die Zeit nach der CBF 600 ... was nun?
Hallo liebe Bikerfreunde,
ja, wie schon im Titel geschrieben, ich hab jetzt das erste Jahr auf meiner kleinen roten hinter mir!
Im Prinzip bin ich froh dass ich mich für sie entschieden hab, ABS, gutmütige Leistungsentfaltung und Fahrwerkscharakter und durchaus sportlich zu bewegen.
Aber wie das nunmal so ist, es kribbelt beim Gedanken an etwas neues 😁
Und das wird nun wirklich schwierig!
Kriterien wären:
- 98 - 120 PS Leistung (mehr halte ich im Moment noch für Selbstmord auf Raten)
- möglichst unter 225kg vollgetankt
- aus diesem Grund möglichst auch keine 1000er
- mindestens Halbverkleidung
- kein Vergaser + annehmbarer Verbrauch (so um die 4-5l Landstraße)
- nicht zu alt
- ABS
- (halbwegs) alltagstauglich (Topcase möglich wär plus)
- tendenziell eher was japanisches, also insb. keine Italo-Divas
- 5-6k Budget
Stand jetzt sind meine Favoriten:
- Yamaha Fazer 8 (wobei die leichte Fahrwerksschwäche erst 2013 behoben wurde - noch zu teuer)
- Honda CBR 600 F (2011er Modell), aber bzgl. Topcase eher solala :/
Sonst noch jemand Vorschläge? 🙂 Danke im Vorraus!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Blödsinn, sorry, aber wenn die bis läuft ist es ein Fahrrad!Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
...
6. CB1300 (leider zu schwer)Soll es schon sehr bald eine sein, quasi Winterschnäpchen oder erst zu Saisonbeginn?
Kein Blödsinn!
So wie ich es verstanden habe, geht ihm nicht ums Fahren, sondern ums Aufbocken, Schieben usw.
Und auch beim Anhalten kann Gewicht eine große Rolle spielen, wenn das Lenkrad mal ein bißchen schräg steht. Ich kann die Bedenken voll nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von biker581
Das passt schon. Da brauchst du dir kaum Gedanken machen. Mit dem Wenden einfach etwas umschaun. hatte ich auch im harz, Sackgasse und 10m zurück zu meiner Unterkunft. Hab dann bei den Nachbarn auf dem Hof gewendet. die haben zwar komisch geschaut, ich erklärte mich aber. Dann hatten sie verständnis... *G*Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
aber hab halt nur knapp 70kg bei 1,80m. Fürs aufbocken ist da schon ein wenig Schwung nötig, da kann ich mich draufstellen wie ich will, aber es geht halt gerade noch gutwillig - da hätte ich bei 30kg mehr schon Bedenken.
Hat die CBF nicht original schon nen brauchbaren Superbikelenker?
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Kein Blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Blödsinn, sorry, aber wenn die bis läuft ist es ein Fahrrad!
So wie ich es verstanden habe, geht ihm nicht ums Fahren, sondern ums Aufbocken, Schieben usw.
Und auch beim Anhalten kann Gewicht eine große Rolle spielen, wenn das Lenkrad mal ein bißchen schräg steht. Ich kann die Bedenken voll nachvollziehen.
Kleines missverständnis,
es geht da grade nicht um mich, mit aufbocken habe ich bis jetzt keine Probleme mit meinen 1,80m und 83 kg :-)
auf jeden Fall fassen wir mal zusammen, dass auch das aufbocken auf den Hauptständer kein Problem darstellt. Da sind die Hebelchen so angesetzt, dass es auch klappt. Sollte eigentlich auch nicht so problematisch sein, da einige Modelle ja nichtmal einen haben. Bei anderen es sowas wie ein buchbares extra ist.
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt bissl den Überblick verloren, aber irgendwer wollte ja hier glaub ich was mit (Halb-)Verkleidung.
Habe jedenfalls eben nochmal einen Testbericht der MT09 gelesen, da stand was zum Verbrauch (4,4-4,9l/100km), was den 14l Tank ja relativieren würde bzw. zu reell nutzbarer Reichweite um 300km führt. Ausserdem hatte die Maschine wohl schon sichtbare Befestigungsmöglichkeiten für eine Verkleidung, eventuell schiebt Yamaha da zeitnah ein entsprechendes Modell nach.
Rest des Tests waren die üblichen Lobeshymnen 🙂
Geh mal von max. 250km aus... 😛
ausser Christina macht ne Spartour...
Reicht doch. Zumal ich nicht glaube, dass die Tester in Moppedzeitungen besonders vorsichtig fahren und der Landstraßenverbrauch im Test wurde mit 4,4l angegeben.
So wie ich das jetzt mal schnell durchgelesen habe, sind das werksangaben. schwanken vielfach bei 4,4 und 4,6l. Bei einem Test habe ich wohl den realen Wert von 5,1l gelesen. Wird sicherlich in der Zielgruppe uninteressant sein.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich hab jetzt bissl den Überblick verloren, aber irgendwer wollte ja hier glaub ich was mit (Halb-)Verkleidung.
Habe jedenfalls eben nochmal einen Testbericht der MT09 gelesen, da stand was zum Verbrauch (4,4-4,9l/100km), was den 14l Tank ja relativieren würde bzw. zu reell nutzbarer Reichweite um 300km führt. Ausserdem hatte die Maschine wohl schon sichtbare Befestigungsmöglichkeiten für eine Verkleidung, eventuell schiebt Yamaha da zeitnah ein entsprechendes Modell nach.
