Diebstahlschutz: OBD-Verlegung oder sogar "Codierung"?
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu im E90-Forum und wollte mich informieren ob bzw. was ihr für Erfahrungen gemacht habt mit Verlegung der OBD-Schnittstelle. Es gibt ja weiterführend noch die Möglichkeit den OBD-Ausgang über eine Adapterleitung zu "Codieren", sprich die Pins werden anders angeordnet. Erst mit dem passenden Gegenstück kann die Schnittstelle ausgelesen werden. Fertige Systeme gibts ab ca. 50€ (Codier-Verlängerung & Deocdier-Adapter). Diese Komfort-Öffnung fühlt sich für mich am Anfang irgendwie so unsicher an. Da würde ich gern was dagegen tun.
Ich persönlich finde es eine sinnvole Angelegenheit. Man erschwert den Diebstahl durch eine "Fehlerhafte" OBD-Schnittstelle. Ohne diese kann kein Schlüssel geklont werden, also kein Starten des Wagens. Mir ist bewusst das professionelle Banden andere Mittel haben um ein Auto zu stehlen wenn sie es unbedingt haben wollen, nur liest man immer wieder das es einfach schnell gehen muss... ein Standard E91N, kommt zu oft vor um nicht lieber 2 Straßen weiter zu laufen und es dort zu probieren. Einbruchschaden bezahlt die Kasko, ebenso den Verlust, nur weiß ich bei meinem Auto was ich daran habe und nicht das Risiko durch einen Ersatzwagen ein anfälligeres Modell zu bekommen *g*. Ein eventuell reparierter Einbruchschaden sollte auch den Wiederverkaufswert bei 7 Jahre alten Autos nicht mindern.
Ich freue mich auf Kommentare, alternative Vorschläge oder Erfahrungsberichte 🙂
48 Antworten
Hab ein Data Display mit OBD Blocker.
Läuft über CAN und die blockt das OBD. Sprich: Diagnose oder Änderungen sind nicht mehr möglich oder Mann / Frau muss ein Pin Code eingeben im Display für Freigabe.
Funktioniert gut, nur wenn Fahrzeug für Diagnose wird verbunden schalte ich das System ab.
Wenn man das alles so liest, dann sollte man in Grenznähe lieber keinen BMW fahren, erst recht keinen mit Doppelendrohr und Keylessgo.
Zitat:
@--valera-- schrieb am 23. Februar 2017 um 21:55:55 Uhr:
Bei Goog... nach BMW Turbo Decoder suchen. Es gibt genug Videos
Echt erschreckend wie einfach es ist ... 😰
Ähnliche Themen
Hallo,
wurde Dein neuer 2010er E91 325d bisher auch wieder "angegriffen", trotzdem du jetzt Ampire CAN Firewall und Ampire CAN 3901 drinnen hast?
nein, soweit man es ließt meiden die Diebe solche Fahrzeuge wo es länger dauert.
ich glaub dass diese Firewall im Osten entwickelt wurde, und die sind was Fahrzeugabsicherung angeht viel besser aufgestellt als wir. Hab mir ein paar Videos bzgl. Fahrzeugabsicherung angeschaut… bei einigen Marken werden sogar die Steuergeräte gegen Ausbau gesichert, um nicht mit einem anderem das Auto zu starten… KeylessGo sichern die auch ab
Zitat:
@--valera-- schrieb am 26. Februar 2017 um 12:06:43 Uhr:
ich glaub dass diese Firewall im Osten entwickelt wurde, und die sind was Fahrzeugabsicherung angeht viel besser aufgestellt als wir.
Nicht nur in dieser Beziehung ... 😁 😉
Hab mir die Ampire Firewall angeschaut. Ist es leicht in den ServiceModus zu gelangen, oder muss man dem 🙂 immer eine Anleitung mitgeben?
Ehrlich gesagt finde ich dieses System als nicht sicher. Einfaches durchtrennen der Masseleitung an der Box, deaktiviert diese und damit auch den Schutz. Sicher wäre es nur wenn ohne funtionierende Box keine Kommunikation stattfinden würde. Da kann man sich lieber ein eigenes Funk-Relais in eine Leitung des OBD-Kabels einsetzen. Mit spezielen Abzweigklemmen kann man das ohne durchtrennen der Leitung machen.
Es weiß aber niemand, dass es die Box im Auto gibt und wenn doch, dann bleibt der Ort im Fahrzeug weiterhin unbekannt und muss erst gefunden werden.
Es steht da, man kann via Bluetooth über das Handy entsperren lassen beim Einsteigen. Wenn man sich also dem Fahrzeug nährt und die Box 12V Dauerplus versorgt ist, ist da auch immer in Fahrzeugnähe das Bluetoothsignal der Box zu finden?
Ist ein Argument 🙂 Jemand Erfahrung mit dem Ding? Laut Beschreibung untersagt die Firewall ja sogar das Programmieren neuer Schlüssel... ich find nur die Kompatibilitätsliste nicht in den bereitgestellten Dokumenten *g*
Auf jeden Fall eine interessante Sache für bezahlbares Geld 🙂
hab ja bereits geschrieben, dass ich die im Einsatz habe
das mit programmieren neuer Schlüssel kann ich nicht testen
ich habe diese ja wie schon geschrieben selber verbaut.... an einer Stelle wo man sehr viel ausbauen muss!!!
jedem natürlich sein, aber ich habe mich für dieses System entschieden
plus es gibt noch keine Fahrzeuge, die mit dem System geklaut wurden, es sei den das Fahrzeug wird komplett abgeschleppt
hab die Bluetooth Funktion nicht aktiviert, aus diesem Grund
natürlich wen einer das Geld nicht ausgeben will, kann ein Relais irgendwo einbauen und dieses per Schalter steuern