Diebstahlschaden mit Beschädigung und "Vorschaden" HUK24
Hallo,
ich habe Ihr könnt etwas Licht ins dunkel bringen...ich kenne mich leider nicht aus.
Folgender Fall: an meinem Fahrzeug wurden die Außenspiegel geklaut, genauer gesagt an beiden Seiten die Spiegelgläser und die lackierten Abdeckkappen, sowie auf einer Seite der Motor (auf der anderen Seite nicht, warum auch immer). Dann noch die Kabel auf einer Seite abgerissen, auf der anderen nicht. Dabei wurde die Fahrertür beschädigt in Form von Kratzern (bestimmt 6 oder 7 Kratzer) und eine Stelle wo der Lack abgeplatzt ist direkt unter dem Außenspiegel (1 - 2 mm Durchmesser, dort sieht man das Weiße unter dem Schwarzen Lack).
Nachdem ich den Schaden bemerkt habe, bin ich sofort zur Polizei und habe den Fall gemeldet. Danach hab ich die Versicherung angerufen und den Schaden gemeldet. Ich sollte in eine Partnerwerkstatt fahren (hab leider eine Werkstattbindung drin, wie ich jetzt erst bemerkt hab - ja eigener Fehler). Hab dann gegoogelt und festgestellt man kann auch direkt zu BMW fahren, einen Kostenvoranschlag machen lassen und sich das Geld auszahlen lassen, abzüglich 10 oder 15 %. War mir aber lieber, weil ich dann selber original Teile kaufen kann und einen Mechaniker meines Vertrauens mit der Reparatur beauftragen kann. Dann weiß ich am Ende was ich habe. Den Kostenvoranschlag hab ich eingereicht.
Dann passierte eine Woche lang nichts. Ich habe wieder angerufen und die freundliche Frau am Telefon sagte mir, dass die HUK soviel zu tun hat und sie sich den Fall anschaut und mich spätestens einen Tag danach anrufen wird. Ich sagte es eilt ein wenig, da ich ohne Außenspiegel nicht fahren kann. Sie rief natürlich nicht zurück. 2 Tage später rief ich wieder an. Da hatte ich eine sehr unfreundliche Frau am Telefon! Sie meinte dass die HUK noch viele andere Kunden außer mir hätte und sie nicht auf mich gewartet hätten...aha - gut zu wissen. Sie meinte nun, wie denn die Beschädigungen an die Tür gekommen sind. Ich weiß es nicht, denn ich habe sie nicht verursacht. Auf jeden Fall waren die Kratzer vorher nicht im Lack. Dann meinte sie, dass sie einen Gutachter schickt, der sich das angucken soll. Dieser war heute da. Von der Noxa. (Hab ich übrigens mal gegoogelt - die handeln wohl in den meisten Fällen für die Versicherung). Den Eindruck machte mir der Gutachter heute ebenso und darum schreibe ich hier.
Erstmal meinte er auch direkt, wie sollen denn die Kratzer an den Lack kommen, wenn die "nur" die Spiegel klauen. Sowas hätte er noch nie gehabt. Es war aber nunmal so und der Lackabplatzer direkt unter dem Spiegel, wie sollte sowas sonst passieren? Die Kratzer genauso, die sind so halbrund. Also ich würde vermuten die sind da irgendwomit dran gekommen.
Dann fing er an, dass ganze Auto schlecht zu reden. "Altes Auto mit vielen Gebrauchsspuren" - in meinen Augen ein sehr gepflegter (!) 535d E60 Modell 2008. Dann hat er weitere Macken am Auto gesucht; hat das komplette Auto mit einem Lackmessgerät kontrolliert, dann noch gefragt ob es mir Recht wäre, wenn er den Fehlerspeicher ausliest. Klar konnte er von mir aus machen. Ein Ergebnis davon hat er aber nicht gesagt.