Rest des Tests waren die üblichen Lobeshymnen 🙂
ja sorry, ich denk ich bin für die Verwirrungen zuständig😁,
hatte mich einfach hier eingeklinkt, denn bei mir ist es auch die Qual der Wahl.
Andererseits wollte ich nicht unnötig ein neues Thema eröffnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
auf jeden Fall fassen wir mal zusammen, dass auch das aufbocken auf den Hauptständer kein Problem darstellt. Da sind die Hebelchen so angesetzt, dass es auch klappt. Sollte eigentlich auch nicht so problematisch sein, da einige Modelle ja nichtmal einen haben. Bei anderen es sowas wie ein buchbares extra ist.
da sagst du was, irgendwie hab ich das total verdrängt mit der Hauptständersache, war irgendwie immer normal dass ein Möp sowas hat.
Das wär mir auch sehr wichtig, vor allem da sie oft draussen steht und ich zum Seitenständer eh nie das große Vertrauensverhältnis aufbauen konnte...
Tjo die CBR600F hat keinen (aber die deutlich sportlichere Vorgängerin PC35 hatte einen?), die Fazer 8 auch nich, von BMW bin ich eher weg also kA, bleibt erstmal wieder nur die 1000F ._.
Kann man sowas ohne größere Probleme (insb. Schräglagenfreiheit) nachrüsten?
Trotzdem ist irgendwie ist das GesamtPOTENTIAL bei der VFR800 am größten find ich, aber a) sind die alten sauschwer und die neue die nächsten 2 Jahre noch sauteuer und b) VTEC .... alles was ich les klingt furchtbar, wie kann man denn Ventile ab-/zuschalten -.-
V4 wär aber schon reizvoll.
Wenn die 1000F nur 15-20kg leichter wär würde ich langsam nicht mehr überlegen, aber ich will ja eigentlich doch eher was sportlicheres.
WAAAAAAAAAAAAAHHHHHHH!
Und was zum Teufel macht Honda mit der neuen CBR 650 F, als ich die Ankündigung gelesen hab wollte ich schon Sparkonto plündern, aber 87 PS 😕 ... ja mehr "Bums von unten" blabla ich glaub meine CBF mit 50ccm weniger hat genausoviel Drehmoment... wenn ich die PC35 also der VORVORGänger mal als Vergleich ranziehe kommen mir die Tränen, die läuft auf der Bahn ja mal eben 30-40km/h mehr.
Abgrenzungspolitik zur RR? Ja kein Problem, aber macht die RR besser und nich die F kaputt :/
Die 20 kg machens doch nun auch nicht mehr. Die CBF ist handlich. Klar, nicht so wie die alte CB500 mit ihren 189 kg, aber zur 600er und meiner ist der Unterschied gering. Wenn ich damit klarkomme, wirst du das auch tun.
Drehmoment untenrum ist relativ zu sehen. Diese Kurzhuber haben alle kein nennenswertes. Die Mehrleistung der CBF1000F bei geringer Drehzahl ist echt bescheiden im Vergleich zu meiner nicht mal halb so starken NC (die kürzer übersetzt ist), man merkt subjektiv kaum einen Unterschied bis ca. 6000 u/min. Dann allerdings marschiert sie richtig los, während meine in den Begrenzer läuft. Im Solobetrieb stärker als ich brauche, mit Sozia war es allerdings genau richtig.
Ich würde die 650 iger eher für eine EU konforme drosselbare Machine halten. Maxmial 96 PS und die hat Honda dann nicht ganz ausgeschöpft.
Aber alle PS Junkies in den Nachbarländern werden dann sowas kaufen (müssen).
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ich würde die 650 iger eher für eine EU konforme drosselbare Machine halten. Maxmial 96 PS und die hat Honda dann nicht ganz ausgeschöpft.Aber alle PS Junkies in den Nachbarländern werden dann sowas kaufen (müssen).
Blöde Frage... warum? 🙂
Was hälts Du von den neuen Yamaha Modellen MT09 oder MT07. Super Drehmoment,sportlich und Tourenmäßig gemütlich zu fahren. Habe schon mehr als ein Auge auf eine der beiden Maschinen geworfen. Was mich aber etwas daran stört ist mal der kleine Tank (14 Liter) und das zerklüftete Design. Auch die Schaltung soll nicht an die Qualität der Hondas heranreichen. Vom Design her kann sie den hübschen Honda Modellen CB500F/CB600F oder Hornet 600 nicht annähern das Wasser reichen.Honda sollte nur technisch aufrüsten,beim Styling sind sie eh klar vorne.
Zitat:
Original geschrieben von hornetracer
Was hälts Du von den neuen Yamaha Modellen MT09 oder MT07. Super Drehmoment,sportlich und Tourenmäßig gemütlich zu fahren. Habe schon mehr als ein Auge auf eine der beiden Maschinen geworfen. Was mich aber etwas daran stört ist mal der kleine Tank (14 Liter) und das zerklüftete Design. Auch die Schaltung soll nicht an die Qualität der Hondas heranreichen. Vom Design her kann sie den hübschen Honda Modellen CB500F/CB600F oder Hornet 600 nicht annähern das Wasser reichen.Honda sollte nur technisch aufrüsten,beim Styling sind sie eh klar vorne.
Gewicht, Drehmoment und Preis sind schon 'ne echte Ansage, aber wie du schon sagst - das Design, keine Verkleidung, der kleine Tank sind eher Kategorie "Funbike", längere Touren oder Autobahn würd ich mit dem Ding nicht machen wollen.
Ist das generell so, dass die Schaltung bei Yamaha eher "rustikaler" ist als bei Honda? Das "smoothe" Schalten meiner CBF würd ich ungern vermissen wollen...