die zweiten Endrohre sind durch
Hallo Zusammen,
es scheint, als wäre der Winter dem Dicken nicht so gut bekommen: Die im Januar erneuerten Endrohre sind schon wieder mit einer unschönen Anzahl Rostflecken überzogen...
Wo bist du nur, geliebte Qualität?
Greetz
81 Antworten
Hallo,
sorry dass ich mich so ins Audi-Forum schleiche. Allerdings sehen die Endrohre meines BMW genauso schlimm aus, und das nach gut 13 Monaten.
Daher würde mich interessieren WAS Stahlfix ist und WO ich es herbekomme.
Übrigens, die Endrohre am Passat mit DPF sehen wie neu aus!
Viele Grüße,
MSSchaefer
Hier noch ein Bildchen
Stahlfix ist das Zeug, womit Deine Frau in der Küche die Nirostaspüle zum Glanz bringt.
Gruß Wolfgang
p.s. man kann Flugrost, wenn es denn arg ist auch vorher mit 600 er Schleifpapier bearbeiten.
Also mein Rohr ist so oft in Gebrauch, da hat Flugrost gar keine Chance 😉.
MfG.
Ähnliche Themen
Ich habe ja die nachgerüsteten geraden Endrohre und DPF. Keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Also mein Rohr ist so oft in Gebrauch, da hat Flugrost gar keine Chance 😉.
MfG.
ähmm....... welches Rohr meinste denn jetzt genau 😁
gruß thomas
Zitat:
ähmm....... welches Rohr meinste denn jetzt genau
Jenes, welches mangels Gebrauch nicht rostet 😁
Hallo,
echt ein Problem der sch... mit dem Rost..
War selber vor gut zwei Monaten beim Audi Zentrum, die haben mir ohne wenn und aber neue Auspuffblenden auf Garantie montiert!
Meine frage nun:
Wie ist es denn, wenn man sich jetzt wie Herrenfahrer gerade Endrohre, seien es die vom A6 Benziner oder andere (größere -> 90 oder 100cm Durchmesser) ranschweißen lassen würde?..
Gehen tut es auf jeden fall, auch ohne "Umbauarbeiten" oder andere Heckschürze -->
http://memimage.cardomain.net/.../570772_151_full.jpg
Habe ich dann trotzdem dasselbe Problem, dass sie anfangen zu rosten? - ist ja dann Edelstahl!
Oder ist mein Heck dann ständig vom Ruß verdreckt weil die Endrohre nicht mehr nach unten gucken???..
gruß thali
Zitat:
Original geschrieben von thali
Wie ist es denn, wenn man sich jetzt wie Herrenfahrer gerade Endrohre, seien es die vom A6 Benziner oder andere (größere -> 90 oder 100cm Durchmesser) ranschweißen lassen würde?..
Habe ich dann trotzdem dasselbe Problem, dass sie anfangen zu rosten? - ist ja dann Edelstahl!
Oder ist mein Heck dann ständig vom Ruß verdreckt weil die Endrohre nicht mehr nach unten gucken???..gruß thali
Ich habe spezielle Rohre für den Diesel verlegt! Wie ich schon schrieb, sie rosten nicht. Sind verschraubt. Dass hier manche rosten und manche nicht wird ja nicht nur am DPF liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
...... Dass hier manche rosten und manche nicht wird ja nicht nur am DPF liegen.
Hi,
scheint aber so zu sein, dass die Endrohre der DPF-Fahrzeuge keinen Rost ansetzen.
PS.: auch innen sind die Rohre absolut sauber - keinerlei Ruß
Zitat:
Original geschrieben von century2222
jetzt habe ich mir mal das Bild angesehen... die Dinger sehen
ja noch aus wie neu.... ich kann Dir mal Bilder schicken - da
denkste, dass ich die Teile vom Schrottplatz geholt habe...
Na ja, ist halt alles relativ. Grundsätzlich kann ich mit dem Anblick leben, jedoch nicht nach 2 Monaten. Sie wurden ja auch vorher nicht grundlos Ersetzt!
Also ich bin es gewohnt mit meinem Auto Samstags in die Waschanlage zu fahren, und dann ein sauberes, rostfreies Fahrzeug zu erhalten. Und wenn mir danach ist, gönne ich noch eine Portion Wachs. So wars beim Benz, der Frühjahrsputz hat dann lediglich die Alu-Einstiegs-Leisten und den Kofferraumboden betroffen.
Jetzt muss ich nach jedem Waschen die gesamten Türinnenseiten abwischen, und mit Stahlfix an die Endrohre ran, damit der Flugrost nicht wieder anbeist.
Sorry, aber irgendwann hört der Spass auf.
Greetz
hallo herrenfahrer. hast du bitte mehr infos (foto usw.) über deine rohre. das mit dem schrauben gefällt mir, denn geschweißt wird nix. vielleicht stellst du mal die ultimative bauanleitung rein. besten dank. bis denne.
Hi,
habe einen A6 3.0 TDI ohne Partikelfilter Baujahr 2005 und hatte das gleiche Problem mit dem Rost und den Endrohren. Das dauernde Putzen war fast sinnlos und darum fuhr ich zur Werkstatt in Wien (Porsche Donaustadt Wien). Nach kurzer Diskussion mit dem Werkstättenleiter wurde mir eine Lösung von A8 Endrohren (verchromt) angeboten - die habe ich jetzt noch oben ohne Rost - passt auch gut zum A6. Die Kosten wurden "natürlich" von AUDI getragen, das Anpassen der A8 Endrohre (wurden geschraubt) dauerte ca. 2 Stunden.
bin sehr zufrieden damit
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Prinz Igor
...... das Anpassen der A8 Endrohre (wurden geschraubt) ......
@ Prinz Igor
Hallo Thomas,
zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum .......
Könntest Du bitte mal Bilder posten - das wäre toll. 😉
hallo prinz. hast du bilder von deinem a8-mutanten? die lösung hört sich gut an.
bis denne.