Diebstahlschutz: OBD-Verlegung oder sogar "Codierung"?

BMW 3er

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu im E90-Forum und wollte mich informieren ob bzw. was ihr für Erfahrungen gemacht habt mit Verlegung der OBD-Schnittstelle. Es gibt ja weiterführend noch die Möglichkeit den OBD-Ausgang über eine Adapterleitung zu "Codieren", sprich die Pins werden anders angeordnet. Erst mit dem passenden Gegenstück kann die Schnittstelle ausgelesen werden. Fertige Systeme gibts ab ca. 50€ (Codier-Verlängerung & Deocdier-Adapter). Diese Komfort-Öffnung fühlt sich für mich am Anfang irgendwie so unsicher an. Da würde ich gern was dagegen tun.

Ich persönlich finde es eine sinnvole Angelegenheit. Man erschwert den Diebstahl durch eine "Fehlerhafte" OBD-Schnittstelle. Ohne diese kann kein Schlüssel geklont werden, also kein Starten des Wagens. Mir ist bewusst das professionelle Banden andere Mittel haben um ein Auto zu stehlen wenn sie es unbedingt haben wollen, nur liest man immer wieder das es einfach schnell gehen muss... ein Standard E91N, kommt zu oft vor um nicht lieber 2 Straßen weiter zu laufen und es dort zu probieren. Einbruchschaden bezahlt die Kasko, ebenso den Verlust, nur weiß ich bei meinem Auto was ich daran habe und nicht das Risiko durch einen Ersatzwagen ein anfälligeres Modell zu bekommen *g*. Ein eventuell reparierter Einbruchschaden sollte auch den Wiederverkaufswert bei 7 Jahre alten Autos nicht mindern.

Ich freue mich auf Kommentare, alternative Vorschläge oder Erfahrungsberichte 🙂

48 Antworten

Wie im 3. Beitrag schon festgestellt lohnt sich weder der Mehrpreis, noch der Aufwand. Weshalb man jetzt die montage bei einem VW mit einem BMW vergleichen, leuchtet mir nicht ein. Bei einem Ford ist es ja sogar noch einfacher... *Ironie* Ich fahr einen E91 weil er mir gefällt. Einen VW würde ich mir mittlerweile aus Prinzip nicht anschaffen solange diese Kundenverarsche läuft.

Um den Thread ein Ende zu setzen, kann ich nur auf den Blog von Ventus GL verweisen... super gemacht.

...auch wenn ich deine Einstellung zu VW teile, sollte man trotzdem mal über den TellerRand schauen. ..zu anderen Herstellern und deren Lösungen. ... 😁

Zitat:

@kareemopx schrieb am 7. Februar 2017 um 16:53:02 Uhr:


Nimm alles nicht so ernst. Mit sowas bekommst sicherlich kein TÜV.. Ich finde es witzig wie manche alles gleich ernst nehmen..

In der Tat!
Auch eine OBD-Verlegung, Codierung oder ähnliche Scherze können Diebstähle letztendlich nicht vollkommen ausschließen. Die dunklen Gestalten aus L .... kommen mit einem Abschleppwagen und schwupps - weg ist die Kiste! 😰
Diese schlafraubenden Sorgen habe ich nicht, denn ich fahre einen "popeligen" 320i mit nur vier Zylindern 😁 und einem simplen Business-Navi. 😛 Aber das Schärfste ist, wenn sich so ein böser Bube evtl. mal an den Airbag machen will, dann bekommt er soooolche Stielaugen! Ist nämlich keiner mehr drin! 😁 😛 😉

Sorry für meinen OT-Beitrag. 🙂

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 9. Februar 2017 um 10:05:10 Uhr:


..... Aber das Schärfste ist, wenn sich so ein böser Bube evtl. mal an den Airbag machen will, dann bekommt er soooolche Stielaugen! Ist nämlich keiner mehr drin! 😁 😛 😉

Sorry für meinen OT-Beitrag. 🙂

Die Stielaugen im Falle eines Unfalls dürften bei dir aber auch gaaaaanzgroß werden.....oder

..im schlimmsten Fall , für immer ganz zu gehen 🙁

von der Sache mit der Betriebserlaubnis / Versicherungsschutz will ich garnicht erst anfangen ..
Und wenn einem anderen Fahrer (Probefahrt...) was passiert, ebenfalls nicht 😎

Ähnliche Themen

Mosler, Du musst meine Zeilen doch nicht für bare Münze nehmen. 🙄 😁

..du Meine aber umsomehr 😁

also bau den Airbag flott wieder ein...!! Besser ist das 😛

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 9. Februar 2017 um 10:36:45 Uhr:


..du Meine aber umsomehr 😁

also bau den Aiirbag flott wieder ein...!! Besser ist das 😛

Haha! Den Airbag habe ich durch eine Sprungfeder mit einem Kasperkopf vorndran ersetzt. Stell Dir mal das Bild vor, wenn das Ding so einem Ganoven mitten ins Gesicht springt. ~gröl~

Auch das Thema, das ein unbedingt Auto was gestohlen werden soll und dies eben nicht verhindert werden kann, wurde angesprochen. Das kann man definitiv nicht verhindern... sowas schließe ich bei einem BJ 2010 E91 ohne nachträgliche optische Aufwertung einfach mal aus. In der nächsten Querstraße steht sicher ein geeigneteres Auto *lach* Mir gehts eher um die Kack-Klau-Nasen die das Auto unauffällig stehlen wollen. Einem OBD-Safer (mechanischer Schutz) sieht man sofort woran es liegt, also wahrscheinlich auch mechanische Gewalteinwirkung um das Ding zu öffnen. Wenn man die OBD-Schnittstelle manipuliert, stellt sich die Frage nach dem "Wie". das herum probieren bis endlich die Schnittstelle freigegeben ist, beinhaltet zu viele Varianten, also viel zu viel Zeit... dann lieber zum nächsten Auto.

Ich habe was gefunden und finde ich nicht schlecht zu wissen. Also in Berlin 3.5 Autos vom 1000 versicherten Autos werden geklaut und bei den meist geklauten liegt der BMW 330 Modelle oder ähnliches relativ hoch mit knapp 1% der versicherten Autos. Also 99% der Autos werden nicht geklaut. Andere BMWs wie 320i oder ähnliche Modelle findet man nicht auf die Liste von den Top 25 der meisten geklauten.

Screenshot-2017-02-09-19-13-36

Die Statistik ist leider nur die halbe Wahrheit. Es werden nur Kasko-Versicherte Fahrzeuge erfasst. Bei meinem 3er ist zudem nicht zu erkennen um welche Motorisierung es sich handelt, keine Typisierung an der Haeckklappe 😁 Bei 1% Wahrscheinlichkeit lohnt sich also der geringe finanzielle Aufwand (~50€) um einer der 99% zu bleiben 😉

..worauf bezieht sich dein Aufwand von ca. 50€?

Eine OBD-Verlängerung mit codierter Belegung, welche nur durch das passende Gegenstück wieder decodiert wird. OBD Stecker sieht unscheinbar und unmanipuliert aus, jedoch bekommt man kein Zugang zum System. Das Gegenstück bleibt schön zu Haus bis ich es brauche. Nennt sich OBD-Sicherheitssystem OBD-C200 von Ampire.

Und was hast du am Endtopf gemacht? Auch wech. 😉
Danke für den Tip mit dem OBD Kabel.
Weiß jemand die Nummer für die Schlossabdeckung ohne Schloss. Finde das Teil nicht im ETK, wird immer nur das für rechts angezeigt.

Hallo zusammen,
ich will euch meine Erfahrung teilen.
Meiner E91 325d Bj. 2007 M-Packet wurde 07.10.2016 vor der Garageneinfahrt um 2:54 Uhr geklaut.
Ich habe es mitbekommen, bin sogar hinterher gelaufen ohne Erfolg. Täter Fahrzeug war auch ein E91 weiß mit Performance Streifen. Natürlich direkt Polizei angerufen. Und dann fingen die Probleme an. Auto abmelden, Versicherung etc. an dieser Stelle erwähnt war das Auto gut versichert.
Da ich nur ein Auto besaß musste ein neuer her, wieder ein E91 325d Bj 2010 M-Packet. Ich habe es mit Ampire CAN Firewall und obwohl das Auto ab Werk eine Alarmanlage hat, kam Ampire CAN 3901 rein. Selber verbaut damit keiner weiß WO.
Und jetzt kommt das beste. Den neuen angemeldet und da ruft die Kripo an Auto gefunden.
In Niederlande 2 km von der Grenze entfernt abgestellt. Nach vielen Wochen hin und her mit der Versicherung, die selber den Wagen in dieser Zeit verloren hat, hatte ich den wieder. Auto war ganz kein Kratzer nur OBD abgeschnitten und das Steuergerät für die Ortung abgeklemmt.
Die Diebe hatten den OBD Stecker abgeschnitten und den Wagen so codiert. Tür keine Beschädigung.
OBD Saver bringt rein Garnichts . Die codieren bei Dunkelheit mit losen Kabeln. Auch die Verlegung bringt nichts, die kenne BMW in und aus und würden den Kabelbaum irgendwo anders aufschneiden.

Wie kamen sie ins Auto wenn alles ganz und ohne Kratzer war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen