Diebstahl? - GPS Tracker! -Aber welcher

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo zusammen,

nachdem hier doch rel. häufig ein Bulli-Diebstahl gemeldet wird möchte ich mir gerne einen GPS-Tracker einbauen. Die "alte Handy Variante" ist mir dabei nicht genug.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und kann etwas empfehlen?
Ich möchte auf jeden Fall eine passende Smartphne App haben.

Was haltet ihr von diesem Gerät bzw. generell von GPS Trackern:

http://www.xexun.com/ProductDetail.aspx?id=102

Danke Gruß Jo

Beste Antwort im Thema

hey :-)
Die TK´s gibts ab 30 Euro, habe letzte Woche noch einen bestellt :-)
Die ändern sich auch ständig (China halt...)

Kann ja mal nen Review hier posten wenn das Teil hier ist (mit genauer Bezeichnung, Version etc)
:-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

hui ! wieder was zu nem wichtigen thema gelernt ! danke !

Coole Sache, ich teste im Moment mit der App "mobile Alarmanlage", 99 cent im PlayStore. Die kann aber nur Alarm und man muss zusätzlich noch mit z.B. "Were's my Droid" (Samsungbesitzer können SamsungDive nutzen) das Gerät orten. Alles in einem ist da natürlich leckerer. Kann avast! auch die typischen Alarmfunktionen, Bewegung bzw. Annäherung? Mobile Alarmanlage aktiviert die vordere Kamera und funktioniert echt gut. Frauchen hat mal den Aschenbecher zur Seite geschoben, da musste ich zum Aschen über das Handy greifen, die Sirene ist laut, gab nen netten Herzkasper 😁 Alarm geht auch los, wenn z.B. Ladekabel gezogen wird bzw Batterie abgeklemmt wird. Wenn der Akku von meinem S2 endgültig platt ist wird das wohl im Handschuhfach landen, mit 'ner Lampe die über das hier ---> klick an den Innenraumleuchten mit dranhängt. Hell/dunkel ist ne prima Pixeländerung für die Kamera und wird schön als Annäherung gewertet.

Wie und wo werden die Dinger eigentlich verbaut? Ich meine, ein Profi wird doch danach Ausschau halten und trotzdem muss ja die GPS Verbindung frei zum Himmel sein?!

Hi,

Danke für den Tipp, ich hätte aber noch ne Frage:

- ist das rooting wichtig?

- wie sieht es mit der Langzeitstromversorgung aus? USB 12V Adapter - Ladekabel und gut ist? Oder saugt das dann nach 3-4 Wochen Urlaub die Autobatterie platt?

Wenn man mal ganz simpel rechnet, 1000 mAh Akku = 2 Tage Laufzeit (nur bei Standby und Empfang OK möglich, denke ich) => 14 Ah pro 4-Wochen-Urlaub ... ist jetzt nicht so wenig, aber müsste die Autobatterie aber eigentlich noch verkraften.
Bei Vollbetrieb ohne Display und angenommenen 0.5 Tagen Laufzeit dürfte diese aber Platt sein...56 Ah (das Handy ist ja nicht die einzige Dauerlast)

P.S.: den Unterschied 3.7 vs 12V hab ich nicht berechnet...keine Ahnung, wie hoch so der wirkungsgrad von den 12V Adaptern ist)

Hat jemand mal nachgemessen?

Zitat:

Original geschrieben von t3lc


..
Einfach ein günstiges Android-Handy besorgen (am besten gerootet), avast! Mobile Security installieren, registrieren, mit Ladekabel in PKW und gut ist. Permanent bei my.avast.com einzustellen und abzulesen.
..
Ähnliche Themen

Mahlzeit! Ist ja Dauerthema-Hab die Tage mal weiter die Kartons durchgesehen(Komisch das Frauen über gesammelte Werke im SZ anders denken,😁).
Dabei noch 2 TK-Tracker gefunden.Stammen aus der letzten Sammelbestellung.
Original verpackt,Neu,nicht benutzt!!!
Falls jemand Interesse hat.
Gruß Frank!

Zu der Standby-Sache un Batterie eventuell leer.
Wenn der 1000 mAh Akku 2 Tage hält haben wir 1000 mAh und 48 Stunden, sind ungefähr 20 mA Stromaufnahme, eine 65 Ah Batterie hält dann so 3200 Stunden, also 4 Monate und Zerquetschte.
Und ein Handyakku, der nur mit Standby nach 2 Tagen leer ist hat wohl nicht mehr die 1000 mAh.
Bei meinem Samsung steht eine Strohmaufnahme von 0,16 A auf dem Ladegerät.
Hier am Laptop USB ist die Stromaufnahme gerade 96 mA, allerdings ist der Akku auch leer, ich mal hier nachher mal 'ne Zahl rein, wenn der Akku voll ist.

