meinem Auto was ich daran habe und nicht das Risiko durch einen Ersatzwagen ein anfälligeres Modell zu bekommen *g*. Ein eventuell reparierter Einbruchschaden sollte auch den Wiederverkaufswert bei 7 Jahre alten Autos nicht mindern.
Ich freue mich auf Kommentare, alternative Vorschläge oder Erfahrungsberichte 🙂
48 Antworten
Darf man fragen wie alltagstauglich die Methode mit dem "Code" ist den man da programmiert?
Wie kompliziert ist der Einbau?
mir macht es keine Umstände, gebe die PIN über die Tasten am Lenkrad ein und starte den Motor
z.B. einmal leiser - , dreimal lauter + ... die PIN ist ja frei wählbar
Online gibt es Videos wie man es bedient
der Einbau (für mich) einfach, hat ca. 2 Std. gedauert wollte es tief im Auto verstecken
PLZ 41363
Zitat:
@--valera-- schrieb am 23. Februar 2017 um 21:29:39 Uhr:
Hallo zusammen,
ich will euch meine Erfahrung teilen.
Meiner E91 325d Bj. 2007 M-Packet wurde 07.10.2016 vor der Garageneinfahrt um 2:54 Uhr geklaut.
Ich habe es mitbekommen, bin sogar hinterher gelaufen ohne Erfolg. Täter Fahrzeug war auch ein E91 weiß mit Performance Streifen. Natürlich direkt Polizei angerufen. Und dann fingen die Probleme an. Auto abmelden, Versicherung etc. an dieser Stelle erwähnt war das Auto gut versichert.
Da ich nur ein Auto besaß musste ein neuer her, wieder ein E91 325d Bj 2010 M-Packet. Ich habe es mit Ampire CAN Firewall und obwohl das Auto ab Werk eine Alarmanlage hat, kam Ampire CAN 3901 rein. Selber verbaut damit keiner weiß WO.
Und jetzt kommt das beste. Den neuen angemeldet und da ruft die Kripo an Auto gefunden.
In Niederlande 2 km von der Grenze entfernt abgestellt. Nach vielen Wochen hin und her mit der Versicherung, die selber den Wagen in dieser Zeit verloren hat, hatte ich den wieder. Auto war ganz kein Kratzer nur OBD abgeschnitten und das Steuergerät für die Ortung abgeklemmt.
Die Diebe hatten den OBD Stecker abgeschnitten und den Wagen so codiert. Tür keine Beschädigung.
OBD Saver bringt rein Garnichts . Die codieren bei Dunkelheit mit losen Kabeln. Auch die Verlegung bringt nichts, die kenne BMW in und aus und würden den Kabelbaum irgendwo anders aufschneiden.
Auch hier ist wieder der Grundsatz: Wer das Auto haben will, bekommt es. Wer nur "Gelegenheitsdieb" ist, der wird in einer Großstadt lieber 2 Straßen weiter gehen und ein Auto mitnehmen bei dem er nicht die OBD Leitung suchen muss.
Aufwand und Nutzen ist so eine Sache.