Danach meinte er auf der Fahrertür weiter unten ist eine ausgebesserte Stelle, ein sogenannter "Altschaden". Ja, dort ist eine Stelle von ca. 1,5 cm, vermutlich ein gerader Kratzer, der mit einem Lackstift ausgebessert wurde. Muss aber schon Jahre her sein vom Vorbesitzer. Wohlgemerkt eine kleine Stelle. Die anderen Kratzer sind wesentlich länger. Aber wegen diesem "Altschaden" meinte er, wird die Versicherung die neuen Kratzer nicht anerkennen.
Mittlerweile bin ich ziemlich sauer. Erst dauert es so lange, ich kann nicht fahren und höre auch nichts von denen, dann die wirklich sehr unfreundliche Frau an der Hotline und nun der Gutachter, der das Auto schlecht redet, irgendwas sucht und wegen dem 1,5 cm langen, ausgebesserten "Altschaden"-Kratzer meint die Tür wird nicht bezahlt.
Ist das alles so richtig abgelaufen? Könnte ich mir auch einen Gutachter nehmen, der in meinem Sinne handelt? Hat der Noxa Gutachter denn Recht? Was kann ich jetzt noch tun?
53 Antworten
Zitat:
@celica1992 schrieb am 20. April 2023 um 16:18:46 Uhr:
Dann nimm doch eine andere Partnerwerkstatt, steht dir doch frei
genau oder eine andere Werkstatt machen lassen und 15 % bezahlen.
Ja gut. Das ist halt mit der Hotline dann nicht so gut gelaufen.
Sorry, falls das zu kritisch rüberkam. Ich wollte Dich nicht persönlich angehen.
Mit 24/7 meinte ich halt, daß die per Email ständig erreichbar sind.
Klar ist natürlich: Am Wochenende kriegt man nicht sofortig Antwort, aber ansonsten wurde spätestens am nächsten Werktag geantwortet.
Die Tel.Hotline habe ich selber nie benutzt, weil ich allgemein die Erfahrung gemacht habe, das man da verhungern kann. Egal ob Versicherung, Telefonanbieter, Energielieferanten, Firmen von verschiedensten Produkten, Dienstleistungen usw.
Meine Anfragen per Mail wurden bisher wie gesagt schnell und umfassend beantwortet.
Fiktive Abrechnung bei einem Schaden der auf Aufgrund der Verkehrssicherheitsfrage sowieso umgehend behobenes werden muss, versteh ich nicht so recht. Ich weiß nicht, lohnt sich das bei 2 Aussenspiegel wirklich, die dann als Gebrauchtteile (Neukauf vermindert ja den „Gewinn“) zu suchen, kaufen und dann selbst einzubauen?
Die Fummelei, der Zeitaufwand?
Aber jeder wie er meint.
Viel Glück.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 20. April 2023 um 16:18:46 Uhr:
Dann nimm doch eine andere Partnerwerkstatt, steht dir doch frei
Das hat mir bisher noch niemand gesagt. Woran erkenne ich denn, ob es eine Partnerwerkstatt von der HUK ist? Ich hab mal gegoogelt, dort steht es gibt über 1.500 Stück, aber eine Liste mit Namen hab ich leider nicht gefunden.
M.W. bekommst du die von der Versicherung genannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pauliese schrieb am 20. April 2023 um 17:00:42 Uhr:
Ja gut. Das ist halt mit der Hotline dann nicht so gut gelaufen.
Sorry, falls das zu kritisch rüberkam. Ich wollte Dich nicht persönlich angehen.
Mit 24/7 meinte ich halt, daß die per Email ständig erreichbar sind.
Klar ist natürlich: Am Wochenende kriegt man nicht sofortig Antwort, aber ansonsten wurde spätestens am nächsten Werktag geantwortet.
Die Tel.Hotline habe ich selber nie benutzt, weil ich allgemein die Erfahrung gemacht habe, das man da verhungern kann. Egal ob Versicherung, Telefonanbieter, Energielieferanten, Firmen von verschiedensten Produkten, Dienstleistungen usw.
Meine Anfragen per Mail wurden bisher wie gesagt schnell und umfassend beantwortet.Fiktive Abrechnung bei einem Schaden der auf Aufgrund der Verkehrssicherheitsfrage sowieso umgehend behobenes werden muss, versteh ich nicht so recht. Ich weiß nicht, lohnt sich das bei 2 Aussenspiegel wirklich, die dann als Gebrauchtteile (Neukauf vermindert ja den „Gewinn“) zu suchen, kaufen und dann selbst einzubauen?
Die Fummelei, der Zeitaufwand?
Aber jeder wie er meint.
Viel Glück.
Genauso kannte ich es bisher auch. Da war die HUK24 sogar schneller als andere Versicherungen in der Vergangenheit (bin aber schon locker 10 Jahre bei der HUK24). Nur diesmal war es anders. Auch an der Telefon-Hotline hab ich jedes mal über 20 Minuten warten müssen.
Keine Sorge, ich habe mich nicht persönlich angegriffen gefühlt. 😉
Ich wollte die fiktive Abrechnung, da ich das lieber einem mir bekannten Mechaniker machen lassen wollte. Die Partnerwerkstatt die mir genannt wurde, hat außerdem gesagt, erst werden die sich den Wagen angucken, dann einen Kostenvoranschlag machen und an die Versicherung senden und nach Freigabe kann ich einen Termin machen und es wird repariert. Das war mir auch zu lang und zu umständlich. Weiter kommt hinzu, dass die Werkstätten immer "schnell, schnell" reparieren... Weißt du wie es hinter der Türverkleidung aussieht? Die muss man abmontieren um den Außenspiegel zu erneuern. Da ist so eine Art Folie damit das Wasser nicht durch die Tür kommen kann. Wenn man die einmal ab hatte, dann muss man es auch wieder sehr ordentlich neu abdichten mit einem speziellen Band - und das machen die Werkstätten nicht. Die pappen das wieder zusammen und dann hält das evtl. auch wieder eine zeitlang. Richtig ist anders. Daher gehe ich lieber zu einem Mechaniker der das gewissenhaft und mit Zeit macht.
So kann ich original BMW Teile kaufen und weiß das es ordentlich repariert wurde.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 21. April 2023 um 14:15:53 Uhr:
M.W. bekommst du die von der Versicherung genannt.
Sind das immer freie Werkstätten oder auch BMW Vertrags-Werkstätten darunter?
Keine Ahnung, gehe mal generell von von beidem aus.
Das ändert sich aber wohl ab und an.
Werkstatt die 2022 gelistet war, kann 2023 u.U. nicht mehr dabei sein.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 21. April 2023 um 14:39:45 Uhr:
Die original BMW Teile verbaut auch die Partnerwerkstatt, die sind sogar dazu verpflichtet
Machen die das wirklich? Das habe ich anders gehört...
Vielleicht in "Erstausrüsterqualität".
Zitat:
@celica1992 schrieb am 21. April 2023 um 15:07:55 Uhr:
Siehe Bild
Was sind denn "original Ersatzteile"? Z.B. Original ATE Bremsen, sind nicht original BMW Bremsen...
Bestimmt keine Original Ersatzteile von ATE, sondern Originalersatzzeile vom Hersteller, in deinem Fall BMW, wie will man sonst nach Herstellervorgaben reparieren
Zitat:
@celica1992 schrieb am 21. April 2023 um 15:24:00 Uhr:
Bestimmt keine Original Ersatzteile von ATE, sondern Originalersatzzeile vom Hersteller, in deinem Fall BMW, wie will man sonst nach Herstellervorgaben reparieren
Es gibt doch alle Teile auch in "Erstausrüsterqualität"...
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 21. April 2023 um 15:26:09 Uhr:
Ruf bei der HUK an und frag nach einer BMW-Vertragswerkstatt von denen.
Das ist eine gute Idee!