Samsung Galaxy SII nimmt sich anscheinend konstant ca. 100 mA, also ist 'ne 65 Ah Batterie rechnerisch in den befürchteten 4 Wochen leer.
Gerootetes Android, also mir erschließt sich da kein Sinn. Das Telefon arbeitet normal, man hat nur Adminrechte. Auf einem Gerät, dass irgendwohin weggebastelt wurde und permanent nur einen Job hat bei ständiger Spannungsversorgung, wozu dann Admin sein? Bei Akkubetrieb könnte es ja noch Sinn machen wenn man tief ins Android einsteigt und dann die nicht benötigten Prozesse deaktiviert, Medienverwaltung, die ganzen Hubs etc. um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Sorry für die verspätete Antwort,

zum Thema Root:
seit dem Andoid-Update ICS sind einige Funktionen ohne Root-Zugiff nicht möglich. Beispielsweise kann Avast mit Rootzugriff (als Systemanwendung installiert) das GPS des Handys alleine aktivieren (womit wir wieder beim Thema Akku / Batterie sind). Es sind noch ein paar mehr Funtionen die Avast nur mit Rootzugriff kann (welche genau weiß ich adhoc nicht) - hier lesen .

Man sollte auch davon ausgehen das ein "altes" nicht benötigtes Handy verwendet wird um permanenten Schutz zu gewährleisten; somit hat das rooten in diesem Fall nur Vorteile !? Ist wohl von jedemden eigenen Bedürfnissen anzupassen / abzuwägen.

Gruss

Mein TK102 wurde leider nicht geliefert (wurde angeblich verschickt ist aber nie angekommen...),
das mit dem Android hört sich nach einer sehr netten alternative an :-) Gleich mal anschauen

Zitat:

Original geschrieben von wbxt3


Wie und wo werden die Dinger eigentlich verbaut? Ich meine, ein Profi wird doch danach Ausschau halten und trotzdem muss ja die GPS Verbindung frei zum Himmel sein?!

Angst dass hier ein Dieb mitliest?

Nöö, keine Angst, dass ein Dieb mitliest, die bekannten Techniken um einen T3 illegal zu Öffnen haben sich vor 30 Jahren auch ohne Internet rumgesprochen. Und wer sich Alarmtechnik so einbaut, dass er selber noch in das Auto kommt ohne den Alarm auszulösen braucht sie auch nicht einbauen. Ist bei Häusern ja nicht umsonst so, dass der Alarm definitiv ausgelöst wird und man dann seine xx Sekunden Zeit hat um die Anlage zu entschärfen, da ist allerdings die Ortung einfacher 😁
Vielleicht gibt es auch keine "Allroundlösung"?
Bei mir wird der Kram wahrscheinlich im Handschuhfach landen. Handschuhfach haben ja auch nicht alle. Sollte der Empfang da nicht so prickelnd sein: Lötkolben, beim Galaxy S2 sitzt die Antenne im "Rücken" oberhalb der Kamera und bekommt nur durch eine Feder Kontakt zur Platine, scheint bei Samsung 'ne Standardlösung zu sein. Alternativ könnte ich mir auch einen Einbau hinter den Rücklichtern vorstellen und die Antenne dann im Lampenträger verstecken.
Die Jungs mit dem Hochdach haben da weniger Probleme und es gibt eventuell einen wesentlich besseren Einbauort.
Wer sich mit dem GPS-Empfang nicht sicher ist: Kostenlose App "GPS Status", habe hier im Gebäude z.B. schwankendes GPS Signal zwischen 5 von 5 und 9 von 10 Satelliten, also auch im Gebäude satt ausreichend. Antenne und Feder sind unten im Bild zu sehen, normal ist auf der Antenne ein Aufkleber. Schlechter GPS-Empfang hat auch da oft seinen Ursprung, Federspannung bzw Kontaktfläche verdreckt.
Konkreter Plan:
Eine App, die den Beschleunigungssensor, Netz/Akkubetrieb und die Kamera überwacht. Bewegungssensor über die Kamera heisst Pixeländerung wird überwacht, da reicht hell/dunkel. Also kommt eine weitere Innenraumleuchte ins Handschuhfach, Tür auf --> Alarm, Batterie abklemmen --> Alarm, Auto bewegen --> Alarm. Das sind alles relativ stille Alarme (also nur das fest eingebaute Handy macht Krach) mit Signalisierung zum eigenen Handy. Für echten Krach suche ich noch eine geeignete Schaltung um dann eine Sirene oder ähnliches zu betreiben. Wird wohl 'ne akustische Lösung, also über ein Mikro 'ne Sirene aktivieren. Wichtig ist, wenn es Krach machen soll: Nicht (nur) die Hupe nehmen, die Drähte sind fix durchgeknapst. Geplant ist, dass der Alarm immer ausgelöst wird, einzig die Sirene wird ein Relais bekommen und dann über RFID-Zugangskontrolle oder ähnliches geschaltet. Bietet sich ein Wechsler an, Anlasser (Klemme 50)/Ventil für Dieselabschaltung ohne Saft, wenn die Sirene Saft hat.
Samsung bietet eine Weboberfläche an, Samsung Dive, Handy dort registrieren und man kann das Gerät orten. Pinsperre einrichten, lautloses Telefon mit Nachricht im Display klingeln lassen ist möglich, aber nur bei verlorenem Handy interessant. Ortung per GPS ist nicht immer möglich, also ein Google-Konto einrichten und das dann über Google Latitude orten, Google nutzt zusätzlich Mobilfunk und WLAN-Netze zur Ortung.
So, soll reichen, Ideen und Verbesserungen, immer her damit.

Zitat:

Original geschrieben von t3lc


Sorry für die verspätete Antwort,

zum Thema Root:
seit dem Andoid-Update ICS sind einige Funktionen ohne Root-Zugiff nicht möglich. Beispielsweise kann Avast mit Rootzugriff (als Systemanwendung installiert) das GPS des Handys alleine aktivieren (womit wir wieder beim Thema Akku / Batterie sind). Es sind noch ein paar mehr Funtionen die Avast nur mit Rootzugriff kann (welche genau weiß ich adhoc nicht) - hier lesen .

Man sollte auch davon ausgehen das ein "altes" nicht benötigtes Handy verwendet wird um permanenten Schutz zu gewährleisten; somit hat das rooten in diesem Fall nur Vorteile !? Ist wohl von jedemden eigenen Bedürfnissen anzupassen / abzuwägen.

Gruss

Eine Sicherheitssoftware die nicht mit Root-Rechten für das Betriebssystem ausgestattet ist, ist kurz gesagt einfach nur Sch.... Android im Root-Betrieb ist nichts anderes, wie einen PC mit vollen Adminrechten fahren. Sprich: Der Benutzer (der, der telefoniert) hat Adminrechte, das hat aber keinen Einfluss auf die Rechte von Programmen die installiert werden. Software, die sicherheitsrelevante Prozesse überwacht hat Adminrechte, hat sie die nicht, kann sie nicht funktionieren und ist die Zeit für den Download nicht wert.

Und unabhängig von dem Problem Auto sichern, diese Programme sollen im Zweifelsfall den Diebstahl eines neuen Handys verhindern, wenn ich das Gerät roote erlischt die Garantie, also heute gekauft, morgen gerootet und übermorgen einen Defekt, der nicht über die Garantie abgewickelt wird, dafür kann das Gerät nur schwerer geklaut werden. Empfinde ich als ziemlich sinnfrei.

Sinn macht es allerdings, dass nicht jeder Depp mit Adminrechten das Betriebssystem zerschiessen kann.

Wenn ich das mal auf den PC-Support umsetze: Kaputte Betriebssysteme, wo der User Mist gebaut hat sind bei Windows 7 selten, bei Windows XP wesentlich häufiger. Bei XP hat man ja auch wesentlich einfacher die vollen Adminrechte. Bei Windows 7 ist ja soger ein User mit Adminrechten noch kastriert.

Diese ganzen gps-tracker sind ein rechter Seuch.

Was hilft ? ein normales Fahrzeug sich anschaffen, welches sich auch voll-kasko versichern lässt.

Nutze die Schrankwand nur noch zum Cruisen.
Für ausgiebige Touren in suspekte Gebiete ( Osten, scheiss Süden, Frankreich ) ist es besser,....
man fährt eine
günstige Karre. Die können die dann ruhig stehlen, weil versichert. Den guten Bus....muss man
eh gut pflegen.
Bei dem ganzen scheiss Wetter rentiert sich die ganze Motorradfahrerrei eh nicht mehr groß -
da lieber mit dem Bus cruisen und gut.

ps. Skoda Fabia Kombi TDI schluckt < 4,5 Liter und ist VK-versichert. Für den Bus findet man kaum eine
Versicherung mehr, die VK versichert.
Die Zeiten sind rum. Neulich wieder vom Jäger ein Angebot f. Achsschenkel erhalten ..500 oder 800 euro
pro Achsschenkel....
Der Getriebetschonn will 2000 euro.....die spinnen doch alle! ne ne....abfackeln...den ganzen Seuch

ständig Angst haben, dass der Kübel geklaut wird....da bekommt man ja chronische Paranoi-ah

Mahlzeit! Boah watt ist das ein Theater. Hab GPS Tracker von 60-120€ im Einsatz. So einen Mist mit Karte,Handy geht,geht nich,überlegen wo hin hab ich nicht.Datt kost nur nen Fünfer,das kost gar nix- Blah Blah Blah. Spart das Geld und bleibt im Bus sitzen.Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen